Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Rund um den Motor der ZZR 600
Benutzeravatar
Morsi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 01.06.2014, 00:42
Wohnort: Gerolzhofen
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Morsi »

So also kurze Probefahrt gemacht,
sie dreht hoch. Ich hatte sie kurz mal an die 8000.
ABER ab 3000 hört sie sich jetzt an wie ein Rasenmäher und zieht nicht richtig. :shock:
ZZR 600 E BJ:95 68,5TKM

Fehlende PS, werden durch Wahnsinn ersetzt ;)
Benutzeravatar
Matrix
Kurvenheizer
Beiträge: 1761
Registriert: 26.08.2008, 17:57
Wohnort: 91710 Gunzenhausen
Motorrad Typ: zx600 e Bj.94
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Matrix »

Hast du alle Unterdruckschläuche angeschlossen? wenn da einer nicht da ist wo er hingehört, dann hörst du den Rasenmäher!!
ZZR 600 E Bj.94 107 000 Tkm
Benutzeravatar
Morsi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 01.06.2014, 00:42
Wohnort: Gerolzhofen
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Morsi »

Ach so was ich vergessen habe zu erwähnen,
Die Zündkerze hatte ich geprüft.
An allen 4 habe ich einen Funken und alle sind trocken.

Da ich die Zündkerzen erst getauscht hatte, kann man nicht über die Farbe auf die Verbrennung schließen.
ZZR 600 E BJ:95 68,5TKM

Fehlende PS, werden durch Wahnsinn ersetzt ;)
Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10347
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Oppa »

joa, an jeder Strippe mal ziehen hilft vielleicht auch weiter. :D

Das mit dem Benzinstand in der Schwimmerkammer habe ich hier doch schon in den technischen Anleitungen gesehen, meine ich... :-k

PS: Kabel 2 u. 3 tauschen sollte nichts bringen (s.o.), es sei denn, Du hast beim Neuverlegen zufällig einen "Wackelkontakt" beseitigt... ;)
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe ;)
Benutzeravatar
Morsi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 01.06.2014, 00:42
Wohnort: Gerolzhofen
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Morsi »

Naja die Zündkabel von Zylinder 1 und 4 habe ich ja schon getauscht, da waren die Kabel von Zylinder 2 und 3 nur die logische Folge.
Dabei habe ich halt gleich die beiden Zündspulen getauscht, ja ich weiss somit weiss ich nicht an welchem es gelegen haben könnte.


@Matrix, ich hatte nur die Vergaservorwärmung, die Spritleitung von der Pumpe und den Schlauch von der RamAir abgezogen.
Die habe ich auch wieder angeschlossen.
ZZR 600 E BJ:95 68,5TKM

Fehlende PS, werden durch Wahnsinn ersetzt ;)
Benutzeravatar
Morsi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 01.06.2014, 00:42
Wohnort: Gerolzhofen
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Morsi »

Also Gestern habe ich die Siebe und die Schwimmerstellung kontrolliert.
Ergebnis:

Siebe waren sauber, die Schwimmer auch und die kleinen Federn freigängig.
Aber die Einstellung hat nicht gestimmt, als ich nachgemessen habe, war die Einstellung bei

Zylinder 4 = 7mm
Zylinder 3 = 8mm
Zylinder 2 = 7mm
Zylinder 1 = 9mm

Ich habe Gestern alle 4 Zylinder auf 11mm eingestellt, Heute eine Probefahrt gemacht.
Bis 4000 zieht sie sauber hoch, ab dann habe ich ein Leistungsloch bis ca 8000-9000 U/min
Sie hört sich auch im Standgas so an, als ob sie nur auf 3 Töpfen läuft.
ZZR 600 E BJ:95 68,5TKM

Fehlende PS, werden durch Wahnsinn ersetzt ;)
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16561
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Zauberer »

Morsi hat geschrieben: Sie hört sich auch im Standgas so an, als ob sie nur auf 3 Töpfen läuft.
sind denn alle 4 Krümmer heiß geworden nach dem Start?
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Benutzeravatar
Morsi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 01.06.2014, 00:42
Wohnort: Gerolzhofen
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Morsi »

Zylinder 1 oder 2 wird aber langsamer warm.
Das werde ich gleich nochmal prüfen wenn sie abgekühlt ist.
Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen.

