Alter der Helme
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16534
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Online
Alter der Helme
Wir sind schon ein altes Forum und auch die Helme werden älter.
Wenn man dann mal darüber nachdenkt, wie alt der eigene Helm ist, gibt es ein leichtes Erschrecken.
Wir haben heute in die Sicherheit investiert und neue Helme gekauft. Von daher mache ich mal eine Umfrage und hoffe, auf ehrliche Antworten.
Unsere Helme waren beide jeweils min 13 Jahre alt. Alles noch top und trotzdem zu alt.
Wenn man dann mal darüber nachdenkt, wie alt der eigene Helm ist, gibt es ein leichtes Erschrecken.
Wir haben heute in die Sicherheit investiert und neue Helme gekauft. Von daher mache ich mal eine Umfrage und hoffe, auf ehrliche Antworten.
Unsere Helme waren beide jeweils min 13 Jahre alt. Alles noch top und trotzdem zu alt.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- sanplis
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1521
- Registriert: 12.03.2007, 13:33
- Wohnort: Obernkirchen
- Motorrad Typ: XV 950 Bj. 2016
- Status: Offline
Re: Alter der Helme
Ich habe zu Weihnachten in einen neuen Helm investiert weil der alte einfach zu alt war, außerdem passte er nicht mehr zum neuen Moped 

"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999 70516 km - außer Betrieb gesetzt 08/2024
Yamaha XV 950 Bolt Bj. 2016, 20t km
ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999 70516 km - außer Betrieb gesetzt 08/2024
Yamaha XV 950 Bolt Bj. 2016, 20t km
- fratetz
- Alter Hase
- Beiträge: 520
- Registriert: 04.03.2019, 10:53
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR 600 E BJ.97/01
- Status: Offline
Re: Alter der Helme
Ich habe meinen jetzt seit 3 Jahren. Oder sogar 4?
Naja nach ca 7-8 Jahren werde ich den auch austauschen. Da werde ich lieber einmal zu viel investieren


Naja nach ca 7-8 Jahren werde ich den auch austauschen. Da werde ich lieber einmal zu viel investieren
ZZR 600 E Bj.: 97/01 102.000 KM(5.03.2024) gelaufen, Gekauft: 43.000 KM, Gefahren seit 16.5.19, bin ich verrückt?
ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

