
Tachoumbau
-
- Status: Offline
- Mad-Dog
- Administrator
- Beiträge: 12089
- Registriert: 06.01.2005, 16:49
- Wohnort: NRW
- Motorrad Typ: keine mehr
- Status: Offline
Schau dir doch mal den Tachoumbau in den Tutorien an 
Und genau lesen !! Außerdem hast Du da auch alles weitere nützliche rund um das Tacho (Anschlüsse usw)
Nadeln sind nur gesteckt

Und genau lesen !! Außerdem hast Du da auch alles weitere nützliche rund um das Tacho (Anschlüsse usw)
Nadeln sind nur gesteckt
Zuletzt geändert von Mad-Dog am 03.01.2007, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Status: Offline
- Mad-Dog
- Administrator
- Beiträge: 12089
- Registriert: 06.01.2005, 16:49
- Wohnort: NRW
- Motorrad Typ: keine mehr
- Status: Offline
Das Einstellen des KM Standes ist im Grunde nach ein Betrug an einem selber.
Generell ist es nicht verboten; aber denkst Du an einen Verkauf daran, dem Käufer mitzuteilen, dass Du an deinem Tacho mal eben 10-15 TKM weniger gegeben hast ????
Was bringt Dir das ? Bei 60.000 Km und aufwärts ist das schlimm ?
Die Wartungsintervalle werden dadurch nicht verlängert und neuer wird das Möp dadurch auch nicht
Kurz gesagt: Du hast keine Möglichkeit außer die vielleicht, dass Du mit anderen Gegenständen da in die Räder gehst und mit Gewalt rumdrückst.
Zu den Tachoscheiben:
Hast Du mal selber im Netz geschaut ?? Gegoogelt und diverse Suchebgriffe eingegeben ??
Generell ist es nicht verboten; aber denkst Du an einen Verkauf daran, dem Käufer mitzuteilen, dass Du an deinem Tacho mal eben 10-15 TKM weniger gegeben hast ????
Was bringt Dir das ? Bei 60.000 Km und aufwärts ist das schlimm ?
Die Wartungsintervalle werden dadurch nicht verlängert und neuer wird das Möp dadurch auch nicht

Kurz gesagt: Du hast keine Möglichkeit außer die vielleicht, dass Du mit anderen Gegenständen da in die Räder gehst und mit Gewalt rumdrückst.
Zu den Tachoscheiben:
Hast Du mal selber im Netz geschaut ?? Gegoogelt und diverse Suchebgriffe eingegeben ??
- holycartman
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 492
- Registriert: 06.11.2006, 14:39
- Wohnort: Silberstraße im Erzgebirge
- Status: Offline
ich denke, er will nur den neuen tacho so einstellen, dass dieser den stand des alten tacho wiedergibt.
probier mal ne bohrmaschine und einen stift, den du in den tachowellenanschluss steckst, und dann die bohrmaschine drehst, so als wenn du 300km/h rückwärts fährst. ich weiß ned ob das klappen könnte.
probier mal ne bohrmaschine und einen stift, den du in den tachowellenanschluss steckst, und dann die bohrmaschine drehst, so als wenn du 300km/h rückwärts fährst. ich weiß ned ob das klappen könnte.
wer später bremst, bleibt länger schnell
Honda SC57-Repsol, 15000km, Bj.05, 172PS
NEUE BILDER VON MEINEM BIKE STAND 04.04.2008
Honda SC57-Repsol, 15000km, Bj.05, 172PS
NEUE BILDER VON MEINEM BIKE STAND 04.04.2008
- Freki
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 370
- Registriert: 17.12.2006, 12:32
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: - GSX-S 1000 F -
- Status: Offline
Hallo Leute,
ich hat mal ne ER-5 und da hat sich die Tachowelle immer vom Tacho losgedreht. Ich hab dann mal nur zum probieren nen Schraubendreher reingesteckt und rückwärtsgedreht und das hat funktioniert. An der Tachoschnecke ist ja auch nur ein normaler Mitnehmer dran.
Zudem hab ich mal gehört, dass vorwärtsdrehen schneller geht, weil das besser übersetzt ist und irgendwann kommste ja wieder bei NULL an.
Aber Mad-Dog hat Recht das "runterdrehen" ist Augenwischerei.
ich hat mal ne ER-5 und da hat sich die Tachowelle immer vom Tacho losgedreht. Ich hab dann mal nur zum probieren nen Schraubendreher reingesteckt und rückwärtsgedreht und das hat funktioniert. An der Tachoschnecke ist ja auch nur ein normaler Mitnehmer dran.
Zudem hab ich mal gehört, dass vorwärtsdrehen schneller geht, weil das besser übersetzt ist und irgendwann kommste ja wieder bei NULL an.
Aber Mad-Dog hat Recht das "runterdrehen" ist Augenwischerei.
BIKE bewusst genießen .... bis gestern noch E07, 74k km
-
- Status: Offline
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16573
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Setz doch das Zählwerk vom alten in den neuen Tacho.
Oder ist das alte defekt?
Oder ist das alte defekt?
Zuletzt geändert von Zauberer am 04.01.2007, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
-
- Status: Offline
- Maddin_HH
- Forenlegende
- Beiträge: 2800
- Registriert: 24.01.2006, 00:42
- Wohnort: Moorrege
- Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
- Status: Offline
Was heißt denn erst 241726, das ist schon eine erstaunliche Kilometerleistung!!der hat erst 241726 runter und aktuell hab ich 60000 das muss doch schneller gehn sonst dreh ich mir ein Toten


"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)
D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
-
- Status: Offline
-
- Status: Offline
also ich habe die ganze Halterung wo die Tachorädchen sitzen auseinandergebaut dort ist auch eine Feder montiert diese leicht rausgezogen, nun konnte ich die Rädchen beliebig verstellen habe dann meinen aktuellen Stand von 61138 4 eingestellt und alles wieder zusammen gebaut dauer circa 1 Std man hätte auch vorsichtig die ersten 5 Stellen mit dem Daumen drehen können und die 6. Stelle dann mit einem Schraubenzieher in der Tachowelle das einstellen können naja aucht eine Lösung!! obs für den Tacho so gut ist wer weiß???
Also nachdem ich jetzt das auch geschafft habe
warte ich jetzt noch auf meine Tachoscheiben die ich nach langer Suche endlich gefunden hab, springe jetzt noch zwischen grünen und blauen LEDs sieht grün aus oder ist das zu grell??? blau möchte ich eigendlich nicht so gerne nehmen "bin ja kein Schalker"

Also nachdem ich jetzt das auch geschafft habe
warte ich jetzt noch auf meine Tachoscheiben die ich nach langer Suche endlich gefunden hab, springe jetzt noch zwischen grünen und blauen LEDs sieht grün aus oder ist das zu grell??? blau möchte ich eigendlich nicht so gerne nehmen "bin ja kein Schalker"


- Stunt
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1007
- Registriert: 05.05.2006, 21:44
- Wohnort: Kaufbeuren
- Status: Offline
ey nix gegen schalke! 
ich hab rote drin und bin kein bayer...


ich hab rote drin und bin kein bayer...


