Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Alles zu Räder , Federung , Schwinge/Hebelei , Bremsen , Lenkung und Kette
Benutzeravatar
Run Inc
Fingerwundschreiber
Beiträge: 460
Registriert: 14.01.2005, 21:31
Wohnort: Braunschweig
Status: Offline

Beitrag von Run Inc »

ja da geb ich RR recht.Das ganze hört sich verdammt komplieziert an,im Endeffekt ist das recht einfach.Allerding ist mir aufgefallen,das in der Rep.Anleitung so der eine oder andere Fehler drin ist. Zum einen steht da drin das das enggewickelte Ende der Federn nach unten kommen soll.Zum anderen ist die Ölfüllmenge mit 425 ml angegeben und im hinteren Teil(wo alle Angaben zu Drehmomenten,Füllmengen stehen)ist eine Ölfüllmenge von 452 ml angegeben.

Aber im Prinzip ist das recht einfach zumachen, auch das messen des Luftpolsters.
Bei mir hats gut geklappt
Wer nicht überzeugen kann , muss verwirren !
Benutzeravatar
Larsman
ZZR-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 11.04.2008, 13:41
Wohnort: Bad Münstereifel
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von Larsman »

Hi,

mein rechter Simmering ist undicht und ich habe mir daher ein Reparaturset inkl. Gleitbuchsen besorgt, welche ich nun am Wochenende verbauen möchte, schliesslich soll das Sabbern der Gabel mal wieder aufhören.

Horst Anleitung liest sich so, als wäre er von unten nach oben vorgegangen, also völlig entgegen/anders der Anleitung im Rep.Handbuch. Werden die Standrohre tatsächlich nur von der Ablassschraube gehalten?!?

Kann ich mit der Methode dann auch gleich die Gleitbuchsen mit auswechseln?

Falls ihr noch einen Tip habt, den es zu beachten gilt, immer her damit... [-o<

Cheers,

Lars
ZZR 600 (D) / BJ 03.1992 / 79.000 km
Benutzeravatar
ZZR-infiziert
Alter Hase
Beiträge: 705
Registriert: 13.06.2009, 15:06
Wohnort: Hann. Münden
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von ZZR-infiziert »

Moin Larsman, Gabelrohre raus, von unten die Inbus-schraube rausgedreht, Öl ablassen und dann oben auf, dann die Staubschutzkappen entfernen, da drunter ist son Sicherungsring, den raus und Du kannst die Gabel mit Simmering auseinander ziehen.
Und schon hast Du den ganzen Quatsch vor dir :D
Viel Spaß
Wenn Du noch was wissen willst, schreibe einfach. Gruß Jürgen
Ein kleines Moped, welches große Mopeds mächtig ärgern kann :-)

METAL FOREVER Bild

ZX600D von 1990 71.000km
Benutzeravatar
Larsman
ZZR-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 11.04.2008, 13:41
Wohnort: Bad Münstereifel
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von Larsman »

So,

ich habe gestern dann meine Gabel überholt, war alles ganz easy und nun hab ich neue Gleitbuchsen und Simmerringe etc. pp. Gelungene Aktion.

Eine Frage hab ich allerdings noch:

Die verbauten Federn waren zu einer Seite hin enger gewickelt. Ist das normal bei den Serienfedern? Oder hat einer der Vorbesitzer doch schon progressive verbaut?

Ich habe das enger gewundene Ende nach oben eingebaut, ich hoffe, das war richtig.

Any idea?

Gruss,

Lars
ZZR 600 (D) / BJ 03.1992 / 79.000 km
Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12089
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von Mad-Dog »

Siehe Tutorium so wie einge andere Threads zum Thema Gabelfedern:
Federn einsetzen. Der progessive Teil, da wo die Windungen enger sind, kommt nach oben.
http://www.zzr-600.org/viewtopic.php?f=37&t=2388
Benutzeravatar
Larsman
ZZR-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 11.04.2008, 13:41
Wohnort: Bad Münstereifel
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von Larsman »

Mad, den Thread kenne ich natürlich.

Ich war eher erstaunt, dass die verbaute Feder wohl 'progressiver' Natur ist. Dachte, dafür kauft man extra die Zubehörfedern, weil die serienmässigen halt normal gewickelt sind.

Aber egal, ich hab sie ja richtig rum verbaut.

Was mich allerdings wundert, die Bucheli Anleitung schreibt es genau anders rum, enger gewundene nach unten (das war der Punkt meiner Verwunderung), ferner stimmt die Angabe zur Gabelölfüllmenge nicht mit 425 ccm...
ZZR 600 (D) / BJ 03.1992 / 79.000 km
Benutzeravatar
ZZR-infiziert
Alter Hase
Beiträge: 705
Registriert: 13.06.2009, 15:06
Wohnort: Hann. Münden
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von ZZR-infiziert »

Moin Larsman, ist doch schön, das alles geklappt hat =D> =D>
Ein kleines Moped, welches große Mopeds mächtig ärgern kann :-)

METAL FOREVER Bild

ZX600D von 1990 71.000km
Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von zwille »

was ist denn ein KONISCHER VIERKANT ? hab zwar gelesen, dass es auch ohne geht, aber da ich teils nur minder geschickt bin, habe ich keinen bock mit falschem werkzeug mehr kaputt als heile zu machen...
Benutzeravatar
ZZR-infiziert
Alter Hase
Beiträge: 705
Registriert: 13.06.2009, 15:06
Wohnort: Hann. Münden
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von ZZR-infiziert »

Moin, konischer 4kant, stelle Dir mal einen Kegel vor (aber nicht so einen von der Bowlingbahn, sondern so einen aussem Physik- oder Matheunterricht) der ist ja rund, jetzt schleift Du vier Seiten platt, so in etwa muß man sich das vorstellen. Kann das leider nicht besser beschreiben :(
Ein kleines Moped, welches große Mopeds mächtig ärgern kann :-)

METAL FOREVER Bild

ZX600D von 1990 71.000km
Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von zwille »

ZZR-infiziert hat geschrieben:Moin, konischer 4kant, stelle Dir mal einen Kegel vor (aber nicht so einen von der Bowlingbahn, sondern so einen aussem Physik- oder Matheunterricht) der ist ja rund, jetzt schleift Du vier Seiten platt, so in etwa muß man sich das vorstellen. Kann das leider nicht besser beschreiben :(
ich stelle mir das jetzt ungefähr so vor:
http://ruhrcacherblog.files.wordpress.c ... 1/dlu1.jpg

oder genau anders herum?
http://ruhrcacherblog.files.wordpress.c ... rkant1.jpg

danach muss ich meinem werkzeug-dealer nur noch erklären, was ich brauch ^^
Benutzeravatar
Harzi
Fingerwundschreiber
Beiträge: 366
Registriert: 24.05.2009, 13:18
Wohnort: Seesen
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von Harzi »

Sowas zum Beispiel gibts in verschiedenen Ausführungen

Bild


Ist halt das Adapterstück. Brauchst halt noch sowas wie nen langen T Griff dazu...


Wenn du gar nicht weiter kommst kannste mir die Gabel auch schicken und ich bau dir das Fachgerecht ein, bin ja gelernter Zweiradmechaniker :D :D


Genug Werkzeug hab ich auch da ;)
Its just another Way to Die
Benutzeravatar
Fe3C
Fahrschüler
Beiträge: 19
Registriert: 29.10.2009, 22:00
Wohnort: Eslarn
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von Fe3C »

Hi,

muss jetzt auch meine Simmerringe von der Gabel wechseln.

hab gestern alles zerlegt und sauber gemacht, wollt vorhin dann, mit den neuen Simmerringen wieder alles zusammensetzen.

aber wie bringt man die neuen Simmerringe eigentlich wieder drauf?

bin jetzt folgendermaßen vorgegangen:

- die oberen Rohre sind noch verbaut

- Staubkappen und Sicherungsring auf das verbaute Rohr geschoben

- Simmerring hoch geschoben

- die Gleitlager und die "Scheibe" hoch geschoben

- dann das untere Rohr drauf gesteckt (die kleinen Hülsen unten mit Fett reingesteckt)

- Kantholz drunter geschoben

- versucht mit kleinen Metallstift den Simmerring und die lager runterzuklopfen

- komme aber nicht komplett runter ca. 5 mm fehlen damit der sicherungs ring reinpassen würde (hab da mit einen kleinen Hammer und Gefühl draufgeklopft)

wie habt ihr das mit den neuen Simmerringen gemacht?

oder was habe ich falsch gemacht?

oder sollte ich die oberen Rohre auch komplett ausbauen und den Simmerring von einer Werkstatt mit einem Sonderwerkzeug (vllt irgend eine hülse??) reinklopfen lassen?


mfg
Fe3C
ZZR 600 Bj.93 (34 PS)
Benutzeravatar
Joker
Fingerwundschreiber
Beiträge: 326
Registriert: 14.02.2009, 12:26
Wohnort: Hockenheim
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von Joker »

Hab ich das richtig verstanden, dass du die Staubkappen draufgemacht hast, bevor du den Simmering drauf hast? Weil dann stimmt die Reihenfolge nicht. Meines Wissen kommt erst Simmerring, dann die Staubkappe drauf. Würde ja mit den 5 mm hinkommen, die dir fehlen.

Edit: Habe gerade gelesen, dass du es praktisch andersrum gemacht hast, also im verbauten Zustand, da bin ich mir auch nicht mehr sicher, also streich meinen Post. Sorry
VW Scirocco GT2, Bj. 91, 241.000 km
ZZ-R 600, Bj. 94, 39.000 km
Eliminator 125, Bj. 97, 5.100 km
Benutzeravatar
Harzi
Fingerwundschreiber
Beiträge: 366
Registriert: 24.05.2009, 13:18
Wohnort: Seesen
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von Harzi »

Du kannst auch den alten Simmerring über den neuen setzen und dann vorsichtig runter klopfen.
Ich für meinen teil hätte die Gabel komplett zerlegt und gereinigt :D


Ansonsten in die Werke gehn und zusammen bauen lassen ;)
Its just another Way to Die
Benutzeravatar
Fe3C
Fahrschüler
Beiträge: 19
Registriert: 29.10.2009, 22:00
Wohnort: Eslarn
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von Fe3C »

danke für den Tipp mit den Simmerring --> hat super geklappt!!!

wegen dem komplett zerlegen und reinigen, ich hatte ja alles bis auf die oberen Rohre auseinander, und die wurden wie alle ander Teile gut mit Benzin ausgewaschen (Plastikteile nur mit WD40).

Hab jetzt wieder alles zusammengebaut, morgen nur noch ne Probefahrt machen :)

eine frage hab ich aber noch:

habe in der Anleitung vom Zauberer (Gabelfedern tauschen) gelesen man soll zum Öl auffüllen die Gabel komplett zusammen schieben. Hab leider beim Öl auffüllen nicht mehr dran gedacht und hatte die Gabel komplett auseinander. Hab aber danach die Gabel mindestens 20 mal zusammen und wieder auseinander geschoben. Ich hab da 430 ml Öl rein und habe ein Luftpolster von 145 mm.

Kann da noch irgendwie die Luft falsch drin sein weil ich die Gabel auseinander hatte?


EDIT: bei dem schlechtem Wetter hab ich heute erst eine Probefahrt gemacht --> passt alles
ZZR 600 Bj.93 (34 PS)
Benutzeravatar
Harzi
Fingerwundschreiber
Beiträge: 366
Registriert: 24.05.2009, 13:18
Wohnort: Seesen
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von Harzi »

Ist kein Problem da du die Gabel ja "entlüftet" hast sofern das Luftpolster dann passt. Wenn zuviel drin ist einfach ein wenig abkippen und erneut messen bis es passt. Kann man eigentlich nix falsch machen :D

Für gute Tipps sind wir hier gerne im Einsatz :D :D


Schön zu lesen das alles reibungslos geklappt hat :hello2
Its just another Way to Die
Benutzeravatar
kawasurfer
Kurvenheizer
Beiträge: 1927
Registriert: 19.01.2005, 09:26
Wohnort: Gutenswegen
Motorrad Typ: 92er D, 93er E
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von kawasurfer »

Hägar schrieb:
Wenn Du die Simmeringe auswechselst, solltest Du auch gleich die Führungsbuchsen für Innenrohr und Außenrohr mit auswechseln. Das sind nämlich auch Verschleißteile. Von ihrer spielfreien Gleitfähigkeit hängt das Federverhalten entscheidend mit ab.
Welches sind eigentlich die angsprochenen Führungsbuchsen? will bei mir die Simmerringe auch wechseln. Gabelteile
Welches sind die Teilenummern in Deutschland?
Besser bei Kawa oder Internet kaufen?
Vielen Dank
D Modell 73.000 km und ASGARD und KLX250 Adventure

der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?
funky
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von funky »

44065 und 44065a sind die gleitbuchsen
habe so ein gabelreperatursatz im kfz grosshandel gekauft, inc. simmerringe, staubkappen und diesen buchsen für 50 euro
Benutzeravatar
kawasurfer
Kurvenheizer
Beiträge: 1927
Registriert: 19.01.2005, 09:26
Wohnort: Gutenswegen
Motorrad Typ: 92er D, 93er E
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von kawasurfer »

hat vielleicht jemand eine bezugsadresse zu diesem preis? bei ebay kostet das ganze gleich 90 €.
D Modell 73.000 km und ASGARD und KLX250 Adventure

der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?
ZZR-Driver
Anfänger
Beiträge: 40
Registriert: 03.04.2011, 10:04
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von ZZR-Driver »

Hallo ich habe meine Gabel auch mal zerlegt nachdem ich gesehen hatte das sie leckt. Nun hab ich eine Frage Müssen die Gleitbuchsen unbedingt neu? hab die mal angeguckt und große abnutzungen sind nicht zu sehen. Wenn die doch neu sollten wo bekommt man die ausser bei Kawa? Bei Polo haben die ja nur sie Simmerringe die wollte ich da holen wobei ich auch gleich neue Federn haben will. Progressive Wilbert.

Tante Edit:
Hab mit die Simmerringe mal angeguckt die hat jemand mal neu gemacht und ganz professionell mit nem Schlitzschraubendreher rein gemeißelt zum Glück nur den Simmerring selbst beschädigt. Gleitbuchsen lasse ich drin denke mal das die mit neu gemacht wurden. So sehen die zumindest aus. Also nur Wilbers und abdichten.
funky
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von funky »

zu den gleitbuschsen: ich glaube neu sind die ganz schwarz, die alten hatten schon deutliche laufspuren, ich glaube das metall unter der schwarzen beschichtung war metalisch glänzend
ZZR-Driver
Anfänger
Beiträge: 40
Registriert: 03.04.2011, 10:04
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von ZZR-Driver »

Gut meine sind schwarz und haben keine Laufspuren dann können die nicht so alt sein. Bin mal gespannt wie sich es mit den Progressiven Federn fährt.
Habe schon von verschiedenen Ölmengen gelesen welche stimmt denn nun? Oder einfach den Luftspalt 150mm und gut ist?
funky
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von funky »

ich würde nach luftspalt füllen, und vergesse nicht den holm paar mal zusammen zu drücken und anschliessend die luftkammer zu messen
ZZR-Driver
Anfänger
Beiträge: 40
Registriert: 03.04.2011, 10:04
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von ZZR-Driver »

alles klar werde mir auch noch mal dei anleitung durchlesen.
Benutzeravatar
Kaja
Kurvenheizer
Beiträge: 1293
Registriert: 25.05.2011, 11:49
Wohnort: 21224 Rosengarten OT Eckel
Motorrad Typ: ZZR 600 E, Bj. 1993
Status: Offline

Re: Simmerringe in der Vordergabel wechseln

Beitrag von Kaja »

Ich will mich hier mal anschließen :D
Wir wollten auch neue Federn und Simmeringe einbauen.
Am rechten Holm konnten wir die untere Inbusschraube zum Öl ablassen nicht rausdrehen. Das Biest dreht mit kommt aber nicht raus.
Jetzt haben wir die Rohre komplett ausgebaut, anders ging das Öl nicht aus dem einen Holm.
Die alten Federn sind jetzt draußen. Die Inbusschraube immer noch drin :?
Wie gehen wir jetzt am Besten weiter vor? Wie Kriegen wir die Schraube raus?
Können wir die Staubschutzkappen einfach hochschieben samt Simmerring und nach oben abziehen und von Oben neue drauf?
Brauchen wir jetzt noch diesen konischen Vierkant? Den zu bauen wäre nicht das Problem. Welche Maße hat er? Für die alte DR650 hatten wir auch mal so ein Teil gebaut.
Ich hoffe, ihr könnt uns weiterhelfen. Mein Männe ist schon am Fluchen :roll:
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
Antworten