Seite 1 von 1
Frage bezüglich dem Aussehen der Tachowelle
Verfasst: 16.01.2012, 21:38
von Bonnies Clyde
Hallo an alle.
Ich wollte heute mit dem Einbau der neuen Gabelfedern beginnen.
Allerdings ist mir eine Kleinigkeit aufgefallen und zwar, dass der Übergang der Tachoschnecke zum Rad total fettig war.
Dann habe ich mir das Teil etwas näher angesehen und wurde bezüglich des Zustandes doch etwas stutzig.
Hier ein Bild.
[IMG=http://img593.imageshack.us/img593/5876/tachoschnecke3.jpg][/IMG]
Jetzt meine Frage soll das Teil so Aussehen oder ist da etwas abgerissen oder sonst wie defekt?
Was mich noch interessieren würde, wäre die Sache mit dem "nicht mitdrehen" der Tachoschnecke beim Ausbau.
Wie genau soll das funktionieren bzw. wie muss ich da vorgehen?!
Mit Grüßen
Mathias
Re: Frage bezüglich dem Aussehen der Tachowelle
Verfasst: 16.01.2012, 21:50
von Zauberer
Deine Tachowelle ist kaputt; gebrochen und muss ersetzt werden.
Guck mal in mein Angebot
Bonnies Clyde hat geschrieben: Was mich noch interessieren würde, wäre die Sache mit dem "nicht mitdrehen" der Tachoschnecke beim Ausbau.
Wie genau soll das funktionieren bzw. wie muss ich da vorgehen?!
Mit Grüßen
Mathias
Wenn du an beiden Seiten die Klemmschrauben lockerst, dreht sich die Achse frei. Die Tachoschnecke hängt auf der Achse und wenn du dann, die bestimmt festsitzende Achse löst, dreht sie mit und .... bricht.
Also: Auf der Seite der Tachoschnecke nicht die Klemmschrauben lockern sonder auf festen Sitz kontrollieren. Dann die Achse kontern (mit den 17 Imbus) und auf der anderen Seite mit dem 19 Imbus die Achse lösen.
Verstanden?
Re: Frage bezüglich dem Aussehen der Tachowelle
Verfasst: 16.01.2012, 22:22
von rate.mal
Wenn ich ehrlich sein sollte würde ich das jetzt nicht verstehen.
- Achse entfernen
- Dazu die beiden Klemmschrauben (6er Imbus Nuss) auf der in Fahrtrichtung linken Seite entfernen.
Da sitzt doch die Tachoschnecke!?
Re: Frage bezüglich dem Aussehen der Tachowelle
Verfasst: 16.01.2012, 22:25
von Oppa
Kleine Ergänzung: wenn auch die Klemmung auf der linken Seite (Seite der Tachoschnecke) gelockert ist, kann man die Schnecke so etwa 20...30° von Anschlag zu Anschlag mitdrehen. Alles was mehr ist wäre schlecht. Also wie Zauberer schreibt Klemmung erst gar nicht lösen und am besten dort auch den Imbus zur Kontrolle reinstecken u. ggf. noch gegenhalten.
@rate.mal:
also erst mal die Achsschraube auf der rechten Seite lösen. Dazu vorher die Klemmschrauben auf dieser Seite lösen. Links alles fest lassen (prüfen!). Wenn die Achsschraube raus ist, auch links die Klemmschrauben lösen und Achse rausziehen. Wenn Du alle Klemmbolzen gleich am Anfang löst, dreht die Achse frei im Rad und nimmt die Schnecke mit, wodurch sie kaputt geht.
Re: Frage bezüglich dem Aussehen der Tachowelle
Verfasst: 16.01.2012, 22:30
von Zauberer
rate.mal hat geschrieben:Wenn ich ehrlich sein sollte würde ich das jetzt nicht verstehen.
- Achse entfernen
- Dazu die beiden Klemmschrauben (6er Imbus Nuss) auf der in Fahrtrichtung linken Seite entfernen.
Da sitzt doch die Tachoschnecke!?
wo kommt denn dieses Zitat her?
Re: Frage bezüglich dem Aussehen der Tachowelle
Verfasst: 16.01.2012, 22:38
von Bonnies Clyde
Also ich denke mal ich hab das jetzt soweit verstanden.
Ich muss einfach darauf aufpassen, dass sich die Halterung in der aktuellen winkelstellung verbleibt.
Mal Spaß beiseite. Ist die Schnecke wirklich defekt? Denn bisher hatte ich keine Probleme mit der Tachoanzeige.
Re: Frage bezüglich dem Aussehen der Tachowelle
Verfasst: 16.01.2012, 22:40
von Oppa
DEINE TACHOWELLE! Wo steht was von defekter Tachoschnecke? Und von der Welle ist zumindest mal der Mantel kaputt.
Re: Frage bezüglich dem Aussehen der Tachowelle
Verfasst: 16.01.2012, 22:40
von Zauberer
Bonnies Clyde hat geschrieben: Mal Spaß beiseite. Ist die Schnecke wirklich defekt? Denn bisher hatte ich keine Probleme mit der Tachoanzeige.
Die Schnecke ist nicht defekt. Die Welle ist defekt. Normal kann man sie da nicht knicken, wo du sie knicken kannst.
Die Innenwelle dreht sich noch. Aber irgendwann ist kein Fett mehr drin und sie wird brechen.
Re: Frage bezüglich dem Aussehen der Tachowelle
Verfasst: 16.01.2012, 23:23
von Bonnies Clyde
Dank Zauberer hab ich jetzt schon mal ein Ersatzteil an der Angel.
Jetzt noch mal eine kleine Frage der technischen Machbarkeit.
Kann ich im Zweifelsfall den undichten Teil am Übergang von Kunststoffmantel zur Metallhülse nicht einfach mit einem fest sitzenden Schrumpfschlauch abdichten und stabilisieren?!
Was haltet ihr von der Idee? Denn in anderen Bereichen des täglichen Heimwerkens habe ich mit den Schrumpfschläuchen schon super
Erfahrungen gemacht.
@Zauberer
Das Zitat weiter oben stammt aus deiner Anleitung/Tutorium zum Austausch der Gabelfedern.
Wenn ich jetzt auch mal Klugscheißen darf (nachdem ihr es ja mit Wellen und Schnecken auch so genau nehmt

)
das Werkzeug heißt nicht IMbus sonder INbus. Aber egal - wir sind ja nicht katholischer als der Papst

Re: Frage bezüglich dem Aussehen der Tachowelle
Verfasst: 17.01.2012, 07:40
von rate.mal
Ich hatte es so gemacht wie es im Tutorium steht und stellte mir auch die Frage wie man es verhindern soll, daß sich die Schnecke mit dreht.
Allerdings gab es bei mir keine Probleme.
Wäre es denn dann nicht sinnvoll, lieber Ralf, daß du das Tutorium noch mal etwas aktualisierst? (soll keine Kritik sein)
Weil die Art es so zu machen wie jetzt hier beschrieben, wohl die bessere ist.
Re: Frage bezüglich dem Aussehen der Tachowelle
Verfasst: 17.01.2012, 21:57
von tom600
Die Tachowelle ist wohl hin

und eine neue wird da Fällig

Re: Frage bezüglich dem Aussehen der Tachowelle
Verfasst: 17.01.2012, 23:14
von Oppa
Hä? Wovon redest Du denn jetzt?