Heckumbau Eintragunspflicht??

Fragen und Antworten zu Umbauten
Benutzeravatar
mickyvi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 13.08.2007, 16:12
Wohnort: Bornheim
Status: Offline

Heckumbau Eintragunspflicht??

Beitragvon mickyvi » 12.05.2008, 21:29

Hallo Zusammen,

das Heck an meiner ZZR wurde von meinem Vorgänger umgebaut. Da ich meinte ZZR jetzt wieder verkaufen will, kam die Frage auf wie es mit dem TÜV wegen dem Heckumbau aussieht, da dieser nirgends vermerkt wurde.. als ich damals die Maschine gekauft hatte, hieß es das der Heckumbau kein Problem gewesen ist beim TÜV... ich habs damals geschluckt, nur will ich wenn ich die Maschine verkaufe den Leuten keine Falschaussage machen und würde es daher jetzt gerne genau wissen..

Vielen Dank im voraus..

Benutzeravatar
mason
Anfänger
Beiträge: 71
Registriert: 25.03.2007, 21:07
Wohnort: Erding
Status: Offline

Beitragvon mason » 12.05.2008, 21:45

Tach,
Grundsätzlich müsen alle Äanderungen eingetragen werden.
Was genau wurde denn umgebaut? Im Fahreugschein steht auch kein Hinweis?
Im Zweifelsfall mal zum TÜV fahren und fragen, so ne eintragung kostet ja nicht die Welt
ZZR 600 D-Modell EZ 91

Benutzeravatar
Francis
Forenlegende
Beiträge: 5347
Registriert: 22.05.2005, 23:25
Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Francis » 12.05.2008, 23:01

Wenn du für den Heck ABE hast ist es kein Problem.
Aber wenn du nichts hast dann hast du ein Problem und Zwar du muss das Eintragen das es eine Bauliche veänderung ist.
España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España


""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95

Benutzeravatar
kawasurfer
Kurvenheizer
Beiträge: 1935
Registriert: 19.01.2005, 09:26
Wohnort: Gutenswegen
Motorrad Typ: 92er D, 93er E
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon kawasurfer » 13.05.2008, 11:45

für mich sieht es wie ein umgebautes orginalheck aus. die seitenteile genommen, blinker ab und hinten zusammenlaminiert. wenn es sauber gemacht ist wird es da keine probleme geben.
D Modell 69.000 km und ASGARD

der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?

Benutzeravatar
mickyvi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 13.08.2007, 16:12
Wohnort: Bornheim
Status: Offline

Beitragvon mickyvi » 13.05.2008, 12:05

das ist das Problem, ich hab nix von dem Heck weder ABE noch sonst irgendwas....

@kawasurfer: du meintest sieht wie ein originalheck aus und das es dann keine probleme geben würde... aber wie mache ich das dem TÜV begreiflich?

bzw. wie gehe ich jetzt am besten weiter vor??

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4384
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 13.05.2008, 12:31

Ganz einfach indem du garnichts dazu sagst und wenn er fragt sagst du ist orginal. ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Caspar » 13.05.2008, 12:32

Fahr einfach zum Tüv,lass es drauf ankommen ;) Denke aber du bekommst ohne Probleme Tüv ist doch alles 1A gemacht,und alles wissen die Jungs auch nicht ;)
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
mickyvi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 13.08.2007, 16:12
Wohnort: Bornheim
Status: Offline

Beitragvon mickyvi » 13.05.2008, 12:39

und wie sieht es mit dem versicherungsschutz aus? der ist doch eigentlich dann hin oder??

Benutzeravatar
Roadrunner
Ehrenadmin
Beiträge: 9057
Registriert: 14.01.2005, 08:41
Wohnort: Massenbachhausen / BW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Roadrunner » 13.05.2008, 15:46

Schau dir mein Heck an !!!!!! In der Galerie !!!! da wirst du eine sehr große Ähnlichkeit mit deinem vorfinden !!!!

Da gibt es weder probs mit dem TÜV , Versicherrung oder der Polizei !

Noch gar nie ist es einem dieser Vereine auch nur in den sinn gekommen das da was anderst sein könnte als es Original ist .