Edit:

Zylinder 1 wird zwar Warm aber nicht heiß.
Heute Abend nehm ich sie nochmal auseinander und schau mir die Zündkabel und den Vergaser vom Zylinder 1 an.
Jetzt muss ich mich erst mal um meine Freundin kümmern, die meckert schon weil ich dem Moped mehr Aufmerksamkeit widme als ihr :?
ZZR 600 E BJ:95 68,5TKM

Fehlende PS, werden durch Wahnsinn ersetzt ;)
Benutzeravatar
Morsi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 01.06.2014, 00:42
Wohnort: Gerolzhofen
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Morsi »

Was mir gerade eingefallen ist, gibt es einen Unterschied zwischen dem 93er und der 95er Model?
Als ich die Nadeln überprüft hatte ist mir aufgefallen, dass die Federn der 93er fast doppelt so lang sind wie die der 95er. :?:
Kommt mir ein wenig komisch vor.
ZZR 600 E BJ:95 68,5TKM

Fehlende PS, werden durch Wahnsinn ersetzt ;)
ZiemlichZügigerRacer
Fingerwundschreiber
Beiträge: 308
Registriert: 21.08.2010, 17:32
Motorrad Typ: ZZR 600E, ZZR 1100C, CBR 1000F
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von ZiemlichZügigerRacer »

wenn du nach längerer Zeit an den Kümmer des ersten Zylinders fassen kannst ohne dich zu verbrennen ist hier definitiv die Lösung des Problems zu suchen.

Zündfunke ?
Wird die Kerze nass ?
Kompression gemessen ?
Benutzeravatar
Morsi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 01.06.2014, 00:42
Wohnort: Gerolzhofen
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Morsi »

Zündfunke vorhanden,
Kerze ist trocken.
Kompression kann ich nicht messen, da ich das Gerät nicht habe.
Gestern Abend hatte ich das Nadelventil mit Membran von Zylinder 1 noch mal getauscht, danach sind alle 4 heiß geworden.
Da meine Holde Gestern gemeint hat zu meckern, habe ich die Probefahrt auf Heute verschoben.


Heute früh wollte ich die Probefahrt machen, aber so langsam komme ich mir komplett verarscht vor.
Im Stand kann ich sie ohne Probleme bis 8000 hochdrehen aber sobald ich losfahren will, geht sie nur bis 3000 und danach geht nix mehr.
ZZR 600 E BJ:95 68,5TKM

Fehlende PS, werden durch Wahnsinn ersetzt ;)
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16561
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Zauberer »

Morsi hat geschrieben:Was mir gerade eingefallen ist, gibt es einen Unterschied zwischen dem 93er und der 95er Model?
Als ich die Nadeln überprüft hatte ist mir aufgefallen, dass die Federn der 93er fast doppelt so lang sind wie die der 95er. :?:
Kommt mir ein wenig komisch vor.
du meinst die Federn unter den schwarzen Deckel am Vergaser?
Die sind 10-11cm lang und das unabhängig vom Bj.
Nur die von einem Drosselsatz sind länger.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Benutzeravatar
Morsi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 01.06.2014, 00:42
Wohnort: Gerolzhofen
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Morsi »

ok, denn ich hatte bei der 93er Federn drin die knapp 5cm länger waren als die in der 95er. Es hat mich etwas sehr gewundert, zumal die 93er auch ohne Leistungsbeschränkung eingetragen war.

So nun eine gute Nachricht.
Sie läuft und das ohne Leistungsverlust und ohne auszugehen.
Heute hatte ich beide Vergaser zerlegt und vergliechen dabei ist mir eingefallen, dass ich mir die Kanäle von den Düsen zu den Drosselklappen noch nicht angeschaut hatte. Frech wie ich bin habe ich da einfach mal die Dose WD40 reingehalten. :!:
Bei Zylinder 1 und 2 kam nur Tropfmengen raus, da dachte ich mir, ok muss wohl so sein. :-k
Aber als ich dann Zylinder 3 und 4 auch gespült hatte sah ich, dass da um einiges mehr raus kam. :idea:
Somit habe ich dann Zylinder 1 und 2 wieder aufgemacht und gespült wie ein großer, nach dem 3 oder 4ten mal kam dann endlich so viel raus wie bei Zylinder 3 und 4.
Dann habe ich alles wieder zusammen gebaut und eine Probefahrt gemacht, siehe da alles funst wie am ersten Tag.

Man bin ich froh das sie wieder läuft
ZZR 600 E BJ:95 68,5TKM

Fehlende PS, werden durch Wahnsinn ersetzt ;)
Label23
Einmalposter
Beiträge: 3
Registriert: 26.06.2025, 17:25
Wohnort: Freital/ Sachsen
Motorrad Typ: ZZR 600, ZX 600 E, Bj. 1997
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Label23 »

Hallo an alle, ich bin der neue und...
..habe, wie oben beschrieben, dass gleiche Problem.
Die ZZR habe ich vor 1,5 Jahren von einem guten Freund abgekauft. Wollte zu meiner CBR ein zweites Spielzeug und evtl meine Frau dazu bewegen, evtl gefallen am Motorrad fahren zu bekommen.
Die ZZR lief vorher und hatte sie auch ab und an gestartet (war abgemeldet), da sie leider nicht in einer Garage überwintert (meine CBR ebenfalls nicht), aber mit Decke und Thermo/- Kälteschutzplane ordentlich verpackt ist. Beide Mopeds stehen auch windgeschützt. Zwei Kumpels und ich haben uns vorgenommen eine Tour an die Ostsee zu machen und ich entschlossen mich dies mit der ZZR zu tun, da für diese lange Strecke der Gerät doch bequemer ist als die CBR.
Okay, also wollte ich noch fix einen Service machen, baute alles runter um an die Kerzen zu kommen. Wo ich einmal dabei bin, Vergaserbank mit runter und reinigen. Als die Vergaserbank runter war, trat mich ein Pferd. Zylinder 2, voll bis oben hin mit Benzin. Die Brühe erstmal abgesaugt und trocken gelegt, dabei Öl abgelassen und Filter raus. Kerzen raus, waren auch nicht nass, dennoch gesäubert. Neues Öl rein, neuer Filter dran, Kerzen wieder rein...Feierabend.
Nächsten Tag die Gaser zerlegt und alles penibel gereinigt (VOR ALLEM DIE LLd und Schwimmernadeln) und durchgepustet. Funktioniert ohne klemmen oder haken. Als alles zusammen gebaut war bin ich ans Moped und montierte die Vergaserbank. Beim Luftfilterkasten bin ich fast eskaliert, weil ich mir so oft in die Finger geschnitten habe, an den zwei Schläuchen vom Ram- Air die durch den Rahmen gehen. Wer erfindet so einen Pfeffer? Für große Hände nichts, aber....auch da habe ich mich durchgekämpft. Als alles fertig zusammen gebaut war, gestartet. Kam sofort und lief auch besser als vorher. Nach kurzer Zeit stieg das Standgas und selbst an der Regulierung ging die Drehzahl nicht runter. Nur wenn man den Gasdrehgriff noch ein Stück weiter vor drückte. Das aber nicht der Sinn des Ganzen. Also alles wieder runter, Bowdenzüge auf Freilauf überprüft. Fehler behoben. 2. Startversuch: Sie kam und blieb im normalen Drehzahlbereich, also startete ich zu kurzen Probefahrt. Im 1. und 2. Gang super Durchzug, aber ab dem 3. Gang ist es wie als würde sie sich verschlucken oder kein Benzin mehr bekommen. Erneute Fehlersuche. Da fiel mir ein, dass bei den Kawas, wenn irgendwo ein Schlauch falsch sitzt oder ab ist, sie keine Leistung hat. Nach langer Suche entdeckte ich das T- Stück vom Ram- Air. Beide Schläuche waren ab. Wahrscheinlich durch mein gewürge mit den dicken Schläuchen. Alles wieder zusammen gebaut und 3. Startversuch: NIX. Nur ein kurzes Klack und das wars. Batterie ist neu. Blick aufs Relais, Sicherung intakt. Verkabelung intakt. Relais-> HEIß.. Nicht lange überlegt und ein neues Relais gekauft. Gestern dann Relais angeklemmt, wieder alles zusammengebaut und startversuch..nix, nur das klacken. Also die Karre im 1. Gang Vorwärts und Rückwärts geschoben. Siehe da, sie kam. Ich ließ sie eine Weile laufen und bin dann eine Runde gefahren. Ordentlicher Durchzug, kein Ruckeln oder ähnliches. Kurz vor meiner Einfahrt bemerkte ich aber das sie schlecht Gas annimmt und die Drehzahl immer weiter abnahm. Konnte sie nur mit Gasstößen am Leben halten und dann ging sie aus. Seitdem startet sie nicht mehr. Habe dann bemerkt, dass der Benzinhahn auf Reserve stand. Tank ist aber halb voll und dürfte damit eigentlich nicht zu tun haben. Benzinhahn auf ON und erneut versucht. Zweimal hatte ich gedacht jetzt will sie kommen, aber sie kam nicht. Bin jetzt langsam mit meinem Latein am Ende. Meine Honda macht nicht solche Späne. Was kann es noch sein?

Entschuldigung für den langen Text und vielen Dank im voraus für hilfreiche Antworten
KAWASAKI ZZR600, TYP ZX 600 E, BJ:. 08/1997
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16561
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Zauberer »

Bevor es hier mit Tipps weiter gehen kann, solltest du dir diesen Bereich angucken. Ich bin neu
Hilfreich für uns ist auch, in die Signatur das Model und Bj deiner ZZR zu schreiben.
Batterie ist neu.
Was ja nicht automatisch heißt, dass diese auch voll ist. ;)
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Label23
Einmalposter
Beiträge: 3
Registriert: 26.06.2025, 17:25
Wohnort: Freital/ Sachsen
Motorrad Typ: ZZR 600, ZX 600 E, Bj. 1997
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Label23 »

Wie stell ich das ein? Habe alles korrekt ausgefüllt und ein Haken dran gemacht bei Signstur.

Hab eingestellt und hoffe man sieht es jetzt.

Ist auf jedenfall die ZX600E

Batterie hat 12,2V
KAWASAKI ZZR600, TYP ZX 600 E, BJ:. 08/1997
Benutzeravatar
Butterflylintu
ZZR-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: 14.02.2024, 09:21
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1997/2001
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Butterflylintu »

@Label23 , stell dich doch bitte in dem vom Zauberer verlinkten Bereich vor.
Wir sind hier etwas familiärer unterwegs.
Da gehört eine Vorstellung der eigenen Person dazu. ;)
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16561
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Motor stirbt ab und startet nicht mehr

Beitrag von Zauberer »

Label23 hat geschrieben: 27.06.2025, 13:35 Batterie hat 12,2V
Und ich denke, genau da liegt dein Problem. Das ist zu wenig. Miss den Wert mal, wenn du den Startknopf drückst.
Da es wohl eine neue Batterie ist oder war, liegt meine Vermutung im Bereich Batterieladung für dein Problem.
Also LiMa, Stecker zwischen LiMa und Regler (3 polig) Der 6 polige Stecker am Regler oder der Regler selbst.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Antworten