Seite 2 von 2
Verfasst: 11.02.2009, 14:27
von gently
Airbox muss net raus, kann mich jedenfalls nicht drann errinnern, dass ich sie abgebaut hab. Die Anschlüsse für die Unterdruckuhren sind an der Vorderseite. Zum Motorblock hin.
Verfasst: 11.02.2009, 14:51
von Kasi
Braucht nicht raus,nur tank runter ,sitzbank weg und los gehts

Verfasst: 16.02.2009, 23:12
von dennis_liebich
hatte so etwas ähniches auch schon mal. nur etwas schlimmer.
es waren aber die membranen im vergaser. die sind super empfindlich.......
da reicht schon ein kleiner knick oder riss, dass sie nicht mehr sauber zurückgleiten.
also so wie du es beschrieben hast, würde ich 99%ig sagen, dass du dir mal neue menbranen kaufen solltest. und dann genau auf die einbaulage achten. die sind wirklich sehr empfindlich. sehen nach nix aus haben aber eine riesen auswirkung auf das laufverhalten. sie sind quasi das herzstück der vergaser.
also neue membranen kaufen, die oberen vergaserdeckel auf gemacht und gaaaaaaaaaaaaaanz vorsichtig die die membranen wechseln.
Verfasst: 18.02.2009, 21:56
von Garam
Hallo Kerschi,
bei mir waren drei Membranen durch. Das von dir beschriebene Problem konnte ich aber nicht beobachten. Auswirkungen merkte man nur im oberen Drehzahlbereich; sie lief nicht über 180.
Wenn du das Ding aber schon mal auf hast, schadet es natürlich nicht die Membranen zu kontrollieren. An einem Deckel ist die Halterung für die Choke mit angeschraubt. Unter der Schraube befindet sich noch eine Buchse - aufpassen, das sie nicht verloren geht.
Hinsichtlich Vergaser synchronisieren solltest du dir überlegen, ob du dir nicht eigene Uhren anschaffst. Die guten kosten ca. 160 € die billigen 80 €. Ist wirklich kein Hexenwerk. Irgendwo hier gibt es auch eine Beschreibung dazu (Suche - Funktion).
Verfasst: 23.03.2009, 18:38
von silverblack
Hab das gleiche Problem letztes Jahr gehabt. Bei 2000rpm hing die Drehzahl und wenn man an der Ampel stand dann ging sie langsam runter. ich habe an den Zügen rumgefummelt und habe es nicht hinbekommen (reinigen, ölen, freigänigkeit). Habe dann das Standgas soweit runtergedreht das es erträglich wurde 1100 rpm. Nicht gut aber erträglich. Das ist mit Sicherheit nicht die Lösung aber ich wollte drei Monate vor Saisonende den Kram nicht auf dem Parkplatz zerlegen da jetzt eh die Ventile gemacht werden müssen. Werde also demnächst der Sache genauer auf den Grund gehen. Es hat aber keine Einflüsse auf die Motorleistung Ansprechverhalten etc. gehabt. Die fuhr sich trotz der Macke super.
Viele Grüße
Verfasst: 23.03.2009, 18:54
von Kasi
Bezüglich der uhren.....erspart euch dieses geraffel von hein gerippe und co,die sind ganz einfach scheisse weil man die dämpfung der nadeln nicht einstellen kann und das ist eine voraussetzung für eine exakte einstellung

...ausserdem ist nix dabei,keine spritpulle,kein schlauch für maggi etc.
Hier gibts was feines, ach was das feinste überhaupt,der mercedes unter den syn-uhren...alles dabei,kein gefriemel und gebastel und alles fein säuberlich an seinem platz.
ich habe etwas geschaut und nur nen hunni gelöhnt,aber selbst das aus dem link ist ok...vorallem im gegensatz zu 80ocken für müll

160323389319 ist die artikelnr bei ebäh,geht nicht mit dem link,musst also selbst eingeben
Verfasst: 26.03.2009, 07:42
von silverblack
Ich hatte vor zwei Jahren die billigen von Louis gekauft. Die haben auch eine einstellbahre Zeigerdämpfung (funktioniert). Wenn jetzt nicht jemand sagt, die Uhren sind ungenau und jede zeigt was anderes an würde ich sagen es funktioniert für den Hausgebrauch...

Verfasst: 26.03.2009, 09:36
von Kasi
Ist das deine werkstatt??????..was machst du mit nem earlyshovelblock oder ist der voner flaty und nem clutchhub auffer werkbank???....los sprich

...haste heimlich noch noch ne harley???

Verfasst: 26.03.2009, 09:50
von Mad-Dog
sieht eher wie ne Wohnzimmerkommode aus mit Motorradteilen als Deko

Verfasst: 31.03.2009, 14:26
von silverblack
OK, erwischt, ist das Produktfoto von Louis... Aber ne Harley als Zweitmaschine ist ein Gedanke, daran könnte ich mich gewöhnen

Verfasst: 01.04.2009, 17:33
von zzrler
Ne Harley braucht aber keine 4 Meßuhren

Verfasst: 01.04.2009, 21:13
von sanplis
Man könnte dann ja zwei Harleys gleichzeitig synchronisieren - spart Zeit
