Batterie
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16470
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Batterie
Ganz hilfreich bei der Fehlersuche kann der Fehlersuchbaum sein.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- Matrix
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1761
- Registriert: 26.08.2008, 17:57
- Wohnort: 91710 Gunzenhausen
- Motorrad Typ: zx600 e Bj.94
- Status: Offline
Re: Batterie
Sodala...Heute NEUE Batterie(nochmal geladen) eingebaut....Zündung ein-Starterknopf getrückt und "Klick"
Wie Harzi empfohlen dann den Magnetschalter gebrückt...Anlasser dreht sauber durch und bei Zündung ein springt die kleine auch sofort an.
Gehe jetzt mal davon aus das der Magnetschalter einen Treffer hat...kann man das Teil reparieren? oder muß das komplet getauscht werden? Kontakte hab ich auch alle sauber gemacht...brachte aber nix! Was mich allerdings doch sehr verwundert ist der Umstand, das alles nach dem "ersten" Anschieben aufgetreten ist..schon seltsam das ganze
@ Zauberer....wenns um Elektrik geht da tät ich auch lieber in der Nähe von Braunschweig wohnen bei deinen Kenntnissen
Wie Harzi empfohlen dann den Magnetschalter gebrückt...Anlasser dreht sauber durch und bei Zündung ein springt die kleine auch sofort an.
Gehe jetzt mal davon aus das der Magnetschalter einen Treffer hat...kann man das Teil reparieren? oder muß das komplet getauscht werden? Kontakte hab ich auch alle sauber gemacht...brachte aber nix! Was mich allerdings doch sehr verwundert ist der Umstand, das alles nach dem "ersten" Anschieben aufgetreten ist..schon seltsam das ganze
@ Zauberer....wenns um Elektrik geht da tät ich auch lieber in der Nähe von Braunschweig wohnen bei deinen Kenntnissen
ZZR 600 E Bj.94 107 000 Tkm
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16470
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Batterie
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Anlasserrelais defekt ist, ist gering.
Dein Problem wird wohl mehr in der Anschaltung des Relais liegen. Und da hilf nur messen ... entsprechend der Anleitung Anlasserkreis (siehe Link oben).
Guck aber vorab nach dem dünnen schwarz-gelben Kabel am Minuspol ob das noch an beiden Seiten guten Kontakt hat.
Dein Problem wird wohl mehr in der Anschaltung des Relais liegen. Und da hilf nur messen ... entsprechend der Anleitung Anlasserkreis (siehe Link oben).
Guck aber vorab nach dem dünnen schwarz-gelben Kabel am Minuspol ob das noch an beiden Seiten guten Kontakt hat.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- Matrix
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1761
- Registriert: 26.08.2008, 17:57
- Wohnort: 91710 Gunzenhausen
- Motorrad Typ: zx600 e Bj.94
- Status: Offline
Re: Batterie
Hab jetzt Heute mal den Anlasserkreis geprüft und die ganzen Kabelverbindungen durchgesehen.
@ Zauberer...also am Relaise kommen 13,2 V an aber in das dicke Kabel zum Anlasser kommt 0.00 raus!!!
An der Sicherungsbox wie in der Anleitung beschrieben am 10ner Stecker das schwarze Kabel gemessen...sollten ja 12 V sein, da geht mein Messgerät bis 0,52V und mit Zündung 0,72, also irgend etwas stimmt da nicht...aber was?? Wo ist diese Diode zufinden von der in dem zusammenhang die Rede ist?
Aus dem Relais geht ja der ROTE Stecker mit 4 Kontakten weg. Die oberen zwei bringen knapp 13 V, aber die unteren zwei geben gar nix von sich.
Kann es sein das durch diese zwei Kontakte der Anlasserstrom durch trücken des Starterknopfes zurück fliest und dann durch das dicke Kabel zum Anlasser geht? Wenn dem nämlich so wäre, dann läge der Fehler wohl am Starterknopf weil kein Kontakt zustande kommt beim trücken
Das dünne Kabel an Batteriemasse ist ok.
Werde Morgen mal alles am rechten Lenkerschalter messen, vieleicht liegt es ja daran.....
@ Zauberer...also am Relaise kommen 13,2 V an aber in das dicke Kabel zum Anlasser kommt 0.00 raus!!!
An der Sicherungsbox wie in der Anleitung beschrieben am 10ner Stecker das schwarze Kabel gemessen...sollten ja 12 V sein, da geht mein Messgerät bis 0,52V und mit Zündung 0,72, also irgend etwas stimmt da nicht...aber was?? Wo ist diese Diode zufinden von der in dem zusammenhang die Rede ist?
Aus dem Relais geht ja der ROTE Stecker mit 4 Kontakten weg. Die oberen zwei bringen knapp 13 V, aber die unteren zwei geben gar nix von sich.
Kann es sein das durch diese zwei Kontakte der Anlasserstrom durch trücken des Starterknopfes zurück fliest und dann durch das dicke Kabel zum Anlasser geht? Wenn dem nämlich so wäre, dann läge der Fehler wohl am Starterknopf weil kein Kontakt zustande kommt beim trücken
Das dünne Kabel an Batteriemasse ist ok.
Werde Morgen mal alles am rechten Lenkerschalter messen, vieleicht liegt es ja daran.....
ZZR 600 E Bj.94 107 000 Tkm
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16470
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Batterie
Hast du ein Werkstatthandbuch?
Oder aber, den Schaltplan aus dem Downloadbereich laden. Mit dem kannst du dann die Adern und Farben verfolgen.
Die Idee mit dem Starterknopf ist nicht schlecht oder auch der Killschalter (der ja wohl auf on steht).
Oder aber, den Schaltplan aus dem Downloadbereich laden. Mit dem kannst du dann die Adern und Farben verfolgen.
Die Idee mit dem Starterknopf ist nicht schlecht oder auch der Killschalter (der ja wohl auf on steht).
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- Matrix
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1761
- Registriert: 26.08.2008, 17:57
- Wohnort: 91710 Gunzenhausen
- Motorrad Typ: zx600 e Bj.94
- Status: Offline
Re: Batterie
@ Zauberer...Werkstatthandbuch hab ich keines, muß mich wohl oder übel durch die ganze elektrische Materie durcharbeiten!
Dein Link zu den "Anleitungen" ist ja schon mal gold wert
Hab heute mal das Relais zerlegt und dabei festgestellt das ein Draht von der Spule innen ab ist. Neues konnte ich schon in der Bucht kaufen, wird aber erst anfang nächster Woche kommen. Das heist dann soviel das die Baustelle mal ruht bis dahin
Werde mich dann in der Sache wieder melden wenn es weider geht, vorab schon mal DANKE für alle Tips und Ratschläge
Dein Link zu den "Anleitungen" ist ja schon mal gold wert
Hab heute mal das Relais zerlegt und dabei festgestellt das ein Draht von der Spule innen ab ist. Neues konnte ich schon in der Bucht kaufen, wird aber erst anfang nächster Woche kommen. Das heist dann soviel das die Baustelle mal ruht bis dahin
Werde mich dann in der Sache wieder melden wenn es weider geht, vorab schon mal DANKE für alle Tips und Ratschläge
ZZR 600 E Bj.94 107 000 Tkm
- Matrix
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1761
- Registriert: 26.08.2008, 17:57
- Wohnort: 91710 Gunzenhausen
- Motorrad Typ: zx600 e Bj.94
- Status: Offline
Re: Batterie
ABSCHLUSSBERICHT...
Neuer Magnetschalter kam wieder erwarten schon Heute Vormittag an. Und wie vermutet war das auch der Kamerad der gestreikt hatte.
Alles mal schön wieder zusammengebaut und mit etwas Unruhe in der Magengegend den Startknopf getrückt.....und das Teil geht wieder...HURA...
Bei der Gelegenheit auch mal alle relevanten Teile wie Lichtmaschine...Regler...und Konsorten durchgeprüft, ALLES im grünen Bereich.
@ Zauberer...nochmal DANKE für deine Unterstützung, der LINK zum Fehlersuchbaum war Gold wert
Neuer Magnetschalter kam wieder erwarten schon Heute Vormittag an. Und wie vermutet war das auch der Kamerad der gestreikt hatte.
Alles mal schön wieder zusammengebaut und mit etwas Unruhe in der Magengegend den Startknopf getrückt.....und das Teil geht wieder...HURA...
Bei der Gelegenheit auch mal alle relevanten Teile wie Lichtmaschine...Regler...und Konsorten durchgeprüft, ALLES im grünen Bereich.
@ Zauberer...nochmal DANKE für deine Unterstützung, der LINK zum Fehlersuchbaum war Gold wert
ZZR 600 E Bj.94 107 000 Tkm
- lord_schuldig
- Anfänger
- Beiträge: 42
- Registriert: 02.03.2011, 16:06
- Wohnort: Waldburg
- Status: Offline
Re: Batterie
Guden,
erstmal kurz was los war:
Ich wollte von meine Studienort Richtung Heimat fahren. Also auf Möp gesetzt, Schlüssel rumgedreht und... nichts. Keine Kontrollanzeige, kein Anlassen, garnichts.
Noch von meiner alten GPZ gewohnt also erstmal angeschoben (nicht allein, Mitbewohner hat geholfen. Trau ich mich bei meinem neuen Heiligtum noch nicht )
Kein Zündfunke, nur leichter Benzingerucht.
Also erstmal Sitzbank runter, Sicherungen angeschaut. Alle noch i.O.
Digitalmultimeter organisiert, Batterie gemessen -> ergo nur noch 1,3 V. Bisschen zu wenig...
Naja. Dann auf zum ATU um mir ne neue zu holen. Ich nenn also meine Möp Daten, er sucht eine raus.
Er hat eine mit 12V und 12Ah rausgesucht (Findet man so auch bei Lois). Die alte hat aber nur 10Ah.
Jetzt zu meiner Frage:
Soll ich eine mit 10Ah oder mit 12Ah einbauen?
Und lohnt sich der Kauf von einer teureren?
Danke schonmal!
Grüße
Tobi
erstmal kurz was los war:
Ich wollte von meine Studienort Richtung Heimat fahren. Also auf Möp gesetzt, Schlüssel rumgedreht und... nichts. Keine Kontrollanzeige, kein Anlassen, garnichts.
Noch von meiner alten GPZ gewohnt also erstmal angeschoben (nicht allein, Mitbewohner hat geholfen. Trau ich mich bei meinem neuen Heiligtum noch nicht )
Kein Zündfunke, nur leichter Benzingerucht.
Also erstmal Sitzbank runter, Sicherungen angeschaut. Alle noch i.O.
Digitalmultimeter organisiert, Batterie gemessen -> ergo nur noch 1,3 V. Bisschen zu wenig...
Naja. Dann auf zum ATU um mir ne neue zu holen. Ich nenn also meine Möp Daten, er sucht eine raus.
Er hat eine mit 12V und 12Ah rausgesucht (Findet man so auch bei Lois). Die alte hat aber nur 10Ah.
Jetzt zu meiner Frage:
Soll ich eine mit 10Ah oder mit 12Ah einbauen?
Und lohnt sich der Kauf von einer teureren?
Danke schonmal!
Grüße
Tobi
Motorradfahren ist eine Lebenseinstellung, kein Verbrechen!
ZZR 600 E - 93 - ~63.000km
ZZR 600 E - 93 - ~63.000km
- TopfGold
- Alter Hase
- Beiträge: 709
- Registriert: 02.09.2009, 18:14
- Wohnort: Bayern
- Motorrad Typ: E '99 115.000km
- Status: Offline
Re: Batterie
12Ah sind nicht problematisch, sondern eher vorteilhaft. Damit haste nach längerer Standzeit (Winter) bessere Chancen die Kiste anzubekommen, da mehr Kapazität. Hat bei mir aber auch mit 10Ah immer funktioniert.
