Also haben wir noch etwas zum Protokollieren, Katalogisieren, Organisieren und Etikettieren für Juni, Fabiukofumo hat geschrieben: Leider alles nur Vermutungen aus der Kristallkugel - letztendlich wirst du wohl nicht umhin kommen die gazen Teilelisten mal zu studieren um rauszufinden was wozu gehört und was zusammen gehört. (oder beim Björn schauen ob er noch ne brauchbare Gaserbank liegen hat)
Odyssey mit meine 2005er
- Butterflylintu
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert: 14.02.2024, 09:21
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1997/2001
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
- fratetz
- Alter Hase
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2019, 10:53
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR 600 E BJ.97/01
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
Ja, wir können eine schöne Auflistung der unterschiede machen. Und die Teilenummern raussuchen.
Ein PC in der Halle wär echt Klasse
Ein PC in der Halle wär echt Klasse
ZZR 600 E Bj.: 97/01 102.000 KM(5.03.2024) gelaufen, Gekauft: 43.000 KM, Gefahren seit 16.5.19, bin ich verrückt?
ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10441
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: im größten Dorf der Pfalz
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
Habt Ihr keinen Schlepptop? Tablet mit Kamera wäre auch gut, könnt Ihr gleich Alles noch fotografisch dokumentieren! 
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16607
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
heute habe ich noch ein bisschen mehr mit dir gefühlt, als gestern noch.
Heute wollte ich die Lila ZZR aus unserer Garage mal wieder die Strassen zeigen. Ist schon ne Weile her, dass dieses Motorrad unterwegs war. Genau gesehen, über ein 1 Jahr.
Das Ergebnis war dann, dass ich den 1. Mai an der Garage verbracht habe.
Es fing an, dass der Sprit vorn an der Kanzel rauskam, ging über abgesoffene Zündkerzen und undichte Schwimmerkammern, bis hin zu nicht mehr zu reinigende Standgasdüse. Da ist man dann über entsprechende Ersatzteilvorräte dankbar.
Die ZZR läuft wieder wie Neu.
Heute wollte ich die Lila ZZR aus unserer Garage mal wieder die Strassen zeigen. Ist schon ne Weile her, dass dieses Motorrad unterwegs war. Genau gesehen, über ein 1 Jahr.
Das Ergebnis war dann, dass ich den 1. Mai an der Garage verbracht habe.
Es fing an, dass der Sprit vorn an der Kanzel rauskam, ging über abgesoffene Zündkerzen und undichte Schwimmerkammern, bis hin zu nicht mehr zu reinigende Standgasdüse. Da ist man dann über entsprechende Ersatzteilvorräte dankbar.
Die ZZR läuft wieder wie Neu.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- fratetz
- Alter Hase
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2019, 10:53
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR 600 E BJ.97/01
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
Gestern habe ich noch schnell einen anderen Vergaser fertig gemacht und siehe da, der läuft sehr schön im Standgas und hat sich sehr gut synchronisieren lassen.
Aber leider ist eine Schwimmerkammer undicht. Diese dichte ich dann nächste Woche mal wieder ab. Hoffentlich läuft dann alles.
Aber leider ist eine Schwimmerkammer undicht. Diese dichte ich dann nächste Woche mal wieder ab. Hoffentlich läuft dann alles.
ZZR 600 E Bj.: 97/01 102.000 KM(5.03.2024) gelaufen, Gekauft: 43.000 KM, Gefahren seit 16.5.19, bin ich verrückt?
ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10441
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: im größten Dorf der Pfalz
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
Na denn, viel Glück. Ist es nicht einfacher, einen anderen Schwimmer zu nehmen oder unterscheiden die sich auch?
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16607
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
Schwimmerkammer, nicht Schwimmer.Oppa hat geschrieben:Na denn, viel Glück. Ist es nicht einfacher, einen anderen Schwimmer zu nehmen oder unterscheiden die sich auch?
Das Metallteil vom Gehäuse und nicht Plastik.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10441
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: im größten Dorf der Pfalz
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
Ach ja, lesen hilft!
