Seite 2 von 2

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 26.04.2013, 21:21
von Grinschy
So die ZZR ist nun in meiner Garage nach einer kl (20 km ) probefahrt.
Anscheinend hatte das Telefonat mit Wahlers gefruchtet
nach dem Tausch der Schwimmernadeln und erneutem einstellen eztara geht sie nicht mehr aus und ist nur wenn man eine gleichbleibende Gschwindigkeit im unteren Drehzahlbereich fährt unruhig ansonsten hab ich wieder spass.
Ich soll erstmal das Wochenende fahren und dann muss ich zum Finanzielen finale =D> =D> =D>
Die genaue Eurozahl werde ich erst dann Lüften können dieses ,,Nachwippen,, im Gas nenn ich mal so kannte ich von meiner Früheren (98ziger) auch
darum kümmer ich mich später erstmal das Wochenende geniessen und hoffen.
Vieleicht kann mir einer von euch was über dieses Unzüchtiges Nachwippen berichten und wie man es bekämpft.
Ansonsten Drückt mir die Daumen das ich ohne Panne wieder Heimkerhre.
Euch ein schönes Wochenende und Montag abend Berichtige ich weiter. [-o< [-o< [-o<

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 26.04.2013, 21:50
von Kaja
Ich weiß jetzt nicht was genau du mit Nachwippen meinst. Aber fast alle ZZRs haben im unteren Drehzahlbereich ein Loch. Ist man da erstmal drüber dann läuft sie

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 26.04.2013, 22:06
von Harzi
Boar Leute, nehmt einfach mal jemanden mit der Plan von Motorrädern hat anstatt euch solche Gurken ins Haus zu holen! Dann erspart ihr euch ne menge Ärger...
Und zu der Aussage es gab Probleme bei dem Bj, was ist das für ne Schrauberbude? An den Dingern wurde über Jahre nix geändert an den Vergasern soviel mal dazu...

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 26.04.2013, 22:14
von Grinschy
Das mit dem Bj. Vergaserproblemen ist von mir falsch verstanden worden der Wahlersmeister sagte das er bei derZZR600 schon einige Vergaser hatte mit diesen Problemen und einige nicht mehr zu retten waren.Aber so ist das nunmal.
Harzi hat geschrieben:Boar Leute, nehmt einfach mal jemanden mit der Plan von Motorrädern hat anstatt euch solche Gurken ins Haus zu holen! Dann erspart ihr euch ne menge Ärger...
Und zu der Aussage es gab Probleme bei dem Bj, was ist das für ne Schrauberbude? An den Dingern wurde über Jahre nix geändert an den Vergasern soviel mal dazu...

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 26.04.2013, 22:15
von TopfGold
Meinst du mit "Nachwippen" das Gezuckel wenn man das Gas leicht wegnimmt bis die Motorbremse wirkt und wieder leicht Gas gibt? Ich denke das ist normal, da das Getriebe gerade in der letzen Übersetzung zum Ritzel jede Menge Spiel hat. Zumindest ist das bei mir so.
Kann man leicht nachprüfen, indem man einen den ersten Gang einlegt und versucht das Ritzel hin und her zubewegen. Bei mir hat die Welle mit dem Ritzel ca. 5mm Spiel, was ich als sehr nervig und lästig finde.

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 26.04.2013, 22:45
von Grinschy
Wenn ich versuche im 2t
TopfGold hat geschrieben:Meinst du mit "Nachwippen" das Gezuckel wenn man das Gas leicht wegnimmt bis die Motorbremse wirkt und wieder leicht Gas gibt? Ich denke das ist normal, da das Getriebe gerade in der letzen Übersetzung zum Ritzel jede Menge Spiel hat. Zumindest ist das bei mir so.
Kann man leicht nachprüfen, indem man einen den ersten Gang einlegt und versucht das Ritzel hin und her zubewegen. Bei mir hat die Welle mit dem Ritzel ca. 5mm Spiel, was ich als sehr nervig und lästig finde.
Wenn ich versuche im 2ten Gang 20kmh zu fahren gleichbleibend also niedriger Drehzahn dann ist ein stätiges ruckeln erst ab 3tausend umdr.läuft sie schick. Wie gesagt dieses Nervöse Verhalten hatte ich mit der Alten auch. Und wenn s nur das ist ;)

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 26.04.2013, 23:46
von Novacaine
das kenne ich von unserer zzr nicht anders. fazit: das ist kein drehzahlbereich in dem man sie bewegen sollte 8)

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 28.04.2013, 12:37
von Oppa
Harzi hat geschrieben:...An den Dingern wurde über Jahre nix geändert an den Vergasern soviel mal dazu...
Nicht ganz, an meiner sind z. B. elektrische Sperrventile verbaut, vermutlich um im Schiebebetrieb den Spritfluss abzustellen. Und ab BJ 97 muss auch was geändert worden sein, da sie ab dann eine anderer Abgasnorm genügte. Aber ich gebe Dir recht: Info's (und Hilfe) vorher schützen oft vor Ärger nachher.

Zum "Wippen": wenn's das übliche "untertourige" Ruckeln ist, kann man dem in den kurzen Bereichen, wo man's braucht (wer fährt schon so minutenlang rum? #-o ) erstens durch eine saubere Vergasersynchronisation und zweitens durch zarten Einsatz der Hinterradbremse entgegenwirken. Durch leichten Druck auf die Fußbremse bei etwas angelegtem Gas strafft sich der komplette Antriebsstrang und hat keine Möglichkeit mehr "rumzuwackeln". Ruckdämpfer sollte auch press anliegen (ggf. prüfen!).

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 28.04.2013, 15:24
von Zauberer
dieses Konstantfahrruckeln im untertourigen Bereich kommt auch oft von einem lummeligen Ruckdämpfer. Wenn der neu ist, fühlt sich das Alles schon viel geschmeidiger an.

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 28.04.2013, 15:28
von Kaja
Oder einer "fertigen" Kette. War bei mir so

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 28.04.2013, 21:35
von Grinschy
:p :p :p So ein Wochenende ohne Pannen, alles lief super und höhrte sich zu meiner Zufriedenheit an.
Die Zete springt gut an liegt gut am Gas und Zickt untenrum etwas rum das kenn ich aber.
Ich denke einen neuen Kettensatz werde ich ihr auch noch gönnen da sie beim anfahren knackt und rasselt
( Geöelt und nachgezogen)
Folglich ein gelungendes Wochenende nun heist es Putzen und die letzte Verhandlung mit dem Schrauber zwecks Euronen und seiner Arbeitsvergütung.Mit Chance schaff ich die Ausfahrt plus Stammtischtreffen .
Auf alle fälle Stammtischt.

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 28.04.2013, 21:39
von Grinschy
Zauberer hat geschrieben:dieses Konstantfahrruckeln im untertourigen Bereich kommt auch oft von einem lummeligen Ruckdämpfer. Wenn der neu ist, fühlt sich das Alles schon viel geschmeidiger an.
Hallo Zauberer ich werd erstmal den Kettensatz tauschen da sie knackt u Rasselt. Wo Liegt denn der Rückdämpfer? Sonst wird der auch gleich getauscht.

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 28.04.2013, 21:54
von Zauberer
Grinschy hat geschrieben: Wo Liegt denn der Rückdämpfer?
dein Neuer liegt noch bei Kawa im Regal! :D

Bilder sagen und zeigen alles. Guck mal in Mads Tutorium Hinterrad

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 28.04.2013, 22:35
von Kaja
Ela hat doch ein Werkstatthandbuch, einfach mal reinschauen

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 29.04.2013, 23:03
von Oppa
Kurz und bündig: Hinterad ausbauen und Kettenrad abziehen, das Gummiteil dazwischen ist der Ruckdämpfer. ;)