- ukofumo
- Schrauber
- Beiträge: 884
- Registriert: 03.07.2016, 13:26
- Wohnort: Niederrhein
- Motorrad Typ: ZZR600E Bj:98
- Status: Offline
Re: Alter der Helme
Als ich das Mopped fahren anfing hieß die Faustformel noch so alle 3-4 Jahre sollte man den Helm austauschen...
(weil dann einfach der Kunststoff spröde wird und ggf. nicht mehr hält was er verspricht)
dann kamen neue Werkstoffe für Helme auf'm Markt und nicht zuletzt wurden verbesserte Prüfnormen eingeführt usw. etc. hasste nich gesehen...
mittlerweile heißt die Faustformel so ca. alle 7 Jahre sollte man den Helm wechseln...
natürlich alles innerhalb der "normalen" Nutzung -> sprich überdurchschnittliche Vielfahrer oder jene die häufig in wechselnden Klimazohnen unterwegs sind, etc. sollten den ggf. auch schon deutlich früher wechseln.
mein GT-Air ist jetzt auch schon wieder 6 Jahre... sollte dann wohl mal langsam nach Ersatz schauen...
(weil dann einfach der Kunststoff spröde wird und ggf. nicht mehr hält was er verspricht)
dann kamen neue Werkstoffe für Helme auf'm Markt und nicht zuletzt wurden verbesserte Prüfnormen eingeführt usw. etc. hasste nich gesehen...
mittlerweile heißt die Faustformel so ca. alle 7 Jahre sollte man den Helm wechseln...
natürlich alles innerhalb der "normalen" Nutzung -> sprich überdurchschnittliche Vielfahrer oder jene die häufig in wechselnden Klimazohnen unterwegs sind, etc. sollten den ggf. auch schon deutlich früher wechseln.
mein GT-Air ist jetzt auch schon wieder 6 Jahre... sollte dann wohl mal langsam nach Ersatz schauen...
Gruß Uwe
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 102Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 59Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 102Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 59Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
- Butterflylintu
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: 14.02.2024, 09:21
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1997/2001
- Status: Offline
Re: Alter der Helme
Tatsächlich merke ich auch große Unterschiede, wenn ich Fratetz' und meinen Helm vergleiche. Meiner wird bald zwei Jahre und ist von Scorpion (neu für etwa 200€) und Fratetz hat seinen von Shoei (neu für 550 - 700€) seit 3-4 Jahren.
Bei meinem sind die Polster schon arg durch. Ab etwa 160 km/h drückt der so unangenehm, ab 200 km/h schmerzt es arg.
Das war am Anfang nicht so.
Fratetz hat bis heute keine Probleme.
Bei meinem sind die Polster schon arg durch. Ab etwa 160 km/h drückt der so unangenehm, ab 200 km/h schmerzt es arg.
Das war am Anfang nicht so.
Fratetz hat bis heute keine Probleme.
- mike61
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert: 11.04.2016, 18:10
- Wohnort: Bochum
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 05
- Status: Offline
Re: Alter der Helme
Unsere Helme sind 8 Jahre alt und sollen diesen Sommer gewechselt werden
ZZR 600E 2 - 55 tkm
ZZR 600E10 - 47 tkm
ZZR 600E13 - 50 tkm
ZZR 600E10 - 47 tkm
ZZR 600E13 - 50 tkm
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10306
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Alter der Helme
Da gibt es Unterschiede:
- Thermoplastische Helme: Austausch nach 3, spätestens 5 Jahen
- Helme aus Verbundwerkstoffen: Austausch nach 5, spätestens 7 Jahen.
Wobei hier ab Herstellungsdatum, nicht ab Kaufdatum gemeint ist. Die Herstellungsdaten müssen auf den Produkten erkennbar angebracht werden, ähnlich der DOT auf Reifen. Sind allerdings häufig versteckt.
Lief gerade mal wieder was zum Thema "Alterung von Kunststoffen" in einem der dritten Programme. Speziell ging es zwar vornehmlich um Wärmflaschen und Auto-Kindersitze, es wurden aber auch andere sicherheitsrelevante Artikel erwähnt.
muss mal meine beiden Wärmflaschen ersetzen!

- Thermoplastische Helme: Austausch nach 3, spätestens 5 Jahen
- Helme aus Verbundwerkstoffen: Austausch nach 5, spätestens 7 Jahen.
Wobei hier ab Herstellungsdatum, nicht ab Kaufdatum gemeint ist. Die Herstellungsdaten müssen auf den Produkten erkennbar angebracht werden, ähnlich der DOT auf Reifen. Sind allerdings häufig versteckt.
Lief gerade mal wieder was zum Thema "Alterung von Kunststoffen" in einem der dritten Programme. Speziell ging es zwar vornehmlich um Wärmflaschen und Auto-Kindersitze, es wurden aber auch andere sicherheitsrelevante Artikel erwähnt.



ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe

-
- Super-Can
- Beiträge: 6149
- Registriert: 13.01.2005, 23:26
- Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
- Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
- Status: Offline
Re: Alter der Helme
Habe mittlerweile 3 Helme,
Einen Jethelm (Probiker) 5j alt
Den Skorpion exo 1200 top in Schuss 4j alt
im Winter einen von Airoh gekauft .
Würde nie wieder einen überteuerten Shoei kaufen
Einen Jethelm (Probiker) 5j alt
Den Skorpion exo 1200 top in Schuss 4j alt
im Winter einen von Airoh gekauft .
Würde nie wieder einen überteuerten Shoei kaufen
D Mod Bj.93 100tkm RIP
E Mod Bj.98 19tkm
Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

