Maddins Winterprojekt

Fragen und Antworten zu Umbauten
Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 08.02.2007, 05:48

Ich werd wohl fürs Komplettprogramm also schleifen, füllern, spachteln und lackieren an meiner(E) so ca 1000€ berappen müssen. Da hast Dir mit Deiner Vorarbeit ne Menge Kohle gespart und 200€ für die 12 Teile ist ein guter Preis, bei den Stundensätzen heutzutage.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 08.02.2007, 06:52

Eure preise sind beide Ok.
Asgard....wieso haste den ersten schliff nicht selbst gemacht?
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Francis
Forenlegende
Beiträge: 5350
Registriert: 22.05.2005, 23:25
Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Francis » 08.02.2007, 19:28

Preiss ist OK und neben her lernst du was dazu und das für nur 2oo€ ;)
España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España


""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 08.02.2007, 21:37

Asgard....wieso haste den ersten schliff nicht selbst gemacht?


Habe kein Nerv für so Friemelarbeiten, und auch keine Ahnung von so nem Schleifzeug.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 08.02.2007, 23:55

Na da bin ich ja beruhigt, dass der Preis in Ordnung geht!
Aber ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden hab, das alles selbst vorzubereiten! Dafür noch mal 800€ mehr auszugeben wäre für mich nicht drin, da mach ich das lieber selbst und, wie Francis schon sagte, lern noch was dabei :D
Aber ich kann genauso gut verstehen, wenn man es lieber machen lässt! Ist jedem sein eigenes Bier! ;) :)

So, wie versprochen gibt es wieder ein Haufen Bilder!

Hier mal mein Arbeitsplatz :D
Bild

Hier ein paar Bilder vom gefüllertem Tank
Bild
Bild
Hier sieht man noch Spannungsrisse im alten Lack. Aber das muss sowieso noch alles überarbeitet werden.
Bild

Noch mehr Teile
Bild

Das gespachtelte Rücklicht
Bild

Diese Spachtelmasse ist echt zu empfehlen! Hier mal der Bugspoiler, der wahrscheinlich schon öfter den Bordstein begrüßt hat :D
Bild
nach dem schleifen des gespachtelten Teils ist nichts mehr von den Riefen zu spühren.

Nochmal das Rücklicht, welches ich nochmal bearbeitet habe, natürlich noch nicht fertig! Das ist die Kante zwischen dem Rücklicht selber, also dem ehemals rotem Rücklichtglas und dem Verkleidungsteil.
Bild

Noch mehr gespachteltes
Bild

Heute hab ich auch noch die Zeit genutzt, um meiner Kleinen mal mit Motorreiniger und Hochdruckreiniger zu Leibe zu rücken! Hier das Ergebnis->
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zwar nicht ganz so schön sauber wie die Möps vom RR, aber besser als vorher! :lol:


Ein Abschlußbild gibt es noch:
Bild

Wie immer gerne kommentieren!!
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 09.02.2007, 07:45

Schöne Bilderserie die verdeutlicht, was du schon für Arbeit reingesteckt hast.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

silberding
Status: Offline

Beitragvon silberding » 09.02.2007, 08:41

nicht schlecht,
wie heißt den das Füllermaterial?

Gruß
silber

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 09.02.2007, 08:45

Meinst du die Spachtelmasse?
Ehrlich gesagt weiß ich das grad gar nicht, die liegt ja auch in der Halle und ich bin jetzt zu Hause. Aber es ist aufjedenfall eine 2-K Spachtelmasse. Ich werd nächstes mal drauf achten.
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 13.02.2007, 16:00

Ich hab mal wieder was gemacht am Wochenende, leider hatte ich die Kamera vergessen, sodass mein Vater erst nachträglich Bilder machen konnte.
Ich habe alle Teile, die zum Lacker sollen, soweit fertig, sie müssen nur noch mit 1000er Nassschleifpapier übergeschliffen werden und dann gehen die Teile weg :D !
Hier einige Teile die mit 2-Komponenten Spritzspachtel von Ludil und Lackierpistole bearbeitet wurden
Bild
Bild

Und hier mein Limadeckel und Impulsgeberdeckel in freundlichem Schwarz! :D
Bild

Wie ist das eigentlich mit dem Kupplungsdeckel? Im werkstatthandbuch steht, dass man vorher diesen Hebel vom Kupplungszug nach hinten drücken muss und mit klebeband befestigen soll, damit irgendeine Welle nich raus fällt. Ich hab versucht den Hebel zu bewegen, vergeblich!
Was genau muss ich machen, um den Kupplungsdeckel abzunehmen?

