Seite 3 von 3
					
				
				Verfasst: 23.07.2007, 20:54
				von Mellman
				Erstmal locker angehen lassen und dann langsam steigern,
etwa 100-200 km.
			 
			
					
				
				Verfasst: 23.07.2007, 23:20
				von can2abi
				quatsch     (sorry mellman 

  )
nach wenigen kilometern ist die rutschige schicht weg, 
ABER nur wenn es trocken ist, 
dann ,  hau rein.
aber wehe es ist nass !!! schmierseife ist nichts dagegen
, da dauerts halt länger 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.07.2007, 06:18
				von Mellman
				Sorry Can!
Offizielles Statement!  
Schau mal hier unter "Neue Reifen sollte man einfahren"
Was ich mache halte ich für uninterressant, ich sehe mich nicht grundsätzlich als Vorbildfunktion 
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.07.2007, 09:37
				von alexsteffen
				quatsch     (sorry mellman 

  )
nach wenigen kilometern ist die rutschige schicht weg, 
ABER nur wenn es trocken ist, 
dann ,  hau rein.
aber wehe es ist nass !!! schmierseife ist nichts dagegen
, da dauerts halt länger 

Als ich mir letztes Jahr die Battlax draufgeworfen habe, da hat das Einfahren etwa 150 Kilometer gedauert.  Zumindest in der Reifenmitte lässt sich das "Schmieren" des Neureifens sehr schön testen in dem man (beispielsweise beim langsamen Zurollen auf eine rote Ampel) in gerader Sitzposition (!!!!) mit der Fußbremse das Hinterrad blockieren lässt. Da merkt man bei einem fabrikneuen Reifen schon einen drastischen Unterschied zum angefahrenen Reifen. Nach 90 Kilometern hatte der Hinterreifen dann wieder das Bremsvermögen, welches ich gewohnt war. Dann hab ich aber noch 60 Kilometer langsam gemacht, weil ich den Zustand der Reifenflanken nicht kannte.
Also sofort "krachen" lassen würde ich es mit einem Neureifen nicht !
Und in einem Punkt hat can2abi absolut recht: Vorsicht bei Regen !
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.07.2007, 12:34
				von Andy79
				Habe mal gehört, das man den Reifen am Anfang auch mal kurz mit Schleifpapier abziehen kann um das "schmieren" stark zu reduziern 
 
Stimmt das eigentlich???
Brauch nächste Saison nämlich auch mal ein paar neu Reifen...
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.07.2007, 12:53
				von Zauberer
				Habe mal gehört, das man den Reifen am Anfang auch mal kurz mit Schleifpapier abziehen kann um das "schmieren" stark zu reduziern 
 
Stimmt das eigentlich???
Brauch nächste Saison nämlich auch mal ein paar neu Reifen...
Das kann man machen. Besser geht aber Bremsenreiniger.
Bremsenreiniger auf einen Lappen und den Reifen abreiben bis er am Reifen klebt.
Die einen sagen, dass ist Weicheitechnik. Ich sage, ich fühl mich danach sicherer.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.07.2007, 13:01
				von Andy79
				Super, danke für den Tipp 
 
ja es mag schon "Weicheitechnik" sein, aber bei mir geht erstmal Sicherheit vor. 
Will mich nett gleich mit "neuer" Maschine und dann in der zweiten Saison flach legen....
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.07.2007, 14:03
				von Tim
				Na dann werde ich mal so 200km normal fahren, danke an alle! 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.07.2007, 15:36
				von Miko
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.07.2007, 15:43
				von Zauberer
				
Ich habe noch zwei unbenutzte 

  Stutzpads! 
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.07.2007, 16:09
				von Mellman
				Du kannst es natürlich noch auf die brutale Weise erledigen: *PIII  IIIEEE EEEEEEE  EEEEEEE,  EEEEEEE EEEEP.
Glaubst Du wohl als ob ich Dir das an die Hand gebe und ich bin hinterher Schuld 
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.07.2007, 06:06
				von Roadrunner
				Vorsicht ist gut , man kan es aber auch Übertreiben !  

