Spiel in der Felge.
Motorrad aufbocken, Hinterrad mit beiden Händen anfassen und leicht rechts/links drehen. Evtl. auch mal etwas ruckartiger.
Da darf kein Spiel zu merken sein. Das rad muß sofort mit der Kette ansprechen und diese drehen.
und....
wenn der hin ist, macht er sich wie oben bei Dir genannt, bemerkbar.
Metallspäne auf Felge bedarf dann einer weiteren Kontrolle der Schwinge.
Hierzu ist der Kettenschleifer genau zu beobachten. Du fährst ein DModell, d.H. (siehe im entsprechenen Thread), das auf den Kettenschleifer besonders ein Augenmerk zu werfen ist.
Diesen ggfs. auch gleich miterneuern...
jo dank dir schonmal für die hilfe,
werde nachher mal den ruckdämpfer prüfen, der kettenschleifer ist soweit noch vorhanden , hatte ich mir die tage mal angeguckt.
meld mich dann nochmal wenn die sache gegessen ist!
Wann Du schon einen neuen Kettensatz draufmachen musst, kannst Du bei der Gelegenheit gleich den Ruckdämper mit tauschen.
Ok, kostet noch mal so 50€, dafür sollte dann aber Antriebsstrangmässig alles perfekt sein.
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.
Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...
ich hatte das selbe Problem mit dem hacken im Antrieb. Nachdem ich die Kette gespannt habe ist es nun weg. Nun aber meine Frage, was passiert mit der Kette wenn sie zu stramm ist??
das würde das Geräusch erklären, welches ich seitdem habe. Werde dann mal wohl die kette wieder etwas lockern.
Hoffe das meine Rep. Anleitung bald kommt. Muß glaube ich viel dran machen, wenn ich mir so einzelne Teile ansehe. Hatte die Ritzelabdeckung ab zum sauber machen und da kam mir ganz schön viel Dreck entgegen.
So habe nun die Kette wieder etwas gelockert und siehe da, dieses komische Summen ist weg.
Nun noch eine letzte Frage, habe die Kette mit Petroleum sauber gemacht und mit Dry Lube geschmiert. Ist es normal, das die Kette jetzt "trocken" aussieht??