Ich möchte nix kaputt machen!
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Heidecamper
Dauerschrauber
Beiträge: 3353
Registriert: 17.12.2005, 21:02
Wohnort: Salzgitter
Motorrad Typ: ZRT00D Bj. 2011
Status: Offline

Beitragvon Heidecamper » 13.02.2007, 18:43

Hier einige Teile die mit 2-Komponenten Spritzspachtel von Ludil und Lackierpistole bearbeitet wurden


Was ist denn Spritzspachtel, so etwas wie Füller?
Viele Grüße aus dem Vorharz

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 13.02.2007, 20:25

Im Grundgenommen ist es das gleiche. Ich denke Haftgrund, Füller und Spritzspachtel haben wohl alle sehr ähnliche, wenn nicht sogar gleiche eigenschaften. Sie schaffen einen guten Untergrund und füllen kleine unebenheiten aus. So denke ich mir das zumindest.
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 16.02.2007, 09:32

So es gibt wieder Bilder!
Aber erstmal vorweg. Es gibt noch eine offene Frage von mir. Ich zitiere:
Wie ist das eigentlich mit dem Kupplungsdeckel? Im werkstatthandbuch steht, dass man vorher diesen Hebel vom Kupplungszug nach hinten drücken muss und mit klebeband befestigen soll, damit irgendeine Welle nich raus fällt. Ich hab versucht den Hebel zu bewegen, vergeblich!
Was genau muss ich machen, um den Kupplungsdeckel abzunehmen?

Ich möchte nix kaputt machen!


so nun die Bilder...

hab mal die 4-in-1 dran geschraubt
Bild
Bild
Achja die Fußrasten sind auch schon dran(teilweise)
Bild
Gesamtansicht
Bild

Hier die Hinterradabdeckung, die ich selber lackiere(mit Hilfe von Papi :roll:)
Bild
Bild
Der goldene Streifen ist natürlich noch nicht so, wie ich ihn haben will! Der wird dann so, wie er in der späteren Form aussehen soll, abgeklebt und dann kommt schwarz drüber.

Und nun kommen wir zur weniger schönen Nachricht
Bild
Bild
Bild
Ich denke mal, dass es nicht normal ist, wenn das Ergebnis so aussieht?! Ich weiß auch nicht woran es lag? Überall waren diese Körnchen auf dem Bugspoiler. Hab ich dann erstmal mit 1000er Nasschleifpapier bearbeitet.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee woran das lag?! Und ist das noch zu retten, ohne alles neu zu machen?

So nun seit ihr wieder dran....
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Sporttourer
Fingerwundschreiber
Beiträge: 415
Registriert: 11.05.2006, 22:14
Wohnort: 32584 Löhne / Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Sporttourer » 16.02.2007, 10:23

Auf den Bildern sieht´s gut aus, wie ein gewollter Metallic-Effekt
**************************************
E-Modell `94

Benutzeravatar
Francis
Forenlegende
Beiträge: 5350
Registriert: 22.05.2005, 23:25
Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Francis » 16.02.2007, 14:46

Sieht gut aus Maddin :shock:
Vielleicht nicht ganz Staubfrei!!!
España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España


""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 16.02.2007, 15:13

Das ist definitiv kein Staub der da drauf ist, das muss an der Pistole liegen! Bei so viel Staub könnte man ja gar nicht atmen! :shock:
Ich habs ja kurz vorher mit Silikonentferner gereinigt, da kann sich dann nicht soviel Staub ansammmeln.
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Francis
Forenlegende
Beiträge: 5350
Registriert: 22.05.2005, 23:25
Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Francis » 16.02.2007, 15:23

SilikonEntferner dient zu Fett oder andere sachen zu beseitigen aber kein staub .
dafür gibts Staub-binde-Tücher da denkst du du hattest honig an den händen
mann kann es schlecht sehen auf den bilder was es sein kann.
Hast du vielleicht Zwei verschiedene Komponente Benutz??
Wie fuhlt sich die oberfläche an Pickelig glatt oder rissig??
España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España


""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95

Benutzeravatar
Run Inc
Fingerwundschreiber
Beiträge: 460
Registriert: 14.01.2005, 21:31
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Run Inc » 17.02.2007, 06:37

schade das du diese einschlüsse im Lack hast.
Das das Staub sein könnte hatte ich auch als 1. gedacht,aber soviel???Kann es sein das es eventuell zu kalt war in dem Raum in dem du gelackt hast?(nur so ne fixe Idee)so das sich sowas wie "nebel" gebildet hat?
aber ne wirkliche Ahnung was das is hab ich auch nicht und schongarnicht wie man das wieder einigermaßen auf reihe kriegt
eigentlich auch egal was es ist,....scheiße ist das aufjedenfall !!!!!!
Wer nicht überzeugen kann , muss verwirren !

