Falsche Bremsbeläge?

Alles zu Räder , Federung , Schwinge/Hebelei , Bremsen , Lenkung und Kette
Antworten
Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2800
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von Maddin_HH »

Hi,

ich habe mir vor einiger Zeit EBC-Bremsklötze(sinter) bei Motorraddiscount.com bestellt, da meine(Saito, organisch) runter waren und wollte diese nun gestern einbauen. Nachdem ich sie verbaut hatte, ist mir aufgefallen, dass meine kleine sich deutlich schwerer schieben lies. Ich habe mir gedacht, dass die Bremsklötze sich evtl. nach einer kurzen Fahrt um den Block einschleifen bzw. setzen würden. Auch war nach ein paar Millimetern Bremshebelweg die volle Bremskraft da. Also total hart.
Nach der kurzen Runde waren die Scheiben und Klötze sehr heiß geworden. Also habe ich nochmal alles auseinander gebaut, die Kanten von den Bremsklötzen gebrochen, geschaut ob die Kolben nicht verkantet waren und ein wenig Bremsflüssigkeit abgezapft(war ein bisschen viel drin).

Danach ging sie schon ein wenig besser zu schieben aber immer noch nicht ohne schleifen. Nach einer erneuten Fahrt sind die Scheiben immer noch sehr heiß geworden.

Heute habe ich mal probeweise die Bremsbeläge von den Ersatz-Bremssätteln verbaut, diese waren nämlich noch sehr gut. Und siehe da, nichts schleift mehr!
Nachdem ich die beiden Beläge mal aneinander gehalten habe, habe ich festgestellt, dass beide fast gleich dick waren(Sinter- und Ersatzbeläge).
Ich habe dann mal die nun ausgebauten Sinterbeläge gemessen und die sind insgesamt ca. 7,5mm dick und haben eine Belagdicke von 4mm, was da der Angabe im WHB entspricht. Wo ist nun hier der Fehler? Wie dick sind den original Beläge insgesamt?

Dann ist mir da noch was aufgefallen:

Ist es eigentlich normal, dass bei den D-Modell-Bremssätteln die Kolben einfach so herausfallen, wenn ich die Sättel drehe? Also es läuft keine Bremsflüssigkeit aus, wenn die Kolben draußen sind. Bei den Ersatzsätteln vom E-Modell sieht es da ganz anders aus, die sitzen fest drin und die Kolben sehen auch anders aus.
Ich kann sonst ja mal ein Foto machen, wenn gewünscht ist.
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16575
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von Zauberer »

ich kann dir morgen mal neue original Beläge ausmessen. Haben noch einen Satz liegen.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2800
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von Maddin_HH »

Das wäre gut, dann kann ich mal vergleichen.

Und was sagst du zu den Bremskolben? Ist das normal, dass die einfach so raus fallen?
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16575
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von Zauberer »

Maddin_HH hat geschrieben: Und was sagst du zu den Bremskolben? Ist das normal, dass die einfach so raus fallen?
da habe ich keinen Vergleich - sorry!
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12089
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von Mad-Dog »

ich kann am Sonntag mal meine neuen Beläge ausmessen.
Sind Lucas organisch
Benutzeravatar
ZZR-infiziert
Alter Hase
Beiträge: 705
Registriert: 13.06.2009, 15:06
Wohnort: Hann. Münden
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von ZZR-infiziert »

Moin Maddin, meinst Du die Plastikkolben oder die Metallkolben :?: Die Plastikkolben fallen immer raus wenn die Sättel sauber sind ;) Die Metallkolben dürfen nicht rausfallen.
Grüße nach HH
Ein kleines Moped, welches große Mopeds mächtig ärgern kann :-)

METAL FOREVER Bild

ZX600D von 1990 71.000km
Benutzeravatar
Harzi
Fingerwundschreiber
Beiträge: 366
Registriert: 24.05.2009, 13:18
Wohnort: Seesen
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von Harzi »

Jupp wenn nur die Plastik kolben alles andere wäre äusserst Merkwürdig ohne Bremsflüssigkeitsverlust :shock: :D
Its just another Way to Die
Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2800
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von Maddin_HH »

@MadDog: Mach das mal!

@ZZR-infiziert, Harzi: Ja es sind nur diese Kunststoffkolben, die Metallkolben sind drin. Wäre sonst wirklich sehr merkwürdig. :lol:
Ich hatte mich nur gewundert, da die Explosionszeichnung von den Bremssätteln im WHB anders aussah. Dort in der Zeichnung sehen sie den Kolben des E-Modells ähnlicher.
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6155
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von can2abi »

das mit der bremsflüssigkeit verhält sich wirklich so, wenn zuviel drin = nicht einwandfreie funktion der bremse
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche
Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12089
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von Mad-Dog »

Dicke Lucas organisch (unbenutzt):

4,4 mm
Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2800
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von Maddin_HH »

Und wie dick sind sie insgesamt?
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16575
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von Zauberer »

gerade Originale gemessen.
Gesamt 8mm
Belag/Platte 4:4
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12089
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von Mad-Dog »

gesamt irgendwas um die 7,x mm
Könnten auch knapp 8 sein
Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2800
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von Maddin_HH »

Das ist ja komisch! Wieso schleifen die Sinterbeläge dann? Die sind ja auch irgendwas mit 7,..mm. Kommt mir alles sehr spanisch vor! :-k
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
Benutzeravatar
emil
Kurvenheizer
Beiträge: 1090
Registriert: 22.07.2008, 22:53
Wohnort: Nähe Erfurt / Thüringen
Motorrad Typ: Z1000SX, Bj. 03/23
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von emil »