E Mod Bj.98 19tkm
Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16534
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Online
Re: Alter der Helme
sehr interessant zu dem Thema. Studie - Dr. Gonzo
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- Butterflylintu
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: 14.02.2024, 09:21
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1997/2001
- Status: Offline
Re: Alter der Helme
Ich lese mir das gerade durch

Danke für den Link!
- ukofumo
- Schrauber
- Beiträge: 884
- Registriert: 03.07.2016, 13:26
- Wohnort: Niederrhein
- Motorrad Typ: ZZR600E Bj:98
- Status: Offline
Re: Alter der Helme
naja... ob der/die Shoei-Helme nun überteuert sind sei mal dahin gestellt....
in erster Linie muss die Schüssel auf "meinen" Schädel passen! und komischer Weise passt mein Eierkopp nunmal am besten in den Shoei.
In all den Jahren hab ich ja nun schon einiges an Helmen "verbraucht" über Bieffe - Uvex - Nolan seit den 90er'n fast immer Shoei (Raid1/Raid2)
Obwohl ich durchaus viel Zeit in Helmkauuf investiere und einiges was dann auch immer grade aktuell ist durchprobiere (von HJC, Scorpion, Shark, Nolan usw. usv. etc.)(auch zum Teil aus Kostengründen) so lande doch immer wieder bei Shoei - der einzige mir bisher Passform-mäßig alternative Helm war der noch teurere Schubert C3.
Meine Frau dagegen kommt mit Shoei überhaupt nicht klar - und landet fast immer bei einem Nolan (angefangen beim N32 und jetzt aktuel den N87)
Gruß Uwe
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 102Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 59Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 102Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 59Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10306
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Alter der Helme
Ähnliches Muster bei mir:
für die Renne habe ich mal die Rennsporthelme verschiedener Anbieter ausprobiert.
Erst im Geschäft probegetragen und dann mit den beiden, die am besten auf dem Kopf saßen, noch auf die Rollbahn mit 200+.
Strömungsverhalten, Geräuschentwicklung, Kräfte (auch mit Drehen/Senken/Heben des Kopfes)... damals hatte die 10er noch Straßenzulassung und ich konnte somit sehr realitätsnah testen.
Also auf die Rollbahn bin ich mit Shoei und HJC. Beide gaben sich nicht viel in Sachen Tragekomfort und Verhalten auf dem Motorrad. Ausschlag für den Shoei war dann der damals sehr günstige Preis (vermutlich war ich für die Testfahrer???
), jedenfalls unschlagbar, obwohl HJC früher regulär im jeweiligen Segment etwas günstiger war. Mittlerweile haben sich die Preise bei HJC im Rennsportsegment deutlich nach oben angepasst.
Stellen somit halt preislich keine Alternative mehr dar.
Generell gilt: Helm muss 1. zum Kopf (Sitz saugend aber nicht drückend), 2. zum Motorrad (Anströmung des Helms durch die aerodynamischen Verhältnisse auf dem Motorrad) und 3. zum Einsatzzweck passen (wer neben dem Motorrad hängt, braucht einen anderen Helm als der aufrechte Tourenfahrer
).
für die Renne habe ich mal die Rennsporthelme verschiedener Anbieter ausprobiert.
Erst im Geschäft probegetragen und dann mit den beiden, die am besten auf dem Kopf saßen, noch auf die Rollbahn mit 200+.
Strömungsverhalten, Geräuschentwicklung, Kräfte (auch mit Drehen/Senken/Heben des Kopfes)... damals hatte die 10er noch Straßenzulassung und ich konnte somit sehr realitätsnah testen.
Also auf die Rollbahn bin ich mit Shoei und HJC. Beide gaben sich nicht viel in Sachen Tragekomfort und Verhalten auf dem Motorrad. Ausschlag für den Shoei war dann der damals sehr günstige Preis (vermutlich war ich für die Testfahrer???


Generell gilt: Helm muss 1. zum Kopf (Sitz saugend aber nicht drückend), 2. zum Motorrad (Anströmung des Helms durch die aerodynamischen Verhältnisse auf dem Motorrad) und 3. zum Einsatzzweck passen (wer neben dem Motorrad hängt, braucht einen anderen Helm als der aufrechte Tourenfahrer

Zuletzt geändert von Oppa am 23.04.2025, 17:28, insgesamt 5-mal geändert.
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe

- Butterflylintu
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: 14.02.2024, 09:21
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1997/2001
- Status: Offline
Re: Alter der Helme
Danke für diesen sehr guten BeitragOppa hat geschrieben: 23.04.2025, 17:20 Ähnliches Muster bei mir:
für die Renne habe ich mal die Rennsporthelme verschiedener Anbieter ausprobiert.
Erst im Geschäft probegetragen und dann mit den beiden, die am besten auf dem Kopf saßen, noch auf die Rollbahn mit 200+.
Strömungsverhalten, Geräuschentwicklung, Kräfte (auch mit Drehen/Senken/Heben des Kopfes)... damals hatte die 10er noch Straßenzulassung und ich konnte somit sehr realitätsnah testen.
Also auf die Rollbahn bin ich mit Shoei und HJC. Beide gaben sich nicht viel .......

- Mr. Stanley
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 267
- Registriert: 14.10.2017, 14:47
- Wohnort: West-Berlin
- Motorrad Typ: ZZR 600 E ´97, ZZR 1100 C2A
- Status: Offline
Re: Alter der Helme
Mein erster Helm war ein Driver Boeri mit Spiegelfolie. Dieser wurde durch einen Simsons M32 nach US. Norm (snell 1980) den ich von 1983 -2014 fuhr. 2014 wurde es dann ein Shark 900C mit gelben Visier, welcher bei schlechtem Wetter immer noch ran muß.
Seit Januar 2024 wird hauptsächlich wieder ein Simpsons Vernon mit gelben Visier benutzt.
Wenn es die Knochen in Jahrzenten noch zulassen wird es wieder ein Simpsons.
Seit Januar 2024 wird hauptsächlich wieder ein Simpsons Vernon mit gelben Visier benutzt.
Wenn es die Knochen in Jahrzenten noch zulassen wird es wieder ein Simpsons.

"Ich wusste nicht, dass man Liebeskugeln langsam rauszieht und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet."
(Matthias, 31)
(Matthias, 31)
- Maddin_HH
- Forenlegende
- Beiträge: 2793
- Registriert: 24.01.2006, 00:42
- Wohnort: Moorrege
- Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
- Status: Offline
Re: Alter der Helme
Eine spannende Umfrage!
Ich musste letztes Jahr auch mit erschrecken feststellen, dass mein Schubert über 10 Jahre alt war. Entsprechend habe ich noch vor dem letztjährigen Harztreffen für Ersatz gesorgt. Es ist ein Scorpion Exo-1400 geworden. Nach Recherche einige Testberichte und einer Probierorgie im Geschäft, habe ich mich dann für das Modell entschieden. Passt 1A auf meinen großen Kopf und bringt alle nötigen Eigenschaften (Brillentauglich, Sonnenvisier, leise, gute Belüftung) mit.
Ich musste letztes Jahr auch mit erschrecken feststellen, dass mein Schubert über 10 Jahre alt war. Entsprechend habe ich noch vor dem letztjährigen Harztreffen für Ersatz gesorgt. Es ist ein Scorpion Exo-1400 geworden. Nach Recherche einige Testberichte und einer Probierorgie im Geschäft, habe ich mich dann für das Modell entschieden. Passt 1A auf meinen großen Kopf und bringt alle nötigen Eigenschaften (Brillentauglich, Sonnenvisier, leise, gute Belüftung) mit.
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)
D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm