Neuanschaffung Ölverlust

Tipps und Fragen
Antworten
Verraeter
Einmalposter
Beiträge: 6
Registriert: 02.07.2025, 21:38
Motorrad Typ: ZZR 600 E BJ. 1999
Status: Offline

Neuanschaffung Ölverlust

Beitrag von Verraeter »

Moin zusammen von einem Neuling,


leider habe ich eine ZZR600e aus BJ 1999 gekauft, bei dem sich innerhalb von 3 Tagen nach Kauf mehrere Probleme ergeben haben (Import, Umfaller, Ölverlust Kurbelwellendeckel und zwischen den Motorhälften sobald vernünftig warmgefahren) obwohl Alles anders vertraglich festgehalten wurde.

Daher die Frage, ob das ZZR-Expertenkomitee :lol: mir sagen könnte ob folgende Dinge original sind?

1.jpg
IMG_20250703_144309.jpg
Leckende Motordeckel nach Umfaller oder auflösende Dichtungen kenne ich von anderen Maschinen, aber das die Motorhälften an den Planflächen siffen hatte ich (zum Glück) noch nicht. Die Silikonnaht mit Nase die da gesetzt wurde erscheint mir sehr laienhaft und wird so noch niemals seitens Kawa oder einer Werkstatt gemacht oder? Und selbst wenn, warum muss man die Motorhälften lösen wenn die Maschine aktuell bei 11.600 Km steht und nie einen Unfallschaden hatte?

Für den Fall das ich den Kaufvertrag nicht aufgehoben bekomme: Motorüberholung übersteigt leider Expertise und von außen abdichten wird denke ich mal auch nicht funkltionieren, da Dichtung auf Planfläche beschädigt ist und somit Druck auf die Außennaht kommt. Wie könnte man dies möglichst Kostengünstig und "einfach" abdichten?
IMG_20250702_190131.jpg
Eine weitere Frage, an der Unterseite des unteren Motordeckels befindet sich dieses Loch/Gewindegang - gehört da eine Schraube rein/was ist die Funktion davon?

Ich hoffe das Thema passt in die Schrauberecke

Vielen Dank für eure Hilfe
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16567
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Neuanschaffung Ölverlust

Beitrag von Zauberer »

2 Dinge vorweg.
Bitte im Bereich "Ich bin neu" eine Vorstellung Deinerseits. Wir wollen schon wissen, wem wir unser Wissen und Zeit opfern.
Das letzte Bild ist nicht zu erkennen. Zu dunkel und klein.

Stell auch ein Bild von dem gesamten Motorrad ein.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Verraeter
Einmalposter
Beiträge: 6
Registriert: 02.07.2025, 21:38
Motorrad Typ: ZZR 600 E BJ. 1999
Status: Offline

Re: Neuanschaffung Ölverlust

Beitrag von Verraeter »

Vorstellung hab ich erledigt, ich hatte es extra nicht gemacht da ich evtl. ja nur auf ZZR Durchreise bin :cry:

Hier sind hoffentlich bessere Bilder
IMG_20250704_164653_1_11zon.jpg
IMG_20250704_164717_4_11zon.jpg
IMG_20250704_164756_2_11zon.jpg
IMG_20250704_164908_3_11zon.jpg
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16567
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Neuanschaffung Ölverlust

Beitrag von Zauberer »

Das sieht nicht wirklich gut aus mit dem Ölverlust.
Die Frage nach dem "Loch". Das muss so und dort kommt bestimmt auch kein Öl raus.

Was willst du jetzt machen? Die Karre wieder zum Verkäufer zurück geben oder selbst versuchen zu reparieren?
Als erstes, wenn denn wirklich eine ganze Tasse Öl über Nacht raus kommt, die Stelle genau lokalisieren, wo es raus kommt.
Wenn es nur der Bereich ist, wo deine roten Pfeile sind, kann es auch aus der Anlasseröffnung raus kommen. Alternativ aus den Ausgang, wo das Kabel in den LiMa Deckel geht. Das ist der Deckel auf der linken Seite.
Möglich ist auch, dass das Öl von weiter oben kommt und am Motor runter läuft. Ich glaube nicht, dass das Öl aus den beiden Motorhälften kommt.

Und von Außen kannst du da auch nichts abdichten.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Verraeter
Einmalposter
Beiträge: 6
Registriert: 02.07.2025, 21:38
Motorrad Typ: ZZR 600 E BJ. 1999
Status: Offline

Re: Neuanschaffung Ölverlust

Beitrag von Verraeter »

Bevorzugt natürlich die Maschine zurückgeben und den Kaufvertrag rückgängig machen.

Das mit der Espressotasse "etwa 20 ml" über Nacht bezog sich nur darauf, wenn die Maschine warm ist und abgestellt wird. Im Stand, Kaltstart und Leerlauf bleibt die Maschine vorerst trocken.

Zwecks der rechtlichen Angelegenheit, habe ich die Maschine nicht mehr seit Feststellen der Mängel bewegt. Ich habe auch noch keine Schrauben gelöst o.Ä. daher ist aktuell eine Lokalisation im Moment nicht möglich.

sollte ich drauf sitzen bleiben:
Ölleck lokalisieren, kaputte Dichtung Lima Deckel neu (Deckel scheint dicht) und Schrauben erneuern (tiefste bodennahe Schraube ggf. mit Kupferdichtung) und Kabelstrang Lima neu einkleben. Dann kann ich das schonmal als Quelle ausschließen und weitersuchen.

Sobald der Motor raus muss, gehts wahrscheinlich als Bastler/Ersatzteilspender weg.

Was genau meinst du mit Ölverlust aus Anlasseröffnung, magst du mir an meinem Bild oder einer Explosionszeichnung markieren wo du das Leck vermutest?

Kommt dir die schwarze Dichtung (auf Bild 2) um die Motorhälften komisch vor oder ist das Standard bei Kawa?
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16567
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Neuanschaffung Ölverlust

Beitrag von Zauberer »

Verraeter hat geschrieben: 05.07.2025, 17:44 Zwecks der rechtlichen Angelegenheit, habe ich die Maschine nicht mehr seit Feststellen der Mängel bewegt. Ich habe auch noch keine Schrauben gelöst o.Ä. daher ist aktuell eine Lokalisation im Moment nicht möglich.
Dann lassen wir das hier doch einmal mal so lange ruhen bis es eine Entscheidung gibt.
Was genau meinst du mit Ölverlust aus Anlasseröffnung, magst du mir an meinem Bild oder einer Explosionszeichnung markieren wo du das Leck vermutest?
mach ich, wenn es hier weiter geht. Den Anlasser solltest du aber selbst erkennen können.
Kommt dir die schwarze Dichtung (auf Bild 2) um die Motorhälften komisch vor oder ist das Standard bei Kawa?
Das sieht normal aus würde ich sagen; lass mich aber gern hier aus dem Forum berichtigen. Habe vorhin mal in der Garage geguckt und sah ähnlich aus.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Antworten