Seite 1 von 2

doppelscheinwerfer

Verfasst: 15.12.2008, 16:20
von Duffy
hier mal mein neuster schuss.....
bin mal gespannt wie das aussieht, wenn der spass eingebaut ist \:D/


Doppelscheinwerfereinsatz für Kawasaki ZZR 600

Scheinwerfer passen ohne Umbaumaßnahmen in den original Scheinwerferschacht in der Vollverkleidung. Die Farbe ist ein Sonderlack (Flip-Flop-Lack in dkl.lila-dkl-grünmet.) aber in jedem anderen Farbton lackierbar. Der Einsatz paß sich durch seine Formgebung harmonisch in die Verkleidung ein und verändert so mit geringem Aufwand das Gesicht der Maschine.

Die Doppelscheinwerfer haben einen Durchmesser von jeweils 100 mm und verfügen je über Fern-/Abblendlicht und Standlichtbirne; sind somit sofort anschlußbereit. TÜV-relevante Höhen-/Seitenverstellung vorhanden und funktionstüchtig!!




--------------------------------------------------------------------------------[img][img]http://img512.imageshack.us/img512/5268/20751op9.th.jpg[/img][/IMG]

Verfasst: 15.12.2008, 17:12
von Preusse76
gibt es den zu Kaufen oder hast du das selbst gemacht?

Verfasst: 15.12.2008, 18:14
von Caspar
Der ist doch aus eBay, na wenn das mal passt.Hatte mir schon meine Gedanken gemacht wie das passen soll wegen der Verkleidung :-k baust du die Verkleidung vorne ganz ab :?: kannst ja mal Bilder machen wenn du fertig bist.

Verfasst: 15.12.2008, 19:15
von Duffy
gibt es den zu Kaufen oder hast du das selbst gemacht?


hab den spass wie caspar richtig erkannt hat bei ebay geschossen....sieht eigendlich nicht wie ein selbstbau aus....näheres wenn ich das teil habe....

detailfotos und bilder vom einbau folgen dann auch.....

@ caspar..... muss mal schauen, hab den scheinwerfer noch nie ausgebaut, weiss daher auch nicht was demontiert werden muss. erfahrrungsbericht folgt

Verfasst: 16.12.2008, 07:18
von Hakuna
Will Fotos vom Einbau sehen!!

Verfasst: 16.12.2008, 09:04
von mib
Doppelscheinwerfer an einer ZZR kann ich mir gut vorstellen, sieht bestimmt gut aus (ehrlich!) :D

Verfasst: 16.12.2008, 09:36
von zzrler
Halt uns mal auf dem laufenden.
Für wievielhast du sie geschossen?
Letzter Stand waren glaube ich 41 Euronen was ja wirklich günstig wäre

Verfasst: 16.12.2008, 18:46
von Leo77
Da bin ich mal aufs Endergebnis gespannt und wie der Einbau so war!
Ist mal etwas anderes an einer zzr.

Verfasst: 16.12.2008, 19:45
von Duffy
Halt uns mal auf dem laufenden.
Für wievielhast du sie geschossen?
Letzter Stand waren glaube ich 41 Euronen was ja wirklich günstig wäre


hab 63 euro bezahlt,wusste ja nicht was sowas wert ist.aber haben wollte ich doppelscheinwerfer eh und nen umbau der kanzel(mit spachteln usw) ist mir zu kompliziert.daher hoffe ich das dies der richtige weg ist :roll:

Verfasst: 24.01.2009, 15:25
von Duffy
hallo schrauber.....
heute war es dann mal so weit, ich wollte die scheinwerfer einbauen und musste feststellen, das der spass nicht in meine d passt :cry:
sollten die scheinwerfer von d und e unterschiedlich sein???

aber aufgeben gilt nicht :lol:
also meine nächste frage zu dem thema...
wie fertige ich mir eine negativform von meinem scheinwerfer um das orginale glas aus gfk zu fertigen?

hat schon mal einer von euch eine negativform von irgendeinem bauteil gefertigt??

