Welcher Reifen?
Re: Welcher Reifen?
Am besten mann hat drei bis vier Reifensätze auf Felge liegen´und tauscht dann je nach Laune. Werde mich aber in dieser Woche noch entscheiden, da ich diesen Monat noch zum TÜV muss. Sorry, ich nicht, sondern Moped. Wo soll den auch der TÜV - Prüfer auch bei mir seine Plakette aufkleben..........
Gruß
Cord
Gruß
Cord
Und immer dran denken : gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben
- nevar
- Alter Hase
- Beiträge: 598
- Registriert: 13.10.2009, 20:43
- Wohnort: Solsystem - 3. Planet Erde - Kontinent Europa - Land: BRD - BL: Saarland - Stadt: Blieskastel
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?
In meinen Augen reichen zwei Reifensätze, auch wenn man auf die Renne gehen sollte.Cord hat geschrieben:Am besten mann hat drei bis vier Reifensätze auf Felge liegen´und tauscht dann je nach Laune. Werde mich aber in dieser Woche noch entscheiden, da ich diesen Monat noch zum TÜV muss. Sorry, ich nicht, sondern Moped. Wo soll den auch der TÜV - Prüfer auch bei mir seine Plakette aufkleben..........
Gruß
Cord
Leider ist bei unserem Moped die Schräglagenfreiheit bauartbedingt stark eingeschränkt, weshalb ich aktuell nicht weiß ob ich sie nächstes Jahr überhaupt auf der Renne bewegen werde.
Siegen, Stürzen oder Defekt vortäuschen!
- sevent5ive
- Fahrschüler
- Beiträge: 31
- Registriert: 27.08.2011, 12:47
- Wohnort: 88487 Mietingen
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?
habe seit ca. 3 Wochen (2000 km) den BT21 drauf. er bekommt zwar mittelalterliche Fahrleistungen zum Teil attestiert, doch ich muss sagen, dass ich mit ihm sehr zufrieden bin. Auch bei kälteren Temperaturen (zwischen 5-8 Grad Celsius) hat er guten Grip und man kommt gut um die Kurven. Kein Schmieren oder Rumeiern. Aufstellneigung ist zu vernachlässigen. Für einen Sporttouring sehr gut.
Bei feuchten/nassen Bedingungen habe ich es noch nicht wirklich ausprobiert, da ich alleine unterwegs war.
Fazit: bin sehr zufrieden.
Bei feuchten/nassen Bedingungen habe ich es noch nicht wirklich ausprobiert, da ich alleine unterwegs war.
Fazit: bin sehr zufrieden.
ohne SPAß kein FUN 

Re: Welcher Reifen?
Ich hab mir auch lange überlegt einen sportreifen wie den Pilot power oder am geilsten natürlich BT 03 drauf zu machen.
Aber ich frag mich wie ihr es schafft die reifen in den Grenzbereich zu bekommen.
Also ich hab meine Fußrasten so weggefext das nichtmehr mehr geht und ziehe auch meine knie und fußrasten regelmäßig übern asphalt, aber ich schaff es nicht die PiRo3 wirklich an die grenze zu bringen.
Die PiRo2 waren nicht ganz so gut, aber auf der ZZR haben die bei mir auch immer gereicht.
Zu den Pilot Road 3 hab ich auch gerade einen Testbericht eingestellt.
Aber ich frag mich wie ihr es schafft die reifen in den Grenzbereich zu bekommen.
Also ich hab meine Fußrasten so weggefext das nichtmehr mehr geht und ziehe auch meine knie und fußrasten regelmäßig übern asphalt, aber ich schaff es nicht die PiRo3 wirklich an die grenze zu bringen.
Die PiRo2 waren nicht ganz so gut, aber auf der ZZR haben die bei mir auch immer gereicht.
Zu den Pilot Road 3 hab ich auch gerade einen Testbericht eingestellt.
ZZR 600 E 90.000km Bj. 93 und immernoch volle Kompression 

- nevar
- Alter Hase
- Beiträge: 598
- Registriert: 13.10.2009, 20:43
- Wohnort: Solsystem - 3. Planet Erde - Kontinent Europa - Land: BRD - BL: Saarland - Stadt: Blieskastel
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?
Wenn du mit dem Reifen an der Kante fährst, dann merkt man schön wie er sich im Grenzbereich verhält. Der Power Pure / Pilot Power geht hinten seidenweich Richtung Kurvenäusseres. Also schön linear raus aus der Linie.
Die Pilot Road geht viel abrupter aus dem Grenzbereich.
Du solltest auch bedenken das ein Sportreifen viel spitzer ist und auch mehr Schräglage zulässt. Ein Tourenreifen ist flacher designt.
Fussrasten kratzen bei mir nicht mehr, da ich "RacingFussrasten" mit Varioadaptern verbaut habe. Entweder kratzt der Ständer oder die Fussbremse am Boden. Die Zehenschleifer nutze ich als Schräglagenindikator.
Die Pilot Road geht viel abrupter aus dem Grenzbereich.
Du solltest auch bedenken das ein Sportreifen viel spitzer ist und auch mehr Schräglage zulässt. Ein Tourenreifen ist flacher designt.
Fussrasten kratzen bei mir nicht mehr, da ich "RacingFussrasten" mit Varioadaptern verbaut habe. Entweder kratzt der Ständer oder die Fussbremse am Boden. Die Zehenschleifer nutze ich als Schräglagenindikator.
Siegen, Stürzen oder Defekt vortäuschen!
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10304
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?
Ob und wieviel schleift, ist auch eine Frage des Fahrwerks. Heckhöherlegung und ein straffes bzw. gutes Federbein bringen auch mehr Schräglagenfreiheit.
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe

Re: Welcher Reifen?
heckhöherlegung ist ne gute idee.
Bisher konnte ich mich damit nicht so anfreunden, aber das könnte was bringen
federbein ist schon, wie soll ich sagen ,,hart"
aber könnte man denk ich auch noch ändern
Bisher konnte ich mich damit nicht so anfreunden, aber das könnte was bringen

federbein ist schon, wie soll ich sagen ,,hart"
aber könnte man denk ich auch noch ändern

ZZR 600 E 90.000km Bj. 93 und immernoch volle Kompression 

Re: Welcher Reifen?
Ohne einen Bruch in diesen Thread machen zu wollen, haenge ich es dennoch mal hier ran:
Mir viel auf, dass die Meisten mit ihrem neuen Pneu erstmal richtig zufrieden sind.
Kann es daran liegen, dass man sich mit seinen "alten" Reifen an die allmaehliche
Degradation angepasst hat? Und damit jedweder "neue" Reifen erstmal eine gewisse
Faszination ausloest? (Habituationseffekt)
Objektive Aussagen praktisch unmoeglich, weil niemand auf der ZZR tech./wiss. Tests durchfuehrt.
Also man auf subjektive Aussagen angewiesen ist.
NB; Soll aber auf keinen Fall heissen, dass wir nicht Semi-Profis(im Forum) haben, die sehr wohl
haarschrarf an die Grenzen dieses Fahrzeugs gehen und damit detailliert subjektive Aussagen machen koennen.
Mir viel auf, dass die Meisten mit ihrem neuen Pneu erstmal richtig zufrieden sind.
Kann es daran liegen, dass man sich mit seinen "alten" Reifen an die allmaehliche
Degradation angepasst hat? Und damit jedweder "neue" Reifen erstmal eine gewisse
Faszination ausloest? (Habituationseffekt)
Objektive Aussagen praktisch unmoeglich, weil niemand auf der ZZR tech./wiss. Tests durchfuehrt.
Also man auf subjektive Aussagen angewiesen ist.
NB; Soll aber auf keinen Fall heissen, dass wir nicht Semi-Profis(im Forum) haben, die sehr wohl
haarschrarf an die Grenzen dieses Fahrzeugs gehen und damit detailliert subjektive Aussagen machen koennen.
Modell E6, 67'km,MRA/Orig.Scheibe,Alu/Titanschrauben Stahlflex v/h,Wilbers.
Re: Welcher Reifen?
Nur ganz kurz
im großen und ganzen hast du denke ich recht. Ich achte immer insbesondere auf fixe faktoren wie z.B. die Fußraste auf dem Boden = ein Präziser Schrägheitsindikator.
Andere faktoren wie notwendige lenkkraft etc. sind durch indizien wie die Oberkörperhaltung wenn man ,,in die Kurve fällt" auch durchaus beschreibbar und zeigen eine Rictung auf, aber auch nicht viel mehr.
Aber da hast du natürlich recht, einen präzisen Vergleichswert haben wir nicht und ein alter reifen wird eben hart und ,,schlechter".
Doch wer will die freude eines neuen reifens missen, besonders wenn man der meinung ist genau den richtigen zu haben?
im großen und ganzen hast du denke ich recht. Ich achte immer insbesondere auf fixe faktoren wie z.B. die Fußraste auf dem Boden = ein Präziser Schrägheitsindikator.
Andere faktoren wie notwendige lenkkraft etc. sind durch indizien wie die Oberkörperhaltung wenn man ,,in die Kurve fällt" auch durchaus beschreibbar und zeigen eine Rictung auf, aber auch nicht viel mehr.
Aber da hast du natürlich recht, einen präzisen Vergleichswert haben wir nicht und ein alter reifen wird eben hart und ,,schlechter".
Doch wer will die freude eines neuen reifens missen, besonders wenn man der meinung ist genau den richtigen zu haben?

ZZR 600 E 90.000km Bj. 93 und immernoch volle Kompression 

- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10304
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?
ist es das Originale? Ich denke da eher an ein an den Fahrer angepasstes Zubehörteil mit fein einstellbaren Charakteristika.R_zzR_S hat geschrieben:...federbein ist schon, wie soll ich sagen ,,hart" aber könnte man denk ich auch noch ändern
Na ja, habe von Michelin M59 (hieß der so?) über Maccadam, Metzeler, diverse Bridgestone, Avon und letztlich PP eine ganze Reihe von Reifen ausprobieren dürfen und traue mir schon zu, halbwegs verlässliche und auch nachvollziehbare Aussagen über diverse Reifen an der ZZR treffen zu können.R_zzR_S hat geschrieben:...Aber da hast du natürlich recht, einen präzisen Vergleichswert haben wir nicht und ein alter reifen wird eben hart und ,,schlechter"...
Dies muss aber nicht für andere Fahrer nachvollziehbar sein, weil jeder seine Zette anders bewegt.
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe

- emil
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1089
- Registriert: 22.07.2008, 22:53
- Wohnort: Nähe Erfurt / Thüringen
- Motorrad Typ: Z1000SX, Bj. 03/23
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?
So, hab mich nach langem Hin und Her diesmal für den Michelin Pilot Road 3 entschieden und mich das erste Mal von BT getrennt, hoffentlich nimmt mir das mein Maschinchen nicht übel 

Z1000SX, Bj. 03/23
Re: Welcher Reifen?
na ich bin gespannt was du von ihm berichtest 

ZZR 600 E 90.000km Bj. 93 und immernoch volle Kompression 

- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10304
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?
na, denke Deine brachialen Beschleunigungsorgien kannst Du damit canceln!
Vermutlich geht's jetzt flotter um's Eck. 


ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe

Re: Welcher Reifen?
meinst du traktionsprobleme? hab ich im trokenen keine, auch nicht im ersten bei 12000 u/min 

ZZR 600 E 90.000km Bj. 93 und immernoch volle Kompression 

- lord_schuldig
- Anfänger
- Beiträge: 42
- Registriert: 02.03.2011, 16:06
- Wohnort: Waldburg
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?
Gerade sind meine neuen Pilot Road 3 gekommen.
Werden Ende März montiert, ich bin schon jetzt gespannt wie groß der Unterschied zu den BT21 sein wird.
Gekauft bei mopedreifen.de für 245€, es gibt aber 30€ von Michelin zurück (http://road-trip.michelin.de/)
Jetzt noch ein paar hundert km auf den alten runterfahren damit die auch 100% platt werden. Morgen soll es ja wieder besser Wetter werden!
Werden Ende März montiert, ich bin schon jetzt gespannt wie groß der Unterschied zu den BT21 sein wird.
Gekauft bei mopedreifen.de für 245€, es gibt aber 30€ von Michelin zurück (http://road-trip.michelin.de/)
Jetzt noch ein paar hundert km auf den alten runterfahren damit die auch 100% platt werden. Morgen soll es ja wieder besser Wetter werden!
Motorradfahren ist eine Lebenseinstellung, kein Verbrechen!
ZZR 600 E - 93 - ~63.000km
ZZR 600 E - 93 - ~63.000km
-
- Fahrschüler
- Beiträge: 16
- Registriert: 24.05.2011, 21:12
- Wohnort: Krauchenwies
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?
Guten tag Leutz,
könnt ihr mir einen guten und günstigen Reifen empfehlen muss dieses Jahr zum ersten mal reifen kaufen und möchte nicht was falsches aufziehen.
Im Schein sind folgende Maße: 120 / 60 VR17 -V250
160 / 60 VR17 -V250
Vieleicht ist auch jemand in der nähe mit Schrauber Erfahrung ich mach gerne so gut wie alles selber habe aber nicht die Örtlichkeiten dazu und am Anfang lass ich mir auch gerne erst alles zeigen.
Freu mich auf Antwort
ich hoffe das passt für diesen Thred wollte keinen neuen eröffnen-
könnt ihr mir einen guten und günstigen Reifen empfehlen muss dieses Jahr zum ersten mal reifen kaufen und möchte nicht was falsches aufziehen.
Im Schein sind folgende Maße: 120 / 60 VR17 -V250
160 / 60 VR17 -V250
Vieleicht ist auch jemand in der nähe mit Schrauber Erfahrung ich mach gerne so gut wie alles selber habe aber nicht die Örtlichkeiten dazu und am Anfang lass ich mir auch gerne erst alles zeigen.
Freu mich auf Antwort
ich hoffe das passt für diesen Thred wollte keinen neuen eröffnen-
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10304
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?
zwei möglichst runde Reifen, Gummi besser als Holz!
...sorry, konnte mir das jetzt nicht verkneifen, denn die Wahl des Reifens hängt von Deiner Fahrweise und Deinen Absichten ab. Schreib mal was dazu (z. B. "fahre knieschleifend, Lebensdauer egal, Hauptsache er klebt wie Mückensch*" ...oder "fahre höchstens 70, die Natur anzuschauen ist ein Muss! Hauptsache hält lang"...) ok? Oder gehst Du auch in' Gartencenter und sagst: "ich hätte gerne 'ne Pflanze?

...sorry, konnte mir das jetzt nicht verkneifen, denn die Wahl des Reifens hängt von Deiner Fahrweise und Deinen Absichten ab. Schreib mal was dazu (z. B. "fahre knieschleifend, Lebensdauer egal, Hauptsache er klebt wie Mückensch*" ...oder "fahre höchstens 70, die Natur anzuschauen ist ein Muss! Hauptsache hält lang"...) ok? Oder gehst Du auch in' Gartencenter und sagst: "ich hätte gerne 'ne Pflanze?

ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe

-
- Fahrschüler
- Beiträge: 16
- Registriert: 24.05.2011, 21:12
- Wohnort: Krauchenwies
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?

Da ich Familien Vater bin habe ich mir mehr die gemütliche Fahrweise angeeignet bin auch nicht so der Kurvenkratzer.
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10304
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?
also ich bin nur noch 'n halber Familienvater, weshalb ich auch ein wenig kratzen darf in den Kurven. Bin - nach schlechten Erfahrungen mit "Billigreifen" - seit Jahren Michelin-Fahrer (vielleicht sollte ich mal was anderes probieren?). Vom weißen Männchen gibt's den Pilot Road als Touren(sport)reifen mit sehr guten, ausgewogenen Eigenschaft und Sicherheitsreserven in allen "Tourenlagen". Von Hause aus haben die Schlappen vom weißen Männchen immer gute Nassfahreigenschaften und halten tut der - nachdem, was ich hier so lese - auch recht lange. Dürfte allerdings nicht der billigste Reifen sein.
Von den meisten anderen Herstellern habe ich auch schon Reifen gefahren und da war - bis auf die "Billigmarke" - nichts Schlechtes dabei. Allerdings ist das schon eine geraume Zeit her und wie sich die moderneren Reifen dieser Hersteller fahren, kann ich nicht sagen (jeder Hersteller vertritt da seine eigene Philosophie hinsichtlich der Fahreigenschaften).
Wenn Du Details wissen möchtest, gockel mal nach "Test Motorradreifen" oder so... Die Zeitschrift "Motorrad" veröffentlicht immer Auszüge ihrer Tests. Da kanns Du dann in der Übersicht sehen, welcher Reifen in Punkto Trocken-, Naßgripp, Handling, Haltbarkeit etc. wie abschneidet.
Von den meisten anderen Herstellern habe ich auch schon Reifen gefahren und da war - bis auf die "Billigmarke" - nichts Schlechtes dabei. Allerdings ist das schon eine geraume Zeit her und wie sich die moderneren Reifen dieser Hersteller fahren, kann ich nicht sagen (jeder Hersteller vertritt da seine eigene Philosophie hinsichtlich der Fahreigenschaften).
Wenn Du Details wissen möchtest, gockel mal nach "Test Motorradreifen" oder so... Die Zeitschrift "Motorrad" veröffentlicht immer Auszüge ihrer Tests. Da kanns Du dann in der Übersicht sehen, welcher Reifen in Punkto Trocken-, Naßgripp, Handling, Haltbarkeit etc. wie abschneidet.
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe

-
- Fahrschüler
- Beiträge: 16
- Registriert: 24.05.2011, 21:12
- Wohnort: Krauchenwies
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?
danke das werde ich mal machen heuteOppa hat geschrieben:also ich bin nur noch 'n halber Familienvater, weshalb ich auch ein wenig kratzen darf in den Kurven. Bin - nach schlechten Erfahrungen mit "Billigreifen" - seit Jahren Michelin-Fahrer (vielleicht sollte ich mal was anderes probieren?). Vom weißen Männchen gibt's den Pilot Road als Touren(sport)reifen mit sehr guten, ausgewogenen Eigenschaft und Sicherheitsreserven in allen "Tourenlagen". Von Hause aus haben die Schlappen vom weißen Männchen immer gute Nassfahreigenschaften und halten tut der - nachdem, was ich hier so lese - auch recht lange. Dürfte allerdings nicht der billigste Reifen sein.
Von den meisten anderen Herstellern habe ich auch schon Reifen gefahren und da war - bis auf die "Billigmarke" - nichts Schlechtes dabei. Allerdings ist das schon eine geraume Zeit her und wie sich die moderneren Reifen dieser Hersteller fahren, kann ich nicht sagen (jeder Hersteller vertritt da seine eigene Philosophie hinsichtlich der Fahreigenschaften).
Wenn Du Details wissen möchtest, gockel mal nach "Test Motorradreifen" oder so... Die Zeitschrift "Motorrad" veröffentlicht immer Auszüge ihrer Tests. Da kanns Du dann in der Übersicht sehen, welcher Reifen in Punkto Trocken-, Naßgripp, Handling, Haltbarkeit etc. wie abschneidet.
- mirkomotorrad
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1083
- Registriert: 21.03.2008, 22:25
- Wohnort: 39638 Letzlingen
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?
genau, google, oder Du schaust mal bei www.mopedreifen.de, da siehste dann auch gleich, welche Reifen für die Deee zugelassen sind. Reifenfreigaben findest Du aber auch auf den Seiten der Hersteller, aber so hast Du auch gleich den Preis zu den Pneus.
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm
- mib79
- Forenlegende
- Beiträge: 2746
- Registriert: 05.09.2009, 22:42
- Wohnort: MeiDo (irgendwo im Wald bei Celle)
- Motorrad Typ: Kawa Z1000 Teeety#2
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?
Also ich war überzeugter Metzler Fahrer , ABER mich hat der Conti Sport Attack überzeugt letztes Jahr am Netzkater...
LG Michael - Der Nachtwächter -
...immer schön geschmeidig bleiben...
Z 1000 Tweety #2
...immer schön geschmeidig bleiben...
Z 1000 Tweety #2
- nevar
- Alter Hase
- Beiträge: 598
- Registriert: 13.10.2009, 20:43
- Wohnort: Solsystem - 3. Planet Erde - Kontinent Europa - Land: BRD - BL: Saarland - Stadt: Blieskastel
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?
Ich bin auf der ZZR vom Pilot Power und Power Pure überzeugt. Jedoch kann man rechnen das bei straffer Fahrweise nach ca. 3-3,5k Kilometern der Reifen am Ende ist. Dafür bieten sie Grip und den in Massen.
Siegen, Stürzen oder Defekt vortäuschen!
Re: Welcher Reifen?
Hab letztes Jahr im Sommer den Pilot Road 3 drauf gemacht und bin sehr damit zufrieden..
Jedoch hab ich mich letztes Jahr noch nicht so getraut den Reifen an seine Grenzen zu zwingen da ich erst 1,5 Jahre den Führerschein hab. Sie fällt im gegensatz zum Metzler richtig in die Kurve und macht echt Spaß.
Großartig Verschleiß konnte ich in den 2000km nicht feststellen trotz viel beschleunigen, habe in der örtlichen Tankstelle 260€ mit aufziehen bezahlt, denke da kann man nicht meckern.
MfG Maxi
Jedoch hab ich mich letztes Jahr noch nicht so getraut den Reifen an seine Grenzen zu zwingen da ich erst 1,5 Jahre den Führerschein hab. Sie fällt im gegensatz zum Metzler richtig in die Kurve und macht echt Spaß.
Großartig Verschleiß konnte ich in den 2000km nicht feststellen trotz viel beschleunigen, habe in der örtlichen Tankstelle 260€ mit aufziehen bezahlt, denke da kann man nicht meckern.
MfG Maxi
- lord_schuldig
- Anfänger
- Beiträge: 42
- Registriert: 02.03.2011, 16:06
- Wohnort: Waldburg
- Status: Offline
Re: Welcher Reifen?
Die ersten paar hundert km mit meinen neuen Pilot Road 3 gedreht und muss sagen:
Ich bin begeistert!
Kein Vergleich zu dem BT21 den ich vorher drauf hatte, der ist mir doch ab und an hinten weggerutscht.
Klar bin ich noch nicht richtig extrem gefahren mit dem PiRo3, aber eins ist jetzt schon sicher: er klebt um einiges besser am Asphalt das der BT21...
Fallen tut der Reifen relativ schnell und hält dann die Schräglage, zum aufrichten muss man teilweise ein wenig nachhelfen.
Ich werde weiterberichten
Ich bin begeistert!
Kein Vergleich zu dem BT21 den ich vorher drauf hatte, der ist mir doch ab und an hinten weggerutscht.
Klar bin ich noch nicht richtig extrem gefahren mit dem PiRo3, aber eins ist jetzt schon sicher: er klebt um einiges besser am Asphalt das der BT21...
Fallen tut der Reifen relativ schnell und hält dann die Schräglage, zum aufrichten muss man teilweise ein wenig nachhelfen.
Ich werde weiterberichten

Motorradfahren ist eine Lebenseinstellung, kein Verbrechen!
ZZR 600 E - 93 - ~63.000km
ZZR 600 E - 93 - ~63.000km