Seite 3 von 3

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 25.12.2012, 14:48
von BozZ
ich hab eig immer Zündung angehabt beim messen.. kann gleich mal prüfen ob bei Zündung aus auch 12V anliegen.. kann es vielleicht sein das die CDI wegen 12V durchgeschossen wurde ? Weil dann mach ich vorher ein Kabel fertig nicht das ich deine dann auch durch baller :D

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 28.12.2012, 17:13
von BozZ
Sooo Zündfunken sind jetzt auf allen 4 Zylindern vorhanden.. Die Fehler waren : 12V anstatt 6V auf Steuerleitung ( warum noch nicht geklärt vorrübergehend erstmal 100 ohm widerstand gegen Masse geschaltet) von Zündschloss zu CDI , Leerlaufschalter defekt, und zum Schluss noch die CDI selber die auch Defekt war .. danke euch für die Tolle Hilfe ... doch leider springt sie immer noch nicht an :D Nun kann ich mich dem Kraftstoffsystem wipnen :D (kotz) .. aber hat auch was gutes so lern ich das Bike wenigstens kennen :)

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 28.12.2012, 17:27
von Zauberer
und bevor du groß suchst, .. nimm neuen sauberen Sprit. Alter Sprit funktioniert in der ZZR auch nicht. ;)

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 28.12.2012, 17:47
von BozZ
Das ist neuer Sprit habe den Rasenmäherkanister geplündert :D

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 29.12.2012, 01:10
von polsucher
BozZ hat geschrieben:Sooo Zündfunken sind jetzt auf allen 4 Zylindern vorhanden.. Die Fehler waren : 12V anstatt 6V auf Steuerleitung ( warum noch nicht geklärt vorrübergehend erstmal 100 ohm widerstand gegen Masse geschaltet) von Zündschloss zu CDI , Leerlaufschalter defekt, und zum Schluss noch die CDI selber die auch Defekt war .. danke euch für die Tolle Hilfe ... doch leider springt sie immer noch nicht an :D Nun kann ich mich dem Kraftstoffsystem wipnen :D (kotz) .. aber hat auch was gutes so lern ich das Bike wenigstens kennen :)


Hallo :)

nur als Erklärung für meinen momentan geplagten Sachverstand....
Sollte der Widerstand nicht in Reihe, also in der grauen Leitung dazwischen, liegen um die Spannung von 12 Volt zu reduzieren?
Wenn der vom Kontakt der CDI zu Masse gelegt ist, ist das ein eigener Verbraucher (Parallelschaltung) und beeinflusst die Spannung an der CDI von +12 Volt nicht.

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 29.12.2012, 12:58
von Zauberer
polsucher hat geschrieben:nur als Erklärung für meinen momentan geplagten Sachverstand....
Sollte der Widerstand nicht in Reihe, also in der grauen Leitung dazwischen, liegen um die Spannung von 12 Volt zu reduzieren?
Wenn der vom Kontakt der CDI zu Masse gelegt ist, ist das ein eigener Verbraucher (Parallelschaltung) und beeinflusst die Spannung an der CDI von +12 Volt nicht.
Völlig richtig gedacht. Also muss es wohl anders funktionieren und es funktioniert auch. Und warum? es ist so. :lol:
(mit so einer Antwort gibt man sich nicht gern zufrieden [-X )

Wahrscheinlich ist der Eingang der CDI hochohmig gegen 12V gezogen um so diese Überwachung auf 6V effektiver zu bekommen.

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 29.12.2012, 13:34
von BozZ
Ich kann man mir das nur so erkären das sobald der Widerstand dort reingeschaltet wird ( in reihe zum innenwiderstand der Batterie) dort 6V abfallen.. sonst hast du natürlich recht.. es würde sich nichts an der Spannungändern.. habe leider kein Schaltplaneditor sonst würd ich dir gerade mal ein Schaltbild dazu zeichen.. welches dann auch Sinn macht

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 29.12.2012, 14:20
von polsucher
Hallo Freunde des Stroms ;)

es könnte natürlich auch ein Spannungsteiler aus zwei 100 Ohm widerständen im Zündschloß sein:

+12V o----[100 Ohm{6V}]-----o-----[100 Ohm{6V}]----o -12V


Im WHB steht da nichts dazu und in diversen Foreneinträgen die ich mir dazu angeschaut habe, wird es auch nicht richtig aufgeklärt.
Scheint eines der großen Geheimnisse von Kawa zu sein ^^

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 31.12.2012, 00:24
von Zauberer
hier können wir schließen.
Es geht weiter mit einem HappyEnd -> Story der Fehlersuche

<closed>