das kann ich mir fast nicht vorstellen, dass alle Ventile 0 Spiel hatten bei einem Motor mit 40.000 km. Noch dazu, wenn der Einlass passen soll. Wie habt ihr denn das Spiel gemessen, wenn 0 Spiel war. 0 kann ja auch minus bedeuten.Kay hat geschrieben: meine hat an allen Auslassventielen 0 Spiel.
Ventile einstellen
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16605
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Ventile einstellen
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- dr.gonzo
- Alter Hase
- Beiträge: 533
- Registriert: 22.06.2012, 19:46
- Wohnort: Trier
- Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 1991
- Status: Offline
Re: Ventile einstellen
Da die Auslasswelle so blöd liegt, miss man da echt schnell mal mist. Messergebnis echt richtig? Wann wurde das letzte Mal eingestellt? Wer hat das gemacht? Motor kalt (24 h)?
Also 0 ist schon ungesund... ^^
Wie kams dazu, dass se nimmer recht läuft? Wenns pach has sin schon die ventilsitze verbrannt. (Kompressionstest vorher ma gemacht?)
Also 0 ist schon ungesund... ^^
Wie kams dazu, dass se nimmer recht läuft? Wenns pach has sin schon die ventilsitze verbrannt. (Kompressionstest vorher ma gemacht?)
ZZR 600 D BJ 1991 km-Leistung 140.000 km
Never change a running system.
Never change a running system.
-
Kay
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert: 19.07.2016, 15:15
- Wohnort: Mahlberg
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
- Status: Offline
Re: Ventile einstellen
Hab die Maschiene ja erst neu gekauft, kann nicht sagen wann was gemacht wurde.
Nach Vergasserreinigung lief sie zwar (recht holprig), hatte aber auf den Syncro-Uhren auch kaum Druck.
Daraufhin haben wir auf Falschluft geachtet und nach dem das ok war nach den Steuerzeiten geschaut, Ventilspielkontrolle/einstellen bot sich da natürlich an.
(Motor war kalt, die Aktion mit dem versuchen Vergaser einstellen war 5 Tage zuvor)
Kompressiontest wird noch folgen nach dem Ventilleinstellen.
Mir hilft ein Zweiradmechaniker der in ner Kawawerke arbeitet, meinte selbst sowas hat er noch nie erlebt
Nach Vergasserreinigung lief sie zwar (recht holprig), hatte aber auf den Syncro-Uhren auch kaum Druck.
Daraufhin haben wir auf Falschluft geachtet und nach dem das ok war nach den Steuerzeiten geschaut, Ventilspielkontrolle/einstellen bot sich da natürlich an.
Kompressiontest wird noch folgen nach dem Ventilleinstellen.
Mir hilft ein Zweiradmechaniker der in ner Kawawerke arbeitet, meinte selbst sowas hat er noch nie erlebt
ZZR 600E Bj. 1999 gekauft August 16 mit 40.012 km
Cagiva Gran Canyon Bj. 98 mit 40.000
Aprilia Falco Bj. 2000 mit 48.500 km
Cagiva Gran Canyon Bj. 98 mit 40.000
Aprilia Falco Bj. 2000 mit 48.500 km
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16605
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Ventile einstellen
ich meinte nicht, WER es gemacht hat sondern Wie.Kay hat geschrieben: Mir hilft ein Zweiradmechaniker der in ner Kawawerke arbeitet, ...
Aktuellen Shim um das Soll Ventilspiel reduziert und dann noch einmal gemessen? Mit Glück war das Spiel wirklich 0 und nicht im Minusbereich. Das bekommt man aber nach der wiederholten Messung raus und muss ev noch einmal tauschen.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
-
Kay
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert: 19.07.2016, 15:15
- Wohnort: Mahlberg
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
- Status: Offline
Re: Ventile einstellen
Haben wo es ging (hatten nicht alle grösen zur Verfügung) 0,25 bei jedem Ventil weniger gemacht zum Messen bei drei Zylinder hat es gepasst bei einem war das Spiel 0,03 zu groß. (für diesen muß er erst die Shims besorgen.
ZZR 600E Bj. 1999 gekauft August 16 mit 40.012 km
Cagiva Gran Canyon Bj. 98 mit 40.000
Aprilia Falco Bj. 2000 mit 48.500 km
Cagiva Gran Canyon Bj. 98 mit 40.000
Aprilia Falco Bj. 2000 mit 48.500 km
- dr.gonzo
- Alter Hase
- Beiträge: 533
- Registriert: 22.06.2012, 19:46
- Wohnort: Trier
- Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 1991
- Status: Offline
Re: Ventile einstellen
joah passt doch dann! Welcher spinner hat denn da vorher nit geguckt!?
da derjenige die ja soweit gefahren hat, kann man nur hoffen, dass da noch nix freck is... (Verbrannte sitze)
hoffe die war nit zu teuer, wenn zum einen keine Infos über die Wartung und zum anderen nit funktionstüchitg (?)
gruß
da derjenige die ja soweit gefahren hat, kann man nur hoffen, dass da noch nix freck is... (Verbrannte sitze)
hoffe die war nit zu teuer, wenn zum einen keine Infos über die Wartung und zum anderen nit funktionstüchitg (?)
gruß
ZZR 600 D BJ 1991 km-Leistung 140.000 km
Never change a running system.
Never change a running system.