[Quote=vince lombardi]Winning is not a sometime thing; it's an all time thing. You don't win once in a while, you don't do things right once in a while, you do them right all the time. Winning is habit. Unfortunately, so is losing.[/quote]
-----------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------
-
- Status: Offline
Der Tachoumbau hat bei mir zeitlich auch ein wenig gelitten.
Noch vor meinem Ausfall wurden die LED-Strips mit UV-Licht geliefert.
So sehen sie ja nicht schlecht aus, nur für mein Vorhaben in der Art nicht zu gebrauchen.
Die Strips sind nicht flexibel und zu lang um sie einfach ins Tachogehäuse zu stecken.
Nach Neujahr kam ein Kollege einen Krankenbesuch abhalten, der ist auch noch unser Elekroprofi in der Firma, dem zeigte ich was ich vorhatte und fragte ob man die Strips teilen könne. „Keine Chance“ bekam ich zur antwort. Die LED´s sind sehr nah aneinander auf der Platine und irgendwelche Bauteile sind auch zwischen den LED´s, die Platine ist auch beidseitig geätzt. Hab zwar von dem ganzen Stromzeugs keine Ahnung, aber meinem Kollegen kann ich da schon vertrauen. Am WE ging es dann für mich weiter, Kataloge wälzen und im I-Net nach Alternativen stöbern. Hab auch was bei www.LED1.de zu finden unter diesem Link . Bestellung muss halt noch ein paar Tage warten.
Gestern hat sich dann was ganz neues ergeben. Um Lebensmittel zu kaufen war ich bei Lebensmitteldiscounter Lidl und dort haben sie momentan Aktionen rund ums Auto. Unter anderem auch 1,5m Leuchtschnur blau flexibel anzuschließen an 12Volt. Für nicht mal 8,00Euro ein versuch wert.
Im nächsten Urlaub werden die LED´s im Internetauktionshaus angeboten.
Mal schauen was ich aus der Leuchtschnur basteln kann.
Gruß
silber
Noch vor meinem Ausfall wurden die LED-Strips mit UV-Licht geliefert.
So sehen sie ja nicht schlecht aus, nur für mein Vorhaben in der Art nicht zu gebrauchen.
Die Strips sind nicht flexibel und zu lang um sie einfach ins Tachogehäuse zu stecken.
Nach Neujahr kam ein Kollege einen Krankenbesuch abhalten, der ist auch noch unser Elekroprofi in der Firma, dem zeigte ich was ich vorhatte und fragte ob man die Strips teilen könne. „Keine Chance“ bekam ich zur antwort. Die LED´s sind sehr nah aneinander auf der Platine und irgendwelche Bauteile sind auch zwischen den LED´s, die Platine ist auch beidseitig geätzt. Hab zwar von dem ganzen Stromzeugs keine Ahnung, aber meinem Kollegen kann ich da schon vertrauen. Am WE ging es dann für mich weiter, Kataloge wälzen und im I-Net nach Alternativen stöbern. Hab auch was bei www.LED1.de zu finden unter diesem Link . Bestellung muss halt noch ein paar Tage warten.
Gestern hat sich dann was ganz neues ergeben. Um Lebensmittel zu kaufen war ich bei Lebensmitteldiscounter Lidl und dort haben sie momentan Aktionen rund ums Auto. Unter anderem auch 1,5m Leuchtschnur blau flexibel anzuschließen an 12Volt. Für nicht mal 8,00Euro ein versuch wert.
Im nächsten Urlaub werden die LED´s im Internetauktionshaus angeboten.
Mal schauen was ich aus der Leuchtschnur basteln kann.
Gruß
silber
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16573
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
@Silber
Die Schnur habe ich gestern auch bie Lidl gesehen. Ich denke aber, das Ding wird für dein Vorhaben viel zu dunkel sein. Störend ist auch dieses Vorschaltgerät, was du mit im Tacho unterbringen musst.
Die Schnur habe ich gestern auch bie Lidl gesehen. Ich denke aber, das Ding wird für dein Vorhaben viel zu dunkel sein. Störend ist auch dieses Vorschaltgerät, was du mit im Tacho unterbringen musst.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
-
- Status: Offline
Danke das Ihr euch gedanken macht.
Denk mal bei der Leuchtschnur ist es einen Versuch wert. Das Teil hab ich mit dem Zigarettenanzünderstecker in der dunklen Garage getestet, vll täusch ich mich, nur so dunkel fand ich die nicht. Meine Tachoscheiben werden eh transparent stiniert und lässt mehr Licht durch als die Origilalen. Das Vorschaltteil hätte auch schon seinen platz
@Mad
Ist mir auch erst jetzt aufgefallen, nur mal schaun was jetzt mit der Leuchtschnur passiert
Schade das dann doch nichts aus dem Discobike wird
Gruß
silber
Denk mal bei der Leuchtschnur ist es einen Versuch wert. Das Teil hab ich mit dem Zigarettenanzünderstecker in der dunklen Garage getestet, vll täusch ich mich, nur so dunkel fand ich die nicht. Meine Tachoscheiben werden eh transparent stiniert und lässt mehr Licht durch als die Origilalen. Das Vorschaltteil hätte auch schon seinen platz

