Montage Scottoiler
- dewahat
- Forenlegende
- Beiträge: 5177
- Registriert: 06.11.2005, 07:46
- Wohnort: Solingen
- Motorrad Typ: ZZR600E Bj.02; Shiver SL 750
- Status: Offline
Montage Scottoiler
Eingige haben ja einen Scottoiler montiert. Wo ist das RMV montiert und wo habt ihr die Unterdruckleitung angeschlossen? Bilder würden helfen. Vielen Dank.
ZZR 600 E Bj.02 50 TKM
Shiver 750 Bj.11 43 TKM
Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen (Werner Finck)
Shiver 750 Bj.11 43 TKM
Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen (Werner Finck)
- nevar
- Alter Hase
- Beiträge: 598
- Registriert: 13.10.2009, 20:43
- Wohnort: Solsystem - 3. Planet Erde - Kontinent Europa - Land: BRD - BL: Saarland - Stadt: Blieskastel
- Status: Offline
Re: Montage Scottoiler
Unterdruckleitung - rechter Zylinder, Unterdruckanschluss für Sync-Tester
RMV - Unter der Sitzbank im Bereich der Werkzeugtasche. Werde es aber auf die linke Heckrahmenseite, zwischen Rahmen und Verkleidung reinmontieren. Die Position sagt mir mehr zu UND ich kann die Schläuche deutlich kürzen.
RMV - Unter der Sitzbank im Bereich der Werkzeugtasche. Werde es aber auf die linke Heckrahmenseite, zwischen Rahmen und Verkleidung reinmontieren. Die Position sagt mir mehr zu UND ich kann die Schläuche deutlich kürzen.
Siegen, Stürzen oder Defekt vortäuschen!
- Kaja
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1293
- Registriert: 25.05.2011, 11:49
- Wohnort: 21224 Rosengarten OT Eckel
- Motorrad Typ: ZZR 600 E, Bj. 1993
- Status: Offline
Re: Montage Scottoiler
Wenn Du den RMV zwischen Rahmen und Verkleidung hast, wie sieht es dann mit nachfüllen aus? Kommst Du da gut ran? Oder muss die Verkleidung runter?
Interessiert mich auch, weil ich auch einen einbauen will.
Interessiert mich auch, weil ich auch einen einbauen will.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10348
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Montage Scottoiler
habe meinen RMV in der Nische zwischen Regler und Heckfender eingebaut. Den Regler habe ich mit einer längeren Schraube befestigt und das überstehende Ende für die Befestigung des RMV genutzt. Rockoil hat jetzt aber eine andere Befestigung als ich sie noch habe. Das ist jetzt so eine Art Etui, in das der RMV reingeschoben wird. Bei mir sind es noch zwei breite 'Kunststoffringe', die über Distanzröhrchen und einen Blechwinkel das Ganze halten.
Den Unterdruckschlauch habe ich in einem Bogen über die rechte Seite nch vorne an den Ansaugtrichter des 4. Zylinders gelegt. Dort sitzt auf dem messingfarbenen Synchronisationsröhrchen ein Gummistopfen, den ich gegen den Scottoileradapter getauscht habe. Da müssen halt Tank und Airbox runter, alles andere ist Gefriemel.
Der Rest bei mir ist "Spezial-Oppa-Konstruktion"
, die aber eine gewisse Bequemlichkeit beim Befüllen bedeutet:
In Höhe der Sitzbank habe ich den Unterdruckschlauch geteilt und einen Adapter dazwischengesetzt, auf den ich eine Einwegspritze aufsetzten kann. So kann ich Unterdruck erzeugen, ohne den Motor anzuwerfen, das hilft beim Befüllen und Entlüften des Versorgungsschlauches.
In den (mittlerweile ohne Gewährleistung existierenden) RMV habe ich knapp unter der Befüll- und Entlüftungsöffnung (wo der Gummiadapter drin sitzt) einen selbstschließenden Mini-Adapter aus der Pneumatik eingebaut und dort den Befüllschlauch drangesetzt, der somit einfacher zugänglich ist.
Der Versorgungsschlauch geht mittlerweile auf's vordere Ritzel, das gibt keine Kollision mehr mit der Kette, dort wo der Schlauch am linken Fußrastenadapter an die Schwinge geführt werden soll.
Sollte ich meine selbstgebauten Halter für die Schwinge und die ebenfalls selbstgebauten Schlauchdurchführungen für Rahmen und Schwinge noch haben, trete ich die gerne ab, da muss ich aber erst mal nachsehen, ob ich das Gerödel nicht schon anderweitig verschenkt habe.
Das können wir dann aber per PN oder Tel. klären, auch wenn Du noch mehr Tipps brauchst.
Den Unterdruckschlauch habe ich in einem Bogen über die rechte Seite nch vorne an den Ansaugtrichter des 4. Zylinders gelegt. Dort sitzt auf dem messingfarbenen Synchronisationsröhrchen ein Gummistopfen, den ich gegen den Scottoileradapter getauscht habe. Da müssen halt Tank und Airbox runter, alles andere ist Gefriemel.
Der Rest bei mir ist "Spezial-Oppa-Konstruktion"

In Höhe der Sitzbank habe ich den Unterdruckschlauch geteilt und einen Adapter dazwischengesetzt, auf den ich eine Einwegspritze aufsetzten kann. So kann ich Unterdruck erzeugen, ohne den Motor anzuwerfen, das hilft beim Befüllen und Entlüften des Versorgungsschlauches.
In den (mittlerweile ohne Gewährleistung existierenden) RMV habe ich knapp unter der Befüll- und Entlüftungsöffnung (wo der Gummiadapter drin sitzt) einen selbstschließenden Mini-Adapter aus der Pneumatik eingebaut und dort den Befüllschlauch drangesetzt, der somit einfacher zugänglich ist.
Der Versorgungsschlauch geht mittlerweile auf's vordere Ritzel, das gibt keine Kollision mehr mit der Kette, dort wo der Schlauch am linken Fußrastenadapter an die Schwinge geführt werden soll.
Sollte ich meine selbstgebauten Halter für die Schwinge und die ebenfalls selbstgebauten Schlauchdurchführungen für Rahmen und Schwinge noch haben, trete ich die gerne ab, da muss ich aber erst mal nachsehen, ob ich das Gerödel nicht schon anderweitig verschenkt habe.
Das können wir dann aber per PN oder Tel. klären, auch wenn Du noch mehr Tipps brauchst.

ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
