Motor zieht nicht durch
-
- Fahrschüler
- Beiträge: 19
- Registriert: 20.05.2007, 11:34
- Wohnort: Siegen
- Status: Offline
Motor zieht nicht durch
Hallo alle zusammen!
Ich brauche eure Hilfe, meine ZZR600D (offen) springt ganz normal an, nimmt auch im Stand ganz normal Gas an und zieht auch im gesamten Drehzahlbereich durch. Nun kommt das komische an der Sache. Wenn ich fahre fängt der Motor bei 8000 U/min an zu ruckeln und will nicht über den Drehzahlbereich hinaus... Obwohl er es im Stand macht!
Bis 8000U/min hat die Maschine auch vollen durchzug, ich hatte mir gedacht das die Vergaser nicht sauber wären, habe sie heute ausgebaut und total gereinigt und wieder alles zusammengebaut ohne was zu verstellen.
Läuft aber immer noch nicht...
Was soll ich jetzt tun? Hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß Commander
Ich brauche eure Hilfe, meine ZZR600D (offen) springt ganz normal an, nimmt auch im Stand ganz normal Gas an und zieht auch im gesamten Drehzahlbereich durch. Nun kommt das komische an der Sache. Wenn ich fahre fängt der Motor bei 8000 U/min an zu ruckeln und will nicht über den Drehzahlbereich hinaus... Obwohl er es im Stand macht!
Bis 8000U/min hat die Maschine auch vollen durchzug, ich hatte mir gedacht das die Vergaser nicht sauber wären, habe sie heute ausgebaut und total gereinigt und wieder alles zusammengebaut ohne was zu verstellen.
Läuft aber immer noch nicht...
Was soll ich jetzt tun? Hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß Commander
- Stunt
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1007
- Registriert: 05.05.2006, 21:44
- Wohnort: Kaufbeuren
- Status: Offline
das sich für mich an als würde sie oben raus nicht genug luft bekommen! schau dir mal den ansaug weg an! Luftfilter und die airbox vielleicht ist der fertig... oder irgendwas verstopft die atemwege von deiner kleinen!
gruß stunt
gruß stunt
[Quote=vince lombardi]Winning is not a sometime thing; it's an all time thing. You don't win once in a while, you don't do things right once in a while, you do them right all the time. Winning is habit. Unfortunately, so is losing.[/quote]
-----------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------
- Francis
- Forenlegende
- Beiträge: 5343
- Registriert: 22.05.2005, 23:25
- Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Na Klar Stunt die Airbox am D-Modell
Wie hast du die Sauber gemacht?
Lass die Ultraschall reinigen und denk an die Siebe und gucke die Benzin leitungen nach ob sie geknickt sind
Wie hast du die Sauber gemacht?
Lass die Ultraschall reinigen und denk an die Siebe und gucke die Benzin leitungen nach ob sie geknickt sind

España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España
""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España
""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95
- Hägar
- Technischer Moderator
- Beiträge: 3141
- Registriert: 16.04.2005, 21:37
- Wohnort: 71394 Kernen i.R.
- Status: Offline
Ich glaube, daß Kasi auf der richtigen Spur ist. Die Symptome lassen weniger auf Luftmangel als mehr auf Spritmangel schließen. Wie Kasi schon sagte: Die Klassiker sind die gerne vergessenen Siebe eingangs der Schwimmerventile.
Das ist aber noch nicht alles. Beim D-Modell gibt es ein Sieb im Tank, welches eingangsseitig des Sprithahnes auf diesem steckt. Der D-Modell-Tank neigt zur Rostbildung. Kleine Rostpartikel setzen gerne dieses Sieb zu. Also ausbauen und reinigen!
Das ist aber noch nicht alles. Beim D-Modell gibt es ein Sieb im Tank, welches eingangsseitig des Sprithahnes auf diesem steckt. Der D-Modell-Tank neigt zur Rostbildung. Kleine Rostpartikel setzen gerne dieses Sieb zu. Also ausbauen und reinigen!
Zuletzt geändert von Hägar am 01.06.2007, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))
-
- Fahrschüler
- Beiträge: 19
- Registriert: 20.05.2007, 11:34
- Wohnort: Siegen
- Status: Offline
Siebe?
Welche Siebe meint ihr denn?
Also der Luftfilter und die Luftwege habe ich auch alle sauber gemacht!
Die Benzinleitung ist auch nicht geknickt!
Gruß Commander
Also der Luftfilter und die Luftwege habe ich auch alle sauber gemacht!
