Seite 11 von 20
Verfasst: 17.04.2008, 22:17
von florian.kramer
hab noch mal ne frage.
hab bei mir ne 4,5 cm hh verbaut.
so nun meine frage: ist es noch möglich mit den Nippeln der Fussrasten auf die Straße zu kommen oder geht das nicht mehr???
mfg
flo
Verfasst: 17.04.2008, 22:35
von can2abi
alles ist möglich

Verfasst: 18.04.2008, 07:36
von Mad-Dog
.. es geht... einige schaffen es sogar, nicht nur die Nippel sondern auch den Bugspoiler oder das Zwischenrohr vom Krümmer schleifen zu lassen

Verfasst: 18.04.2008, 14:51
von Roadrunner
Verfasst: 24.04.2008, 11:09
von Larsman
Hallo,
ich muss mich hier mal einklinken. Da ich ja neu in der ZZR-Welt bin, kann ich leider nur durch Fragerei am aktiven Forumsleben teilnehmen.
Der Zeitpunkt wird kommen, wo ich auch mal einen Tip loswerden kann.
Nun zu meiner Frage:
Meine ZZR hat bereits eine HH verbaut gehabt, glaube 40 mm. Den HS kann ich noch nutzen, HR hat aber Bodenkontakt. Steht dennoch sicher.
Nun kommt das leidliche Thema Kette spannen. Ich bin der Meinung, sie sei zu lose gewesen und habe sie nun nachgespannt.
Habe mein Möp auf nem Rasenkantstein (ca. 30 mm Stärke) per HS aufgebockt, dass HR war somit frei.
Nun hab ich dort die Kettenspannung auf die 35 mm - wie im Werkstattbuch beschrieben - eingestellt.
Dachte, ich sei damit auf der sicheren Seite.
Wenn das Möp vom HS runter ist und ich aufsitze (90 kg Nackichgewicht

), dann ist nicht nur noch wenig Spiel vorhanden.
Bin nun verunsichert, ob ich zu straff gespannt habe. Es surrt oder schleift auch nix.
Habe in dem Thread nur eben gelesen, ich sollte die Kette bis auf den Schleifer drücken können, wenn das Möp auf dem Seitenständer steht...
Da komme ich nicht ganz ran.
Lauf ich nun Gefahr, dass mir die Kette um die Ohren fliegt?
Cheers,
Lars
Verfasst: 24.04.2008, 11:23
von florian.kramer
wenn die kette in ordnung ist fliegt dir da nichts um die ohren.
mach se halt nochmal bissle lockerer, aber das im werkstatthandbuch wird schon stimmen, und das ist auch so gemeint, wenn die maschine unbelastet ist.
ein tipp wegen aufbocken, besorg dir ein mehr oder weniger dickes holzstück und bock das motorrad darauf auf (hs auf das holzbrett), das sollte funktionieren.
mfg
flo
Verfasst: 24.04.2008, 11:35
von Larsman
Moin!
Hab wohl was zu weit ausgeholt
Mir ging es darum, ob ich durch Aufbocken auf eine Erhöhung (Holz, Kantstein, etc. pp) und die dadurch erreichte Entlastung des Hinterrades (frei drehbar) die HH kompensieren kann.
Ausgleichen im Hinblick auf Kette spannen: Gelten dann wieder die normalen Richtlinien (35-40mm lt. Handbuch) oder darf ich so nicht denken und muss nach Gefühl spannen.
Wie "hörbar" ist denn eine zu straffe Kette?
Ihr merkt, ein echter Noob kann dolle Fragen stellen...
Verfasst: 24.04.2008, 13:57
von florian.kramer
ich spanne meine kette immer nach gefühl,
eine zu straffe kette wirst du sofort hören.
meine freundin ist mal mitgefahren (sie hat keine ahnung auf dem Gebiet), und sie hat sogar gesagt "was ist mit deinem motorrad los".
also du hörst es sofort.
mfg
flo
Verfasst: 24.04.2008, 14:31
von Roadrunner
Mit einer HH kannst du die Daten im Rep. Buch getrost vergessen !!!! Du mußt deiner Kette jetzt etwas mehr luft geben da sie auch mit einer HH immer noch voll einfedern kann !
Ich habe auch eine max. HH drin und Spanne meine Kette so das ich auf höhe ende Schleifschutz Schwinge mit mit etwas schwung aber ohne großen Kraftaufwand dort mit der Kette anschlage .
Wenn ich sie zu stramm gespannt habe , höre ich das sofort beim Fahren , äußerst sich durch ein Pfeiff geräusch das mit zunehmender Geschwindigkeit höher wird .
Verfasst: 24.04.2008, 16:14
von can2abi
hatte mein möp auf montageständer gestellt und meine bessere hälfte saß drauf,
dann hatte ich die kette auf normale maße gespannt.
letztens hatte ich sie neu eingestellt , ohne sozia und ohne montageständer.
und voriges we haben wir bei futzi festgestellt, das die kette , oben auf der schwinge , schon in die halterung des kettenschutzes eingeschliffen hat.
dann haben wir sie nachgespannt, aufm seitenständer und
meiner meinung nach ist sie zu stramm!!
ich fahre gerne etwas lockerer
wenn ich draufsitze und die kette nach oben drücke ist das spiel max 1,5cm
warum gibt es keine automatische spannvorrichtung?????????
nun ja morgen gibts ja reifenwechsel

