Hat von euch schonmal einer einen Federspanner für´s Motorrad gesehen ???
Habe vorhin das Federbein einer 1200 Bandit ausgebaut da diese eine neue Feder von Wilbers bekommt . Dachte eigentlich das das so wie bei unserer ist und die Feder mit den 2 Sternmuttern gehalten wird . Allerdings habe ich übersehen das das ein Federbein ist bei dem man die Federvorspannung individuell einstellen ( durch verdrehen ) kann !
Nun muß ich also die Feder spannen um am unteren teil den " Halbmond " öffnen zu können um die Feder dann nach unten heraus ziehen zu können .
Die ich sag mal einfachen Federspanner vom PKW sind viel zu globig um damit was machen zu können !!!!
Hat von euch einer solch einen Federspanner zu Hause ?? Nicht das ich mir den ausleihen möchte .... würd den nur mal gern sehen .... und eventuell in erfahrung bringen was so ein teil kostet !
Wenn du paar masse hast Vll kann ich dir weiter Helfen
Wir haben die damals mit Zweischraub-Zwingen aber nicht Empfelenswert.
da nach müssten wir ein Kleinen umweg ins Krankenhaus machen
España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España
""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95
Bloss nicht mit Schraubzwingen die Feder zusammendrücken.
Diese können verrutschen und dann geht sie ab, die Lutzi... und meistens in die Richtung, wo man sich gerade befindet.
(klar, früher haben wir das immer so gemacht, dass passt schon,
ABER ich habe auch schon Geschichten gehört, das kann ganz schöne Beulen geben...)
Vielleicht eine Überlegung von mir:
Du könntest das Federbein ausmessen und mit zwei Stahlplatten mit Aussparung und mit Gewindestangen/Muttern zusammenziehen...
Ist zwar nicht das beste, aber sonst fällt mir im Augenblick nichts weiteres ein...
Leider habe ich noch keinen Federspanner fürs Motorrad gesehen.
Vielleicht kannst du ja mal an einer Motorradwerke vorbeifahren und mit so einem Mechaniker reden, ob der eine Idee hat.
Halt uns mal auf dem Laufenden.
*** Gruß Zuchy ***
Auf der Geraden kann jeder schnell sein, in der Kurve scheiden sich die Geister!
hatte mal vor 2 Jahren 2 12er Gewindestangen auf Länge geschnitten, jeweils mit Muttern ( gekontert) versehen,an die Muttern 2Haken aus 10er
Riffelstahl und 2 Abstandashalter versetzt um 180 Grad angeschweisst,( damit das Gebiss erhalten bleibt )
geht problemlos, wenn ich sie noch finde, setz ich morgen mal ein Bild ein
( kann schlecht beschreiben )
war zwar damals für nen Golf 3 hinten, aber das Prinzip ist doch immer dasselbe
Schau mal von wann der Thread ist ! Damals währe es eilig gewesen ! Heute währe es nicht schlecht ein paar ordentliche Federspanner für den Fall der Fälle da liegen zu haben !
Vermutlich passen die auch nicht ! Zwischen den Federreihen ist kaum platz um da ansetzen zu können
Vermutlich währe eine flache Scheibe deutlich besser als Krallen .
Wenn Can da experimentiert dürfte er sehr schnell merken was ich damit meine
Aber denk dran Can .... keine Eile ..... !!!! So oft wechsle ich keine Federn am Motorrad !
@RR
habe heute mal ne viertel stunde auf der arbeit abgezwackt und ein teil gebaut
(nur nach augenmaß und mit material, wie ich es fand)
aber es soll das prinzip darstellen,
vielleicht kann es ja jemand hier verwirklichen , der besser schweißen kann
Das sieht doch nicht schlecht aus ! Das gleiche Princip wie ich schon habe , nur scheinen deine " Filligraner " zu sein ! Bei engerer Federrate ( so war das bei der ich es gebraucht habe ) kommt man damit allerdings nicht zwischen die Feder rein.
Geschickt währe hier eine art Teller mit einem Schlitz in der Mitte ! Einen Schweißer ..... da würde ich doch mal schwer nach Bayern schielen ......
Was meinst was haben die Windungen für einen lichten Abstand bzw Spalt. Das sollte nämlich vernünftig gemacht sein damit sie nicht rausrutschen. Ich hab hier noch ne ZZR Feder liegen ist das Vergleichbar von der Grösse oder eher ungeeignet.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Was meinst was haben die Windungen für einen lichten Abstand bzw Spalt. Das sollte nämlich vernünftig gemacht sein damit sie nicht rausrutschen. Ich hab hier noch ne ZZR Feder liegen ist das Vergleichbar von der Grösse oder eher ungeeignet.
Ich hatte sie für eine Suzuki Bandit 1200 gebraucht ! Da waren die abstände von den Windungen deutlich enger als bei unserer ZZR !!
Nico, du machst mir Angst aber so ist er halt immer hilfsbereit und schnell dazu.Und dann doch seine Arbeit immer 1A Teile die er macht habe ja selber schon Teile von Nico bekommen die er Extra für mich gebaut hat
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001