Vdd ausgetauscht.
Probefahrt alles ok aber öl tritt noch an den nockenwellenenden aus da ohne neue silikonpaste montiert wurde.
Vdd wieder raus, alles gesäubert und fett und ölfrei gemacht. Silikon an den runden ausbuchtungen geschmiert und wieder alles zusammengebaut. Beim festschrauben des vd eine Schraube abgerissen

Alles montiertbund 24h trocknen lassen bis ich wieder testen konnte. Dichtung scheint nun dicht zu halten aber irgendwo kommt immer noch Öl raus. Also heute alles wieder runter und dann viel mir am luftverteiler an der linken Seite schon das hier auf: Dann sah ich dass eine leichte ölspur von den 2 mittleren schrauben kam Und durch die Öffnung der linken luftkammer sah ich schon das Öl stehen. Ich öffnete den Deckel und reinigen erstmal fix den Bereich so dass der scheiss mir nicht auf den Motorblock laufen kann. Hier ein Bild nach der groben Reinigung: Wie man sehen kann steht da das Öl noch drinn. Was für eine Funktion haben diese Teile? Luft in den Motorraum pressen??
Bei der letzten Probefahrt hatte ich auch immer mehr und mehr aufsetzter bzw stossweise kein Vortrieb mehr. Erst nur oben herum bei 190 bis 210 kmh (schneller scheint sie ohne Verkleidung nicht zu schaffen) dann immer früher und früher . Zum Schluss auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten wenn ich dann durchbeschleunigen wollte.
Kann das alles mit dem Öl in dieser Kammer zusammen hängen? Was ist hier defekt bzw verkehrt? Hab ich einen montage Fehler gemacht?
Muss ich die 2 schrauben auch mit dem Silikon mal abdichten?