Steuergerät

Alle Probleme oder Fragen zur Elektrik
Antworten
Falcon1
Anfänger
Beiträge: 86
Registriert: 02.05.2024, 14:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad Typ: ZZR600 E Bj. 1997
Status: Offline

Steuergerät

Beitrag von Falcon1 »

Heute gibt es mal eien Frage zu meinem Steuergerät meiner silbernen ZZR 600 E

DAs Steuergerät sieht mir von hinten aus, als wenn es mal heiss geworden ist und die Dichtmasse angefangen hat zu schmelzen.

Oder ist das normal, dass das so aussieht. Motorrad ist immer wunderbar gelaufen. Einmal war der Regler kaputt, bin gefahren und nach ca. 40 km ging sie auf einmal an der Ampel aus. Anlasser drehte nicht mehr, weil die Batterie leer war. Glücklicherweise konnte ich sie im 2. Gang anschieben und musste dann an der Ampel mit erhöhter Drehzahl den Motor am Leben halten. Nachdem ich dann einen neuen eingebaut hatte, war wieder alles in Ordnung, Generator hat genug Strom geliefert, dass sie im Leerlauf weiter lief und alles war wieder einwandfrei.

Bild

Bild
Falcon1 aus Frankfurt am Main

Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1997, aktuell in Revision, vorher 75000km
Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1994, aktuell 4500 km
Benutzeravatar
korn21de
Kurvenheizer
Beiträge: 1026
Registriert: 27.06.2010, 10:26
Wohnort: Gifhorn
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91/ E 2002
Status: Offline

Re: Steuergerät

Beitrag von korn21de »

Das die CDI von hinten so aussieht wie sie bei dir aussieht würde ich als unbedenklich sehen einige sehen so aus die ich gesehen habe
Falcon1
Anfänger
Beiträge: 86
Registriert: 02.05.2024, 14:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad Typ: ZZR600 E Bj. 1997
Status: Offline

Re: Steuergerät

Beitrag von Falcon1 »

korn21de hat geschrieben:Das die CDI von hinten so aussieht wie sie bei dir aussieht würde ich als unbedenklich sehen einige sehen so aus die ich gesehen habe
Super, danke für deine Nachricht :D =D>
Falcon1 aus Frankfurt am Main

Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1997, aktuell in Revision, vorher 75000km
Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1994, aktuell 4500 km
Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1507
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
Status: Offline

Re: Steuergerät

Beitrag von sanplis »

Die 2 Steuergeräte die ich gesehen haben waren auch so.

Mich würde aber mal interessieren, Warum das so ist? Gibt es da einen technischen Hintergrund?
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
Moped: ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999, 72KW, 70t km - Bild
Benutzeravatar
korn21de
Kurvenheizer
Beiträge: 1026
Registriert: 27.06.2010, 10:26
Wohnort: Gifhorn
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91/ E 2002
Status: Offline

Re: Steuergerät

Beitrag von korn21de »

Ich denke mal das der Grund in der Herstellung zu finden ist.
Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10193
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Steuergerät

Beitrag von Oppa »

Die Fahrzeughersteller rechnen ja auch.
Eins 'made in Japan', das andere 'made in Takkatukkaland'. ;)

Wir haben das bei Produkten mit längerer Entwicklung häufig, dass Prokuktionsprozesse "optimiert" werden. Und in diesem Fall kostet es in der Herstellung warscheinlich 5 Cent weniger, hinten den Deckel wegzulassen (sieht ja so aus).
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe ;)
Antworten