Die Haynes-Reparaturanleitung z.B. spricht beim E-Modell nur von ner 12Ah-Batterie. Kann also nicht schaden.
Ob jetzt lieber die teure Batterie oder die billige ist ne Ansichtssache. Manche kaufen alle paar Jahre ne billigere, weil sie sagen, dass ne teure genausoschnell verrecken kann, andere machen lieber Qualität rein.
Bei mir war bis vor zwei Wochen eine POLO-Batterie von 1999 drin. Hat immer nachm Winter gestartet. Dann wie bei dir, auf einmal der Exitus. Jetzt ist wieder eine für 60Euro vom ATU mit 10Ah drin.
Ich denke da kannst du dich entscheiden wie du willst. Verkehrt machst du dabei nichts.
Die Haynes-Reparaturanleitung z.B. spricht beim E-Modell nur von ner 12Ah-Batterie. Kann also nicht schaden.
Ob jetzt lieber die teure Batterie oder die billige ist ne Ansichtssache. Manche kaufen alle paar Jahre ne billigere, weil sie sagen, dass ne teure genausoschnell verrecken kann, andere machen lieber Qualität rein.
Bei mir war bis vor zwei Wochen eine POLO-Batterie von 1999 drin. Hat immer nachm Winter gestartet. Dann wie bei dir, auf einmal der Exitus. Jetzt ist wieder eine für 60Euro vom ATU mit 10Ah drin.
Ich denke da kannst du dich entscheiden wie du willst. Verkehrt machst du dabei nichts.
- lord_schuldig
- Anfänger
- Beiträge: 42
- Registriert: 02.03.2011, 16:06
- Wohnort: Waldburg
- Status: Offline
Re: Batterie
Bei mir war auch genau diese POLO-Batterie von 1999 drin. Die hat jetzt aber den Geist aufgegebenTopfGold hat geschrieben: Bei mir war bis vor zwei Wochen eine POLO-Batterie von 1999 drin. Hat immer nachm Winter gestartet. Dann wie bei dir, auf einmal der Exitus. Jetzt ist wieder eine für 60Euro vom ATU mit 10Ah drin.
Ich denke da kannst du dich entscheiden wie du willst. Verkehrt machst du dabei nichts.
Wird in dem Fall wohl auf die 12V/12Ah Batterie von ATU für 41 Öcken rauslaufen. Dann heißts morgen Batterie und Säure kaufen, Säure reinkippen, einbauen, heimdüsen.
Danke!
Motorradfahren ist eine Lebenseinstellung, kein Verbrechen!
ZZR 600 E - 93 - ~63.000km
ZZR 600 E - 93 - ~63.000km
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10203
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Batterie
musst nur drauf achten, dass die Einbaumaße stimmen. Häufig sind stärkere Batterien auch größer und - sofern sie in den Schacht und auch noch der Kasten drüber passt - musst Du auch noch mit den Anschlüssten an die Pole. Ist manchmal so schon ein Gezerre.
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
- lord_schuldig
- Anfänger
- Beiträge: 42
- Registriert: 02.03.2011, 16:06
- Wohnort: Waldburg
- Status: Offline
Re: Batterie
Wie Oppa schon angedeutet hat: Die 12Ah Batterie war viel zu hoch. Und das obwohl sie in der Tabelle vom ATU stand...
Naja. Noch 20min warten dann kann ich die Batterie einbaun!
Naja. Noch 20min warten dann kann ich die Batterie einbaun!
Motorradfahren ist eine Lebenseinstellung, kein Verbrechen!
ZZR 600 E - 93 - ~63.000km
ZZR 600 E - 93 - ~63.000km
-
- Fahrschüler
- Beiträge: 13
- Registriert: 30.08.2011, 22:47
- Wohnort: Duisburg-Hochheide
- Status: Offline
Re: Batterie
Guten Morgen ich bräuchte für meine nee neue Batterie kann ich auch lieber nee 14Ah nehmen als nee 12Ah oder kann es sein das nicht egen dem Regel nie voll aufgeladen wird ?
PS: und wegen der Größe da nehm ich meine alte mit 1. wegen pfand und 2. halt damit ich weiß das die 14Ah nicht größer sein darf.
PS: und wegen der Größe da nehm ich meine alte mit 1. wegen pfand und 2. halt damit ich weiß das die 14Ah nicht größer sein darf.
- Ziggy Stardust
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 340
- Registriert: 04.04.2009, 22:12
- Wohnort: Flintbek b. Kiel
- Status: Offline
Re: Batterie
Eine größere Batterie ist unproblematisch. Wenn Du sie reinbekommst, kannst du auch eine noch größere einbauen.NormanH.91 hat geschrieben:Guten Morgen ich bräuchte für meine nee neue Batterie kann ich auch lieber nee 14Ah nehmen als nee 12Ah oder kann es sein das nicht egen dem Regel nie voll aufgeladen wird ?
PS: und wegen der Größe da nehm ich meine alte mit 1. wegen pfand und 2. halt damit ich weiß das die 14Ah nicht größer sein darf.
Der Regler und die Lima sind da kein Problem.
Bj.02 - 14 Tkm
..wenn die Polizei sagt ''Papiere'' und ich sage ''Schere'', hab ich dann gewonnen ?
So hip it hurts..
..wenn die Polizei sagt ''Papiere'' und ich sage ''Schere'', hab ich dann gewonnen ?
So hip it hurts..
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10203
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Batterie
Und da fängt dann das Problem an! Mehr Saft, mehr Größe. Gibt auch diese Superbatterien (Name entfallen), die mit Sicherheit reinpassen, aber zum x-fachen Preis!
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
Re: Batterie
Meinst Du Hawker? Man kann ein wenig mit der Kapazitätsangabe herumpfuschen, die EU-Norm sieht für Starterbatterien eigentlich nur zwei Werte vor, die bei Motorradbatterien eher ohne Bedeutung sind. Einmal der 20 stündige Entladestrom, der einfach die Amperezahl als Entladestrom nimmt, den es braucht um nach 20 Stunden eine Zellenspannung von 1,75V zu erreichen. Ist bei 12 Ah mal gerade eine 7 Watt Birne, selbst Standlicht ist mehr.Oppa hat geschrieben:Und da fängt dann das Problem an! Mehr Saft, mehr Größe. Gibt auch diese Superbatterien (Name entfallen), die mit Sicherheit reinpassen, aber zum x-fachen Preis!
Der andere Wert ist der Strom, der der Batterie entnommen werden kann, wenn dieser Strom 30 Sek. entnommen wird. Wäre schon realistischer, da gilt aber zusätzlich die Bedingung, das die Batterie - 18 Grad hat. Bei solchen Temperaturen muss schon Versager und Zündung blendend in Schuss sein, damit die Kiste mit einer warmen 12 Ah Batterie anspringt.
Also mache ich es als Batterieproduzent so: Ich baue eine Batterie, die wegen ihrer Legierungzusätze einen höheren Strom liefern kann, bevor die Zellenspannung 1,75V erreicht. Diesen Strom rechne ich um auf eine herkömliche Batterie. Diese muss dann natürlich eine größere Kapazität haben. Meine, eigentlich nach Normkapazität kleinere Batterie, verkaufe ich jetzt mit einer höheren Kapaztätsangabe. Dafür ist sie aber auch erheblich teuerer. Eigentlich völlig unnötige Verarsche, denn mein Produkt hat ja Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterie.
Dem Motorrad, also Lichtmaschine und Regler ist die Batteriekapazität egal. Mit der größeren Batterie hat man aber erträglichere Verhältnisse, besonders bei Kälte. Erstmal ist die Kapazität für eine bestimmte Temperatur bestimmt, nämlich 20 Grad Celsius, d.h. mit jedem Grad darunter sinkt die Kapazität. Aber der Strombedarf bei Kaltstart nimmt zu! Zum Zweiten darf man der Batterie nur eine bestimmte Menge Strom entnehmen, nimmt man mehr, schadet das der Batterie. Mit der 12 Ah Batterie hat man eine kleine, aber möglicherweise entscheidende Reserve.
Man müsste mal das Kapitel Batterien erschöpfend abhandeln, da gibt es noch das eine oder andere, was auch in diesem Faden nicht drin steht.
Je älter ich werde, desto schneller war ich früher
Re: Batterie
War gestern übermüdet und hab totalen puatsch geschrieben.tschuldigug.
Werd mich nochmal erkundigen und es besser versuchen.
Werd mich nochmal erkundigen und es besser versuchen.
-
- Anfänger
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.11.2008, 11:33
- Wohnort: Österreich / Jennersdorf
- Status: Offline
Re: Batterie
Hallo leute
Habe heute meine d zum ersten mal nach dem Winter gestartet. Natürlich war die Batterie leer.
Also per starterhilfe gestartet und ausgefahren. Nach 10 min. Wollte ich eine Schnecke auf vier Rädern
Überholen....als ich vorne war hat meine zzr nur noch zwei mal gehustet und ging aus. Also habe ich
Zwei gänge runter geschaltet und wollte sie so wieder starten...ging nicht mehr an.
Nach startehilfe am strassenrand (kommt man sich schön blöd vor) ging sie dann nach dreimal starten wieder an.
Nach einer min. Gas geben und joke Hilfe lief sie wieder normal
Direkt nach hause und stehen gelassen.
Kann es sein das wenn die Batterie leer ist und man mal ins Gas geht sie zu wenig Saft bekommt und aus geht?
Oder hat da vl. Der Vergaser zu gemacht durch ablagerunge die im Winterschlaf entstanden sind...
Vergaser wurden letzten Sommer gereinigt und syncr.
Tank ist absolut rostfrei.
Benzin filter ist neu.
Habe heute meine d zum ersten mal nach dem Winter gestartet. Natürlich war die Batterie leer.
Also per starterhilfe gestartet und ausgefahren. Nach 10 min. Wollte ich eine Schnecke auf vier Rädern
Überholen....als ich vorne war hat meine zzr nur noch zwei mal gehustet und ging aus. Also habe ich
Zwei gänge runter geschaltet und wollte sie so wieder starten...ging nicht mehr an.
Nach startehilfe am strassenrand (kommt man sich schön blöd vor) ging sie dann nach dreimal starten wieder an.
Nach einer min. Gas geben und joke Hilfe lief sie wieder normal
Direkt nach hause und stehen gelassen.
Kann es sein das wenn die Batterie leer ist und man mal ins Gas geht sie zu wenig Saft bekommt und aus geht?
Oder hat da vl. Der Vergaser zu gemacht durch ablagerunge die im Winterschlaf entstanden sind...
Vergaser wurden letzten Sommer gereinigt und syncr.
Tank ist absolut rostfrei.
Benzin filter ist neu.
Kawasaki ZZR 600 D
Bj. 5/1992
KM 57.000
Bj. 5/1992
KM 57.000
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10203
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Batterie
Kann natürlich mehrere Ursachen haben. Stromkreis (Batterie) scheint aber plausibel. Hast Du mal die Spannung an der Batterie (ohne zugeschaltete Verbraucher) gemessen?
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
- mobbedzwerch
- Kassenwartin
- Beiträge: 3777
- Registriert: 04.10.2011, 19:59
- Wohnort: Nürnberger Land
- Motorrad Typ: E-Modell Bj. 2003
- Status: Offline
Re: Batterie
Ich kann hier zwar nur auf meine KFZ-Erfahrung zurückgreifen, aber das hört sich für mich doch sehr nach LiMa an.
Nachdem sie gelaufen ist und gefahren wurde (wenn auch nur 10 min.), sollte die Batteriekapazität zumindest zum erneuten Starten ausreichen.
Also, Batterie laden und noch mal testen.....
Nachdem sie gelaufen ist und gefahren wurde (wenn auch nur 10 min.), sollte die Batteriekapazität zumindest zum erneuten Starten ausreichen.
Also, Batterie laden und noch mal testen.....
_______________
Männer sind großartig. Sie sind stark, wissen alles, können alles... Fast so wie Frauen
600 E, 56.000 km
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16470
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Batterie
... oder Regler, oder Kabel LiMa-Regler (schmort gern mal weg beim D Model)mobbedzwerch hat geschrieben:..., aber das hört sich für mich doch sehr nach LiMa an.
....
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10203
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Batterie
genau! Warum die Batterie leer ist (sofern dies zutrifft) ist nämlich dann die nächste Frage!
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
-
- Anfänger
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.11.2008, 11:33
- Wohnort: Österreich / Jennersdorf
- Status: Offline
Re: Batterie
Hab sie mal an den Lader gehängt. Wenn sie voll ist und eingebaut messe ich mal alles durch.
Danke erstmals.
Danke erstmals.
Kawasaki ZZR 600 D
Bj. 5/1992
KM 57.000
Bj. 5/1992
KM 57.000
-
- Anfänger
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.11.2008, 11:33
- Wohnort: Österreich / Jennersdorf
- Status: Offline
Re: Batterie
So..
Nach dem Laden hat die Batterie 12,8 V
Standgas ~ 13,0 V
Hab dann mein Messgerät an die Batterie gehängt und bin ne Runde gefahren.
2000 U/m - ~14.0 V und je schneller ich gefahren bin um so mehr sank die Spannung. Bei 5000 U/m waren es glaube ich nur mehr 13,4 V.
Wenn ich dann vom Gas gehe und im gleichen Gang bleibe und ausrolle steigt die Spannung wieder bis ~14.3. Dann wieder ins Gas und die Spannung sinkt wieder.
Bin mir jetzt nicht sicher ob der Regler oder die Lichtmaschine was ab hat.
Da das Wetter jetzt sehr schlecht bei uns wurde musste ich abbrechen.
Nach dem Laden hat die Batterie 12,8 V
Standgas ~ 13,0 V
Hab dann mein Messgerät an die Batterie gehängt und bin ne Runde gefahren.
2000 U/m - ~14.0 V und je schneller ich gefahren bin um so mehr sank die Spannung. Bei 5000 U/m waren es glaube ich nur mehr 13,4 V.
Wenn ich dann vom Gas gehe und im gleichen Gang bleibe und ausrolle steigt die Spannung wieder bis ~14.3. Dann wieder ins Gas und die Spannung sinkt wieder.
Bin mir jetzt nicht sicher ob der Regler oder die Lichtmaschine was ab hat.
Da das Wetter jetzt sehr schlecht bei uns wurde musste ich abbrechen.
Kawasaki ZZR 600 D
Bj. 5/1992
KM 57.000
Bj. 5/1992
KM 57.000
- Silencer
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: 06.01.2012, 23:25
- Wohnort: Göttingen
- Motorrad Typ: ZZR 600 E11 Bj. 2003
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Batterie
Der Beginn dieses Threads geht ja zurück bis ins Jahr 2006 und beginnt mit der Ansage "Wartungsfreie Gelbatterien sind für die ZZR600 nicht geeignet".
Gilt das immer noch und auch für das E-Modell? Hat jemand Erfahrungen mit INTact oder Delos-Batterien, die eben in Gelausführung für die E angeboten werden?
Bei mir steht gerade Batterieneukauf an, und nach dem Studium dieses Freds bin ich ein wenig irritiert.
Gilt das immer noch und auch für das E-Modell? Hat jemand Erfahrungen mit INTact oder Delos-Batterien, die eben in Gelausführung für die E angeboten werden?
Bei mir steht gerade Batterieneukauf an, und nach dem Studium dieses Freds bin ich ein wenig irritiert.