Seite 1 von 1
Federgabeln wechseln
Verfasst: 12.12.2011, 21:19
von rate.mal
Hallo Profischrauber
Ich habe zum Wechsel der Federgabeln mal ein paar Fragen.
Wie hier
Tutorium beschrieben weiß ich noch nicht so richtig wie das mit dem Einfedern der Gabelholme funktionieren soll? Die Steckachse wieder reinschieben und dann über den Hauptständer wippen?? Oder kann man die einzelnen Holme dann bewegen??
Die zweite Frage:
Wenn die Gabel nicht Sekrecht steht wie soll man dann den Füllstand richtig messen??
Vielen Dank für eure Hilfe
rate.mal
Re: Federgabeln wechseln
Verfasst: 12.12.2011, 21:27
von Zauberer
zur Frage 1: Wenn kein Druck auf den Federn ist (Verschlußkappe oben ist runter), kannst du die Holme von Hand leicht hoch und runter schieben.
zur Frage 2: Der Füllstand steht nur leicht schief. Wenn du so genau bist, nimm das Luftpolster bis zum Öl 3mm kleiner (bei einem theoretischen Winkel der Gabel von 23 Grad).
Re: Federgabeln wechseln
Verfasst: 12.12.2011, 21:35
von rate.mal
Hi Zauberer
Ich habe gehofft, daß du antwortest.
Vielen Dank, ich werde mich die Tage mal ran machen und wenn ich nicht weiter komme dann weiß ich ja wo ich professionelle Hilfe bekomme.

Re: Federgabeln wechseln
Verfasst: 17.12.2011, 15:31
von rate.mal
Hallo Profis
Ich habe jetzt alles auseinander, Feder ist noch drin und will die Ablassschraube wieder reinschrauben. Ich habe schon den Tipp von Freki bekommen den Einsteller mit der langen Stange wieder einzusetzen damit das Teil unten nicht mit dreht, aber irgend wie will die Ablassschraube nicht fassen.

Was mache ich verkehrt???
Danke
rate.mal
Re: Federgabeln wechseln
Verfasst: 17.12.2011, 17:57
von ByTe-ErRoR
Hallo Andreas,
eigentlich sollte dann die Ablassschraube wieder greifen. Wir (Felix und ich) haben es damals so gemacht, ich glaube aber wir hatten die Federn draußen. Einfach nochmal mit etwas Gefühl probieren. So schwer war das glaube ich gar nicht, man musste nur die Mitte treffen.
Grüße Thomas
Re: Federgabeln wechseln
Verfasst: 17.12.2011, 19:34
von Zauberer
Die Schraube muss in dem frei beweglichen Dämpfer fassen, der unten in dem Holmen hängt.
Wahrscheinlich hast du den Dämpfer beim Einschrauben der Ablassschraube hoch geschoben.
Hast du Federn mit den Kappen auf Druck geschraubt?
Re: Federgabeln wechseln
Verfasst: 17.12.2011, 21:39
von rate.mal
Ich habe die Feder auf Druck. Die Einsteller habe ich ca 3-4 Umdrehungen reingeschraubt.
Re: Federgabeln wechseln
Verfasst: 18.12.2011, 11:28
von Zauberer
Dann haben sie sich verkantet.
Also, Federn entlasten holen und den Dämpfer von unten durch das Ablassloch hoch schieben 5cm und wieder runter lassen. Dann müsstest du schon merken, ob er tiefer kommt.
Hast du mal beide Seiten verglichen, ob die Dämpfer bzw das Gewindeloch gleich weit unten sind?
Re: Federgabeln wechseln
Verfasst: 18.12.2011, 13:30
von rate.mal
Ich war die ganze Zeit in der Garage.
Ich habe scheinbar einen entscheidenten Fehler gemacht.
Zum einschrauben der Dichtungsschrauben muß dei Gabel ganz nach oben geschoben werden und dann geht es auch ohne Probleme.
Ich hatte mir die Anleitung bestimmt 10x durchgelesen aber ....................
Für das nächste mal weiß ich dann Bescheid.
Ein paar Sachen sind mir aber immer noch unklar, ich hoffe aber das wir die dann im Frühjahr klären können.

Danke aber auch hier an dieser Stelle für das Tutorium, ohne das hätte ich mich überhaupt nicht an den Wechsel der Fedfergabeln alleine getraut.
Grüß und schönen 4. Advent
rate.mal
Re: Federgabeln wechseln
Verfasst: 18.12.2011, 13:52
von mib79
deshalb baue ich meine gabelrohre ganz aus....kippe alles oben raus und spüle ordentlich damit auch der dreck raus geht....nur mit ablasen kann es sein das schmutz drin bleibt