Seite 2 von 2

Verfasst: 22.03.2009, 11:05
von Roadrunner
@RR:
Was kosten eigentliche die Ventile als Ersatzteil?
Schaltet die Anzeige automatisch zwischen Reifendruck vorn/hinten um, oder wie funzt das?
Du brauchst keine " Ersatzventile " !!! lediglich das innere , also das Ventil selbst sollte wenn es undicht ist gewechselt werden . Das ist dasselbe wie bei jedem anderen Ventil .
Die Anzeige zeigt dir beide Reifen gleichzeitig an . Du mußt nur zwischen Druck und Temperatur umschalten .

Auf dem letzten Bild siehst du wie es aussieht wenn ein Reifen nicht angezeigt wird , dort wo das Ausrufezeichen zu sehen ist steht normalerweise der druck von Reifen nr. 2 !!!

@ Dennis !

Dem stimme ich zu ! :D Eine Bemerkung kann ich mir dabei aber nicht verkneifen :D :D :D

Wozu braucht man einen Kochherd ? Vopr 100 Jahren haben wir auch noch ein Feuer im freien gemacht und da gekocht ! Hat bestens funktioniert .... :D :lol: :lol: :lol:

...... Du weißt was ich meine ! ;) .....

Verfasst: 22.03.2009, 11:19
von Oppa
@RR:
...Du brauchst keine " Ersatzventile " !!! lediglich das innere , also das Ventil selbst sollte wenn es undicht ist gewechselt werden..
Ja, ich meinte "das Innere", was kostet die Elektronik als Tauschteil?

Gruß,
Oppa

Verfasst: 22.03.2009, 11:24
von dennis_liebich
na klar doch. aber wie war es doch gleich? wir sind männer. wir wolles es nicht benutzen, wir wollen es haben. lol

was aber cool ist, sind die gewinkelten ventile. meie reifenwerkstatt hat mir gesagt, dass sie keine einbauen, da sie so probleme mit der dichtheit haben bei hohen geschwindigkeiten. die normalen winkelventile wären nur für roller geeignet.

aber die auf den bildern sehen ja richtig massiv aus. bekommt man diese auch alleine als rep-lösung oder so?
also für gute winkelventile bin ich sofort zu haben.

ps. was kostet so ein komplett system denn? das wäre ja auch mal interessant zu wissen. also nur das system ohne arbeit

Verfasst: 22.03.2009, 12:57
von Roadrunner
Tire Watch komplett kostet 199,00 €
Sensor kostet 69,95 €

@ Dennis !

Die Ventile alleine für sich kann man nicht verbauen, da sie mit dem Sensor verschraubt werden . Ich kann dir flache , abgewinkelte Ventile besorgen für 12,95 € das Stück .
Die Ansage von deinem Händler wegen Dichtigkeitsproblemen kann ich eigendlich nicht verstehen !!
Das einzige wäre, dass du halt eben mehr Ausgleichsgewichte brauchst, da so ein Winkelventil aus Metall deutlich schwerer ist als ein Gummiventil ..... sogar schwerer als der Sensor inkl. Ventil von Tire Watch !!!

Verfasst: 22.03.2009, 13:08
von dennis_liebich
er meinte wohl die normalen aus gummi. und dass kann ich mir schon vorstellen, dass die sich ab 200 km/h ganz schön verbiegen und damit undicht werden können.
habe jetzt leider vor 200 km neue reifen drauf gemacht. aber bei dem nächsten reifenwechsel ist es echt eine überlegung wert.

trotzdem danke für das angebot

Verfasst: 03.04.2009, 14:55
von silverblack
Hallo zusammen,

vielleicht ist das ja ne alternative, soll im Stand funktionieren...

TM400

Gruß
Silverblack

Verfasst: 06.04.2009, 08:53
von Roadrunner
@ Oppa !

Habe gestern eine Interessante neuigkeit entdeckt !

Bin gestern zum erstenmal dieses Jahr auf dem Möp gesessen . Als ich los fahren wollte , habe ich Tire Watch eingeschalten und ohne das sich ein rad gedreht hat ging sofort die Warnung an für zuwenig luftdruck !!! Das Blitzlicht sowie die Warnzeichen im Display sind sofort angegangen .
Der tatsächliche druck wurde dann nach sehr kurzer Fahrzeit angezeigt und lag 0,5 bar unter meinem eingestellten wert .

Re: Automatische Reifendruckkontrolle

Verfasst: 07.04.2015, 12:04
von Silencer
Ich würde ganz gerne die RDKS-Sensoren von Garmin montieren. Die brauchen aber Metallventile. Ich war bislang immer der Meinung, dass es für jede Felge Metallventile gibt - die Reifenwerkstatt hier umme Ecke behauptet nun, das in die Originalfelgen der ZZR600 keine Metallventile passen würden. Ich halte das für Mumpitz, aber kann jemand dazu was sagen?

Re: Automatische Reifendruckkontrolle

Verfasst: 07.04.2015, 12:27
von Scaz0r
Ich hab Metall Winkelventile...

Bild

Kannste gerne ausdrucken. Ich kann auch gerne Detailfotos machen.
Und dann am besten ne andere Werkstatt suchen :evil:

Bekloppt sowas. Das Loch für das Ventil wird ja wohl bei jeder Felge das selbe sein... :roll:

Re: Automatische Reifendruckkontrolle

Verfasst: 07.04.2015, 16:57
von Silencer
Super, danke. Ja, andere Werkstatt wird es wohl auch werden. Habe die Schnauze langsam echt voll. Dooferweise gibt es in Göttingen und Umgebung wenig Auswahl.

BTW: Schicker Renner!

Re: Automatische Reifendruckkontrolle

Verfasst: 08.04.2015, 10:40
von Oppa
Ich hab 'n RDKS von ZADI drin, da waren die Metallventile schon dabei. Einige hier haben z. B. Winkelventile verbaut, die's nur in Metallausführung gibt. Musst nur drauf achten, dass es die üblichen sind mit 11,5 mm. Gibt auch welche mit 8,x mm, aber eher selten (BMW).

Du hast das 590er Garmin? Dann wäre das eine sinnvolle Investition. Allerdings hast du da keine Reifentemperaturmessung mit dabei, wie's z. B. das vergleichbare 4100er von TireMoni besitzt.