verkleidung wech........

Fragen und Antworten zu Umbauten
dragon38
Einmalposter
Beiträge: 8
Registriert: 20.11.2009, 17:06
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Status: Offline

verkleidung wech........

Beitragvon dragon38 » 20.11.2009, 17:44

so nu hab ich mal nen bisschen gesucht,aber nich so die richtige antwort gefunden.
mein clubkollege sagte mir das die graukittel stress machen wenn ich meine nackig mache.
der tüvler hat da völlig den aufstand geprobt. bevor ich die kiste nun komplett auseinander reiße und umstricke will ich mich natürlich etwas absichern.
wie sind da eure erfahrungen? gibts stress oder ist das kein akt? das mit dem ram air ist mir bereits klar..............
ich hab zwar keine lösung........... aber ich bewundere eure sorgen

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 20.11.2009, 17:58

Es gibt tüvs die stressen rum wenn man die verkleidung entfernt.
Dies betrifft aber eigenrtlich die richtigen bigbikes mit leistungen jenseits der 150 pferde.
Als die ersten gaskranken beim tüv aufgekreuzt sind mit gestrippten hayabusas haben die sich gedanken gemacht das das wohl nicht im sinne des erfinders ist....wo auch was wahres dran ist.
Ein 180ps bomber der normal verkleidet ist wird nackig schnell im oberen geschwindigkeitsbereich unbeherrschbar wegen sauschlechter aerodynamik....aber über sowas macht sich der normale mopedfahrer ja keine gedanken...aber die tüver ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

dragon38
Einmalposter
Beiträge: 8
Registriert: 20.11.2009, 17:06
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Status: Offline

Beitragvon dragon38 » 20.11.2009, 18:02

eben drum......

da schreit der graukittel er müsse auf ne abgesperrte rennstrecke ob der hobel unter volllast auch inner spur bleibt...........der brennt doch lichterloh :evil: :evil:

ich werd warscheinlich die bikini verkleidung von ner zrx 1200 ranbasteln und den rest wech schmeissen.......das meiste vom plastik ist eh hin
ich hab zwar keine lösung........... aber ich bewundere eure sorgen

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 20.11.2009, 18:14

ich würde nen anderen tüv versuchen, aber davon abgesehen, ist die verkleidung eingetragen?????

fahren doch etliche OHNE rum?????
wie sieht denn dein umbau aus??? stell mal fotos rein ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

dragon38
Einmalposter
Beiträge: 8
Registriert: 20.11.2009, 17:06
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Status: Offline

Beitragvon dragon38 » 20.11.2009, 18:18

ich hab den hocker erst nen paar tage stehen und werd jetzt erst anfangen mit umbau.
daher ja auch die fragen,damit ich mit den graukitteln keinen stress krieg. ich weiß ja das die verkleidung dazu gehört,nur was passiert wenn der kerl das auffällt das es eigendlich ne verkleidete ist.
na ich werd wohl doch mal zu nem anderen kittel fahren
ich hab zwar keine lösung........... aber ich bewundere eure sorgen

Benutzeravatar
Ziggy Stardust
Fingerwundschreiber
Beiträge: 354
Registriert: 04.04.2009, 22:12
Wohnort: Flintbek b. Kiel
Status: Offline

Beitragvon Ziggy Stardust » 20.11.2009, 19:32

eben drum......

da schreit der graukittel er müsse auf ne abgesperrte rennstrecke ob der hobel unter volllast auch inner spur bleibt...........der brennt doch lichterloh :evil: :evil:


Noch so´n Testfahrer, Evil Knevil lässt grüßen :lol:
Bj.02 - 14 Tkm

..wenn die Polizei sagt ''Papiere'' und ich sage ''Schere'', hab ich dann gewonnen ?

So hip it hurts..

Raven
ZZR-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 09.05.2007, 09:34
Status: Offline

Beitragvon Raven » 20.11.2009, 20:44

Mahlzeit!

Also wieder mal einer aus der Fightergemeinde hier im Forum. Find ich gut!

Also das mit dem Plastikplunder anner Mühle ist nicht ganz einfach.
Wie Kasi schon schrieb, stellen die Blaumänner sich extrem an bei Mühlen mit vielen PS und ohne Verkleidung. Da unser Hocker aber im normalen Zustand nur 98 Pferde stemmen, stehen die Chancen gut das auch eingetragen zu bekommen.

Tip 1: Versuch erst mal deinen TÜV-Onkel dazu zu bringen dir eine Lampenmaske einzutragen. Wenn Du das schaffst, kannst Du logischerweise die Kanzel wegmachen. Klingt logisch, weil Du kannst nicht mit ´ner Lampenmaske UND ´ner Kanzel fahren. Dies die Möglichkeit über Umwege zum Erfolg.

Tip 2: Sollte Tip 1 erfolglos bleiben, gibt es immer noch andere Stellen, wo Du ´ne Eintragung her bekommst. Frag doch bei ´nem Anderen TÜV nach, oder geh´zur DEKRA in der Nähe. Kannst ja auch tel. nachfragen, falls Du nicht in der Gegend rumfahren willst. Wichtig bei solchen Gesprächen ist immer, nicht aufmucken und entspannen. Sachlage genau schildern, und ggf. Termin abmachen zu einem Vor-Ort-Gespräch mit deiner Mopete.

Tip 3: Beim Gespräch dem Prüfingenieur freundlich gegenübertreten. Der Ton macht die Musik.
Nicht beleidigen oder klugscheissen. Auch nicht zu viel rumschleimen. Immer Sachlich bleiben.

Tip 4: Sollte es immer noch nicht klappen, frag mal inner Schrauberbude in der Nähe nach, die sowas eh machen. Da kommt immer ein TÜV-Mensch in die Werke, der sich besser auskennt mit dem Thema. Der ist meistens zuvorkommender und macht sowas eher als einer von der TÜV-Stelle.
Kann auch ruhig ´ne Harley-Bude sein. Denen ist das egal an welchem Bock die Ihr Geld verdienen, muss nicht ein Eisenhaufen sein.

Tip 5: Wenn ich mich nicht irre, hat MIB auch keine Kanzel mehr. Vielleicht ist er so nett und schickt Dir ´ne Kopie von seinem Fahrzeugschein, wo´s bereits eingetragen is. So hast Du was beim TÜV, was Du vorlegen kannst, um zu zeigen, dass es möglich ist.

Viel Erfolg weiterhin...

dragon38
Einmalposter
Beiträge: 8
Registriert: 20.11.2009, 17:06
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Status: Offline

Beitragvon dragon38 » 20.11.2009, 22:18

besten dank erstmal...........

die sache mit der kopie hat nur nen kleinen haken !!!! die grauen schlauen dürfen nicht mehr von ner kopie eintragen !
so die aussage von mehreren kittelschergen :evil: :evil:

ach shit.........ich werd die hütte umstricken und mich dann rumärgern.

ps : ich bin die freundlichkeit in person :evil: :evil: ;) ;)
ich hab zwar keine lösung........... aber ich bewundere eure sorgen

Hoschen
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 14.10.2009, 12:29
Wohnort: Rotenkirchen
Status: Offline

Beitragvon Hoschen » 20.11.2009, 22:42

Wenn du zu nem anderen Graukittel willst, dann fahr nach Nordhausen zur Dekra.

Den Tip hat ein Kumpel von mir für seine VN1500 bekommen.Der hiesige Dekrafritze wollte einige Sachen an dem Bock nicht eintragen und hat uns nach dort verwiesen.
Termin gemacht, Bock auf nen Hänger druff, hingeeiert.
Mußten den Hobel nichtmal runter vom Hänger, Eintragungen gingen ohne Probleme. ;)
Müßte meinen Kumpel nur nochmal nach dem Namen von dem guten Herrn fragen, falls du da mal anfragen willst. ;)
ZX600 D, Ez:4/92, 37500 km

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 20.11.2009, 23:09

Raven hat es auf den punkt gebracht alle faktoren beachtet nur wenn möglich klär die tüvstelle vorher und sprich mit dem mann vorher.Das hat zwei vorteile du weisst woran du bist und gibst nicht unnötig geld aus und die jungs fühlen sich dann angenehm wichtig was unter erlaubte schleimerei fällt :badgrin:
Ein ort wo nur 1 tüver rumrennt ist immer besser da der mann viel mehr bereit ist zu tun...viele sachen sind auslegungssache und was der knecht in der hauptstelle vor kollegen garnicht einträgt kann bei einer onemenshow durchaus klappen.
Diese gutachtengeschichte wird noch ein fiasko,es deutet alles darauf hin das es grawierende änderungen in diesem bereich geben wird die eintragungen ohne papiere schlicht unmöglich machen und selbst kleinere firmen die noch den zubehörmarkt beschicken werden verschwinden weil die die kosten nicht stemmen können,alternativ müssten die brocken kräftig teurer werden.
Bei den kitcars steht das schon an und wird auch schon in einigen bezirken angewand.Da dies ja keine serienfahrzeuge sind wollen die für jedes fuckingteil an diesem dingen papiere sehen,dies bedeutet das eine bastelbude vonner insel hier nicht mehr zulassungsfähig ist.
Da dies nationales recht ist und die anderen dadurch benachteiligt werden ist aber mit veto aus brüssel zu rechnen(für mich wäre das die erste gute tat dieser bürokraten)....aber das kann dauern ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 21.11.2009, 03:01

vielleicht sollte ich mein möp bei meiner cousine in amiland zulassen :badgrin: :badgrin:
sprich , aufm papier erst dorthin exportieren!!! hehe wat für ne spinne :lol: :lol:
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 21.11.2009, 11:47

Da ich heute eh tüvtermin hatte konnte ich mich mal mit meinem fachmann darüber unterhalten.
Der paragraph für die einzelabnahme (ich glaube das ist der 21er)hat sich geändert und zwar in der art das nur noch orginale papiere verwendet werden dürfen...kopien sind nicht mehr zulässig auch briefkopien mit denen man früher sehr weit kam sind nutzlos.
Firmen die zubehör vertreiben die eintragungspflichtig sind(keine abe`s) müssen zertifiziert sein und es muss für das bauteil ein gutachten vorliegen woraus zumindest die festigkeit bestätigt wird(festigkeitsgutachten,splittergutachten etc) den korrekten anbau kann dann der tüver kontrolieren und dann eintragen.
Wenns kein veto der eu gibt werden extremumbauten unmöglich...jedenfalls für uns.
Selbst einem gewilltem prüfer sind die hände gebunden.
Eine schöne scheisse ist das...die nehmen einem den ganzen spass :evil:
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

dragon38
Einmalposter
Beiträge: 8
Registriert: 20.11.2009, 17:06
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Status: Offline

Beitragvon dragon38 » 22.11.2009, 08:29

tja das ist echt banane,wie gesagt,nen kollege hatte mir das auch schon verklickert.
naja dann wirste wohl bei eblöd nicht mehr so viele kfz briefe kriegen.... ;)
ich hab zwar keine lösung........... aber ich bewundere eure sorgen

Benutzeravatar
mib
Kurvenheizer
Beiträge: 1517
Registriert: 11.09.2005, 15:01
Wohnort: 28865 Lilienthal (b. Bremen)
Status: Offline

Beitragvon mib » 22.11.2009, 14:54

Wenn ich mich nicht irre, hat MIB auch keine Kanzel mehr. Vielleicht ist er so nett und schickt Dir ´ne Kopie von seinem Fahrzeugschein, wo´s bereits eingetragen is.


Er ist! :D
Sag bitte per PM Bescheid wenn´s akut wird...

dragon38
Einmalposter
Beiträge: 8
Registriert: 20.11.2009, 17:06
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Status: Offline

Beitragvon dragon38 » 23.11.2009, 19:54

so leute...........

ich werd erstmal den ganzen plastikmüll dranlassen und dem ding erstmal nur farbe verpassen.
hab am we mit 2 kollegen von meinem club gesprochen und die beiden werden den hobel mal neu lacken.
wird wohl auf nen schwar mit bordaux roten tru flames mit eingebrushten skulls hinaus laufen.

werd euch mal auf dem laufenden halten und wenn das plastik zeug fertig ist hau ich mal nen paar bilder hierrein
ich hab zwar keine lösung........... aber ich bewundere eure sorgen

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 28.11.2009, 18:52

Westfield ist ein renomierter hersteller im kitcarbereich aus england,gibts schon echt lange.
Selbst diese firma hat schwierigkeiten mit der zulassung durch die schon angesprochenen änderungen...es ist also ernst wie ihr HIER selbst lesen könnt.
Wir geben keinerlei Zusage oder Unterstützung zur Zulassung.....das ist schon eine harte ansage wenn man bedenkt was sowas kostet
Ich würde jedem raten der umbauprojekte in arbeit hat zu denen er keine vernünftigen papiere hat das so schnell wie möglich durch zu ziehen bevor diese regelung überall angekommen ist und anwendung findet.
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Rico555
Anfänger
Beiträge: 78
Registriert: 12.11.2009, 22:58
Wohnort: Dessau
Status: Offline

Beitragvon Rico555 » 01.12.2009, 20:50

also prinzipiell ist es überhaupt kein problem deine verkleidung zu entfernen. und das mit der rennstrecke ist totaler käse. 130 kmh, mehr wird und darf auch beim test vom prüfer nicht gefahren werden. und das mit den hochmotorisierten bikes ist genau so ein quatsch. wer bitte hat sich denn sowas ausgedacht. ich habe gerade noch ne gsxr in der garage die auch zum fighter umgebaut wird, kein problem.
wenn du einen richtigen fighter mit heckumbau, motorumbau, schwingen und lenkerumbau machen willst mußt du sowieso eine komplettabnahme machen lassen. und da wird die verkleidung ausgetragen, und zwar ratz fatz.
wenn so ein umbau sehr ordentlich und professionell gemacht wurde gibts keine probleme beim tüv. habe ich noch nie erlebt. bei meinen bikes ist grundsätzlich alles eingetragen, ohne wenn und aber.
Klagt nicht, Kämpft !!!


ZZR 600 Bj.98 E, SV 650, CBR 900

Benutzeravatar
Harzi
Fingerwundschreiber
Beiträge: 368
Registriert: 24.05.2009, 13:18
Wohnort: Seesen
Status: Offline

....

Beitragvon Harzi » 02.12.2009, 14:04

Seh ich genau so. Wenn man denen keine veranzte Schrottkarre auf den Hof stellt und man nen normalen Ton an den Tag legt sollte es da keine Probleme geben sofern alles zulässig ist. Dieses ganze getue mit den Gutachten und bla sollen ja auch verhindern das Hinz und Kunz sich nicht in die Leitplanke legen weil sie dachten sie können sowas mal eben selber umbauen wenn sie 2 linke Hände haben. Ihr glaubt gar nicht was für Ideen manche Leute haben oder was da aus unachtsamkeit unterwegs ist weil das ein oder andere Teil beim Schrauben vergessen wurde...
Ich mein, klar wollen wir alle Geld sparen aber ist es das wert wegen ein paar € am ende in der Kiste zu liegen? Letztendlich bleibts ja jedem selbst überlassen
Its just another Way to Die

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 02.12.2009, 14:56

Jungs, schönes erwachen wünsche ich euch bei der nächsten tüvaktion OHNE papiere...es geht nicht darum einen prüfer zu finden der willig ist es geht darum das der gesetzgeber seine vorgaben verschärft hat.Eine einzelabnahme ohne papiere ist nicht mehr möglich.
Bemüht mal goggle ;)oder lest in foren wo es um fahrzeuge geht die ständig probs mit diesen sachen haben(zb fahrzeuge aus GB).
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Harzi
Fingerwundschreiber
Beiträge: 368
Registriert: 24.05.2009, 13:18
Wohnort: Seesen
Status: Offline

....

Beitragvon Harzi » 02.12.2009, 15:04

Kann man sich ja glücklich schätzen wenn man diverse Gutachten vorliegen hat :D :D :D :lol:
Also ich hab mich da genug informiert falls diese anspielung vom kasi da auch mich meinte ;)
Its just another Way to Die

Benutzeravatar
Rico555
Anfänger
Beiträge: 78
Registriert: 12.11.2009, 22:58
Wohnort: Dessau
Status: Offline

Beitragvon Rico555 » 02.12.2009, 16:40

ich denke mal wir reden hier von umbauten KASI, und nicht von irgendwelchen low budget schrauberein. bei meiner blade, und bei der sv gibt es nichts, aber auch garnichts wofür ich einen prüfer hätte bestechen müssen. es gibt mindestmaße die eingehalten werden müssen, sowie auflagen die man bei solchen umbauten erfüllen muß. und wenn diese eingehalten sind gibt es keine probleme. wem das einhalten dieser auflagen jedoch aus kostengründen zu viel sein sollte der muß die finger von so einem umbau lassen, oder weiter rumfriemeln und drauf hoffen tüv zu bekommen.

ich kriege an jeder tüvstation meine plakette!!!
Klagt nicht, Kämpft !!!





ZZR 600 Bj.98 E, SV 650, CBR 900

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 02.12.2009, 17:28

Ich rede nicht von lowbugetumbauten...ist garnicht meine nummer.
Ich rede von umbauten die eintragungspflichtig sind auf vernünftigem technischem niveau.
Das heck bei meiner zzr sowie auch die schaltanlge hatten keinerlei papiere.Bei der schaltanlage war der hersteller bekannt aber die war nicht für die zzr,vom heck wusste ich noch nichtmal den hersteller.
Alles ordentlich gemacht und ab zum tüver meines vertrauens und natürlich eingetragen bekommen.
Heute ist diese nummer wegen der fehlenden papiere(gutachten) nicht mehr möglich.Umbauten mit teilen für die ein gutachten vorliegt sind natürlich immernoch möglich.
Ich beschäftige seit wochen mit diesem thema da ich bedarf im vierradsektor habe bin also auf dem laufenden ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Rico555
Anfänger
Beiträge: 78
Registriert: 12.11.2009, 22:58
Wohnort: Dessau
Status: Offline

Beitragvon Rico555 » 02.12.2009, 20:31

egal ob im 2 rad oder 4 rad sektor... über eine einzelabnahme ist das möglich. es wird die funktionalität und die haltbarkeit überprüft, und fertig ist die marie. und wenns erst einmal im brief steht ists drin;-)

was brauchste denn im 4 rad sektor? wir bauen auch an autos aller art. zb. golf 2 vr 6 turbo... selber gebaut und alles eingetragen bekommen. oder megane cc turbo rs mit lachgasanlage... auch das ist eingetragen. und unsere kumpels bauen auch gerade an einem dodge polara und nem gmc rum. bis jetzt hatten wir nie probleme. im gegenteil, die tüver staunen manchmal sogar was so alles möglich ist. meine blade wird zu 90 prozent diesen winter noch mit nem turbo bestückt. suche bloß gerade noch einen austauschmotor an dem ich das ganze erst mal testen kann. ohne meinen zu zerstören, weil dieser schon von lkm heiß gemacht ist und mich das mal schlappe 1900 eus gekostet hat. wäre blöd den zu zerschießen.
Klagt nicht, Kämpft !!!





ZZR 600 Bj.98 E, SV 650, CBR 900

Raven
ZZR-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 09.05.2007, 09:34
Status: Offline

Beitragvon Raven » 02.12.2009, 21:06

Moin Jungs!

Soweit ich das nachvollziehen kann, ist es mit Eintragungen und Austragungen im Moment nicht mehr so einfach. Die internen Anweisungen beim TÜV werden immer strenger. Das soll NATÜRLICH nicht heissen, dass Umbauten nicht mehr möglich sind! Es gehört halt auch immer etwas Glück und Verstand dazu, wie man an so eine Sache heran geht. Das A und O bei solchen Geschichten ist halt immer, als allererstes mit den TÜV-Leuten zu sprechen. Wenn man sie in das Projekt involviert, dann sind sich auch im Verlauf des Umbaus viel zugänglicher. Kommt man mit ´nem ferig umgebauten Hobel da an, wo keiner mehr nachvollziehen kann, was alles verändert wurde (und vor allem WIE),
steckt logischer Weise kein Prüfer seinen Hals in die Schlinge.
Würde ich an deren Stelle genauso machen, den schliesslich haften Sie mit Ihrem Namen dafür, dass alles den Vorschriften entspricht.

@Rico555: Ich hatte zwar bisher noch nicht die Gelegenheit mal ´ne Tasse Bier mit Dir zu schlürfen, aber allein von Deinem Schreiben her bin ich überzeugt, dass Du Ahnung hast, von dem was Du schreibst. Wenn ich das Bild von Deiner Blade anschaue, sieht das alles sehr ordentlich aus. (Is das ´ne SC33?)
Stell doch mal grössere Bilder rein!
Ordentliche Arbeit is schon ma Grundvoraussetzung, um überhaupt was eingetragen zu bekommen, und das wirst Du mit Sicherheit beherzigen.
Ich Vermute einfach mal, dass Du auch einen Prüfer hast, mit dem Du Deine Arbeiten vorher absprichst. Wenn es immer der gleiche ist, dann baut sich logischer Weise eine Vertrauensbasis auf und Du bekommst leichter Deine Eintragungen. Wie ich aus einem anderen Forum weiss, hängt auch viel davon ab, in welcher Region man etwas eintragen lässt. Im Norden gibt es laut einigen Aussagen z.B. keine Probleme mit polierten Rahmen und Schwingen. Hingegen drehen die Jungs hier in Rheinland Pfalz total durch und geben einem ´ne Mängelkarte.

Rico, versteh´s nich falsch, ich will hier nich klugscheissen oder so, ich gebe nur das wieder, was ich bisher aus eigener Erfahrung weiss und zu Genüge aus dem anderen Forum erlesen habe. Wenn´s bei Dir so einfach ist, dann freut es mich für Dich! Trotzdem kannst Du das nicht verallgemeinern.
Nicht überall geht es so einfach.

Gibt´s nicht solche Gutachten zur Austragung bei Big Bike?

@Harzi: Schön, dass es bei Dir so gut voran geht! Sieht bisher echt gut aus, was Du da machst.

Ich freue mich schon auf´s erste Foreninterne Fighter Treffen.

Benutzeravatar
Rico555
Anfänger
Beiträge: 78
Registriert: 12.11.2009, 22:58
Wohnort: Dessau
Status: Offline

Beitragvon Rico555 » 02.12.2009, 21:31

@raven.
also das mit dem rahmen ist echt ein richtiges problem... das weiß ich auch. steuerkopf und schweißnähte sollte man auslassen. aber selbst dann wollen sie röntgen und auf festigkeit prüfen diese knaller;-)))
eine rahmenpolierung gibts wirklich in den seltensten fällen noch eingetragen.
meiner wurde in berlin gemacht, die schwinge auch. da hat der almi gute arbeit geleistet.
der hat die ganze kiste abnehmen lassen für über 500 glocken. aber dafür steht eben alles drin. sogar der gekürzte eagle mach 7 auspuff.
an meiner sv habe ich das meiste in dessau abnehmen lassen. die rahmenkürzung haben die mir bei street-machines abgenommen und eingetragen. ist immer gut einige umbauer aus der fighterszene zu kennen. und , recht hast du, die tüver mit dem dazugehörigen techn. verständnis die am besten selber noch motorrad fahren.
meine blade ist eine sc 28 bj. 94. im motor ist aber selber kaum noch was original. da wurde letztes jahr bei lkm in bonn das ganze innenleben gewechselt. wegen der leistungssteigerung eben. ich teste gerne immer mal aus was so geht. und dadurch das ich beruflich immer spätschicht habe bleibt vormittag viel zeit zum tüfteln und bauen. und die wochenenden gibts ja auch noch. kinder habe ich noch keine und eine freundin die mein hobby teilt. die gute ist kauffrau im modegeschäft und wechselt am wochenende aber auch mal schnell die kopfdichtung an ihrem auto... :) sowas, und nur sowas paßt zu mir :D
und genau deswegen bin ich ja hier gelandet, weil ich ihr ne zzr gekauft habe und die gerade ein wenig modifiziere.die verkleidung bleibt aber dran. ist ihr lieber als mit so einem breitem lenker im wind zu segeln, soll ihr ja auch spaß machen.
wie man hier direkt im forum bilder hochladen kann muß mir aber mal einer erklären... irgendwie funzt das nicht so.
Klagt nicht, Kämpft !!!





ZZR 600 Bj.98 E, SV 650, CBR 900


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste