Kupplung
Kupplung
Das eine Problem jagt das nächste nun ist die Sache mit dem Ölfilter zwar gelöst jedoch habe ich dazu ( um mehr Platz zuhaben) das Kupllungsseil ausgehängt.Beim wiedereinhängen hat es einen Knack in der Kupplung geben und nun hat die aufnahme für das kupplunsseil keine rückfedernde wirkung mehr und man kann die Welle die in die Kupplung geht nach oben und unten verschieben
Was kann da kaputt gegangen sein?
Was kann da kaputt gegangen sein?
E-Modell Baujahr 1999
-
- Super-Can
- Beiträge: 6131
- Registriert: 13.01.2005, 23:26
- Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
- Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
- Status: Offline
hehe , das lese ich auch zum erstenmal, habe schon soviel verschraubt, aber dafür kupplungseil ausbauen??? nun ja egal,
du wirst nicht drumherum kommen, den deckel abzubauen, (also neue dichtung!!) wenn du glück hast, ist es nur der sicherungsring an der achse
du wirst nicht drumherum kommen, den deckel abzubauen, (also neue dichtung!!) wenn du glück hast, ist es nur der sicherungsring an der achse

D Mod Bj.93 100tkm RIP
E Mod Bj.98 19tkm
Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

E Mod Bj.98 19tkm
Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche
- Heidecamper
- Dauerschrauber
- Beiträge: 3345
- Registriert: 17.12.2005, 21:02
- Wohnort: Salzgitter
- Motorrad Typ: ZRT00D Bj. 2011
- Status: Offline
Re: Kupplung
Da wird schon nichts kaputt sein.Beim wiedereinhängen hat es einen Knack in der Kupplung geben und nun hat die aufnahme für das kupplunsseil keine rückfedernde wirkung mehr und man kann die Welle die in die Kupplung geht nach oben und unten verschieben
Was kann da kaputt gegangen sein?

Steckt denn die Welle ganz im Kupplungsdeckel? Die Welle ist nämlich verschiebbar und wahrscheinlich aus der Führung gerutscht. Also wenn sie nicht ganz oben steckt, den Bowdenzug noch mal lösen, die Welle mit leichter Drehbewegung nach oben schieben bis sie einrastet.So halten und den Zug wieder einhängen.
Aber sei vorsichtig .......die Welle nicht nach unten rausziehen,sonst läuft dir die ganze Suppe raus.

Viele Grüße aus dem Vorharz
- Heidecamper
- Dauerschrauber
- Beiträge: 3345
- Registriert: 17.12.2005, 21:02
- Wohnort: Salzgitter
- Motorrad Typ: ZRT00D Bj. 2011
- Status: Offline
- Caspar
- Forenlegende
- Beiträge: 4739
- Registriert: 20.01.2006, 09:29
- Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
- Status: Offline
Das hat Heidecamper Recht,man kann die Welle die in die Kupplung geht nach oben und unten verschieben.Habe ich selber gestern gemacht,da ich das Seil abnehmen mußte.
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001
- emil
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1089
- Registriert: 22.07.2008, 22:53
- Wohnort: Nähe Erfurt / Thüringen
- Motorrad Typ: Z1000SX, Bj. 03/23
- Status: Offline
ja, man darf sie nur nicht rausfallen lassen, dann>>> gibts bissel ArbeitDas hat Heidecamper Recht,man kann die Welle die in die Kupplung geht nach oben und unten verschieben.Habe ich selber gestern gemacht,da ich das Seil abnehmen mußte.
am besten die Welle mit Klebeband oä. fixieren, wenn man den Seilzug aushängen muss, aber danach ist man imer schlauer>>> eigene Erfahrung
Z1000SX, Bj. 03/23
- Caspar
- Forenlegende
- Beiträge: 4739
- Registriert: 20.01.2006, 09:29
- Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
- Status: Offline
Habe die Welle ganz raus gehabt,und dann wieder eingesteckt etwas gedreht und probiert, ob die Kupplung noch zieht.Geht alles 1Aja, man darf sie nur nicht rausfallen lassen, dann>>> gibts bissel ArbeitDas hat Heidecamper Recht,man kann die Welle die in die Kupplung geht nach oben und unten verschieben.Habe ich selber gestern gemacht,da ich das Seil abnehmen mußte.
am besten die Welle mit Klebeband oä. fixieren, wenn man den Seilzug aushängen muss, aber danach ist man imer schlauer>>> eigene Erfahrung

Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001
- sanplis
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1516
- Registriert: 12.03.2007, 13:33
- Wohnort: Obernkirchen
- Motorrad Typ: XV 950 Bj. 2016
- Status: Offline
Hi Gang,
Ich hatte heute leider das Maleur, dass mein Kupplungszug direkt unten an der Hebelei abgerissen ist und die Welle nun "frei" hängt. Hatte mich vorhin schon geärgert, dass das Teil innen irgendwo abgerissen ist. Habe es erstmal mit Draht hochgebunden, damit es sich nicht selbständig macht und den ganzen Hof einsaut
. Außerdem habe ich Teil bei der Demontage des unteren Rests verdreht (Hebel steht nun 90° vom Fahrzeug weg) und es wäre toll, wenn jemand mal die korrekte Stellung des Hebels fotografieren könnte, das es im Rep.-Handbuch schlecht dargestellt ist.
Naja, scheint ja zum Glück nur der Zug zu sein. Was mich zur nächsten Frage bringt: weiß jemand von Euch ob ich das Innenleben des Zugs einzeln bei Kawa kaufen und einbauen kann oder gibt es das nur als High-Dollar vormontierte Einheit inklusive Ummantelung, Einstellschraube etc.?
sanplis
Ich hatte heute leider das Maleur, dass mein Kupplungszug direkt unten an der Hebelei abgerissen ist und die Welle nun "frei" hängt. Hatte mich vorhin schon geärgert, dass das Teil innen irgendwo abgerissen ist. Habe es erstmal mit Draht hochgebunden, damit es sich nicht selbständig macht und den ganzen Hof einsaut

Nochmal langsam - man kann die Welle komplett herausnehmen? Ohne vorher einen Sicherungsring oder so etwas zu lösen? Was hält die denn normalerweise in Position? Man stelle sich mal vor, das Teil hätte sich bei 80km/h verabschiedet und das Motoröl auf dem Asphalt die Freiheit geschenkt!Caspar hat geschrieben:Habe die Welle ganz raus gehabt,und dann wieder eingesteckt etwas gedreht und probiert, ob die Kupplung noch zieht.Geht alles 1A
Naja, scheint ja zum Glück nur der Zug zu sein. Was mich zur nächsten Frage bringt: weiß jemand von Euch ob ich das Innenleben des Zugs einzeln bei Kawa kaufen und einbauen kann oder gibt es das nur als High-Dollar vormontierte Einheit inklusive Ummantelung, Einstellschraube etc.?
sanplis
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999 70516 km - außer Betrieb gesetzt 08/2024
Yamaha XV 950 Bolt Bj. 2016, 20t km
ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999 70516 km - außer Betrieb gesetzt 08/2024
Yamaha XV 950 Bolt Bj. 2016, 20t km
- Mad-Dog
- Administrator
- Beiträge: 12089
- Registriert: 06.01.2005, 16:49
- Wohnort: NRW
- Motorrad Typ: keine mehr
- Status: Offline
Welche Welle ist gemeint ? Das Stück, wo der Zug unten am Kupplungsdeckel eingehangen wird ?
Man müsste mal ins Handbuch schauen.. ich meine, da wäre lediglich so eine Art Gummi/oder Metallring, der das Ding im Deckel hält.
Die Züge bekommste so nackig für teuer Geld ohne Ummantelung (so wars damals so)...
Man müsste mal ins Handbuch schauen.. ich meine, da wäre lediglich so eine Art Gummi/oder Metallring, der das Ding im Deckel hält.
Die Züge bekommste so nackig für teuer Geld ohne Ummantelung (so wars damals so)...
- mirkomotorrad
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1082
- Registriert: 21.03.2008, 22:25
- Wohnort: 39638 Letzlingen
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
- Status: Offline
- sanplis
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1516
- Registriert: 12.03.2007, 13:33
- Wohnort: Obernkirchen
- Motorrad Typ: XV 950 Bj. 2016
- Status: Offline
@Mad-Dog
Gemeint ist die Welle die an dem eingekreisten Hebel angebracht ist und vertikal im Gehäuse steckt.

Eine Sicherung konnte ich allerdings nirgends entdecken und Bucheli ist wie gesagt keine große Hilfe.
@mirkomotorrad - danke für die Links - jetzt habe ich endlich mal eine sinnvolle Verwendung für meine Gutschrift dort
sanplis
Gemeint ist die Welle die an dem eingekreisten Hebel angebracht ist und vertikal im Gehäuse steckt.

Eine Sicherung konnte ich allerdings nirgends entdecken und Bucheli ist wie gesagt keine große Hilfe.
@mirkomotorrad - danke für die Links - jetzt habe ich endlich mal eine sinnvolle Verwendung für meine Gutschrift dort

sanplis
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999 70516 km - außer Betrieb gesetzt 08/2024
Yamaha XV 950 Bolt Bj. 2016, 20t km
ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999 70516 km - außer Betrieb gesetzt 08/2024
Yamaha XV 950 Bolt Bj. 2016, 20t km
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16501
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Die "Welle" kann man ganz heraus ziehen; wobei sie nicht allein rausfallen würde.
Hier ein paar Bilder dazu


Hier ein paar Bilder dazu


der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- sanplis
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1516
- Registriert: 12.03.2007, 13:33
- Wohnort: Obernkirchen
- Motorrad Typ: XV 950 Bj. 2016
- Status: Offline
Klasse Zauberer, ich danke Dir. Werde mir morgen einen neuen Zug besorgen und zusehen, dass ich das schnellst möglich repariert bekommen.
Die Hebelstellung nehme ich mal an, sollte so wie auf dem folgenden Bild sein, richtig?

Die Hebelstellung nehme ich mal an, sollte so wie auf dem folgenden Bild sein, richtig?

"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999 70516 km - außer Betrieb gesetzt 08/2024
Yamaha XV 950 Bolt Bj. 2016, 20t km
ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999 70516 km - außer Betrieb gesetzt 08/2024
Yamaha XV 950 Bolt Bj. 2016, 20t km
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16501
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
ca. anders wirst du die Welle garnicht hochgeschoben bekommen.Die Hebelstellung nehme ich mal an, sollte so wie auf dem folgenden Bild sein, richtig?
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- Heidecamper
- Dauerschrauber
- Beiträge: 3345
- Registriert: 17.12.2005, 21:02
- Wohnort: Salzgitter
- Motorrad Typ: ZRT00D Bj. 2011
- Status: Offline
Die "Welle" kann man ganz heraus ziehen; wobei sie nicht allein rausfallen würde.
Da wäre ich mir nicht so sicher.

Na klar, eine eigerastete Welle wird vom Bowdenzug in Postion gehalten und kann nicht weg. Aber ist der Kupplungszug ab und jemand verdreht das Teil, kann es ganz leicht rausrutschen.
Viele Grüße aus dem Vorharz
- Mad-Dog
- Administrator
- Beiträge: 12089
- Registriert: 06.01.2005, 16:49
- Wohnort: NRW
- Motorrad Typ: keine mehr
- Status: Offline
So ist es dem Francis passiert.
Rücktour vom damaligen Treffen mit der Ruhrpottfraktion.
Autobahn, Francis wird langsamer und zeigt mir auf der Bahn, dass er den Kupplungshebel hin und her klacken kann.
rangefahren, Kiste aus. Erster Verdacht war: Kupplungszug ist gerissen (was es aber nachher nicht war).. scheisse....
Die Welle ist nach unten gerutscht und wurde nur auf der kante zum vom Bugspoiler gehalten. Ohne diesen wäre sie mit Sicherheit wohl doch durchgerutscht. Öl trat schon ein bisschen aus. Welle lies sich aber so nicht wieder einrücken oder eindrehen...
Also weiter.. ruck ruck ruck.... angeschoben ... ruckel.. weiterfahren
Rücktour vom damaligen Treffen mit der Ruhrpottfraktion.
Autobahn, Francis wird langsamer und zeigt mir auf der Bahn, dass er den Kupplungshebel hin und her klacken kann.
rangefahren, Kiste aus. Erster Verdacht war: Kupplungszug ist gerissen (was es aber nachher nicht war).. scheisse....
Die Welle ist nach unten gerutscht und wurde nur auf der kante zum vom Bugspoiler gehalten. Ohne diesen wäre sie mit Sicherheit wohl doch durchgerutscht. Öl trat schon ein bisschen aus. Welle lies sich aber so nicht wieder einrücken oder eindrehen...
Also weiter.. ruck ruck ruck.... angeschoben ... ruckel.. weiterfahren
pass auf, dass kein dreck den simmerring am wellenausgang kaputt macht. wenn der beschädigt ist, kütt öl raus. vielleicht sollte man sich überlegen, wenn eh alles auseinandergeworfen ist, den nicht neu zu machen... aber der sollte plan aus- und eingedrückt werden.
Böser alter Mann! Mit Tendenz zum Spamen!
- sanplis
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1516
- Registriert: 12.03.2007, 13:33
- Wohnort: Obernkirchen
- Motorrad Typ: XV 950 Bj. 2016
- Status: Offline
Wieso sollte da Dreck rangekommen sein, das Teil hat ja nicht den Boden berührt oder so.
Ich werde es erstmal dabei belassen, den Kupplungszug zu erneuern.
Das Erneuern des Simmerrings kann warten bis evtl. irgendwann die Kupplung gemacht wird.
Habe ein bisschen Bammel, dass beim Aus- und Eindrücken etwas nicht glatt läuft und dann habe ich den Salat. Das möchte ich so kurz vor den Treffen im Mai vermeiden.
In anderen Worten - der Bock muss rennen!!!
sanplis
Ich werde es erstmal dabei belassen, den Kupplungszug zu erneuern.
Das Erneuern des Simmerrings kann warten bis evtl. irgendwann die Kupplung gemacht wird.
Habe ein bisschen Bammel, dass beim Aus- und Eindrücken etwas nicht glatt läuft und dann habe ich den Salat. Das möchte ich so kurz vor den Treffen im Mai vermeiden.
In anderen Worten - der Bock muss rennen!!!

sanplis
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999 70516 km - außer Betrieb gesetzt 08/2024
Yamaha XV 950 Bolt Bj. 2016, 20t km
ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999 70516 km - außer Betrieb gesetzt 08/2024
Yamaha XV 950 Bolt Bj. 2016, 20t km
naja, gabelsimmerringe gehen auch dull, obwohl die nicht im dreck liegen... reicht ja, dass die welle tiefer reingesteckt wurde, als im ursprung und "gammel" die lippen beschädigen.
aber hast recht. wenn noch nix auseinander ist, würde ich den auch nicht machen... zusammenstecken und beobachten... hauptsache, die mühle läuft...
aber hast recht. wenn noch nix auseinander ist, würde ich den auch nicht machen... zusammenstecken und beobachten... hauptsache, die mühle läuft...