oder kennt einer einen, der in meiner nähe wohnt, der mir helfen kann??
ich halt euch weiterhin auf dem laufenden
gruss duffy

Verfasst: 24.01.2009, 15:31
von Caspar
Ja die Scheinwerfer von D und E Modell sind unterschiedlich ;)

Verfasst: 24.01.2009, 15:33
von Roadrunner
sollten die scheinwerfer von d und e unterschiedlich sein???


ja , sind sie !!!! ;)

Was machst du jetzt mit dem nicht passenden Scheinwerfer ? Würde ihn eventuell gerne mal zum " Anprobieren " haben wollen !! ;)

Verfasst: 26.01.2009, 14:06
von mib
...oder du machst die Verkleidung komplett ab, dann passt der Scheinwerfer ;)

und RR ist auch glücklich

Verfasst: 26.01.2009, 19:59
von XSIGHT
bin echt gespannt wie sowas aussieht

und vor allem wie aufwendig der Einbau wird

Verfasst: 26.01.2009, 20:19
von Mad-Dog
wie sowas aussehen kann oder wie der Einbau wird kann man z.B. hier vermuten oder sich mal ein Bild machen:

http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5313

Verfasst: 26.01.2009, 21:54
von Oppa
oder z. B. so, oder so, oder so.... ;)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

... nur mal so ein paar unterschiedliche Techniken als optische Anregung.

Langt das vorerst? ;)

Gruß,
Oppa

Verfasst: 27.01.2009, 05:50
von zzrler
Hmm, die obere blaue könnte mir auch gefallen
:icon_thumleft :icon_thumright

Verfasst: 27.01.2009, 06:41
von Matrix
Genau.. die blaue kommt noch am besten, tät mir auch gefallen 8)

Verfasst: 27.01.2009, 08:46
von emil
Genau.. die blaue kommt noch am besten, tät mir auch gefallen 8)


...jo, die gefällt mir auch super, wenn die optimal passen würde, könnt ich mir sowas auch überlegen

Verfasst: 27.01.2009, 11:59
von Heidecamper
Ich find die an einer ZZR alle grottenhäßlich, aber über Geschmack sollte ma ja bekanntlich nicht streiten. ;)

Verfasst: 27.01.2009, 16:26
von XSIGHT
jap, ich stimme euch zu...blau is toll

Verfasst: 28.01.2009, 18:25
von Duffy
nur um euch auf dem laufenden zu halten, hab heute eine negativform meines ori-scheinwerfers aus gibs angefertigt :idea:

Verfasst: 28.01.2009, 18:29
von Caspar
Na dann mach mal schön Bilder. Wir sind doch alle immer so neugierig ;)

Verfasst: 28.01.2009, 23:06
von Oppa
Was hast Du als Trennmittel verwendet? Wie 'tief' hast Du den Abdruck gemacht? War das stinknormaler "Baumarktgips"? Was hast Du vor damit und welche Materialien setzt Du ein?

Gruß,
Oppa

... gar nicht neugierig, wenn er alles weiß ;)

Verfasst: 01.02.2009, 19:46
von Duffy
Was hast Du als Trennmittel verwendet? Wie 'tief' hast Du den Abdruck gemacht? War das stinknormaler "Baumarktgips"? Was hast Du vor damit und welche Materialien setzt Du ein


also ich hab den schweinwerfer mit frischhaltefolie umwickelt, was eigenlich ganz gut geklappt hat....ja ich hab stinknormalen baumarktgibs benutzt und den abdruck bis zu den anschraubnasen vom scheinwerfer gehäuse herunter gezogen(hab nen passendes loch in nen pappkarton geschnitten,den scheinwerfer bis zu den nasen reingesteckt,damit der gibs aufgehalten wird).hab aber die vertiefungen zwischen den nasen ausgeglichen, damit dr abdruck leichter runterrutscht....
nu hab ich mir gfk matten und polyesterharz besorgt und werde mich an dem positiv abdruck machen....bild vom gibsabdruck reiche ich noch nach... gruss duffy