Seite 1 von 1

Carbon optik-Folie auf Hinterradabdeckung

Verfasst: 29.07.2007, 18:35
von Big Manu
hy, hab von dem landstraßenbiker eine hinterradabdeckung erworben (vielen dank nochmal!!). übrigens passte sie auch ohne hh und ohne rad ausbauen rein... juhu

so nun meine frage, da mein ganzes heck schwarz ist, und ich die hinterradabdeckung eigenlich nicht (langweilig) schwarz lacken wollte, überlege ich mir nun die HA mit dieser carbon-optik-folie und heißluftfön draufzumachen, hab ich schonmal irgentwo gesehn, sieht geil aus und ist aufälliger als stumpf schwarz (und warscheinlich billiger als lacken).
?
so, hat jemand erfahrung mit dieser folie gemacht? ist das als leihe "leicht" oder "möglich" die folie aufzuziehen und wie siehts mit der haltbarkeit aus?? danke schonmal im vorraus !!

gruß aus oldenburg !! :)

Verfasst: 29.07.2007, 18:39
von Zauberer
Hiergibt es einen Link dazu, wo diese Folie im Wassertransferverfahren angeboten wird.

Verfasst: 29.07.2007, 19:17
von Big Manu
achso davon hab ich auch schonmal was gehört, wollte aber doch lieber das mit der klebefolie machen, welche sich durch den heißluftfön ohne falten um rundungen ziehen lässt, hat jemand dazu noch infos ?

danke schonmal :o

Verfasst: 29.07.2007, 23:16
von Kasi
Der link von Zauberer ist die bessere wahl..aber auch die teurere variante.Der wassertranferdruck ist der knaller weil es aussieht wie echt und in die kleinste ritze drückt.Es gibt irgendwo ein bild da haben die das mit einem kamm! gemacht...super.Da kommt dann aber noch lack drüber der aber mitgeliefert wird in den sets.
Mit der folie wirste wenn du das noch nicht gemacht hast deine probleme kriegen um ein sauberes ergebnis hin zu bekommen.
Hier ist auch noch ein link vom grössten basarLINK

Verfasst: 30.07.2007, 11:09
von Landstraßenbiker
... heiliges blechle...
hab gerade mit einer folienbeschichtungsfirma telefoniert, die machen auch taxis und so.
kostenpunkt nur für die folie ohne montage 150 x 150 cm = 178 euronen :( .... ich denke auch das der link von Kasi wohl die erste wahl sein dürfte, klingt echt gut was die da schreiben


hier mal der
LINK wo die vorgehensweise beschrieben wird

gruß
frank

Verfasst: 30.07.2007, 11:31
von Ashrok
150x150cm ist aber auch ganz schön viel

Die HA braucht doch nicht mehr als ca. 50x20cm oder?

Verfasst: 30.07.2007, 11:59
von Landstraßenbiker
150x150cm ist aber auch ganz schön viel

Die HA braucht doch nicht mehr als ca. 50x20cm oder?


hab gerade mal mit "muttis" maßband aus dem nähkästchen nachgemessen, komme auf min. 60 x 50 cm, aber das ist ja nur das gemessene und nicht abgerollte maß.
fahre nächste tage mal bei der firma mit ner abdeckung vorbei (ich geh auch rein ;) ) vll. kann mir der cheffe dann einen etwas genaueren preis nennen ... am tel ist das bekanntlich etwas schwierig....

@ zauberer ...muster ...ist doch looogisch ;) ;)

Verfasst: 30.07.2007, 12:07
von Zauberer
fahre nächste tage mal bei der firma mit ner abdeckung vorbei (ich geh auch rein ;) ) vll. kann mir der cheffe dann einen etwas genaueren preis nennen ... am tel ist das bekanntlich etwas schwierig....
Und vielleicht mal ein Muster ;) mitgeben.

Verfasst: 30.07.2007, 19:50
von Big Manu
okay leute, das mit der wasser-technik klingt ja als gute alternative....
aber meine eigetnliche frage ist irgentwie immer noch nicht ganz beantwortet ;)

war nämlich letztens bei a.t.u. (scheißladen) und hab mir da sone besagte carbon-optik-folie angeschaut, die man mit heißluftfön (ohne wasser) aufbringt. 80x80 kost ca. 25 euro.
durch die hitze des heißluftföns soll man die ganz einfach über rundungen ziehen können, ohne das sich das kantet (falten entstehen)...

weiß jemand dazu mehr ?

Verfasst: 30.07.2007, 20:03
von Landstraßenbiker
war nämlich letztens bei a.t.u. (scheißladen) und hab mir da sone besagte carbon-optik-folie angeschaut, die man mit heißluftfön (ohne wasser) aufbringt. 80x80 kost ca. 25 euro.
durch die hitze des heißluftföns soll man die ganz einfach über rundungen ziehen können, ohne das sich das kantet (falten entstehen)...

weiß jemand dazu mehr ?


warum sagst du das denn nicht gleich ... :lol:
ist mein schwager doch ganz zufällig filialleiter von so ner bude...den frag ich mal ;)

Verfasst: 30.07.2007, 23:03
von Kasi
Wenn du das mit wärme und feucht also mit (priel)wasser machen kannst ist das ein versuch wert.,wenn du die trocken und nur mit dem föhn verkleben musst wird das nix.
Mach doch mal eine andere rechnung auf...
In der regel ist es so das es nicht bei einem teil bleibt wenn man mit der carbonoptik anfängt...es folgen weitere.
Austausch in echt ist super aber affenteuer.
Also biste ja mit bekleben auf der richtigen spur.
Wenn man davon ausgeht das man lust auf mehr hat wird man bei vielen techn. teilen selbst als "könner" an die grenze der folie kommen.
Diese probleme gibts nicht beim wassertransverdruck,es gibt gar keine limmits ausser hitzeteile und es liefert das beste optische ergebnis zu einem angemessenem preis.
Es gibt jede menge sachen die gerade bei der zzr wie gemacht sind für diese art von veredelung und blliger wie lacken ist das allemal.
Ich wollte das eigentlich im winter schon gemacht haben aber irgendwie war immer das geld alle..... ;)

Verfasst: 30.07.2007, 23:54
von Superfly_HOF
Vergess den Folienscheiß:roll:..... Wenn du das selbst machen willst und es noch nie gemacht hast kannst es so gut wie vergessen. Fummelige Arbeit. Gibt immer Blasen und Falten. Denke auch das du die Folie in mehreren Teilen aufbringen musst. In einem Stück geht das auch mit Fön Pril etc. nicht. So dehnbar ist sie nicht und um so mehr du sie ziehst um so mehr Falten bekommst rein.

Wenn es Folie sein soll, dann geh mal zu nen Folie-Tec Shop die machen dir das für nicht all zu viel Geld bestimmt drauf.
Die sagen dir aber auch das die beste Lösung Wassertransferdruck ist (wegen Ecken Kanten Rundungen) Sieht besser aus und geht in jede Ritze ohne das man anstückeln muss.

Ich würde nur gerade und einfache Formen mit Folie bearbeiten. Der Wassertransferdruck ist sicher nicht viel teurer als ne Lackierung und du wirst sicher mehr Freude an der Optik haben als mit der Folie! ;)

Verfasst: 31.07.2007, 22:00
von Big Manu
hey war heut bei meinem lacker, er bot mir an: soziusabdeckung und hinterradabdeckung zu lackieren (schwarz, würde auch nur zu meiner maschine passen), inkl. spachtelarbeiten und schleifarbeiten (kleine unebenheiten ausgleichen), also für beide teile ca. 60 euro. das ist find ich okay !!!

ist halt nur die frage, die noch offen bleibt ob mir schwarz an der hinterradabdeckung nicht etwas zu langweilig (unauffällig) ist...

hab dem lacker auch von der folie erzählt, er hat mir auch den folia-tec-laden empfohlen, werd das mal checken, gruß manu

Verfasst: 09.08.2007, 14:01
von Superfly_HOF
EBAY

Für alle die doch Interesse an einer Carbonlook Hinterradabdekcung haben.

Verfasst: 10.08.2007, 11:27
von Big Manu
uhi das aber schon recht teuer find ich. lackieren kost weniger als die hälfte, glaub ich werds schwarz machen lassen :roll:

Verfasst: 10.08.2007, 15:15
von gismo656
glaub ich werds schwarz machen lassen
gehst du auf meine galerie, kannst du es dir ansehen wie es in schwarz aussieht. ;)

Verfasst: 10.08.2007, 17:28
von Big Manu
jau danke für den tipp. aber ist mir ehrlich gesagt etwas zu unauffällig, glaube ich lass das doch weinrot machen, nur das prob ist: die orig kawa-weinrote-farbe kost sone kleine pissdose 70 euro !

also soll der lacker einfach eine ähnliche farbe machen (mixen oder ka)

Verfasst: 10.08.2007, 18:49
von Superfly_HOF
Viel Spass dabei. Hoffe für dich, dass er auch den Farbton annähernd trifft *g* Mischen ist ne Sache für sich......

Verfasst: 10.08.2007, 19:48
von gismo656
aber ist mir ehrlich gesagt etwas zu unauffällig

oder
in signalorange, dann ist das teil mit sicherheit auffällig. :D

Verfasst: 11.08.2007, 09:50
von Mellman
@Fly Das mit dem mixen ist gar kein Problem für nen Lackfinger ders drauf hat. Bei meiner wurde was mit einem BMWlack beilackiert, sieht kein Mensch!