Die Benzinleitung ist auch nicht geknickt!
Gruß Commander
- Hägar
- Technischer Moderator
- Beiträge: 3141
- Registriert: 16.04.2005, 21:37
- Wohnort: 71394 Kernen i.R.
- Status: Offline
Hab gerade nicht viel Zeit, deshalb nur eine Kurzfassung: Wenn Du die Vergaser auf machst, also unten die Deckel der Schwimmerkammern entfernst, kannst Du die Schwimmer rausheben. Die Schwimmer haben eine kleine Nadel, die aussieht wie eine Bleistiftspitze. Im eingebauten Zustand greift die Nadel in ein Messingventil, wodurch der Füllstand in der Schwimmerkammer geregelt wird. Das Messingventil ist mit einer Schraube gesichert und kann nach lösen dieser Schraube mit einer Zange vorsichtig rausgezogen werden. Auf der Eingangsseite dieses Ventilkörpers sitzt jeweils ein Sieb, welches im eingebauten Zustand nicht sichtbar ist und deshalb gerne vergessen wird. Ausbauen und reinigen.
Ansonsten: Vergiss das Sieb vom Sprithahn des Tanks nicht.
Ansonsten: Vergiss das Sieb vom Sprithahn des Tanks nicht.
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))
- crick
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: 24.01.2006, 14:43
- Wohnort: Leipzig
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1994
- Status: Offline
Kasi meint die Siebe der Schwimmer-Nadel. -> Schwimmerkammerdeckel abschrauben und Schwimmer ausbauen. Das kleine Metallteil, was am Schwimmer baumelt, ist die Schwimmernadel. Diese Nadel taucht in die Schwimmer-Düse ein, die aus Messung ist. Diesen Düsen-Stock kann man vorsichtig mit einer Zange aus dem Vergasergehäuse herausziehen. Unten dran befindet sich dann ein kleines Sieb, was ziemlich versifft sein kann. Wenn dein Möp im Volllastbereich zickt, würde ich auch auf Spritmangel tippen, da dann die Schwimmernadel voll auf ist und dann offensichtlich nicht genügend Sprit nachläuft.
Also: alle Siebe überprüfen.
(auch im Tank, wie Hägar meinte)
EDIT: Da hat mich Hägar wohl beim Tippen um 6 min überholt
Sonst hätte ich nicht alles noch mal geschrieben. Naja, doppelt hält besser !!
Also: alle Siebe überprüfen.

EDIT: Da hat mich Hägar wohl beim Tippen um 6 min überholt

ZX600E Bj. 94
-
- Fahrschüler
- Beiträge: 19
- Registriert: 20.05.2007, 11:34
- Wohnort: Siegen
- Status: Offline
Reinigen
OK dann bau ich gleich die Sachen nochmal aus! Eins vor weg an den Zündkerzen hat es nicht gelegen, das meinte nämlich heute morgen mein Kawa-Händler die habe ich nämlich eben ausgetauscht, leider mit keinem Erfolg...
Tja dann will ich mal noch nee Nachtschicht einlegen, hoffe das es die Filter in den Vergasern sind!
Danke schonmal für eure Hilfe, berichte dann morgen wieder!
Gruß Commander
Tja dann will ich mal noch nee Nachtschicht einlegen, hoffe das es die Filter in den Vergasern sind!
Danke schonmal für eure Hilfe, berichte dann morgen wieder!
Gruß Commander
D-Modell BJ.92 22tkm
-
- Fahrschüler
- Beiträge: 19
- Registriert: 20.05.2007, 11:34
- Wohnort: Siegen
- Status: Offline
[B]Gereinigt[/B] läuft aber immer noch nicht!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Leute!
So habe jetzt auch die kleinen Siebe gereinigt, die waren auch ziemlich verdreckt. Die Maschine läuft aber immer noch nicht....
Was soll ich jetzt machen, ich weiß einfach nicht weiter!
Weiß von euch einer noch etwas anderes wodran es liegen könnte?
Gruß Commander
So habe jetzt auch die kleinen Siebe gereinigt, die waren auch ziemlich verdreckt. Die Maschine läuft aber immer noch nicht....
Was soll ich jetzt machen, ich weiß einfach nicht weiter!
Weiß von euch einer noch etwas anderes wodran es liegen könnte?
Gruß Commander
D-Modell BJ.92 22tkm
- Alfa
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 446
- Registriert: 06.01.2005, 12:04
- Wohnort: Frechen / NRW
- Status: Offline
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings mit einem E-Modell.
Hatte eine Inspektion gemacht und einen Zubehör-Luftfilter eingebaut, danach drehte die Maschine auch nur bis 8000 Umin und nicht höher.
Weiß nicht, inwiefern so was auch beim D-Modell vorkommen kann.
Kam das Problem plötzlich oder hast du eine Inspektion gemacht und teile gewechselt?
Alfa
Hatte eine Inspektion gemacht und einen Zubehör-Luftfilter eingebaut, danach drehte die Maschine auch nur bis 8000 Umin und nicht höher.
Weiß nicht, inwiefern so was auch beim D-Modell vorkommen kann.
Kam das Problem plötzlich oder hast du eine Inspektion gemacht und teile gewechselt?
Alfa
Tunst du noch, oder fährst du schon?
***ZX600E03 - BJ 95***
[url=http://www.miko.yourweb.de/include.php?path=galerie/sub.php&cid=47]Meine Gallerie[/url]
***ZX600E03 - BJ 95***
[url=http://www.miko.yourweb.de/include.php?path=galerie/sub.php&cid=47]Meine Gallerie[/url]
-
- Fahrschüler
- Beiträge: 19
- Registriert: 20.05.2007, 11:34
- Wohnort: Siegen
- Status: Offline
-
- Fahrschüler
- Beiträge: 19
- Registriert: 20.05.2007, 11:34
- Wohnort: Siegen
- Status: Offline
Wichtig
Achso was ich noch erwähnen sollte:
Die Maschine zieht im 1.Gang voll durch also bis 14000U/min ohne ruckel usw..
Ab dem 2.Gang dann halt nur bis 8000U/min
Ich habe eben noch mal meinen Kawa Händler angerufen, der weiß auch nicht weiter... *heul*
Die Maschine zieht im 1.Gang voll durch also bis 14000U/min ohne ruckel usw..
Ab dem 2.Gang dann halt nur bis 8000U/min
Ich habe eben noch mal meinen Kawa Händler angerufen, der weiß auch nicht weiter... *heul*
D-Modell BJ.92 22tkm
-
- Fahrschüler
- Beiträge: 19
- Registriert: 20.05.2007, 11:34
- Wohnort: Siegen
- Status: Offline
läuft wieder
die Maschine läuft wieder, es lag am Luftfilter, der nicht Original war und dadurch lief die Maschine nicht, sachen gibts...
D-Modell BJ.92 22tkm
- Asgard
- Forenlegende
- Beiträge: 3038
- Registriert: 11.11.2006, 12:42
- Wohnort: Obermoos
- Motorrad Typ: Dyna Bob
- Status: Offline
Glückwunsch, dass Dein Baby wieder läuft und Danke, dass Du des Rätzels Lösung noch offenbarst hast. Mich würd jetzt noch interessieren was es für ein Luffi war? Und warum der solche Sachen verursacht. Hat der jetzt mehr oder weniger Luft durchgelassen? Hätte man auch den Spritfluss den veränderten Luftstrom anpassen können?
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
-
- Fahrschüler
- Beiträge: 19
- Registriert: 20.05.2007, 11:34
- Wohnort: Siegen
- Status: Offline
Luftfilter
Der Luftfilter sah fast genauso aus wie der Originale, halt nur das die Luftporen zu klein waren und deshalb zu wenig Luft durch kam!
Ich bekam die Maschine auch nicht eingestellt, das war ja das komische an der sache...
Ich bekam die Maschine auch nicht eingestellt, das war ja das komische an der sache...
D-Modell BJ.92 22tkm
- zzrler
- Forumsschlampe
- Beiträge: 2219
- Registriert: 05.06.2007, 12:40
- Wohnort: Mühlheim an der Donau
- Motorrad Typ: keins
- Status: Offline
Von welcher Firma der Lufi war, weißt du nicht? Wäre interesannt damit wir auch wissen wovon wir die Finger lassen sollen. 

R I P Lotte *25.05.1998 +19.06.2009
Bevor du urteilen willst, über mich oder mein Leben,
ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg,
fühle die Trauer, erlebe den Schmerz und die Freuden...
und erst dann kannst du über mich urteilen
Bevor du urteilen willst, über mich oder mein Leben,
ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg,
fühle die Trauer, erlebe den Schmerz und die Freuden...
und erst dann kannst du über mich urteilen
-
- Fahrschüler
- Beiträge: 19
- Registriert: 20.05.2007, 11:34
- Wohnort: Siegen
- Status: Offline
-
- Status: Offline