Auch bin ich niemals dort irgendwo aufgekreuzt und habe geschrien ...... ich weiß was , ich weiß was !!!!!

Ergo , macht euch da mal keine sorgen ! Passt schon ! ;)
NO RISK - NO FUN

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16534
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 13.05.2008, 16:02

@RR
Es gibt da einen kleinen Unterschied. Du hast einen Haltebügel für den Soziaplatz und dieser ist Pflicht für einen Zweisitzer beim TÜV.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
mickyvi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 13.08.2007, 16:12
Wohnort: Bornheim
Status: Offline

Beitragvon mickyvi » 13.05.2008, 16:36

jo stimmt die Ähnlichkeit ist auf jeden Fall da :D :D . dann werd ich das auch mal lassen. im Notfall kann ich mir ja noch nen Haltebügel besorgen, ich denke das sollte nicht das riesen Problem sein?! Hoffe ich zumindest...

wie ist der Haltebügel denn befestigt??

Benutzeravatar
mason
Anfänger
Beiträge: 71
Registriert: 25.03.2007, 21:07
Wohnort: Erding
Status: Offline

Beitragvon mason » 13.05.2008, 18:06

Sind die Original Kawasaki-Nummern und Prüfzeichen lesbar? Wenn ja, wirds auch keine Probleme geben, denk ich.
Was soll der Tüver schon groß reinschreiben? "Originales Heckteil verschönert"? :D
Tüv und Polizei interessieren sich (fast) nur für Nummeren und Prüfzeichen....
ZZR 600 D-Modell EZ 91

Benutzeravatar
Francis
Forenlegende
Beiträge: 5347
Registriert: 22.05.2005, 23:25
Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Francis » 13.05.2008, 18:25


bzw. wie gehe ich jetzt am besten weiter vor??


Einfach beim TÜV vorstellen wenn der was sagt Alles Original ich hab sie so gekauft ;) :D
España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España


""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95

Benutzeravatar
ZX
Moderator
Beiträge: 5006
Registriert: 11.01.2005, 21:01
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon ZX » 14.05.2008, 09:35

Das wichtigste ist doch das deine Blinker und dein Licht inkl. Bremslicht nebst Nummernschildbeleuchtung funktionstüchtig und in Ordnung sind. Und der rote Rückstrahler vorhanden ist. Also fahr hin und sag erst mal garnichts wenn Du nichts gefragt wirst.
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann ;)

Benutzeravatar
mickyvi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 13.08.2007, 16:12
Wohnort: Bornheim
Status: Offline

Beitragvon mickyvi » 15.05.2008, 08:28

puhhh ihr habt mich auch jeden Fall was beruhigt :D :D , hab mich jetzt auch nochmal bei Bekannten durchgefragt, die eure Meinung bestätigt haben, da sie meinten

Blinker , Lampe und Katzenauge sind wichtig, den Rest interressiert den TÜV eigentlich nicht.....

Vielen DANK!!!

Benutzeravatar
Run Inc
Fingerwundschreiber
Beiträge: 460
Registriert: 14.01.2005, 21:31
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Run Inc » 18.05.2008, 19:57

Nur mal so am Rande,als ich letztes Jahr mein Eigenbauheck habe eintragen lassen,wollte der TÜVer noch nichtmal das Materialgutachten sehen.wie schon gesagt,hauptsache Licht und so sind dran.den rest interessiert keinen da so richtig.

Ach und noch was: ich hab gelesen das es ab Dezember 07 was neues gibt wegen eintragungen.Nämlich der "TEIL3".Teil 1+2 sind ja nun brief und schein und TEIL3 wird ein fotodokumentarischer Teil.In diesem sind alle Änderungen/eintragungen Als foto festgehalten.Kein scherz das gibts wirklich ab Dezember
Wer nicht überzeugen kann , muss verwirren !

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Beitragvon silverblack » 19.05.2008, 00:24

Also wegen meiner zugemachten Blinkerlöcher hat sich auch kein TÜF-Mensch intressiert...
An meiner GSXF hatte ich auch den Haltebügel ab. Das hat auch niemanden intressiert... mein Bruder fährt sie heute noch ohne...

Viele Grüße
Silverblack
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
mib
Kurvenheizer
Beiträge: 1517
Registriert: 11.09.2005, 15:01
Wohnort: 28865 Lilienthal (b. Bremen)
Status: Offline

Beitragvon mib » 19.05.2008, 09:04

Wie sieht dass denn aus wenn nach dem Umbau aus dem Zweisitzer ein Einsitzer wird? Das ist doch bei dir, Run, auch der Fall oder?
Muss man nicht spätestens dann doch eintragen lassen dass das Fahrzeug nur noch als Einsitzer zu betreiben ist?

Grund: ich hab ja noch eine Sitzbank liegen, und da will ich die hintere Sitzfläche und den Haltebügel wegnehmen. Für den TÜV könnte ich natürlich immer noch die andere 2er-Sitzbank und Bügel dran machen, aber was ist wenn ich eine Versicherung in Anspruch nehmen muss???

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12487
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 19.05.2008, 09:07

Akut in meinem Fall :

Zweiseitzer-Motorrad laut Schein/brief
Soziusabdeckung drauf - egal
Soziusabdeckung drauf und Fußrasten weg = Einsitzer und Eintragungspflichtung / Einzelabnahme erforderlich

Keine Einzelabnahme = kein Zweisitzer laut Schein = erlöschen der Betrieberlaubnis

Und wer fährt schon mit einem Einzelheck rum und lässt die Fußrasten dran ;-)

Benutzeravatar
mib
Kurvenheizer
Beiträge: 1517
Registriert: 11.09.2005, 15:01
Wohnort: 28865 Lilienthal (b. Bremen)
Status: Offline

Beitragvon mib » 19.05.2008, 09:09

Und wer fährt schon mit einem Einzelheck rum und lässt die Fußrasten dran ;-)


Hm, da fällt mir der Zauberer mit seinem Wechselheck ein. Oder fährt der jedes Mal zum TÜV und schraubt an den Rasten???

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16534
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 19.05.2008, 09:12

Und wer fährt schon mit einem Einzelheck rum und lässt die Fußrasten dran ;-)


Hm, da fällt mir der Zauberer mit seinem Wechselheck ein. Oder fährt der jedes Mal zum TÜV und schraubt an den Rasten???

ich lasse die Rasten auch beim Einsitzer dran ;)
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
mib
Kurvenheizer
Beiträge: 1517
Registriert: 11.09.2005, 15:01
Wohnort: 28865 Lilienthal (b. Bremen)
Status: Offline

Beitragvon mib » 19.05.2008, 09:13

... damit hat sich die Eintragung erledigt? Obwohl baulich verändert?

Benutzeravatar
mason
Anfänger
Beiträge: 71
Registriert: 25.03.2007, 21:07
Wohnort: Erding
Status: Offline

Beitragvon mason » 19.05.2008, 10:16

Oder als 1/2 Sitzer eintragen lassen, mit dem Vermerk, 2-Sitzer bei angebauten Soziusfußrasten oder so ähnlich.

Man muss nur in aller Ruhe vorher mit dem Tüv-Prüfer reden, der sagt dann was geht und was er sehen will
ZZR 600 D-Modell EZ 91

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12487
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 19.05.2008, 10:56

Mein prüfer beim Tüv sagte, dass der Wechsel nicht mehr geht !
Entweder Oder

Sofern das andere Prüfer wiederzum zulassen kann man dazu nur sagen:
Klasse Tüv-System, wenn keine einheitliche Regelung läuft

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4384
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 19.05.2008, 12:51

Es gab und gibt immer die möglichkeit der wahlweisen eintragung,es war aber immer schon so das es im ermessen des prüfers lag sowas einzutragen.
Es gibt allerdings sachen wo es nicht gemacht wir zb lenkerumbauten,hat den hintergrund das der kittelmann prüfen will das alles ordentlich verbaut und verlegt ist.
Wo es gang und gäbe ist,ist zb beim gespann wo dann das boot wahlweise eingetragen wird sofern nicht ein lupenreines gespannfahrwerk verbaut ist(schwinggabel,autobereifung etc ist halt solo so unfahrbar) ;)
Ich werde nächsten monat mein heck auch eintragen lassen,nach rücksprache..alles kein prob,auch ohne papiere :D
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste