Carbon, polierte Teile für D-Model

Fragen und Antworten zu Umbauten
Benutzeravatar
holycartman
Fingerwundschreiber
Beiträge: 492
Registriert: 06.11.2006, 14:39
Wohnort: Silberstraße im Erzgebirge
Status: Offline

Beitragvon holycartman » 07.03.2008, 08:24

is ganz einfach, und auch wunderbar geworden...
ich habe mir nen ordentlichen kunststoffprimer, farbe und klarlack besorgt. dazu muss ich sagen, dass ich nicht das billigste zeug genommen habe, sondern für den lack meines bikes ungefähr 400€ bezahlt habe!
auf jeden fall habe ich dann die innenverkleidung mit 200er, 500er und dann mit 1000er nassschleifpapier geschliffen. danach mit silikonentferner entfettet und mit dem kunststoffprimer grundiert, dann geschliffen und nochmal grundiert und nochmal geschliffen.
dann die farbe schön dünn drauf, grade so, dass man nix mehr von der grauen grundierung durchsieht.
und dann habe ich mir den klarlack gemischt, und noch 5% elastifizieren reingetan. das hat den vorteil, dass der lack sich richtig geil anfasst, und außerdem auf einem so elastischen teil nicht reißt. ich habe das ding echt in jeder richtung gebogen, da passiert nix! ich geh nicht zimperlich mit den teilen um, und es ist alles wunderbar :)
wer später bremst, bleibt länger schnell

Honda SC57-Repsol, 15000km, Bj.05, 172PS

NEUE BILDER VON MEINEM BIKE STAND 04.04.2008

Benutzeravatar
Superfly_HOF
Kurvenheizer
Beiträge: 1191
Registriert: 15.07.2006, 14:35
Wohnort: Lkr Fürth
Status: Offline

Beitragvon Superfly_HOF » 08.05.2008, 18:53

Ein wenig hat sich getan.

Hab die Innenverkleidung mit der Folie beklebt. Allerdings lässt die Folie sich total besch.... verkleben, da man sie nicht ziehen, also nicht dreidimensional verkleben kann. Mit dem Fön ging es besser aber nicht so, wie ich es von ner normalen Werbefolie her kenne. Laut Beschreibung ist die von mir verwendete Folie für so etwas eigenlich auch nicht geeignet. Naja, so schlecht sah es am Ende nicht aus, nur leider muss man viel anstückeln und das sieht wiederum, bei genauer Betrachtung, gar nicht gut aus. Trotzdem werd ich die Folie erst mal drauflassen. Besorg mir noch ne andere Innernverkleidung und die wird dann einfach schwarz lackiert. Denke das sieht dann nicht ganz so schlampig aus wie mit der schlecht verklebten Folie. Vieleicht probier ich das ganze auch mal mit einer anderen Folie....



Außerdem habe ich die Carbonabdeckung für den Kupplungsdeckel montiert, der polierte musste diesem weichen.

Bilder folgen....


So hier paar Bilder. Bei dem einen sieht man gut dass die Folie stellenweise knittert. Also nicht wirklich schön geworden. Werde es mal mit einer anderen Folie probieren. Die wird dann allerdings optisch nicht so gut wirken....

Bild BildBild Bild
BildBildBild
________________________________
ZZR600D, EZ 1990, candy cardinal red, luminous rose opera, ~ 69.000 km

Die ZZR600 ist zu verkaufen!


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste