Seite 3 von 3

Verfasst: 16.10.2007, 09:35
von Kasi
Ha ich hab sie gesehen die bilder aber nu sind se weg ;)
Asgard..wie ist die betätigung,konnte man nicht richtig erkennen,links mit wagenheber?
Wenn ja wie oft musst du pumpen bis das ding volle höhe hat?
Ansonsten sieht das gut und vertrauenserweckend aus :D

Verfasst: 16.10.2007, 20:00
von Asgard
http://www.pictureupload.de/pictures/16 ... eb_hne.jpg
http://www.pictureupload.de/pictures/16 ... b_hne2.jpg

Kasi keine Ahnung wie oft man da pumpen muss, wieso ist das wichtig?
Es ist übrigens ein 14€ Wagenheber vom Baumarkt, den hab ich aber noch kräftigt gepimpt. verstärkt und längeren Hebel. Getestet hab ich sie übrigens mit ca 450kg. Und da war der Hydraulikzylinder schon an der Schmerzgrenze. Bei dem Hebel kommt halt auch ganz schön Druck zusammen.

Verfasst: 16.10.2007, 20:25
von Zauberer
Ich habe ja auch etwas technisches Verständnis.
Aber kann mir mal einer erklären, wie das ganze funktioniert?

Der Wagenheber bringt es in Gang .... aber wo und wie?

Verfasst: 16.10.2007, 20:33
von Asgard
http://www.garfield67.de/mediac/400_0/m ... 06_09i.jpg
Hilft Dir das weiter, ist das selbe Prinzip.

Verfasst: 16.10.2007, 20:56
von Zauberer
okay, verstanden.
Und auf deinen Bildern ist der Heber noch zusammen und hat nicht die Bühne bedient.

Verfasst: 16.10.2007, 21:07
von Asgard
Genau, ohne Möp kann ich das von Hand hochheben. Ich hab eine Strebe reingestellt. Diese besteht aus zwei ineinanderpassenden Rohren die ich je nach Bühnenhöhe fixiren kann, um den Wagenheber zu entlasten. Also hochpumpen und in die Strebe ablassen.

Verfasst: 16.10.2007, 22:09
von Kasi
Alles klar ...ich habe hier genauso blöde gesessen weil ich nicht gepeilt habe wie das mechanisch funktioniert.....das mit dem wagenheber war voll die verzwefielungsfrage :badgrin:

Verfasst: 16.10.2007, 22:10
von Zauberer
Alles klar ...ich habe hier genauso blöde gesessen weil ich nicht gepeilt habe wie das mechanisch funktioniert.....das mit dem wagenheber war voll die verzwefielungsfrage :badgrin:

Und ich dachte schon, ich bin der Einzige der mal wieder auf dem Schlauch steht ;)

Verfasst: 17.10.2007, 05:02
von Roadrunner
Sieht nicht schlecht aus ! :D Hat sich das Finanziell jetzt gerechnet das selbst zu Bauen ?

Verfasst: 17.10.2007, 06:01
von Asgard
Für solche Hebebühnen gibts ja Anleitungen im Netz. Die reden da immer von Materialkosten von ca 200€. Aber ich hab ja einiges dran verändert. Zumindest hab ich mir nie solch Anleitung zugelegt, weil ich dacht, dass kann ich selbst. Es ist nur wichtig, dass der Drehpunkt der Bühne und des Hebers in einer Achse liegen. Na jedenfalls wollt ich das mit Cheffe mit meinen Überstunden regeln, aber als ich ihn dann alles offenbart hatte (Stahl, Pulverbeschichten und Alutränenblech): sagte er zu mir, dass er mir es schenkt. Er weiss halt was er an mir hat. :p
Naja und mir macht halt die Schrauberei mindestens genausoviel Spass wie das Fahren.

Verfasst: 17.10.2007, 11:18
von kawasurfer
ist echt gut geworden das teil. und dann noch geschenkt. was will man mehr. wie lange hast du denn ca daran gearbeitet?

Verfasst: 17.10.2007, 20:16
von Asgard
ist echt gut geworden das teil. und dann noch geschenkt. was will man mehr. wie lange hast du denn ca daran gearbeitet?


ca 20 Std, wir haben allerdings auch ne gut ausgerüstete Werkstatt.