Also dass die kleinen Plastikkolben rausfallen ist normal, das ist so ne Art Thermoschutz, der beim Bremsen die hohen entstehenden Temperaturen aufnimmt.
Ich habe bei mir auch seit 5000km die Sinterbeläge drinne und die schleifen beim Schieben auch ein bissel, das ist aber normal. Vorraussetzung beim Einbau der neuen Beläge ist aber auch, das du schauen musst, ob deine Kolben auch vollständig einfahren, wenn du die Bremse loslässt. Es kann durchaus sein, dass sie nicht mehr ganz zurückgehen, weil der Bremsschacht etc. im Laufe der Zeit verdreckt ist oder die Kolben von dem Bremsstaub nicht mehr ganz so leichtgängig sind. Ne Ferndiagnose dazu ist da gar nicht so einfach......
Z1000SX, Bj. 03/23
Benutzeravatar
lubo
Alter Hase
Beiträge: 544
Registriert: 05.04.2007, 12:31
Wohnort: Raum Hannover
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von lubo »

emil hat geschrieben:Ich habe bei mir auch seit 5000km die Sinterbeläge drinne und die schleifen beim Schieben auch ein bissel, das ist aber normal.
Ich weiss nicht, welche Beläge ich drin habe, aber das Schleifen ist bei mir auch vorhanden.
Viele Grüße
lubo
http://www.lubo2000.de
Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2800
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von Maddin_HH »

Naja, ein wenig schleifen wäre ja auch nicht so schlimm. Aber beim Schieben ist es so, als hätte ich einen Platten. Zudem werden meine Bremsen tierisch heiß, also stimmt da irgendwas nicht!
emil hat geschrieben:...Vorraussetzung beim Einbau der neuen Beläge ist aber auch, das du schauen musst, ob deine Kolben auch vollständig einfahren, wenn du die Bremse loslässt. Es kann durchaus sein, dass sie nicht mehr ganz zurückgehen, weil der Bremsschacht etc. im Laufe der Zeit verdreckt ist oder die Kolben von dem Bremsstaub nicht mehr ganz so leichtgängig sind...
Das wäre evtl. eine Erklärung! Aber ich hatte eh vor, meine Bremssättel zu überholen. Mal schauen, wann ich das mache. Hab ja jetzt erstmal die alten Beläge drin.
emil hat geschrieben:Also dass die kleinen Plastikkolben rausfallen ist normal, das ist so ne Art Thermoschutz, der beim Bremsen die hohen entstehenden Temperaturen aufnimmt.
Die Plastikkolben sollen als Thermoschutz fungieren? Aber Kunststoff ist doch ein eher schlechter Wärmeleiter.
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16575
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von Zauberer »

Maddin_HH hat geschrieben: Die Plastikkolben sollen als Thermoschutz fungieren? Aber Kunststoff ist doch ein eher schlechter Wärmeleiter.
Das sollen sie doch auch.
Die Wärme der Bremsbeläge sollen sich nicht auf die Dichtungen der Kolben übertragen. ;)

Hast du mal geguckt, ob die Grundplatten gleich groß sind.
Nicht das die neuen etwas größer sind und die Platten dadurch nicht vollständig im Bremssattel anliegen.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1524
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: XV 950 Bj. 2016
Status: Offline

Re: Falsche Bremsbeläge?

Beitrag von sanplis »

Das klingt für mich auch so, als würde sich die Kolben nicht mehr 100% zurück ziehen und die Beläge liegen immer mit zuviel Druck an. Das ist nicht ganz unproblematisch:
  • Der Belag und die Scheibe werden heiß wodurch die Bremsflüssigkeit ebenfalls erhitzt wird und sich dadurch zusätzlich ausdehnt = die Bremse wird noch enger.
  • Dadurch dass die Beläge zu heiß werden verglasen die Oberfläche und werden glatt wodruch Du nicht mehr den gewünschten Bremseffekt hast.
  • Sintermetall belastet die Bremsscheiben mehr als organische Beläge. Öffnen die Sättel nicht genug schleifst Du Deine Scheiben vorzeitig runter.
Also:
1) Nach dem Wechsel der Beläge immer Stand der Bremsflüssigkeit kontrollieren und ggf. abzapfen (hast Du gemacht):
2) Leichtes Schleifen bei neuen Belägen ist, insbesondere bei Bremsleitungen aus Gummi, normal. Ich war richtig überrascht, als nach der Umrüstung auf neue Stahlflex-Leitung kein Schleifen mehr vorhanden war.

Falls die Bremsen übermäßig schleifen folgendes Probieren:
  • Einen Bremssattel runter und Beläge raus
  • Zollstock (soviele Lagen wie nötig) dazwischen, damit die Kolben nicht rausspringen können - sonst gibbet Sauerei.
  • Kolben rauspumpen - wahrscheinlich wird Dir jetzt schon der 1,5mm starke Schmutzring an den Kolben auffallen, der im normalen Betrieb ein vollständiges Zurückziehen der Kolben und Beläge verhindert.
  • Die Kolben schön mit Zahnbürste und Bremsenreiniger säubern
  • Kolben wieder zurück in den Sattel drücken, Beläge einsetzen und Sattel wieder montieren
  • Anderen Sattel genauso reinigen
Jetzt dürfte da nichts mehr klemmen. Es ist einfach so, dass die Kolben, je dünner die Beläge werden, immer weniger in die Sättel gepresst werden wodurch sich dieser Dreck(s)rand bilden kann. Das merkt man natürlich dann, wenn es neue = dicke Beläge gibt.

Gruß
sanplis
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999 70516 km - außer Betrieb gesetzt 08/2024
Yamaha XV 950 Bolt Bj. 2016, 20t km
Antworten