Seite 1 von 1

Entstörung von Zündkerzen und Zündkerzenstecker

Verfasst: 27.03.2006, 16:56
von Hägar
Es geht hier nicht um die ZZR, sondern um die Honda CB250N meines Sohnes!

Beim Montieren an der ZZR und Prüfung der Zündfunken (ausgeschraubte Kerze samt Stecker an Masse gehalten) ist mir ein schöner, kräftiger und gut sichtbarer Zündfunken aufgefallen.

Das gleiche bei der Honda: Es funkt zwar, aber vergleichsweise sehr schlapp.

Nach langem Nachdenken und Suchen bin ich auf folgenden Umstand gestoßen:

Alle bei Louis angebotenen NGK-Kerzenstecker haben einen eingebauten Entstörwiderstand. Das ist auch in Ordnung so. Ist übrigens auch bei unseren ZZRs so.

Aber: die bei Louis für die Honda angebotenen Zündkerzen haben ebenfalls einen solchen Widerstand. In der Kennnummer taucht ein "R" auf, was auf einen solchen Entstörwiderstand hinweist. Dies ist offenbar darauf zurückzuführen, daß die Original-Kerzenstecker keinen solchen Widerstand aufweisen.

Ein doppelter Widerstand - also sowohl im Stecker als auch in der Kerze - dürfte aber definitiv zu viel und für den schwachen Zündfunken verantwortlich sein.

Die gleiche Kerze ohne Widerstand habe ich noch nicht gefunden. Bleibt also die Suche nach einem Kerzenstecker ohne Widerstand.

Ich weiß (weil ich es irgendwo mal gelesen habe), daß es die einteilig vergossenen NGK-Racing-Kerzenstecker auch ohne Widerstand gibt. Allerdings m.W. nicht bei Louis. Ich finde sie jetzt nirgens. Kann mir einer von Euch weiterhelfen???


Edit: Überraschung, Überraschung: Gerade habe ich noch einmal in der Louis-MotoBase nachgeschaut. Zitat:

"Alle mit einem "R" gekennzeichneten Zündkerzen haben einen integrierten 5 K-Ohm Entstörwiderstand, der nur nötig ist, wenn nicht bereits 5 K-Ohm Entstörstecker verwendet werden. Insgesamt reichen 5 K-Ohm Entstörung pro Zylinder, über 10 K-Ohm können die Zündenergie des Funkens herabsetzen."

Aber Der ZZR-Zündkerzentyp bei NGK heißt "NGK CR9E". Also auch mit "R", also auch mit Widerstand. Da ich aber auch die NGK-Racing-Stecker habe, wäre hier ebenfalls ein doppelter Widerstand vorhanden. Der Zündfunken sieht aber mächtig aus! Haben die Racing-Stecker doch vielleicht keinen Widerstand??? Was soll ich davon halten???

Verfasst: 27.03.2006, 18:35
von Kasi
Also ob das doppeltgemoppelte auswirkungen hat kann ich die auch nicht sagen,aber unentstörte kerzenstecker bekommst du im bootshandel.Die sind natürlich 100prozent wasserdicht also für ein möp perfekt.Geht aber nur wenn die kerzen aus dem kopf rausgucken weil die sehr kurz sind also nix für die zzr.
Ausprobieren könntest du aber mit irgend einer kerze die nicht entstört ist also kein R in der bezeichnung hat.Dann müßtest du den unterschied doch sehen.
Bei den harleys sind die stecker(zubehör) auch nicht entstört und somit muß die kerze entstört sein.
Meine erfahrung mit dem entstörten krempel,gehen schneller kaputt,also fahre ich komplett unentstört.
Bis jetzt hat noch keiner gemosert obwohl der eine oder andere schon mal an der ampel hektisch an seinem radio rumgefummelt hat.
Kasi

Verfasst: 28.03.2006, 08:47
von Hägar
Kasi hat geschrieben:... obwohl der eine oder andere schon mal an der ampel hektisch an seinem radio rumgefummelt hat.

:lol: grins :lol:

Also, die reguläre Kerze für die CB250N ist die NGK DR8ES

D = 12mm Kerzengewinde
R = Entstörwiderstand
8 = Wärmewert
E = 19mm Gewindelänge
S = Standardausführung

Als einigermaßen vergleichbar habe ich die NGK D8EA gefunden

D = 12mm Kerzengewinde
8 = Wärmewert
E = 19mm Gewindelänge
A = Spezialausführung

Soll heißen: Gewindemaße und Wärmewert stimmen überein. Es ist kein Entstörwiderstand verbaut, was schon mal gut ist. Was aber der Unterschied zwischen Standard- und nicht näher bezeichneter Spezialausführung soll, ist mir nicht klar.

Hab mal gelernt, daß in erster Linie der Wärmewert stimmen muß. Das wäre hier ja gegeben. Also, was meint ihr: Kann man das versuchen?

Verfasst: 28.03.2006, 11:30
von Hägar
Zauberer hat geschrieben:@Hägar
Kostet nicht viel und wäre ein Versuch wert.


Okay, danke, ich werds einfach mal ausprobieren!

Nur mal so ne Frage in die Runde: Ist die "Doppelentstörung" auch bei unserer ZZR ein Thema? Hab jetzt NGK-Kerzen und NGK-Stecker drin, beide mit Entstörwiderstand.

Hintergrund meiner Frage: Sonntag abend hab ich die Kuh auf der Autobahn fliegen lassen. Bin aber nicht über 230km/h gekommen. Okay, der Platz war begrenzt, so daß ich es nicht bis zum letzten austesten konnte. Aber ich meine, daß da eigentlich noch ein bißchen mehr hätte drin sein müssen. Vergaser sind frisch gereinigt und synchronisiert, Ventile eingestellt. Eigentlich müsste volle Leistung da sein. Kann das an der Zündung liegen? Vorher hatte ich die Original-Kawa-Stecker drauf. Weiß aber nicht, ob die mit oder ohne Entstör-Widerstand waren.

Verfasst: 28.03.2006, 12:41
von Zauberer
Das kann auch ein Thema sein.
Durch die Doppellast (Stecker und Kabel mit 5 kOhm Widerstand) wird Leistung verbraten, die nicht mehr an der Kerze ankommt.
Wenn nun deine Zündanlage nicht mehr genug Reserven hat, kommt es zu Einbußen.

Um es genau zu klären, miss das Kabel mit Stecker mal durch. Reines Ohm-Meter sollte ausreichen.
Wenn schon entstören und auf Omis Herzschrittmacher Rücksicht nehmen (Na Kasi, hast schon ein paar Omis erlegt?), dann aber nur 1x.

Verfasst: 28.03.2006, 15:28
von Roadrunner
Hintergrund meiner Frage: Sonntag abend hab ich die Kuh auf der Autobahn fliegen lassen. Bin aber nicht über 230km/h gekommen. Okay, der Platz war begrenzt, so daß ich es nicht bis zum letzten austesten konnte. Aber ich meine, daß da eigentlich noch ein bißchen mehr hätte drin sein müssen. Vergaser sind frisch gereinigt und synchronisiert, Ventile eingestellt. Eigentlich müsste volle Leistung da sein. Kann das an der Zündung liegen? Vorher hatte ich die Original-Kawa-Stecker drauf. Weiß aber nicht, ob die mit oder ohne Entstör-Widerstand waren.


Aha ! Gleich über die Autobahn prügeln ! :shock: :wink: 230Km/h sind zu langsam ........... so so ! :wink: die neuen reifen gleich eckig fahrn ! tztztztztztztz !
Ja dann komm ruhig nochmal vorbei ! :twisted: Dann werd ich die Zündkabel messen und Du wirst zur Strafe nochmal die Schwinge ausbauen und den vergessenen Schmutz entfernen ! :twisted: :P :P :P :wink: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 29.03.2006, 23:12
von can2abi
Hägar hat geschrieben:
roadrunner hat geschrieben:...und Du wirst zur Strafe nochmal die Schwinge ausbauen und den vergessenen Schmutz entfernen !

:lol: :lol: :lol: RR, Hüter und Wächter der Sauberkeit meines Mopeds :lol: :lol: :lol:

Wenn Du wüsstest, wie das Ding nach den letzten Regentagen jetzt aussieht :wink:


loooooooooooool
soll ich mal fotos von meinem möp zeigen :lol: :lol:
safari lack nenne ich es :wink:

nee neee ich zeig die fotos nicht, sonst kriegt RR alpträume wegen mir :oops:

Verfasst: 03.04.2006, 14:00
von Hägar
So, gestern hab ich's ausprobiert:

Zwei Kerzen ohne Widerstand (D8EA) anstelle der entstörten Kerzen (DR8ES) reingeschraubt. Zündfunke erschien vom optischen Eindruck her kräftiger.

Motor sprang deutlich besser an und zog auch bei niedrigen Drehzahlen besser durch. Allerdings war bei oberen Drehzahlen und bei Höchstgeschwindigkeit kein Unterschied zu bemerken.

Offenbar hat die Lichtmaschine bei geringer Drehzahl nicht genug Power, durch einen doppelten Entstörwiderstand durchzukommen. Da hilft der Einsatz von Kerzen ohne Widerstand. Bei hoher Drehzahl scheint aber genug Elektro-Power dazusein. Hier bringen die Kerzen weder Vor- noch Nachteile.

Am Rande: Die nicht entstörten Kerzen (2,27€) sind billiger als die entstörten (3,30€). Hab leider noch keine Variante für die ZZR gefunden. So etwas wie eine 'C9E' anstelle einer 'CR9E'. Vielleicht findet hier jemand von Euch was?

Re: Entstörung von Zündkerzen und Zündkerzenstecker

Verfasst: 06.05.2011, 21:47
von nevar
Moin,

um dieses uralte Thema nochmal auszugraben.

Da meine Zündkabel alle "etwas" brüchig geworden sind und die Gummiabdichtungen völlig hinüber waren hatte ich länger nach einer Alternative gesucht. Letztendlich war / ist die Lösung sehr einfach.

4x ZUENDLEITUNG NGK - Artikelnummer: 10035352 bei Louis - hatte mich für die Version mit SAE-Anschlussmutter entschieden, da der Zündkerzenstecker einfacher einrastet und somit der Stecker auch wieder einfacher rausgeht, was wg. der Tiefe des Zylinderschachts logischer war / ist.
4x Zündkerze C9E - ohne 5k Ohm-Widerstand - Zündkerzen hatte ich in den USA bestellt. 10 Stück inkl. Versand für knappe 27 Euro. Versanddauer knapp 1,5 Wochen. Bei Ebay zu finden über "NGK Spark Plug C9E"

Bisheriger Eindruck stimmt mit Hägar überein. Dreht von unten raus direkter hoch, bzw. spricht deutlich schneller an.

Re: Entstörung von Zündkerzen und Zündkerzenstecker

Verfasst: 06.07.2011, 23:24
von TopfGold
Wer keinen Bock auf die Amis, Paypal und Ebay hat kann z.B. auch hier zugreifen: die NGK C9E-Zündkerzen gibts auch bei Götz-Motorsport. 4 Stück für 31,50€ all-inkl.

Re: Entstörung von Zündkerzen und Zündkerzenstecker

Verfasst: 18.09.2011, 14:30
von dadings
Ich hab mir auch welche bestellt, für 18,20 GBP (20,85 €), hier, waren nach 9 Tagen da.

Re: Entstörung von Zündkerzen und Zündkerzenstecker

Verfasst: 07.04.2012, 20:14
von Cutting-TM
Mal eine Frage:
Was ist denn wichtiger? Die Entstörung der Kerze oder des Steckers?
Hat denn einer einen Link zu einem passenden, nicht entstörten, Stecker für unsere Dicke?

Ich habe gegen eine "bessere" Zündung nichts einzuwenden und da meine Stecker eh schon so langsam porös sind, können da auch neue dran ;-)

Re: Entstörung von Zündkerzen und Zündkerzenstecker

Verfasst: 15.04.2012, 00:52
von nevar
Wichtiger ist davon gar nix. Der gesamte Widerstand zählt halt. Meine Stecker und Kabel waren alt und ziemlich ausgelutscht und teilweise waren die Gummidichtungen am Hals undicht / porös. Daher hatte ich die Kabel inkl. eingegossener Stecke gekauft.

Und da ich die ZZR aktuell schlachte wären die Kabel jetzt auch frei ;)

Re: Entstörung von Zündkerzen und Zündkerzenstecker

Verfasst: 13.01.2013, 15:36
von polsucher
dadings hat geschrieben:Ich hab mir auch welche bestellt, für 18,20 GBP (20,85 €), hier, waren nach 9 Tagen da.


Hallo,

hast Du die mit Paypal bezahlt oder rechnet der das auch in Euro um, dass man mit Iban & BIC bezahlen (Überweisen) kann?
Mein Englisch ist grottenschlecht, deswegen frag ich hier erst mal.

Viele Grüße pol

Re: Entstörung von Zündkerzen und Zündkerzenstecker

Verfasst: 13.01.2013, 16:27
von mib79
Der beitrag war von 2011.. Aber PayPal rechnet in Euro um...

Re: Entstörung von Zündkerzen und Zündkerzenstecker

Verfasst: 13.01.2013, 16:32
von polsucher
Hallo mib :)

ich weis das der Beitrag alt ist, das verlinkte Angebot gibt es aber noch und ich habe das Problem im Augenblick.
Ich habe kein PayPal, deswegen meine Frage nach Überweisun undso...

Re: Entstörung von Zündkerzen und Zündkerzenstecker

Verfasst: 13.01.2013, 16:36
von mib79
Meld dich bei PayPal an ist kostenlos beim senden von Zahlungen... Die Buchen ab und gut. Ist auch sicherer falls keine oder falsche Ware kommt. Dann gibt's Geld wieder. Ne Überweisung kann man nicht zurück holen im Ernstfall.

Re: Entstörung von Zündkerzen und Zündkerzenstecker

Verfasst: 13.01.2013, 16:40
von polsucher
mib, ich habe keinen Bock auf PayPal.... sry
In der Auktion wird die Möglichkeit der Überweisung angeboten, und ich bevorzuge so was.
Mich hätte halt interessiert, wie dadings das gemacht hat...

Re: Entstörung von Zündkerzen und Zündkerzenstecker

Verfasst: 13.01.2013, 16:50
von TopfGold
Für ca. 22€ inkl. Versand bekommst du sie auch in einem deutschen Shop ohne Ebay und Paypal. Kettenmax.de
Den Shop kann ich nur empfehlen, hab da schon Ketten, Öl- und Luftfilter und Zündkerzen gekauft.

Re: Entstörung von Zündkerzen und Zündkerzenstecker

Verfasst: 13.01.2013, 16:56
von polsucher
TopfGold :icon_thumleft

das ist eine echte Alternative und Dank Dir für den Link.
Ich hab mich wohl zu sehr auf den Briten eingeschoßen... ich werde mich in dem Shop mal umschauen.
Danke auch an mib für Deine Hilfe ;)

Euer pol

Re: Entstörung von Zündkerzen und Zündkerzenstecker

Verfasst: 14.01.2013, 06:14
von nevar
Wenn du 4 Stück brauchst, noch hab ich welche ;)

Kann auch gerne noch einen gebrauchten Satz der NGK Zündkabel anbieten.

Re: Entstörung von Zündkerzen und Zündkerzenstecker

Verfasst: 14.01.2013, 16:55
von polsucher
Dank Dir nevar :)

mein Mädchen ist gestern nicht vom Fleck gekommen.
Angesprungen ist sie, aber sobald ich losfahren wollte ist sie sofort aus gegangen, egal was ich gemacht habe (Drehzahl/Choke).
Bevor ich sie das letzte mal vor Wochen abstellte war ich beim Dampfstrahler, um mal das grobe zu entfernen, danach hatte sie schon gemuckt und schlecht Gas angenommen....
So hab ich dann gestern Tank und Luftfiltergehäuse runtergenommen um mal zu schauen, ob es da ein Feuchtigkeitsnest gibt.
Was soll ich Dir sagen... zum Kerzenloch von Zylinder 2 schlängelte sich ein Stück gelber Gartenschlauch :shock:
Als ich den dann rauszog sind mir die Eingeweide von nem Kerzenstecker runtergepurzelt, die lose im Schlauch aufbewahrt wurden :?: :?
Beim lesen hier hab ich das mit der doppelten Entstörung gefunden und wollte mir die unentstörten Kerzen holen.
Einen Satz gebrauchte Kabel mit Steckern und zwei Zündspulen hab ich gestern bei eBay geschossen.
Auch hatte ich den Eindruck, das die Kabel in den Zündspulen nur mit Dorn kontaktiert werden, die Kabel würde ich auch gerne ersetzen.

Ich werde die Kerzen beim Händler, den mir TopfGold freundlicherweise aufgezeigt hat bestellen, Danke für Dein Angebot :)

Viele Grüße pol

Re: Entstörung von Zündkerzen und Zündkerzenstecker

Verfasst: 14.01.2013, 17:05
von Xavista
Zauberer hatte letztens auf diesen Thread verwiesen: viewtopic.php?f=2&t=2974&hilit=Kerzenstecker+Widerstand

im Original haben scheinbar sowohl Kerze als auch Stecker einen Entstörwiderstand.