Seite 1 von 1

Gewindeschneider /-bohrer

Verfasst: 25.09.2009, 18:44
von mib
Hallo liebe Gemeinde,

irgendwie habe ich in letzter Zeit gemäßigten Bedarf an Gewindebohrern, sowohl metrisch als auch zöllig. Nun ist das Ausleihen beim netten Nachbarn irgenwie immer möglich, aber ich überlege ob ich mir mal einen eigenen Satz kaufe.
Was sagt ihr zu diesem:
Ebay Gewindeschneider/-bohrer

Taugt das was wenn man ab und an Bedarf hat?

Viele Grüße,
eure MIB

Re: Gewindeschneider /-bohrer

Verfasst: 25.09.2009, 19:25
von TopfGold
Hallo,
Ich würde das nicht kaufen, denn mir kommt das schon arg billig vor.
- von Sachen in Hartschalenkoffern lass ich generell die Finger
- laut Inhaltsbeschreibung keine metrischen Schneider in Grob
- keine Marke angegeben
- keine Angaben über Stahlart

Da ärgerst dich nur, wenn einer nach 2 mal schneiden in Stahl stumpf ist.

Für Alu reicht das aber allemal aus, mein ich.

Grüße
TG

Verfasst: 25.09.2009, 19:55
von kawaisgeil
hallo, hatte auch mal so einen billig Satz Gewindeschneider. da mit konnte man alles machen aber bestimmt kein vernünftiges Gewinde schneiden.
von da her, mein rat, Finger weg da von und lieber was Vernünftiges kaufen

Verfasst: 25.09.2009, 20:06
von Ralf_59174
Gewindeschneider bestehen aus besonderem Material. Das soll wohl auch was kosten, sonst schneidest Du 2 Gewinde und das noch nicht einmal schöne und dann sind die im Dings...

Verfasst: 25.09.2009, 20:14
von Bert
Lass die Finger davon.
Hatte auch mal einen so billigen Plastikkasten.
Damit kommst Du nicht weit.

Verfasst: 25.09.2009, 21:07
von Asgard
Ich tät das auch nicht kaufen. Denn 24€ kostet normal ein einziger. Da ich beruflich viel damit zu tun hab, kann ich dir die Firma Emuge ganz warm ans Herz legen. Es gibt nix besseres.

Verfasst: 25.09.2009, 21:19
von dennis_liebich
ich würde auch die finger davon lassen. es sei denn du willst nur gewinde in kunststoff schneiden.

ich denke wenn du etwas halbwegs vernünftiges haben willst, musst du schon so ca 100 euro für einen 15-20teiliges hss set ausgeben.

da sind dann auch meist die richtigen bohrer dabei.

kommt aber immer darauf an, was du damit machen willst.

die gängisten an kfz und auch mopped sind ja. m5,m6,m8,m10,m12 denke ich . evl ist es auch günstiger, wenn du dir die einzeln kaufen würdest.

Verfasst: 25.09.2009, 21:37
von Ziggy Stardust
Das Material sollte die Bezeichnung HSS tragen.
Google mal ein bisschen,
es gibt einige Shops und auch bei Wiki etwas zu lesen...
aber Noname aus der Bucht ist rauschgeschmissenes Geld!

Verfasst: 25.09.2009, 21:47
von Asgard
Kleiner Nachtrag: Wenn du dir was besseres kaufst, bedamfte sid besser als beschichtete.

Verfasst: 26.09.2009, 20:37
von Oppa
Bei Werkzeugen, bei denen es "ans Eingemachte" geht, kaufe ich immer nur gute Qualität. Dabei kaufe ich erst mal nur das, was ich gerade brauchen oder absoluter Standard ist, also z. B. beim Gewindeschneider 6er-, 8er- 10er-Satz und den entsprechenden Halter dazu. Wenn ich dann noch was brauche, kaufe ich halt nach.

Beim Gewindeschneiden brauche ich eh meist nur das Innengewinde, Außengewinde kommen bei mir recht selten vor. Da solltest Du mal Deinen Bedarf checken.

Das Verfahren spart Platz (wenige Teile), und senkt trotz guter Qualität die Kosten.

Frage an die Fachleute hier: für's Innengewindeschneiden gibt es z. B. 3-Teiler (Vorschneider...) oder solche, mit denen man das Gewinde in einem Arbeitsgang schneidet.

Was für welchen Zweck oder was ist besser?

Gruß,
Oppa

Verfasst: 26.09.2009, 20:49
von ZZR-infiziert
@Oppa, die Bohrer mit einem Schritt sind nur fürs nachschneiden, die mit den 3 Schritten sind für neue Gewinde in dickeres und hartes Metall.
Grüße aus Hann. Münden

Verfasst: 26.09.2009, 21:08
von mib
Gut, dann nicht das Ding ausser Bucht, Oppas Vorschlag macht das Rennen. Nur: in allen Baumärkten habe ich keine zöllige Gewindeschneider gefunden, dabei habe ich akut Bedarf an einem 3/8-Zoll Innengewindeschneider. Wo findet man sowas vorrätig (nicht Bestellung im Internet)?

Verfasst: 26.09.2009, 21:08
von kawaisgeil
und nicht vergessen, immer einen tropfen schneideöl da zu

Verfasst: 26.09.2009, 22:50
von Ziggy Stardust
Die 3- Teiligen Gewindebohrer sind übrigens auch besser für Sacklöcher geeignet,
da sie das Gewinde bis fast zum Boden durchschneiden.
Falls mal kein spezielles Schneidmittel zur Hand ist, geht bei Stahl auch normales Öl, bei Alu Spiritus.

Verfasst: 26.09.2009, 23:07
von dennis_liebich
wegen dem zölligen schneidern: 3/8" ist das nicht auch eine gängige größe im sanitär bereich? frag da mal nach. oder du gehst mal in eine schlpsserei und fragst da mal nach.

denn ich denke, dass du im baumarkt kein gutes werkzeug finden wirst. geh mal zumeisenwaren fachhandel.

dann hast du auch lange spass an deinem werkzeug.

und wie oppa schon sagte, ruhig alles nach und nach. am anfang reichen wirklich m6,8und 10

aber dann besser im 3er set. also die in der 3 stufen. für den fall, dass du neue gewinde in stahl schneiden willst. also die mit dem 1, 2 und garkein strich.
wenn du nur gewinde nachschneiden willst, reichen auch die ohne strich.

Verfasst: 27.09.2009, 07:39
von Asgard
Jungs das mit den 3 Schneidern ist völlig veraltet. Heutzutage gehen Fertigschneider völlig problemlos. Und das mit dem Sackloch ist auch falsch.
Bild
Der Goldene ist Sacklochgewindebohrer der Schwarze ein Durchgangsgewindebohrer. Der Drall vom Goldenen sorgt dafür das die Späne nach oben transportiert wird, wie beim Bohren. Und somit das Sackloch nicht vollmacht. Der Schwarze lässt die Späne nach unten durch. Übrigens ist der Goldene TiAn beschichtet und der Schwarze bedamft. Gewindebohrer gibts auch speziell für alle Materialien. Falls du den 3/8" nicht bekommst, unser Werkzeughändler vor Ort hat soviel der muss die verkaufen. :D Preise hab ich natürlich nicht im Kopf :lol:

Verfasst: 27.09.2009, 09:28
von Heidecamper
Jungs das mit den 3 Schneidern ist völlig veraltet. Heutzutage gehen Fertigschneider völlig problemlos.


Ich kenne die Teile nur als Maschinenschneider. Sind denn die Fertigschneider auch für den "Handbetrieb" geeignet?
Ob das klappt M8 oder M10 in einem Gang mit einem üblichen Windeisen reinzuwürgen?

Verfasst: 27.09.2009, 11:08
von dennis_liebich
ich denke, wenn man richtig gebohrt hat und etwas schmalz in den mauen hat, wird es wohl gehen. :-)

aber die kenne ich leider auch nicht so. haben auf der arbeit auch nur die "ALTEN" dinger. ich benutze sie aber auch nur gelegendlich zum gewinde nachschneiden oder um mal ein helicoil einsatz zu verwenden.

ist wohl alles auch eine preissache. und natürlich kommt es immer darauf an, was man damit machen will und vor allem wie oft.

Verfasst: 27.09.2009, 11:25
von ZZR-infiziert
Moin
@Asgard meine Ausbildung ist 30Jahre her, seitdem kein neues Gewinde geschnitten, nur nachgeschnitten.
@Heidecamper, erinner ich mich richtig, Marko? ich habe mal versucht ein M8 Gewinde mit einem Fertigschneider in Eisen zu schneiden, Ergebnis > Gewindebohrer abgebrochen und natürlich so, das man den Rest nicht mehr aus dem Loch bekam :evil: Von daher, ich, lieber in 3 Schritten.
Grüße aus Hann. Münden bei Kassel

Verfasst: 27.09.2009, 11:32
von Kasi
Es ist ja schon alles gesagt....gewindebohrer sind teuer und billige sind rausgeschissenens geld und stress haste danach auch noch wenn das dingen im loch abgebrochen ist oder das gewinde nach dem schneiden aussieht als wennste das da reingebissen hast.
Was Oppa/Asgard sagt hat hand und fuss....dem ist nichts mehr hinzu zu fügen....ausser das man sowas im fachhandel kauft. ;)

Verfasst: 27.09.2009, 12:10
von Asgard
Ich kenne die Teile nur als Maschinenschneider. Sind denn die Fertigschneider auch für den "Handbetrieb" geeignet?
Ob das klappt M8 oder M10 in einem Gang mit einem üblichen Windeisen reinzuwürgen?


Windeisen gibt es auch in versch Grössen je nachdem wie Gross der Gewindebohrer ist. Ich hab letztens zum Beispiele M24 von Hand schneiden müssen weil meiner Maschiene die Kraft ausging. (Auf der Maschiene ist nur ein Elektrodirektantrieb kein Getriebe.)
Es ist auch richtig den richtigen Kerndurchmesser zu Bohren. Selbst ich hab noch bei den Schlossern gelernt.
Kerndurchmesser = Gewindedurchmesser x 0,8.
Deswegen ist mir klar warum es so bescheiden geht bei euch alten Hasen. :D :lol: Heute zieht man vom Gewindedurchmesser die Steigung vom Gewinde ab. Somit geht es leichter als mit der alten Faustformel, da ja so die Löcher Grösser vorgebohrt sind.

Verfasst: 27.09.2009, 12:19
von Oppa
ja wie schon gesagt: Werkzeugfachhandel und bei teureren Teilen, die vorrätig sind kann man da auch mal über'n Preis verhandeln. Bin dann meist günstiger, als wenn ich z. B. das gleiche Werkzeug beim Versandhandel aus dem Katalog bestellt hätte.
Gruß,
Oppa