Seite 1 von 1
					
				Folientechnik oder Lackieren
				Verfasst: 02.03.2008, 18:22
				von Vince
				servus
ich hatte eigentlich vor meine maschine umspritzen zu lassen. da ich knapp bei kasse bin dachte ich so eine folien beklebung sei billiger is sie aber nur unwesentlich.
jetzt wollt ich euch fachkundige tuner ^^ mal fragen ob es sinn macht selbst zu bekleben/lackieren, wenn man sowas noch nie gemacht hat, jedoch handwerklich recht geschickt ist ^^
wo bekomme ich zb. solche folien(denke ich brauch so 3qm), oder lacke wo man nicht unbedingt noch viel mischen braucht ^^
danke im voraus
gruß Vince
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2008, 20:04
				von gismo656
				was ist denn knapp bei kasse und was wäre dir denn eine lackierung wert.
kannst ja den preis "klein" halten in dem du die vorarbeiten selber machst.
in der nähe vom kurt-schumacher-platz gibt es einen lacker, da kannst du die teile auch nach und nach hinbringen.
außer wassertransferfolie wird es mit folienbeklebung wohle eher billig aussehen.
wassertranferfolie ist vom preis wie lackieren.
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2008, 20:12
				von zzrler
				Wenn du die Vorarbeiten selber machst,kannst du ne menge Kohle sparen.
Bei mir war es über die hälfte.
Lackierung habe ich 200 Euronen berappen müssen. Material für die Vorarbeit waren nochmal ca 50€. Also zusammen 250 Euro und vieeeeeeel Arbeit.
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2008, 21:39
				von can2abi
				bekleben kannste vergessen, spätestens am tamk ist die technik an ihren grenzen, höchstens die verkleidung..
und selber machen??? vergiss es , 
habe es ne zeitlang beruflich gemacht
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.03.2008, 04:13
				von Vince
				mhh wieso stößt den die folientechnik am tank an ihre grenzen?
was müsste ich den zum lacken für vorarbeiten machen?
budget liegt bei 150 euro ca
spielt die farbwahl auch ne rolle beim preis?
wollte standart schwarz metallic
is folie selberkleben so ätzend?
gruß Vince
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.03.2008, 08:41
				von dennis-6e
				Vince,
zwischen Folientransfer und dem Lackieren all-inclusive nimmt sich preislich nicht viel. Folien haben hier noch einen Vorteil, dass man Muster bekommt, die sonst vielleicht noch mit Airbrush gemacht werden könnten. Dann könnte die Folie vielleicht preiswerter sein.
Mit normalen Folien kann man m. E. nur Deko machen. Das ganze Mopped wie ein Taxi mit Folie zu bekleben, hm, da denke ich mal, dass es wirklich am Tank und der Frontverkleidung scheitern könnte.
Folientransfer für den "Heimwerker" habe ich in Verkleidungsgrößen noch nicht gesehen, das ist doch nur für Kleinteile geeignet.
Ansonsten kann man ja damit zu gut wie alles überziehen.
Bei deinem Budget würde ich auch sagen, einen Lackierer suchen, der wirklich nur noch lackiert und alle Vorarbeiten (Dekor runter, Ausbessern, Schleifen) machst du selber (genug Zeit vorausgesetzt).
Ich habe beispielsweise für die Lackierung der Heckverkleidung mal knapp 200 EUR beim Lackierer bezahlt und bis zu einem ganzen Mopped kommt dann bestimmt gut 500 EUR zusammen.
Dennis
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.03.2008, 09:55
				von Maddin_HH
				Da ich ein ähnliches Problem hatte mit dem Geld, hatte ich mich bei meinem Umbau auch dafür entschieden, die Vorarbeiten selbst zu machen. Ist von den Anforderung nicht das Problem, ist aber zeitaufwändig. Das lackieren wollte ich dann dem Lacker überlassen, hab es dann aber doch fast alles selber gemacht.
Kannst auch in meinen Umbauthread mal schauen, dort hab ich alles dokumentiert. 
Umbauthread 
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.03.2008, 18:30
				von zzrler
				Habe meine auch zum Lacker gebracht und alle Vorarbeiten selbst erledigt. Dazu gehört dann Schleifen,Spachteln und Fillern. Die kommplette Verkleidung hat mich 3 Wochen gekostet und 200 Euronen beim Lackierer. Ich denke mal wenn alles der Lacker gemacht hätte wäre ich sicherlich das 3 fache losgeworden.
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.03.2008, 01:03
				von can2abi
				mhh wieso stößt den die folientechnik am tank an ihre grenzen?
@vince  , versuch das nächste mal , einfach mal  die "suche" funktion,
ich weiss, ist mit etwas mühe verbunden  
 
deswegen , gebe ich dir hier den link dahin  :  
folie
ansonsten, kaufe dir einfach die 
folie, und versuche dein glück,  und wenn 
folie versaut und geld (für 
folie) ausgegeben,  
 
dann kannst du doch mit den vorarbeiten beginnen und dabei wieder ansparen 
 
viel spaß 
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.03.2008, 02:46
				von Vince
				jo sry can ^^ ich kopmm mit der suche nie so richtig klar ^^
hab mir den beitrag mal durchgelesen. dein link zu allfolia auch ma angeschaut, hab aber nirgends wo preise entdeckt, geschweige denn selbst was im inet zu folienversand und händlern gefunden *heul*
allerdings war ich bei ner firma, die würde bei uni schwarz folie bekleben etc. 650 euro wollen -.-
@ dennis
folienttransfer hat ich nie vor, da ich das auch kenne und weiss das ich allein für die hauptverkleidung n 1 1/2 qm becken bräuchte und wer hat sowas? ich net ^^ ausserdem woher soll ich soviel, scheiss teure, folie nehmen? ^^
gruß Vince
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.03.2008, 08:22
				von Superflie
				Hi. 
Ich wollte ja auch mal mein mopped mit 
Folie bekleben lassen und bin davon auch noch nicht so ganz abgekommen. 
Ich hab vor zwei wochen  mal wieder einer Preisnfrage bei einem örtlichen anbieter gestellt und der meinte 350 Euro für das ganze Bike. 
Soll eine spezielle 
Folie sein, die auch ein bisschen mehr aushalt. 
Die Firma heißt Trispel und ist in Celle. 
Sonst kannst du hier (
www.cfc.de) auch noch 
Folie kaufen. Hatten bis vor ein paar Wochen auch noch 
Folie direkt für Moppeds. 
Viel Erfolg noch bei der Suche. Ich hoffe du findest eine Lösung
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.03.2008, 22:41
				von dennis-6e
				... und weiss das ich allein für die hauptverkleidung n 1 1/2 qm becken bräuchte und wer hat sowas? ich net ^^ ausserdem woher soll ich soviel, scheiss teure, folie nehmen? ^^
Vince, meine ich ja, solche Größen sind privat eher selten. 
Der von Superflie genannte Preis für "normale" 
Folie ist ja auch nicht ganz ohne, da könnte man mit Eigenleistung und Lackierer günstiger hin kommen?!
Ich glaube auch, dass das 
Bekleben auch nicht jeder kann, dass es auch noch gut aussieht. Ich selbst könnte sowas nicht, hab schon mit 10 x 30 cm Probleme ;-) Hoffe, Du bist geschickter als ich.
Dennis