@Mad
Ist mir auch erst jetzt aufgefallen, nur mal schaun was jetzt mit der Leuchtschnur passiert

Schade das dann doch nichts aus dem Discobike wird

Gruß
silber
-
- Status: Offline
jetzt sind wieder fast 2 Wochen vergangen, Ihr seht, ich lass mir Zeit
Die Beleuchtung ist genauso wie ich es mir vorgetellt habe. Die Leuchtschnur ist nicht unterhalb vom der Tacho- und Drehzahlmechanik angebracht, sondern ich hab sie gleich neben dem Glas eingeklebt
Die Schnur ist 1,5m lang, dass reicht für 2 Umdrundungen pro Glas.
Man sieht sie auch nur, wenn man das Tacho von der Seite anschaut, das bischen blau leuchtende Schnur was man dann eventuell sieht, sieht nicht mal schlecht aus. Dadurch das die Teile doch eine schwache Leuchtkraft haben, leuchten sie am Rand der einzelnen Scheiben hellblau und werden zur Mitte hin immer dunkler, ist ein schöner Nebeneffekt.
Was mir allerdings nicht ganz passt sind die Tachoscheiben selbst.
1. Fehler:
Zuerst wollt ich ja noch die Beleuchtung von unterhalb der Scheiben und so hätt es schön durchgeleuchtet bei der transparenz. Da die Beleuchtung jetzt oberhalb der Scheiben ist wirkt das Transparente nicht mehr so richtig. zwar noch besser als original aber das wird auf weiß geändert.
2. Fehler:
Bei der Temperaturanzeige wollt ich die Farbe Blau ins Rot verschwimmen lassen, halt keinen abgehackten Übergang (hoffe Ihr versteht).
Seltsamer weiße erscheint bei der blauen Beleuchtung die Farbe Blau in dem gleichen Rot wie das Rot selbst. Wenn sich jemand mit Optik oder Farbmischungen auskennt, kann er es mir ja mal erklären.
3. Fehler:
Die Scheiben habe ich zur Probe erst auf Papier und dann auf sau teurer transparenter Tintenstrahl-Klebefolie mit einem Tintenstrahldrucker gedruckt. Trotz original Canon Patronen kam die Farbe Rot mit einem minimal leichten Lila heraus.
4. Fehler:
Dieser wurde aber gleich wieder behoben.
Die Scheiben wollte ich zur haltbarkeit laminieren.
Das Laminat hat sich nach kurzer Zeit wieder gelöst und die Scheiben habe ich weiter verwenden können.
Tachoscheibe der Version 1.1 werden bei mir dann im Grunde genommen nur kleine Änderungen haben.
Die Scheiben werden wieder auf der Transparentfolie gedruck. allerdings diesmal auf einem Farblaserdrucker, hoffe nur die Folie hält die Wärme aus. Und der Farbübergang wird diesmal nicht fliesend sondern abgehackt (Farbe blau unten breit oben schmal, Farbe rot unten schmal und oben breit). Die Folie wird auf einen weißen Untergrund geklebt.
Geärgert hab ich mich allerdings auch noch:
Letzten Freitag war ich beim Kawadealer um mir neu Vibrationsgummis für unter die Tauchoeinheit zu holen. Die Alten sind mir beim demontieren zerbröselt. Diese drei Fingerkuppen-großen Gummis haben mich sage und schreibe 20,56€ gekostet. Da ist ja Gold beim gleichen Gewicht noch billiger
So denn, viel Spass beim basteln
Gruß
silber

Die Beleuchtung ist genauso wie ich es mir vorgetellt habe. Die Leuchtschnur ist nicht unterhalb vom der Tacho- und Drehzahlmechanik angebracht, sondern ich hab sie gleich neben dem Glas eingeklebt

Die Schnur ist 1,5m lang, dass reicht für 2 Umdrundungen pro Glas.
Man sieht sie auch nur, wenn man das Tacho von der Seite anschaut, das bischen blau leuchtende Schnur was man dann eventuell sieht, sieht nicht mal schlecht aus. Dadurch das die Teile doch eine schwache Leuchtkraft haben, leuchten sie am Rand der einzelnen Scheiben hellblau und werden zur Mitte hin immer dunkler, ist ein schöner Nebeneffekt.
Was mir allerdings nicht ganz passt sind die Tachoscheiben selbst.
1. Fehler:
Zuerst wollt ich ja noch die Beleuchtung von unterhalb der Scheiben und so hätt es schön durchgeleuchtet bei der transparenz. Da die Beleuchtung jetzt oberhalb der Scheiben ist wirkt das Transparente nicht mehr so richtig. zwar noch besser als original aber das wird auf weiß geändert.
2. Fehler:
Bei der Temperaturanzeige wollt ich die Farbe Blau ins Rot verschwimmen lassen, halt keinen abgehackten Übergang (hoffe Ihr versteht).
Seltsamer weiße erscheint bei der blauen Beleuchtung die Farbe Blau in dem gleichen Rot wie das Rot selbst. Wenn sich jemand mit Optik oder Farbmischungen auskennt, kann er es mir ja mal erklären.
3. Fehler:
Die Scheiben habe ich zur Probe erst auf Papier und dann auf sau teurer transparenter Tintenstrahl-Klebefolie mit einem Tintenstrahldrucker gedruckt. Trotz original Canon Patronen kam die Farbe Rot mit einem minimal leichten Lila heraus.
4. Fehler:
Dieser wurde aber gleich wieder behoben.
Die Scheiben wollte ich zur haltbarkeit laminieren.
Das Laminat hat sich nach kurzer Zeit wieder gelöst und die Scheiben habe ich weiter verwenden können.
Tachoscheibe der Version 1.1 werden bei mir dann im Grunde genommen nur kleine Änderungen haben.
Die Scheiben werden wieder auf der Transparentfolie gedruck. allerdings diesmal auf einem Farblaserdrucker, hoffe nur die Folie hält die Wärme aus. Und der Farbübergang wird diesmal nicht fliesend sondern abgehackt (Farbe blau unten breit oben schmal, Farbe rot unten schmal und oben breit). Die Folie wird auf einen weißen Untergrund geklebt.
Geärgert hab ich mich allerdings auch noch:
Letzten Freitag war ich beim Kawadealer um mir neu Vibrationsgummis für unter die Tauchoeinheit zu holen. Die Alten sind mir beim demontieren zerbröselt. Diese drei Fingerkuppen-großen Gummis haben mich sage und schreibe 20,56€ gekostet. Da ist ja Gold beim gleichen Gewicht noch billiger

So denn, viel Spass beim basteln

Gruß
silber
- Francis
- Forenlegende
- Beiträge: 5343
- Registriert: 22.05.2005, 23:25
- Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Schön Schön auch wenn du paar rückschälege einstecken mustes denke das es Schön geworden ist ein paar fotos waren nicht schlecht
war auch beim Kawadealer (oder auch Apotheke ) habe gefragt wegen Bremsbelage 91€ die können doch nicht mehr alle haben
Ich kann dich Verstehen

war auch beim Kawadealer (oder auch Apotheke ) habe gefragt wegen Bremsbelage 91€ die können doch nicht mehr alle haben


Ich kann dich Verstehen

España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España
""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España
""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95