Böser alter Mann! Mit Tendenz zum Spamen!
- sanplis
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1516
- Registriert: 12.03.2007, 13:33
- Wohnort: Obernkirchen
- Motorrad Typ: XV 950 Bj. 2016
- Status: Offline
Heute Abend hatte ich endlich wieder Zeit zum Basteln. Nachdem der Kupplungszug von Polo vorgestern nicht passte (obwohl der 2mm hätte stark sein sollen) konnte ich den von Louis (ebenfalls 2mm
) heute von unten durch die original Ummantelung führen. Nachdem ich die Stellschrauben unten etwas gelockert hatte (nachstellen kann man immer noch) wurde der Zug oben mit einem entsprechenden Nippel montiert und gespannt. War echt toll als ich den Kupplungshebel gezogen habe und an der Kupplung wurde die Welle wieder gedreht.
Das Handbuch spricht von einem Spiel von 10mm an der Hebelspitze - dieser Angabe bin ich gefolgt. Anschließend habe ich den 1. Gang eingelegt und die Kupplung gezogen. Irgendwie hätte ich erwartet, dass ich den Reifen nun frei hätte drehen können aber nix - der Reifen ließ sich nur mit anfänglichem Kraftaufwand und dann schleifend drehen. Wenn ich den Kupplung wieder loslasse, ist an ein Drehen nicht mehr zu denken (OK). Im Leerlauf dreht das Rad frei.
Ist das beschriebene Verhalten normal, wenn der Bock eiskalt (<10°C) ist? Anlassen und warmlaufen lassen wollte ich die Karre heute Abend nicht, da der Lütte schon im Bett war und ich ihn nicht wecken wollte.
Erbitte kurzes Feedback!
Dank und Gruß
sanplis
P.S. Einen schönen Dank an mirkomotorrad, der mich quasi "im Hintergrund" per PM mit zusätzlichen Infos versorgt hat - z.B. wie man die Welle wieder korrekt positioniert

Das Handbuch spricht von einem Spiel von 10mm an der Hebelspitze - dieser Angabe bin ich gefolgt. Anschließend habe ich den 1. Gang eingelegt und die Kupplung gezogen. Irgendwie hätte ich erwartet, dass ich den Reifen nun frei hätte drehen können aber nix - der Reifen ließ sich nur mit anfänglichem Kraftaufwand und dann schleifend drehen. Wenn ich den Kupplung wieder loslasse, ist an ein Drehen nicht mehr zu denken (OK). Im Leerlauf dreht das Rad frei.
Ist das beschriebene Verhalten normal, wenn der Bock eiskalt (<10°C) ist? Anlassen und warmlaufen lassen wollte ich die Karre heute Abend nicht, da der Lütte schon im Bett war und ich ihn nicht wecken wollte.
Erbitte kurzes Feedback!
Dank und Gruß
sanplis
P.S. Einen schönen Dank an mirkomotorrad, der mich quasi "im Hintergrund" per PM mit zusätzlichen Infos versorgt hat - z.B. wie man die Welle wieder korrekt positioniert

"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999 70516 km - außer Betrieb gesetzt 08/2024
Yamaha XV 950 Bolt Bj. 2016, 20t km
ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999 70516 km - außer Betrieb gesetzt 08/2024
Yamaha XV 950 Bolt Bj. 2016, 20t km
- dennis_liebich
- Alter Hase
- Beiträge: 553
- Registriert: 18.08.2008, 21:24
- Wohnort: kerken 47647
- Status: Offline
ja , das ist ganz normal, dass du das rad nur sehr scwer drehen kannst. die kupplung trennt nie zu 100% das ist richtig so.
es geht ja auch schwerer das möp zurück zu schieben, wenn der 1. drin ist, und man nur die kupplung zieht. (rangieren)
also keine sorge. wird schon klappen. und den rest merkst du, wenn du damit fährst.
es geht ja auch schwerer das möp zurück zu schieben, wenn der 1. drin ist, und man nur die kupplung zieht. (rangieren)
also keine sorge. wird schon klappen. und den rest merkst du, wenn du damit fährst.
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch