Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Alles über Werkzeug , Hebevorrichtungen , Messen , Spezialwerkzeuge , Werkstattausrüstung usw. !
Antworten
Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Beitrag von zwille »

Moin.

Ich hatte da so'n Malheut beim Lösen eines Knotens in meinem Verlängerungskabel und jetzt ist an einer Stelle die äußere, schwarze Gummiummantelung weggeschliffen. Die innere, weiße Ummantelung der Adern ist noch intakt.

Auf dem angehängten Bild seht ihr die Stelle.

Womit kann ich das am besten umwickeln, damit keine Feuchtigkeit eindringt, wenn das Kabel bei Regen draußen liegt (was hin und wieder vorkommt) ? Gibt es ein bestimmtes selbstklebendes Isolationsband oder sowas?

Danke euch.
Gruß
zwille
Dateianhänge
Kabel.JPG
Benutzeravatar
rate.mal
Kurvenheizer
Beiträge: 1398
Registriert: 21.02.2011, 22:15
Wohnort: Seddiner See
Motorrad Typ: Super Glide Custom
Status: Offline

Re: Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Beitrag von rate.mal »

Es gibt bei Würth ein sogenantes "selbstverschweißendes Isolierband" das wäre recht gut dafür.
Besser wäre wenn du einen Schrumpfschlauch darüber schiebst und zwar den mit dem Kleber innen. Das quillt dann beim schrumpfen aus dem Schlauch an den Enden und ist 100% gegen feuchtigkeit.
Bild das anlassen meiner Harley ist Musik in meinen Ohren Bild
Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Re: Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Beitrag von zwille »

rate.mal hat geschrieben:Es gibt bei Würth ein sogenantes "selbstverschweißendes Isolierband" das wäre recht gut dafür.
Besser wäre wenn du einen Schrumpfschlauch darüber schiebst und zwar den mit dem Kleber innen. Das quillt dann beim schrumpfen aus dem Schlauch an den Enden und ist 100% gegen feuchtigkeit.
Super, nach dem Schrumpfschlauch schaue ich mal. Probleme könnte höchstens werden einen so großen zu bekommen, den ich über den Stecker geschoben bekomme und der dann so klein wird, dass er sich um das Kabel legt, oder?

Würth fällt aus. Ich habe ja kein Gewerbe oder so und deswegen kann ich da nichts kaufen...
Benutzeravatar
rate.mal
Kurvenheizer
Beiträge: 1398
Registriert: 21.02.2011, 22:15
Wohnort: Seddiner See
Motorrad Typ: Super Glide Custom
Status: Offline

Re: Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Beitrag von rate.mal »

Bekommst du den Stecker nicht ab? Ansonsten wird das mit dem Schrumpfschlauch nicht gehen. So weit schrumpft keiner.
Bild das anlassen meiner Harley ist Musik in meinen Ohren Bild
Benutzeravatar
TopfGold
Alter Hase
Beiträge: 709
Registriert: 02.09.2009, 18:14
Wohnort: Bayern
Motorrad Typ: E '99 115.000km
Status: Offline

Re: Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Beitrag von TopfGold »

Machn ordentliches Klebeband rum und gut. Wenns dann nach 2 Jahren wieder durchscheuert, altes Klebeband runter, wieder nen Fetzen drauf. Die innere Isolierung ist ja noch intakt, also kein Problem.
Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Re: Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Beitrag von zwille »

Aber ordentliches Klebeband hält bei Regen meiner Erfahrung nach nicht lange. Um erneutes Durchscheuern mache ich mir keine Sorgen. Ich will nur nicht, dass Feuchtigkeit zwischen äußerer und innerer Ummantelung eindringt.

Hab eben selbstverschweißendes Isolierband bei Conrad in der Hand gehabt. Das wirkte wie ein Gewebeband. Das wäre dann ja nicht wasserdicht. Muss das so?
Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10298
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Beitrag von Oppa »

Sag mal, was hat das Kabel denn gekostet? Jetzt bist Du zu Conrad gefahren, hast Klebeband begutachtet, überlegst Dir, mit welchem Trick Du das in den Griff kriegst aber alles nichts Richtiges. Derweilen hätte ich ein neues Kabel gehabt oder die Stelle kurzerhand durchgechnitten und jeweils das fehlende Steckerteil ordentlich angebracht. Letzteres hat sogar den Vorteil, dass man flexibler ist.
Zuletzt geändert von Oppa am 21.04.2014, 07:50, insgesamt 1-mal geändert.
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe ;)
duke2906
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 117
Registriert: 29.04.2013, 23:08
Wohnort: Bad Hersfeld
Motorrad Typ: ZZR 600 E4 Br. 2001
Status: Offline

Re: Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Beitrag von duke2906 »

Plasti Dip!

Auch schon selbst oft in dem Bereich eingesetzt:

http://www.plastidip.de.com/produkte/pl ... isolation/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Re: Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Beitrag von zwille »

Oppa hat geschrieben:Sag mal, was hat das Kabel denn gekostet? Jetzt bist Du zu Conrad gefahren, hast Klebeband begutachtet, überlegst Dir, mit welchem Trick Du das in den Griff kriegst aber alles nichts Richtiges. Derweilen hätte ich ein neues Kabel gehabt oder die Stelle kurzerhand durchgechnitten und jeweils das fehlende Steckerteil ordentlich angebracht. Letzteres hat sogar den Vorteil, dass man flexibler ist.
Das Kabel war relativ teuer (genau weiß ich es nicht mehr), weil es an einer 50m Kabeltrommel von HEDI hängt. Bei Conrad war ich eh...
duke2906
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 117
Registriert: 29.04.2013, 23:08
Wohnort: Bad Hersfeld
Motorrad Typ: ZZR 600 E4 Br. 2001
Status: Offline

Re: Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Beitrag von duke2906 »

Btw. PlastiDip erhält man auch bei Conrad
Gruß
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16523
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Beitrag von Zauberer »

zwille hat geschrieben: Das Kabel war relativ teuer (genau weiß ich es nicht mehr), weil es an einer 50m Kabeltrommel von HEDI hängt. Bei Conrad war ich eh...
und die defekte Stelle ist wahrscheinlich auch recht mittig.
Wenn nicht, kann man auch locker auf ein paar Meter verzichten und einen neuen Stecker (der Originale wird wohl nicht zum Aufschrauben sein) anbauen.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZiemlichZügigerRacer
Fingerwundschreiber
Beiträge: 308
Registriert: 21.08.2010, 17:32
Motorrad Typ: ZZR 600E, ZZR 1100C, CBR 1000F
Status: Offline

Re: Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Beitrag von ZiemlichZügigerRacer »

Das Problem hatte wohl jeder schon einmal. Einfach Isolierband stramm drumwickeln.

Das Zeug gibts bei Amazon hinterhergeschmissen:

http://www.amazon.de/gp/product/B001NHR ... ag=p0cc-21


Ordentlich drumgewickelt hält es ewig. Es ist übrigends sehr lustig, wenn Hunde auf eine defekte Stelle im Kabel treten. Die springen immer so komisch nach oben :badgrin:
Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Re: Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Beitrag von zwille »

Moin.

Hat etwas gedauert, bis ich mich um das Kabel gekümmert hab und noch etwas, bis ich euch jetzt Rückmeldung gebe. Sorry!

Ich hab PlastiDip Flüssigisolation genommen, wie duke2906 empfohlen hat. Das Zeug ist der Hammer! Einfach das Kabel eingetaucht, trocknen lassen, fertig. Wirklich zu empfehlen. Allerdings würde ich es beim nächsten mal mit dem Pinsel auftragen.

Danke euch.
zwille
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6143
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Status: Offline

Re: Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Beitrag von can2abi »

:lol: das gewebe,
was du beim selbst verschweißenden klebeband gesehen hast,
ist nicht das klebeband.

du hälst das gesamte an die def stelle, dehnst es etwas , dabei löst sich das gummiartige band vom gewebeträger
das gewebe verhindert auch das ausdehnen vorm anbringen...

schwer zu beschreiben hier.

richtig angewendet ist es genauso schwer zu entfernen wie auspuffbandage am auspuff(auto) :badgrin:
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche
Benutzeravatar
Schwab
ZZR-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 29.01.2011, 21:09
Status: Offline

Re: Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Beitrag von Schwab »

Ich als Elektroniker müsste es zwar richtig machen (z.B. Schrumpfschlauch) aber bei sowas würd ich stramm Isolierband drüber ziehen und gut ist. Feuchtigkeit kann an der Stelle nicht ans Kupfer gelangen, ist ja noch die Einzeladerisolierung vorhanden.
Gruß Schwab
Ehemaliges Moped: Leonie das "Blaue Luder" 8)
Bj. 1995, >90.000km
Benutzeravatar
KAIUWE
Anfänger
Beiträge: 61
Registriert: 16.06.2014, 15:55
Wohnort: Ennepetal
Status: Offline

Re: Verlängerungskabel isolieren / vor Feuchtigkeit schützen

Beitrag von KAIUWE »

zwille hat geschrieben:Aber ordentliches Klebeband hält bei Regen meiner Erfahrung nach nicht lange. Um erneutes Durchscheuern mache ich mir keine Sorgen. Ich will nur nicht, dass Feuchtigkeit zwischen äußerer und innerer Ummantelung eindringt.

Hab eben selbstverschweißendes Isolierband bei Conrad in der Hand gehabt. Das wirkte wie ein Gewebeband. Das wäre dann ja nicht wasserdicht. Muss das so?
Nimm Fahradflickzeug und Klebe nen Flicken drum!
Vulkansiert und dichtet gegen Wasser!
Gruß
Uwe
Ein Motorrad kann man doch nicht wie ein Kind behandeln!
Es braucht doch Liebe!


ZZR 600 Zx600D Bj.90 Laufleistung 58000km
Antworten