Nicht nur die Pflege ist wichtig ,auch die Fahrweise.
Scottoiler??? Na ja
ich hab noch meinen ersten kettensatz drauf! mit 50.000 km. also original erstausrüster von kawa. war damals enuma. ich hab seit der ersten stunde einen scottoiler an meiner ziege gehabt. und ich hab kawaschwein bestimmt auch wohl ordentilch in hals geguckt. aber erst warm fahren...
Schade das hier nicht mehr Resonanz kommt, habe hier mal das Board durchstöbert wobei einer behauptet der Kettensatz von Kawa (Org) würde 30.000 km bei normaler Pflege halten.
Oh je, meine wurde schon nach 12.000km erneuert.
Die jetzige läuft jetzt seit 16.000km, ist aber, so glaube ich, auch fertig.
Vielleicht sollte ich nen Oiler kaufen, ich denke aber an den CLS200.
Gruss, Cheetah
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.
Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...
Hmm, da nun bei mir 3 Kettenglieder feststehen wird wohl ein Austausch unvermeidbar sein.
Im Moment habe ich eine Kette von AFAM. Die Ritzel haben kaum Verschleisspuren nach 15tkm (ich weis nicht ob der Vorbsitzer die schon lange gefahren hat). Allerdings ist die Kette hinüber.
Hat jemand Erfahrungen mit AFAM die länger als 20tkm sind??
Ansonsten tendiere ich zu einer Enuma
Was ist von RK zu halten? Bitte um Hilfe
Habe mir bei eBay den Enuma Kettensatz gekauft 137,50€ in Farbe kostet er 158,50€ inkl.Porto und Mwst.Und um 17 uhr bau ich den Kettensatz an mein Möp und gleich eine Hechhöherlegung von 5,5cm mit dazu freu.
Hmm so weit ich das gesehen habe, muss man die Enumas alle noch Nieten. Aber das will ich nicht, da bei mir zuerst das Kettenschloss fest gegegangen ist.
Also wäre die RK-Kette mit XW-Ring eine Überlegung wert.
So der Kettensatz und die HH ist drin.Die Enuma Ketten kannst du auch Geschlossen bestellen habe ich auch gemacht.Bei ebay unter Kawa-schrauber kostet auch nicht mehr macht er auf wunsch gleich fertig.
Und wo sind die Bilder ! Aufgrund der HH mußt du jetzt wohl nochmal nach Airbrushen ! Einen kotzenden Caspar da er die Höhe und die neuen Kurven Geschwindigkeiten erstmal nicht verträgt !
Joa, hab ich auch im I-Net gefunden. Hab mal den Kawa-Schrauber bei ebay angeschrieben, ob er mir so eine besorgen kann. Ich will auf jeden Fall eine Endlose haben.
Der Ausbau der Schwinge ist jetzt nicht so tragisch, vorallem kann ich dann auch noch alles reinigen und die alten Schmiernippel austauschen.
Entschuldigung, wenn ich auch noch vom Thema abweiche.
Ich bin doch sehr überrascht, dass scheinbar viele das Heck höher gelegt haben. Auf Grund meiner Körpergröße und weil im Soziusbetrieb der Ständer sehr früh aufsetzt, habe ich auch mal mit dem Gedanken gespielt, ein Heckhöherlegung (4 cm) einzubauen. Ich habe dann aber die Finger davon gelassen, weil ich befürchte, dass sich die Fahrgeometrie sehr verschlechtert. Das befürchte ich im Schräglagenbereich wie auch im Hochgeschwindigkeitsbereich.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit der Heckhöherlegung. Hat sich das Fahrverhalten verschlechtert?
Geh doch mal in den Berreich Fahrwerk und lese Dir alles durch was da mit dem Heck zu tun hat ! Im Princip haben wir alle vor-/Nachteile berreits nieder geschrieben !
Pff hat doch nur Vorteile. Wenn man sich über schmerzende Handgelenke bei ner ZZR beschwert sollte man eher übers Chopperfahren nachdenken.
Und Unruhig ist meine Kleine auch nicht geworden. Lief bei 250 noch richtig schön ruhig, trotz fehlendem Wuchtungsgewicht (ist schon wieder ersetzt worden).
Nö , wär mir aber auch egal gewesen
Aber um wieder aufs Thema zurück zu kommen. Sind die Endlosketten von Enuma teurer als die offenen? Da der Kawa-Schrauber es nicht nötig hat mir seit 4 Tagen zu Antworten muss ich euch fragen.
Hab meine Enuma-Kette auch vom Kawa-Schrauber. Und der hat auf meine Fragen sofort reagiert. Hat alles reibungslos funktioniert. Die Endloskette gabs ohne Aufpreis.
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))