Moin
Hat jemand die DOT 5.1 in seiner Zette? Wenn ja, wie lange ist die Bremsflüssigkeit drinne und gabs Probleme mit leckenden Dichtungen?
DOT 5.1
- Scaz0r
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1111
- Registriert: 02.10.2013, 09:44
- Wohnort: München
- Motorrad Typ: Street Triple 2012
- Status: Offline
Re: DOT 5.1
Nimm einfach DOT4. Funktioniert, bewährt, Bremssystem drauf ausgelegt.
5.1 bringt keinen Vorteil.
5.1 bringt keinen Vorteil.




-
- Status: Offline
Re: DOT 5.1
Das Problem ist nur, dass es bereits 10 Tagen in den Bremsanlagen der Berta drinne ist.
-
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 308
- Registriert: 21.08.2010, 17:32
- Motorrad Typ: ZZR 600E, ZZR 1100C, CBR 1000F
- Status: Offline
Re: DOT 5.1
Genau so isses.Scaz0r hat geschrieben:Nimm einfach DOT4. Funktioniert, bewährt, Bremssystem drauf ausgelegt.
5.1 bringt keinen Vorteil.
Die Strategie ist echt super. Du füllst das zeug ein, wartest 10 Tage und fragst dann, ob es die Dichtungen angreift ?


Ich habe im GPZ 900-Forum ein Statement von Kawasaki gefunden:
"......unsere Bremsanlagen sind grundsätzlich für DOT4-Bremsflüssigkeit ausgelegt.
Von der Verwendung von DOT5.1-Bremsflüssigkeit raten wir aufgrund des Silikonanteils ab.
Wird die DOT4-Flüssigkeit entsprechend des Wartungsplans regelmäßig erneuert, stellt die etwas höhere Wasseraufnahme kein Problem dar.
Freundliche Grüße, ....."
Also viel Spaß beim Wechseln

-
- Status: Offline
Re: DOT 5.1
Die Strategie war eine andere: ich habe mir kein richtigen Vorteil erhoft, nur dachte ich, dass die Entwicklung halt voran geht, meistens in die positive Richtung. Und der Verkäufer und die Verpackung sagen: gar kein Problem. Deswegen rein damit. Nur lese ich im Bertaforum darüber, es wird davon abgerate. Ich habe bis jetzt von keinem ECHTEN Schadensfall gehört. Es sind nur empfehlungen, oder der Onkel des Freundes der Nichte glaubt davon was gehört zu haben Gerüchte.
Melvin meint:
"Sie können natürlich durchaus DOT 5.1 verwenden, obwohl auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters DOT 4 steht.
Sie können auch unser Dot 5.1 und das Dot 4 mischen, beides ist auf alkoholischer Basis.
Diese Bremsflüssigkeiten greifen auch die Dichtungen nicht an, die Haltbarkeit ändert sich dadurch nicht.
Fazit: Sie können die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 ohne Bedenken verwenden"
Melvin meint:
"Sie können natürlich durchaus DOT 5.1 verwenden, obwohl auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters DOT 4 steht.
Sie können auch unser Dot 5.1 und das Dot 4 mischen, beides ist auf alkoholischer Basis.
Diese Bremsflüssigkeiten greifen auch die Dichtungen nicht an, die Haltbarkeit ändert sich dadurch nicht.
Fazit: Sie können die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 ohne Bedenken verwenden"
Zuletzt geändert von funky am 19.04.2016, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: DOT 5.1
Ich fahre DOT 5.1 seit 2-3 Jahren in der ZZR ohne Probleme.
- Driver
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 266
- Registriert: 03.02.2015, 19:36
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 2000
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: DOT 5.1
Da gibt es keine probleme solange du sie komplett gewechselt hast.
Ansonsten hole dies nach.
Ich meine da aber nicht oben auffüllen und entlüften,sondern komplett leersaugen das System und neu befüllen.
Dot 5.1 sind für Sportwagen gedacht. Porsche Ferrari Lamborghini usw.
Weil die Viel größere bremsen haben und weil bei hohen Geschwindigkeiten das abbremsen mehr Hitze entsteht.
Es geht da um den Nasssiedepunkt,das die bremsflüssigkeit nicht anfängt zu kochen und Luftblasen schlägt.
Was sehr gefährlich werden kann.
ZZR600E-Bj.2000
Candy Persimon Red
9600 km.
Ansonsten hole dies nach.
Ich meine da aber nicht oben auffüllen und entlüften,sondern komplett leersaugen das System und neu befüllen.
Dot 5.1 sind für Sportwagen gedacht. Porsche Ferrari Lamborghini usw.
Weil die Viel größere bremsen haben und weil bei hohen Geschwindigkeiten das abbremsen mehr Hitze entsteht.
Es geht da um den Nasssiedepunkt,das die bremsflüssigkeit nicht anfängt zu kochen und Luftblasen schlägt.
Was sehr gefährlich werden kann.
ZZR600E-Bj.2000
Candy Persimon Red
9600 km.






ZZR600E / E7
Candy Persimon Red (A5)
Bj.+ Zulassungsjahr. 2000.

12000 Km.
-
- Status: Offline
Re: DOT 5.1
Jetzt aber noch mal:
DOT 4 und 5.1 sind auf Alkoholbasis, nur DOT 5 ist auf Silikonbasis.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit
Was soll der Unsinn in dem Zitat von Kawa?
DOT 4 und 5.1 sind auf Alkoholbasis, nur DOT 5 ist auf Silikonbasis.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit
Was soll der Unsinn in dem Zitat von Kawa?
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10293
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: DOT 5.1
Weshalb von Dot 5 abgeraten wird. Das ist eh nur für amerikanische Liegestühle gedacht! 
Habe bisher immer 5.1 reingemacht, ist die technisch höherwertige Version von 4.0.

Habe bisher immer 5.1 reingemacht, ist die technisch höherwertige Version von 4.0.
Zuletzt geändert von Oppa am 19.04.2016, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