Gut dass es Ralf gibt, der mich immer gleich korrigiert! 
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
- fratetz
- Alter Hase
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2019, 10:53
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR 600 E BJ.97/01
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
Ja da wird sich wahrscheinlich wieder die Dichtung verdreht haben.
Ber ich werde mich mal an die Düsennadeln und Membrane versuchen
Ber ich werde mich mal an die Düsennadeln und Membrane versuchen
ZZR 600 E Bj.: 97/01 102.000 KM(5.03.2024) gelaufen, Gekauft: 43.000 KM, Gefahren seit 16.5.19, bin ich verrückt?
ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

- fratetz
- Alter Hase
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2019, 10:53
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR 600 E BJ.97/01
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
So Liebe Leute,
meine ZZR läuft immer noch nicht rund.
BZW. ich habe ein Leistungsloch bei 3000-4000 Umdrehungen. Das auch nur in Höhere Gängen. ab dem 3 Gang. Im Dritten Gang auch nur Sporadisch.
Es fühlt sich beim Gas geben an, als würde die Maschine in Zeitlupe oder gar nicht beschleunigen. Sie fängt an rum zu Stottern, verliert aber keine Geschwindigkeit.
Hiflo Filtermatte, Orginal Auspuff: Edelstahlkrümmer und Edelstahl Endtöpfe, Asgards Bleche,
Vergaser: Hauptdüse 135, Standgasdüse 35, Düsennadel N23K (Die steht im Handbuch drinnen)
Was habe ich gemacht:
- Vergaser zerlegt und gereinigt (Ultraschallbad)
- Neue Düsen und Dichtungen
- Leerlaufluftschraube alle mal auf 2,5 Umdrehungen, dann auf 2 Umdrehungen und jetzt auf 3 Umdrehungen ( Mässiger Erfolg)
- Schwimmerkammerniveau auf 13 mm eingestellt, vielleicht auf 14mm.
Was ich noch tun möchte:
- Luftfilter richtigrum einbauen, hatte die gelbe Seite oben. Ich kann mir nur nicht vorstellen das dass so große Auswirkungen hätte. (LuFi ist nicht verölt)
- Weiter an der Leerlaufluftschraube spielen
- Die Ansaugung zwischen Vergaser und Luftkasten erneuern die steht etwas ab. (Das kann ich mir als Grund vorstellen)
So ich hoffe ich habe nichts vergessen. Habt ihr Ideen noch?
meine ZZR läuft immer noch nicht rund.
BZW. ich habe ein Leistungsloch bei 3000-4000 Umdrehungen. Das auch nur in Höhere Gängen. ab dem 3 Gang. Im Dritten Gang auch nur Sporadisch.
Es fühlt sich beim Gas geben an, als würde die Maschine in Zeitlupe oder gar nicht beschleunigen. Sie fängt an rum zu Stottern, verliert aber keine Geschwindigkeit.
Hiflo Filtermatte, Orginal Auspuff: Edelstahlkrümmer und Edelstahl Endtöpfe, Asgards Bleche,
Vergaser: Hauptdüse 135, Standgasdüse 35, Düsennadel N23K (Die steht im Handbuch drinnen)
Was habe ich gemacht:
- Vergaser zerlegt und gereinigt (Ultraschallbad)
- Neue Düsen und Dichtungen
- Leerlaufluftschraube alle mal auf 2,5 Umdrehungen, dann auf 2 Umdrehungen und jetzt auf 3 Umdrehungen ( Mässiger Erfolg)
- Schwimmerkammerniveau auf 13 mm eingestellt, vielleicht auf 14mm.
Was ich noch tun möchte:
- Luftfilter richtigrum einbauen, hatte die gelbe Seite oben. Ich kann mir nur nicht vorstellen das dass so große Auswirkungen hätte. (LuFi ist nicht verölt)
- Weiter an der Leerlaufluftschraube spielen
- Die Ansaugung zwischen Vergaser und Luftkasten erneuern die steht etwas ab. (Das kann ich mir als Grund vorstellen)
So ich hoffe ich habe nichts vergessen. Habt ihr Ideen noch?
Zuletzt geändert von fratetz am 19.09.2024, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
ZZR 600 E Bj.: 97/01 102.000 KM(5.03.2024) gelaufen, Gekauft: 43.000 KM, Gefahren seit 16.5.19, bin ich verrückt?
ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16607
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
Was für eine Auspuffanlage hat diese ZZR drauf?
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- fratetz
- Alter Hase
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2019, 10:53
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR 600 E BJ.97/01
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
Die originale/n Edelstahlkrümmer mit den Edelstahl Endtöpfen, da wollte ich mir nicht mehr Eigentore reinschießen.
ZZR 600 E Bj.: 97/01 102.000 KM(5.03.2024) gelaufen, Gekauft: 43.000 KM, Gefahren seit 16.5.19, bin ich verrückt?
ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10441
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: im größten Dorf der Pfalz
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber hast Du mal die Benzinpumpe getauscht?
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
- fratetz
- Alter Hase
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2019, 10:53
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR 600 E BJ.97/01
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
Oppa hat geschrieben:Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber hast Du mal die Benzinpumpe getauscht?
Ich habe sie getestet, die Pumpe pumpt. Sie hört bei Wiederstand auch auf. Ob sie jetzt genug fördert weiß ich nicht. Ich kann die mal einfach so tauschen.
ZZR 600 E Bj.: 97/01 102.000 KM(5.03.2024) gelaufen, Gekauft: 43.000 KM, Gefahren seit 16.5.19, bin ich verrückt?
ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16607
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
Das macht kein Sinn und wäre nur Aktionismus.fratetz hat geschrieben:Oppa hat geschrieben:Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber hast Du mal die Benzinpumpe getauscht?
Ich habe sie getestet, die Pumpe pumpt. Sie hört bei Wiederstand auch auf. Ob sie jetzt genug fördert weiß ich nicht. Ich kann die mal einfach so tauschen.
Ich habe das gleiche Leistungsloch. Bei mir ist es die Auspuffanlage. Auspuff getauscht = Leistungsloch.
Aber man bekommt es weg. Toto hatte die gleiche Anlage drauf und bei ihm hat seine Werkstatt die Bedüsung optimiert (er wusste natürlich nicht, was genau gemacht wurde
Ich für meinen Teil lebe mit diesem kleinen Makel.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- fratetz
- Alter Hase
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2019, 10:53
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR 600 E BJ.97/01
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
Mich nervt dieser Mackel. das es der bereich ist, in dem ich die meiste zeit fahre.
Dann werde ich mal die Bedüsung ändern.
Dann werde ich mal die Bedüsung ändern.
Das verstehe ich jetzt nicht, hast du die getauscht und dann war es weg? Wenn du die getauscht hast, nur die Endtöpfe oder auch den Krümmer?Zauberer hat geschrieben: Ich habe das gleiche Leistungsloch. Bei mir ist es die Auspuffanlage. Auspuff getauscht = Leistungsloch.
Aber man bekommt es weg.
ZZR 600 E Bj.: 97/01 102.000 KM(5.03.2024) gelaufen, Gekauft: 43.000 KM, Gefahren seit 16.5.19, bin ich verrückt?
ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10441
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: im größten Dorf der Pfalz
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
Ich habe mich nur mal im Forum umgeschaut. Siehe letzten Beitrag in dem Fred!Zauberer hat geschrieben:...Oppa hat geschrieben:Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber hast Du mal die Benzinpumpe getauscht?
Das macht kein Sinn und wäre nur Aktionismus...
http://www.zzr-600.org/viewtopic.php?t=13304
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16607
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
Als ich meine 4in1 installiert hatte, war das Leistungsloch da. Und so ist es noch heute bei der Roten.fratetz hat geschrieben: Das verstehe ich jetzt nicht, hast du die getauscht und dann war es weg? Wenn du die getauscht hast, nur die Endtöpfe oder auch den Krümmer?
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- fratetz
- Alter Hase
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2019, 10:53
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR 600 E BJ.97/01
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
Oppa hat geschrieben: Ich habe mich nur mal im Forum umgeschaut. Siehe letzten Beitrag in dem Fred!
http://www.zzr-600.org/viewtopic.php?t=13304
Den habe ich mir schon durch gelesen, deshalb habe ich die ja getestet. Die Pumpt beim normalen Motorlauf auch nach. Ich kann mir nicht vorstellen das die defekt ist.
Das mit der 4in1 hatte ich auch mal. Da habe ich wieder auf die Originale gewechselt, da war es weg.Zauberer hat geschrieben: Als ich meine 4in1 installiert hatte, war das Leistungsloch da. Und so ist es noch heute bei der Roten.
Kann ja dann nur etwas mit Staudruck im Abgasweg zutun haben. Das der zu hoch ist. Vielleicht sollte ich die etwas magerer stellen dann wird alles wärmer. Die CDI könnte ich mal tauschen, da habe ich auch noch eine liegen. Aber erstmal will ich den vergaser von Anja ohne Schubabschaltung dran machen. Damit lief die meine ich perfekt. Dann baue ich den auff Schubabschaltung um und bestell mir einmal Düsennadeln für den anderen Vergaser.
Bei Anja sind N1VT drinnen.
Was ich grade in der Ersatzteilliste gesehen habe, macht mich stutzig.
Luftfiltergehäusedichtung OEM: 11060-1317
Habe ich noch nie gesehen.
ZZR 600 E Bj.: 97/01 102.000 KM(5.03.2024) gelaufen, Gekauft: 43.000 KM, Gefahren seit 16.5.19, bin ich verrückt?
ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

- ukofumo
- Schrauber
- Beiträge: 893
- Registriert: 03.07.2016, 13:26
- Wohnort: Niederrhein
- Motorrad Typ: ZZR600E Bj:98
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
mmmh... wir hatten die Diskussion schonmal... Bedüsung der Gaser bei Maschinen mit/ohne Kat...
Die 2005er müsste doch die Kat-Module im Krümmer, ich meine irgendwer hatte mal festgestellt das der an der Stelle steckt wo die vier Rohre zusammen kommen und sich dann wieder in zwei Rohre zu den Endtöpfen aufteilt, und in den Endtöpfen selber müssten auch noch je ein Kat drinne stecken. (so lese ich das zumindest aus dem WHB heraus)
Du schreibst das dein "Lieblings-Drehzahlbereich" gerade bei diesen 3000-5000 U/min liegt... Bei den ersten ungeregelten Kat-Motoren beim Auto hatte man auch immer gesagt dass die bei häufigen "Stadt-Betrieb" (bzw. Kurzstrecken) gerne versotten und das man die auch mal ab und zu mit Speed 30-50 Km über die Bahn jagen soll um den Kat wieder "frei" zu brennen...
In der Zette steckt ja auch nur ungeregelter Kat drinne, währe also denkbar dass ein "verschmoddeter" Kat die Ursache des Leistungslochs ist.
Und der/die Kat-Module mal wirklich wieder ordentlich Temperatur und Durchsatz brauchen um vernünftig zu arbeiten...
Ich weiß ja nicht was dein Ersatzteillager derzeit so her gibt (ich hab da so schwach was mit Ersatzteilspender in Erinnerung), ggf. da mal alternativ Krümmer und Endschalldämpfer von einer Zette OHNE Kat drantüddeln und schauen ob sich dadurch im Verhalten was ändert.
Die 2005er müsste doch die Kat-Module im Krümmer, ich meine irgendwer hatte mal festgestellt das der an der Stelle steckt wo die vier Rohre zusammen kommen und sich dann wieder in zwei Rohre zu den Endtöpfen aufteilt, und in den Endtöpfen selber müssten auch noch je ein Kat drinne stecken. (so lese ich das zumindest aus dem WHB heraus)
Du schreibst das dein "Lieblings-Drehzahlbereich" gerade bei diesen 3000-5000 U/min liegt... Bei den ersten ungeregelten Kat-Motoren beim Auto hatte man auch immer gesagt dass die bei häufigen "Stadt-Betrieb" (bzw. Kurzstrecken) gerne versotten und das man die auch mal ab und zu mit Speed 30-50 Km über die Bahn jagen soll um den Kat wieder "frei" zu brennen...
In der Zette steckt ja auch nur ungeregelter Kat drinne, währe also denkbar dass ein "verschmoddeter" Kat die Ursache des Leistungslochs ist.
Und der/die Kat-Module mal wirklich wieder ordentlich Temperatur und Durchsatz brauchen um vernünftig zu arbeiten...
Ich weiß ja nicht was dein Ersatzteillager derzeit so her gibt (ich hab da so schwach was mit Ersatzteilspender in Erinnerung), ggf. da mal alternativ Krümmer und Endschalldämpfer von einer Zette OHNE Kat drantüddeln und schauen ob sich dadurch im Verhalten was ändert.
Gruß Uwe
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 102Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 59Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 102Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 59Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
- fratetz
- Alter Hase
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2019, 10:53
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR 600 E BJ.97/01
- Status: Offline
Re: Odyssey mit meine 2005er
ukofumo hat geschrieben:mmmh... wir hatten die Diskussion schonmal... Bedüsung der Gaser bei Maschinen mit/ohne Kat...
Die 2005er müsste doch die Kat-Module im Krümmer, ich meine irgendwer hatte mal festgestellt das der an der Stelle steckt wo die vier Rohre zusammen kommen und sich dann wieder in zwei Rohre zu den Endtöpfen aufteilt, und in den Endtöpfen selber müssten auch noch je ein Kat drinne stecken. (so lese ich das zumindest aus dem WHB heraus)
Du schreibst das dein "Lieblings-Drehzahlbereich" gerade bei diesen 3000-5000 U/min liegt... Bei den ersten ungeregelten Kat-Motoren beim Auto hatte man auch immer gesagt dass die bei häufigen "Stadt-Betrieb" (bzw. Kurzstrecken) gerne versotten und das man die auch mal ab und zu mit Speed 30-50 Km über die Bahn jagen soll um den Kat wieder "frei" zu brennen...
In der Zette steckt ja auch nur ungeregelter Kat drinne, währe also denkbar dass ein "verschmoddeter" Kat die Ursache des Leistungslochs ist.
Und der/die Kat-Module mal wirklich wieder ordentlich Temperatur und Durchsatz brauchen um vernünftig zu arbeiten...
Ich weiß ja nicht was dein Ersatzteillager derzeit so her gibt (ich hab da so schwach was mit Ersatzteilspender in Erinnerung), ggf. da mal alternativ Krümmer und Endschalldämpfer von einer Zette OHNE Kat drantüddeln und schauen ob sich dadurch im Verhalten was ändert.
Huhu, das mit dem Krümmer-Kat. habe ich hier im Fred ja schon untersucht, da sind nur Lochbleche. Im Endtopf ist ein Waben-Kat, siehe Fotos auf Seite 1.
Kurz Strecke sehen de Motorräder selten. Und diese 3000-5000 Umdrehungen sind auch nur bei nicht kurvig, also auf der Landstraße bei erlaubten 50 oder 70 KM/H. Autobahn kenne ich eigentlich nur Vollgas, und bei 120KM/H im sechsten Gang ist man eh bei 6000 Umdrehungen.
Versottet ist der nicht, würde ich sagen. Ich werde aber mal die Endschalldämpfer tauschen. Ich wollte da sowie so eine Laseranlage dran machen, ohne Kat.
Das mit der Bedüsung muss ich mal suchen.
ZZR 600 E Bj.: 97/01 102.000 KM(5.03.2024) gelaufen, Gekauft: 43.000 KM, Gefahren seit 16.5.19, bin ich verrückt?
ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005