Verfasst: 26.05.2008, 09:23
von nick001
Hi,
Hab euer Forum gerade im Internet gefunden, ich interessiere mich für eine HH und hab mir auch schon die verschiedenen Erfahrungsberichte durchgelesen. Jetzt ist meine Frage, passt die HH für ZZR600D für meine ZZR 500 Typ ZX500C?
Ich hab schon ein paar Teile der 600er verbaut.
mfg
Dominik
edit by Mad-Dog
Suche-Funktion nutzen und auf die FAQs & Anmeldung achten - Mehr dazu in deinem anderen Thread
Verfasst: 23.06.2008, 13:17
von nick001
Hi,
Hab am Wochenende meine Heckhöherlegung verbaut, hat super funktioniert. Bei der folgenden Testfahrt war ich sehr überrascht wie leicht sie in die Kurve rein geht. Ich kann eine Heckhöherlegung nur jeden empfehlen.
Fotos folgen in meiner Galerie.
Verfasst: 26.06.2008, 00:04
von Raven
Hallo Nick!
Was für´ne Höherlegung hast Du denn verbaut?
Also ich meine, wie viel cm.
Hast Du jetzt Probleme mit dem Hauptständer?
Hab da auch schon übelegt, aber bin mir nicht sicher.
Verfasst: 26.06.2008, 09:15
von nick001
Hi,
Ich hab die Heckhöherlegung von bikefarm(findest du bei ebay) verbaut, jetzt ist sie um 4,5 cm höher. Und der look und das Fahrverhalten ist einfach genial(siehe Galerie). Probleme mit dem Hauptständer hab ich nicht, da es bei mir keinen Hauptständer mehr gibt.
mfg
Verfasst: 15.07.2008, 18:39
von Stunt
hi! habe nun auch in meiner dicken eine 3cm HH drin! das reicht bei dem großen mopped föllig habe wieder eine von bikefarm genommen!
in meiner kleinen hatte ich eine 45mm HH drin!
gruß
Verfasst: 15.07.2008, 20:37
von Hägar
Staun!

Eine der meistbesuchten Seiten. Gerade fiel mir ins Auge: 11111 Aufrufe!
Verfasst: 26.07.2008, 20:30
von Preusse76
Habe mir auch die HH bei Bikefarm geholt,jetzt meine Frage zum einbau
grob gesagt die haben ja eine Beule das die nach aussen kommt ist mir klar geht ja auch nicht anders.
Bei den org ist ja ein Pfeil drauf und die Rundung ist gleich,
bei denen von BF ist sie nicht gleichmässig und die passen so und so.
Ist es egal oder kann ich da was verkehrt machen??
Verfasst: 26.07.2008, 21:00
von Caspar
Nein, die passen nur von einer Seite.Wirst du sehen wenn du sie einbaust.Die Wölbung ist anders, wo das Federbein dran ist.Halt sie mal zusammen

Die stärker gekröpfte Seite muß nach unten, führt um das Federbein herum, das ergibt sich beim Einbau aber von selbst.

Verfasst: 26.07.2008, 21:38
von Preusse76
Nein, die passen nur von einer Seite.Wirst du sehen wenn du sie einbaust.Die Wölbung ist anders, wo das Federbein dran ist.Halt sie mal zusammen

Die stärker gekröpfte Seite muß nach unten, führt um das Federbein herum, das ergibt sich beim Einbau aber von selbst.

das die gebogene seit nach aussen kommt war mir klar.Allso ich habe sie jetzt wie auf dem Photo angebaut,aber ich konnte sie auch drehen um360 grad und da haben die auch gepasst

Verfasst: 26.07.2008, 22:09
von Asgard
Um 360 Grad drehen? Das ist ja genau das Selbe, oder wie?

Verfasst: 27.07.2008, 11:02
von Preusse76
ups stimmt

dann 180 grad
wollte ja nur wissen ob es egal ist?
Verfasst: 27.07.2008, 18:19
von Asgard
Ne ist es eigentlich nicht. Die können nur "richtig" montiert werden da die Ausbeulung für die Feder ist. Falsch montiert fällt glaub gleich auf da die Flächen nicht mehr plan an der Umlenkung anliegen.
Verfasst: 27.07.2008, 21:03
von Preusse76
Danke für die Antworten dann habe ich es Richtig gemacht

Verfasst: 07.08.2008, 16:29
von gently
So, hab eben meine Kleine von der Kawawerke abgeholt (zwecks TÜV da) und der Prüfer hat mit, wörtlich: "beide Augen ganz fest zudrücken" meine Höherlegung durchgehen lassen. Die ist nämlich nicht eingetragen und ist schließlich eine Änderung am Fahrwerk

Jaaa, hier wird noch ordentlich HU gemacht

Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?
Ich hab dann mal argumentiert, dass ich es selber erst ziemlich spät mitbekommen habe, dass die nicht original ist, und ich eh von der kleineren Sorte bin und sie wieder ausbauen werde (mein Sitz ist ja auch abgespeckt, da passt das). Der Prüfer fährt wohl selbst Mopped und hat ein Auge für. Ansonsten war alles der Norm entsprechend
So, jetz überleg ich mal, ob ich sie wirklich wieder in eine Originale tausche. Der Mega-Ultra-Kurvenschrubber

bin ich eh nicht, sondern eher der Schnell-weite-Strecken-gemütlich-von-A-nach-B-Fahrer

Verfasst: 11.08.2008, 16:15
von Room302
Also ich habe neben mir eine Firma die nur mit Stahl arbeitet. Die Schmieden sogar noch..
Jedenfalls hab ich da mal gefragt und die können mir die HH ohne probleme aus Stahl (V2A) fertigen.
Jetzt die frage: Ist das risiko zu hoch? Irgendwie kommen die doch alle nur von irgendeiner Werkstatt... und ob das der Praktikant oder nen Meister an der CnC Maschiene steht gemacht hat??
Dann die nächste frage. Ist die 4,5 cm HH 4,5 cm länger als die Orginale?!
Und die meinetwegen 6 cm HH dann 6cm länger als die Originale?...
Danke
Room302