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 17.02.2007, 12:23

die Oberfläche fühlte sich pickelig bis Sandig an. Nun hab ich es mit 1000er Nassschleifpapier runter geholt. Jetzt sieht es aber löchrig aus. Ich hab mal Bilder gemacht:
Bild
Bild
Bild

Ich muss da sowie so noch mal drüber, aber ich wüsste gern woher das kommt! Falsche Einstellung der luftzufuhr oder sonst was.
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Francis
Forenlegende
Beiträge: 5350
Registriert: 22.05.2005, 23:25
Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Francis » 17.02.2007, 12:28

Hast du Vielleicht mal Acryl und was anderes auspobiert liesst mal an deine dosen mal nach nur so eine idee :idea: :idea: :idea:
España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España


""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 17.02.2007, 12:32

Inwiefern soll ich Acryl ausprobieren? Ich hab jetzt die Dosen nicht hier ist aber von R.H.Lacke eine fertiger Spritzlack!
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Francis
Forenlegende
Beiträge: 5350
Registriert: 22.05.2005, 23:25
Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Francis » 17.02.2007, 13:00

Nein sollst kein Acryl jetzt ausprobieren.
Mein bedenken ist ob dein fertig-lack sich mit den Grundierung sich verträgt z.b. Acryl,Wasserbasis u.s.w.
España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España


""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 18.02.2007, 13:20

Ich hab nochmal nachgeschaut, der Füller ist ein Acryl-Füller(4:1)
Ist das jetzt schlimm? Weiß jemand, ob der sich mit dem R.H.Lack verträgt?
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Francis
Forenlegende
Beiträge: 5350
Registriert: 22.05.2005, 23:25
Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Francis » 18.02.2007, 14:29

Ich denke das der sich nicht vertägt mit dein lack.
mach einfach ne probe ein bischen von den grundierer an eine ecke ge sprüht kurz trocknen lassen un dann das lack auf der gleiche stelle sprühen wenn es sich nicht verträgt dann kräuselt sich das ;)
España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España


""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95

Benutzeravatar
crick
ZZR-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 24.01.2006, 14:43
Wohnort: Leipzig
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1994
Status: Offline

Beitragvon crick » 18.02.2007, 21:21

Hi Maddin,

Ich denke, das es sich bei Dir um einen technischen Lackierfehler handelt. Ein Acryl-Füller sollte wirklich sehr fest ausgehärtet sein und sich keinesfalls von Metallic-Lack aufweichen lassen. Wenn sich ein Untergrund aufweicht, sieht man so kleine Streifen, die sich nach oben aufwölben. Das passiert aber meistns bei 1K-Füllern oder wenn man total unterschiedliche Systeme mischt. Z.B. einen Acryl mit einem CN-Lack. Ich bin aber absolut der gleichen Meinung wie Francis, dass du das unbedingt ausprobieren solltest. Wenn man solche Lack-Partikel wie bei dir sieht ist oft irgendetwas an der Verdünnung, dem Spritzdruck oder der Temperatur faul.

Vielleicht kannst Du ja mal etwas genauer beschreiben, wie du den Metallic-Lack gespritzt hast. Hast Du Verdünnung dazu bekommen oder ist der Lack spritzfertig verdünnt?

Bezüglich Lackfehler kann ich dir auch diese Seiten wärmstens ans Herz legen:

Lackiererweb.de

lackiererblatt.de

und bei Standox ein pdf, was auch ganz toll ist:

Lackdefekte (Standox)

Gruß
crick
ZX600E Bj. 94

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 19.02.2007, 09:33

Also der Acryl Füller hatte 5 Tage zum aushärten ich denke das reicht. Wenn ich wieder in der Halle bin, werd ich das mal ausprobieren, mit dem Lack! Was passiert, wenn man einen zu hohen Spritzdruck hat? Kann es dann zu so einem Ergebnis kommen?
Der Metallic-Lack war spritzfertig und dem entsprechend hab ich ihn erstmal ordentlich geschüttelt und dann in den Behälter der Spritzpistole gefüllt. Und dann wurde gespritzt. Erst die Kanten dann die Flächen und alles mit einem Abstand von ca. 20cm.

Sehr interessante Links! Aber mein Fehlerbild kommt keinem wirklich nah, außer vielleicht dem "Salz + Pfeffer - Effekt" in dem letztem Link.
Und was nun alles neu? Abschleifen und neu Grundieren/Füllern?
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast