






Ials chemisches Hilfsmittel würde ich nur den Bremsenreiniger nehmen, bei mir bekomme ich da alles mit weg.HH-zzr hat geschrieben:...Da ich allerdings im Anschluss jede Menge Bremsenreiniger nutzen würde, bin ich inzwischen soweit, die ganzen Bremssattel über Nacht einfach in Wasser und Spüli liegen zu lassen und am Folgetag mit einer Messingbürste zu schrubben und anschließend zu polieren...
es sei denn, Du hast ein verschließbares Gefäß etwa in Größe der Bremsbacken, dann kann das darin auch baden.HH-zzr hat geschrieben:Na gut, ich probiers einfach mal ne Weile. Schade, dass mans nicht in Bremsflüssigkeit einlegen kann. Verdunstet so schnell...
mir treibt's die Schweißperlen auf die Stirn!Scaz0r hat geschrieben:...Ist zwar ein bissche nauf gut Glück getürkt aber bis jetzt hälts...
4-5 cm an welcher Stelle?HH-zzr hat geschrieben:...Es wurde geschrieben ( von Zauberer oder Oppa ), dass die Bremse knüppelhart sein müsste. Bin mir nicht sicher, ob ich das erreicht habe... Habe nun schon jede Menge Flüssigkeit rausgepumpt ohne Luftbläschen. Bewegen kann ich dn Hebel 4-5 cm...
so 1-2 cm wären toll. Probier mal noch Folgendes: Bremse über Nacht im fest angezogenen Zustand fixieren (Kabelbinder o. ä.).HH-zzr hat geschrieben:...Aber nicht annähernd bis zum Griff. Was meint ihr? Fühlt sich so an, wie vor der Reparatur aber eben nicht knüppelhart..
ich würdes es "Rauschen" nennen, aber egal, ist absolut normal.HH-zzr hat geschrieben:...Ich kann mich nicht erinnern, wie es vorher war: die Bremsscheiben schleifen nach dem Bremsen minimal. Also es ist nach dem Bremsen so ein kleines Säuseln zu hörenIst das normal oder müssten sich die Beläge zu 100% trennen von der Scheibe? Ohne ein einziges Geräusch?..