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16605
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Ventile einstellen
Ich vermute viel mehr, dass sich da mal Jemand beim Wechseln verrechnet hat. Es kann nicht sein, dass der Einlass komplett passt und der Auslass komplett nicht. Das ist ein systematischer Fehler.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- dr.gonzo
- Alter Hase
- Beiträge: 533
- Registriert: 22.06.2012, 19:46
- Wohnort: Trier
- Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 1991
- Status: Offline
Re: Ventile einstellen
schließe mich an, ja stimmt
ZZR 600 D BJ 1991 km-Leistung 140.000 km
Never change a running system.
Never change a running system.
-
Kay
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert: 19.07.2016, 15:15
- Wohnort: Mahlberg
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
- Status: Offline
Re: Ventile einstellen
Denke das was ich gezahlt hab ist ok 
Hatte nen 250er Honda Foresight (Bj. 99 etwas über 50.000 km) Roller, als Übergangsfahzeug vor der Pegaso erworben.
Hab mich mit dem Besitzer der ZZR soweit geeinigt das er den Roller nimmt (mit frischen TÜV) und ich noch 300,- € für die ZZR draufzahle.
Bestandsaufnahme der ZZR durch mich bei Kauf:
Reifen alt (2009) und vorder Reifen an Verschleißgrenze.
Batterie defekt.
Lief mit Überbrückungsgerät nicht an. (ich Vermutete auf etwas Standzeit/Vergaser (auch wegen der platten Batterie)
P.s. Die Batterie in dem Foresight war durch die lange Standzeit auch über den Jordan gegangen, da war es quasi ein Tausch (Defekt gegen Defekt
)
Bestandsaufnahme zuhause durch den Kawawerker:
Lenkkopflager i.O.
Bremsen i.O nur Flüssigkeitswechsel wegen unbekanntem alter dieser angeraten. (will eh auf Stahlflex wechseln)
Reifen zumindest vorn für TÜV wegen Verschleißgrenze.
Kettensatz ist ein günstiger drauf (mit Kettenschloß) und wird wohl nicht lange halten. (das Schloß tauschen wir noch aus)
Läuft nicht an (Batterie hab ich in der Zwischenzeit ne neue besorgt) erstmal Vergaser reinigen.
Ansonsten guter Zustand.
Nach der Vergaserreinigung lief sie an aber eben nicht richtig
, jetzt hoff ich halt das es nur am Ventielspiel lag.
Hatte nen 250er Honda Foresight (Bj. 99 etwas über 50.000 km) Roller, als Übergangsfahzeug vor der Pegaso erworben.
Hab mich mit dem Besitzer der ZZR soweit geeinigt das er den Roller nimmt (mit frischen TÜV) und ich noch 300,- € für die ZZR draufzahle.
Bestandsaufnahme der ZZR durch mich bei Kauf:
Reifen alt (2009) und vorder Reifen an Verschleißgrenze.
Batterie defekt.
Lief mit Überbrückungsgerät nicht an. (ich Vermutete auf etwas Standzeit/Vergaser (auch wegen der platten Batterie)
P.s. Die Batterie in dem Foresight war durch die lange Standzeit auch über den Jordan gegangen, da war es quasi ein Tausch (Defekt gegen Defekt
Bestandsaufnahme zuhause durch den Kawawerker:
Lenkkopflager i.O.
Bremsen i.O nur Flüssigkeitswechsel wegen unbekanntem alter dieser angeraten. (will eh auf Stahlflex wechseln)
Reifen zumindest vorn für TÜV wegen Verschleißgrenze.
Kettensatz ist ein günstiger drauf (mit Kettenschloß) und wird wohl nicht lange halten. (das Schloß tauschen wir noch aus)
Läuft nicht an (Batterie hab ich in der Zwischenzeit ne neue besorgt) erstmal Vergaser reinigen.
Ansonsten guter Zustand.
Nach der Vergaserreinigung lief sie an aber eben nicht richtig
ZZR 600E Bj. 1999 gekauft August 16 mit 40.012 km
Cagiva Gran Canyon Bj. 98 mit 40.000
Aprilia Falco Bj. 2000 mit 48.500 km
Cagiva Gran Canyon Bj. 98 mit 40.000
Aprilia Falco Bj. 2000 mit 48.500 km
- dr.gonzo
- Alter Hase
- Beiträge: 533
- Registriert: 22.06.2012, 19:46
- Wohnort: Trier
- Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 1991
- Status: Offline
Re: Ventile einstellen
Hi,
kurzes Feedback zur nun tatsächlichen Ventilspiel-Verstellung:
Bin erstmal nur 18 tkm gefahren, werds aber auch auf 24 tkm hochsetzten. Bin den 2002er Motor von 27 200 km bis 45 200 km gefahren. Ventilspiel hat sich bei 7 Ventilen gar nicht, bei 7 um den Wert 1 und bei 2 um den Wert 3 (Spiel größer) geändert. Letztere können auch wegen Messfehlern sein.
Also insgesamt nix! War voll froh über die wenige Arbeit
Beim alten D Motor war immer alle 15 tkm alles auf min.
Gruß
kurzes Feedback zur nun tatsächlichen Ventilspiel-Verstellung:
Bin erstmal nur 18 tkm gefahren, werds aber auch auf 24 tkm hochsetzten. Bin den 2002er Motor von 27 200 km bis 45 200 km gefahren. Ventilspiel hat sich bei 7 Ventilen gar nicht, bei 7 um den Wert 1 und bei 2 um den Wert 3 (Spiel größer) geändert. Letztere können auch wegen Messfehlern sein.
Also insgesamt nix! War voll froh über die wenige Arbeit
Gruß
ZZR 600 D BJ 1991 km-Leistung 140.000 km
Never change a running system.
Never change a running system.