Seite 1 von 1

Rombos montiert

Verfasst: 27.06.2009, 16:11
von haertelthomas
Hab in der Bucht günstig ein Paar Schalldämpfer erstanden. Dort stand nur ital. Produktion. Waren aber fürs E-Modell ausgeschrieben. Wo ich die Teile ausgepackt habe musste ich sehen das es sich um Rombos handelte. Wusste natürlich das die nicht so richtig passen beim E Modell. Aber zurückschicken wollt ich sie auch nicht. Also Megabastelaktion gestartet. Hauptständer demontiert :evil: Voll die Schei....--> muß man ja das halbe Möp auseinander nehmen um das Ding zu demontieren. Naja nun sind se dran. Der Sound is natürlich :D :D :D :D !!!!! Hab dann auch gleich noch neue Kupplunglamellen mit Scheiben und neue verst. Federn von Lucas eingebaut.
Vor ALLEM diesmal Mineralisches Öl 20W 40 von Castrol eingefüllt.
Da war ich doch recht erstaunt was das jetz ausmacht. Schalten geht jetz wesentlich besser und auch viel leiser von der Hand bzw. Fuß. Kann ich also nur jedem empfehlen. So hoffe mal das das Wetter morgen besser is, will morgen n Abstecher in Harz machen. Wollte mal beim Bosshoss-Treffen in Pullman City verbei schauen. Sollen ja auch ein paar Kurven auf dem Weg dort hin sein :badgrin: :badgrin: :badgrin:

Schönes WE

Thomas

Verfasst: 27.06.2009, 18:07
von emil
Wo sind die Bilder und das Video mit Soundcheck? :lol:

Verfasst: 27.06.2009, 18:14
von haertelthomas
Kommt nächste Woche!!!! :D :D :D

Wir können uns ja auch morgen im Harz treffen, dann kannst du live hören.

By Thomas

Verfasst: 27.06.2009, 18:21
von Kasi
Diese rombos sind ne katastrophe beim montieren...aber der sound entschädigt echt für diese elendige friemelei,ich verstehe bis heute nicht wie die dinger ne e-zulassung bekommen haben...und günstig sind sie auch noch im vergleich zu dem ganzen anderen kram ;)

Verfasst: 28.06.2009, 02:31
von Thorsten 2804
Bei den Rombos muss man ein wenig basteln bevor man die Tüten dran hat.....aber der Sound entschädigt dann die Arbeit...... ;)

Verfasst: 28.06.2009, 07:45
von Caspar
2 ESD für wie viel Euro :?: was ist günstig und was ist Teuer :?: Dann mal viel Spaß ,mit deinen neuen ESD.

Verfasst: 28.06.2009, 22:00
von haertelthomas
hab 270,-€ bezahlt für 2 neue ESD. Ne 4 in 1 hätte ma glatt das doppelte gekostet. Ich fand das jedenfalls ok.

Verfasst: 28.06.2009, 22:08
von Caspar
Jo der Preis ist Top.Glückwunsch ;)

Verfasst: 13.07.2009, 13:06
von haertelthomas
hatte ja noch was vergessen :D :D :D :D

Bild

Bild

Soundfilmchen

mit db killer. Ohne muss ich noch machen

Verfasst: 14.07.2009, 11:33
von Chisato
nett :D und glückwunsch zu den Töpfen :shock:

ich will auch :(

gehen die auch bei der zzr mit Kat dran? :?

Verfasst: 14.07.2009, 20:37
von Freeeeze
hehe erst noch vogelgezwitscher und dann "wruuuum" :D

sind die denn gerade bei dir? oder auch verdreht damit sie :
1. ned an die schwinge gehen
2. etwas mehr abstand zur kette is

??

Verfasst: 15.07.2009, 12:55
von Kuchen
hatte ja noch was vergessen :D :D :D :D

Bild

Bild

Soundfilmchen

mit db killer. Ohne muss ich noch machen


Haste auch ein Foto von der anderen Seite? :P

gruß

Dennis

Verfasst: 16.07.2009, 08:46
von haertelthomas
Aber sicher! Bitte :occasion1

Bild

Bild

@ Freeeeze : jo sie sind auch verdreht drin. Geht leider nich anders.
Da müsste man Jemanden haben der sowas schweißen kann. Aber ob das so gut für die Teile is und ob der Aufwand da angebracht ist. Naja wie immer natürlich jedem seine Sache. Ich hab n Schweißprofi an der Hand. Ich werd ihn mal fragen was er davon hält.

Verfasst: 16.07.2009, 10:27
von Kuchen
Danke dir,
sagt mal was heisst verdreht?
Das die Teile nicht passen ist mir klar, aber verdreht?

beim Anbau musstest du was bestimmtes machen?

gruß

Verfasst: 16.07.2009, 11:26
von haertelthomas
Nein was bestimmtes nicht. Einfach nur so drehen das es passt. Auf der linken Seite sieht man auch das das kleine Endrohr was hinten am Auspuff ist dann nicht nach unten zeigt sondern zur Kette hin. Das fällt aber nicht so extrem auf. Im " Soundfilmchen kann man das ganz gut sehen da man da den dirketen Vergleich hat. Man müsste theoretisch das Rohr vor dem Endtopf schneiden den Endtopf um ca. 90° drehen und wieder anschweißen.
Die Frage ist ob man das Material so ohne Probleme schweißen kann und vor allem ob man das dann auch wieder richtig chick geschliffen und poliert bekommt.

Verfasst: 16.07.2009, 12:40
von MichaHB
Wenn ich mir den Endtopf so ansehe, ist er unten doch genietet, oder?
Wieso bohrst du nicht die Nieten auf, drehst den Körper in die passende
Position und vernietest den Endtopf neu?
Sollte doch keine große Sache sein.
Und wenn das nicht geht, würde ich das Rohr unten abschneiden und am Möp in der richtigen Position wieder anpunkten. Danach abbauen und mit einem Wig-Gerät durchschweißen.

Verstehe sowieso nicht, wieso noch keiner die Töpfe passend umgeschweißt hat...

Gruß,

Micha

Verfasst: 16.07.2009, 15:36
von Kuchen
Nein was bestimmtes nicht. Einfach nur so drehen das es passt. Auf der linken Seite sieht man auch das das kleine Endrohr was hinten am Auspuff ist dann nicht nach unten zeigt sondern zur Kette hin. Das fällt aber nicht so extrem auf. Im " Soundfilmchen kann man das ganz gut sehen da man da den dirketen Vergleich hat. Man müsste theoretisch das Rohr vor dem Endtopf schneiden den Endtopf um ca. 90° drehen und wieder anschweißen.
Die Frage ist ob man das Material so ohne Probleme schweißen kann und vor allem ob man das dann auch wieder richtig chick geschliffen und poliert bekommt.


Ah, der Linke Topf von hinten geht nach aussen weg, nun versteh ich erst, was gemeint war ;)

Danke dir!

gruß

Verfasst: 16.07.2009, 15:46
von haertelthomas
@ MichaHB das geht auch nur wenn die Nietpunkte wirklich 100% gleich verteilt sind. Ansonsten passt da nach dem drehen nix mehr. Und das Rohr untem am Möp abschneiden bringt auch nicht viel da das Problem der Winkel von Rohr und Schalldämpfer ist und du den indiesem Fall nicht wirklich änderst. Wenn überhaupt dann oben ab und den Dämpfer in die richtige Position drehen und dann wieder dranne machen.

Verfasst: 17.07.2009, 09:10
von MichaHB
Du kannst dann doch neue Nietenlöcher bohren...
Die Nieten werden doch durch das Aluruhr in das
Anschlussstück aus Stahl gesteckt. Wenn du das
Alurohr drehst, bohrst du einfach neue Löcher in das
Anschlussstück und schon passt alles wieder.
Die alten Löcher werden dann vom Alukörper verschlossen.

Oder sehe ich das falsch?

Hatte noch nie einen Rombo in der hand...

Micha

Verfasst: 18.07.2009, 15:37
von zzr6001
=D> sehr schöner satter sound!!!
ob nun verderht oder nicht....da sieht keiner so genau hin...hauptsache der sound passt und das tut er!!!!
=D>

Verfasst: 18.07.2009, 16:00
von emil
.... cooler Sound, gefällt mir auch

Gruss Emil

Verfasst: 25.07.2009, 00:35
von Hollow
*ausgrab*

Definitiv coller sound. Hab bei mir auch welche dran und musste die auch drehen...sonst hätte der Rechte auf der Achsmutter beim Draufsetzen und "wippen" aufgeschlagen.

Aber sag mal, hast du die Imbusschrauben vom DB-eater irgendwie gegen Diebstahl gesichert?
Bin mir in meiner ecke Berlins nich so sicher und hatte an Flüssigmetall von Tante Louise oder Onkel Polo gedacht...damit einfach die "löcher" zuspachteln, ein wenig aufs gewinde und gut is...oder habt ihr andere ideen?

(Nich Meckern, hab die suche bemüht, und die Wahl war entweder der Rombo thread oder der hier, hab ne Münze geworfen und der hier bekam den zuschlag 8) )

Verfasst: 25.07.2009, 01:16
von Thorsten 2804
Wenn du das sichern willst kannst du auch Sicherungslack für Schrauben nehmen...... ;)

Verfasst: 25.07.2009, 04:56
von haertelthomas
Also ich hab meine nicht gesichert. Vieleicht will man die ja auch bei entsprechender Gelegenheit weglassen :badgrin: :badgrin: :badgrin: :badgrin: Aber wenn du das nicht willst punkte die doch einfach an (an der Schraube) Dann kommt man mit den Werkzeug auch nicht mehr an die Schraube.