 100 km um das zeugs vom Reifen zu bekommen ist definitiv zuviel ! Wer mit bedacht in die Kurven geht , hat das zeugs schneller vom Reifen als man glaubt ! Nach 20 - 30 km ist das erledigt ! Zumindest bei mir ! 
Es handelt sich hier lediglich um eine hauch dünne schicht die auf dem Reifen ist !!!!
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.07.2007, 11:58
				von Miko
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.07.2007, 13:12
				von Ashrok
				Gehts beim einfahren nicht auch darum, dass die Felge und der Reifen sich noch einarbeiten sollen? Also ich warte lieber 200km bis ich Stoff gebe, das sind mir die 300€ pro Satz schon wert.
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.07.2007, 13:13
				von Mellman
				Ihr glaubt ja nicht im Ernst das ich meine Reifen 200km lang einfahre! Die sind ja eckig bevor ich loslegen kann 
 
Aber ich werde den Teufel tun und was anderes zu raten als was "Offizielle" raten. Wie kann ich den einschätzen wie der Fragende sein Motorrad beherscht?
Wenn jemand fragt wie lange man Reifen einfährt gehe ich davon aus das er nicht all zu große Erfahrung hat. In meinen Augen soll er dann mal langsamer daran gehen als nötig, nicht das es hinterher heißt "Mein Bock ist Schrott - Mellman hat mir aber gesagt fahr mal".
@Tim Sehe meinen ersten Satz jetzt nicht als Freischein! Mach locker und steigere langsam. Schau Dir einfach zwischendurch mal an wie sich der Reifen verändert. So bekommst Du ein Gespühr dafür wann so ein Gummistiefel bereit ist.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.07.2007, 19:58
				von Tim
				Ich wollte jetzt auch keine hitzige Diskussion aufbeschwören. Wollte einfach nur ne kleine Richtlinie haben. Und das habt ihr gut gemacht. Das einzige, was noch fehlt sind die Personaldaten wie Name, Adresse, etc. von Mellman, zwecks Regressansprüche 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.07.2007, 20:01
				von Francis
				Adresse von Mellmann 
Schokoladen straße/Ecke Abgebissen 4711 
  
  
  
 
Man gibt hier keine Adresse aus
holt dir die über P.M.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.07.2007, 20:08
				von Tim
				Adresse von Mellmann 
Schokoladen straße/Ecke Abgebissen 4711 
  
  
  
 
Man gibt hier keine Adresse aus
holt dir die über P.M.
War nicht wirklich ernst gemeint, oder glaubst du, ich würde jemand anderes für meine Fehler verantwortlich machen?
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.07.2007, 21:02
				von Mellman
				MENSCH FRANCIS!!! 
Du bist wohl des Wahns! 
  
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.07.2007, 10:49
				von alexsteffen
				So !
Hab mich nun also für den Bridgestone BT 021 entschieden. Die Gründe sind profan: Zum einen haben mich die vielen aktuellen Testberichte natürlich beeinflusst und zum anderen ist mein BT 020 vorne nach Aussage meines Schraubers noch für 2.000 bis 2.500 Kilometer gut.
Ich kann natürlich nicht viel zum Fahrverhalten des BT 021 sagen, da man ja nach jedem Wechsel einen "alten/eckigen" Reifen mit einen nagelneuen vergleicht. Aber ich werde zumindest mal in in paar Monaten etwas zum Abnutzungsverhalten des BT021 sagen können. Ich hoffe einfach mal, daß die Flanken aufgrund der neuen Technik weicher geworden sind. 
Die "Metzeler und Michelin-Jungs" hier im Forum wird das ganze ja nich soo wahnsinnig interessieren.
Auf alle Fälle wollte ich nochmal allen hier für die Tips, die Links zu Testberichten und die eigenen Erfahrungen danken.