Seite 1 von 1
Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?
Verfasst: 18.03.2012, 12:39
von Nachtfalke
Kaum angemeldet im Forum und schon eine Frage
Hatte hier im Forum gelesen das das Federbein der E ab dem Baujahr ´95 meine gewünschten Einstellmöglichkeiten hat.
Nun habe ich in der Bucht ein ´96er Federbein gefunden und frage mich natürlich ob ich dieses in meine ´91er D einbauen kann und ob ich dieses Federbein auch wie geplant unterschiedlicher Zuladungen anpassen kann.
Hier der Link zu dem Teil meiner Begierde:
http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-ZZR-600 ... 2a17eb2fe2
Vielen Dank für Eure antworten
Nachtfalke
Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?
Verfasst: 18.03.2012, 12:45
von Mad-Dog
Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?
Verfasst: 18.03.2012, 12:48
von zwille
Also mehr als die Federvorspannung kannst du bei dem Federbein nicht einstellen. Der Unterschied ab 1995 ist die Gabel vorne, die ist einstellbar, die vor 1995 nicht.
Oder täusch ich mich jetzt? Gibts noch mehr Einstellmöglichkeiten?
Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?
Verfasst: 18.03.2012, 13:19
von Caspar
Würde mir nie ein gebrauchtes Federbein von 1996 einbauen ...die sind doch alle im Arsch.
Wir schreiben das jahr 2012 was glaubst du warum jemand sein altes Federbein wechselt ?
Genau... es ist zu 99% im Arsch.
Spar das Geld und kaufe dir ein neues Federbein.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories
Es ist deine Sicherheit und die sollte Dir schon etwas wert sein

Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?
Verfasst: 18.03.2012, 13:33
von Caspar
Hier das sollte jeder mal lesen:Austauschfederbein
http://zzr-600.org/viewtopic.php?f=38&t=2108
Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?
Verfasst: 18.03.2012, 13:52
von Nachtfalke
Ganz sicher hast Du recht das Teil ist kein Neues und bevor irgendwelche tollen Optik oder Auspuffsachen dran kommen muss die Technik stimmen und selbstverständlich geht Sicherheit vor, jedoch bin ich leider gezwungen einen Kompromiss zu finden zwischen dem was ich will, was ich kann und was ich muss, ich bin noch Umschüler und in meinen Mittlen ziemlich eingeschränkt, wohl aber angewiesen auf ein Motorrad welches mich täglich 40 Km zur Arbeit und zurück bringt. Motorrad deshalb, weil meine Frau das Auto braucht und ein zweites Auto einfach zu teuer ist. Meine Überlegung war einfach die, dass ich eine Möglichkeit haben möchte um das Federbein auf unterschiedliche Zuladungen einzustellen. Eine Privatperson die ein Teil austauscht wird es natürlich durch ein Neues ersetzt haben, weil das alte im Eimer ist, bei einem Shop gehe ich eher davon aus, dass dieses Teil aus einem Schlachtfahrzeug stammt. Ich hatte mir die Vor und Nachteile eines gebrauchten Teiles natürlich wohl überlegt. Mein jetziges Federbein ist von Baujahr ´91 also auch nicht besser.
Bitte sei mir nicht böse ich bin mir der Risiken durchaus bewusst deshalb war meine Frage auch nicht, denkt Ihr das es eine tolle Idee ist, sondern passt es und erfüllt es den Zweck den ich brauche.
Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?
Verfasst: 18.03.2012, 13:57
von Oppa
zwille hat geschrieben:Also mehr als die Federvorspannung kannst du bei dem Federbein nicht einstellen. Der Unterschied ab 1995 ist die Gabel vorne, die ist einstellbar, die vor 1995 nicht.
Oder täusch ich mich jetzt? Gibts noch mehr Einstellmöglichkeiten?
Zugstufe sollte auch dran sein (silbernes Stellrad unten: 3 Stufen)
Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?
Verfasst: 18.03.2012, 14:47
von Caspar
Nachtfalke hat geschrieben:Ganz sicher hast Du recht das Teil ist kein Neues und bevor irgendwelche tollen Optik oder Auspuffsachen dran kommen muss die Technik stimmen und selbstverständlich geht Sicherheit vor, jedoch bin ich leider gezwungen einen Kompromiss zu finden zwischen dem was ich will, was ich kann und was ich muss, ich bin noch Umschüler und in meinen Mittlen ziemlich eingeschränkt, wohl aber angewiesen auf ein Motorrad welches mich täglich 40 Km zur Arbeit und zurück bringt. Motorrad deshalb, weil meine Frau das Auto braucht und ein zweites Auto einfach zu teuer ist. Meine Überlegung war einfach die, dass ich eine Möglichkeit haben möchte um das Federbein auf unterschiedliche Zuladungen einzustellen. Eine Privatperson die ein Teil austauscht wird es natürlich durch ein Neues ersetzt haben, weil das alte im Eimer ist, bei einem Shop gehe ich eher davon aus, dass dieses Teil aus einem Schlachtfahrzeug stammt. Ich hatte mir die Vor und Nachteile eines gebrauchten Teiles natürlich wohl überlegt. Mein jetziges Federbein ist von Baujahr ´91 also auch nicht besser.
Bitte sei mir nicht böse ich bin mir der Risiken durchaus bewusst deshalb war meine Frage auch nicht, denkt Ihr das es eine tolle Idee ist, sondern passt es und erfüllt es den Zweck den ich brauche.
Klar passt es....ich würde an deiner stelle mal hier im Forum fragen, ob jemand noch ein gutes Gebrauchtes Federbein hat.Hier bauen grade ein paar Leute neue Federbeine in ihr Möp ein.Vieleicht hast du Glück und das Alte was sie auswechseln ist noch gut.Würde unter suchen eine Anfrage starten

Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?
Verfasst: 18.03.2012, 14:55
von Tyson
ansonsten hat Caspar auch bald ein 2002er Federbein mit nicht mal 8000 km im Angebot.
Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?
Verfasst: 18.03.2012, 15:13
von Caspar
Tyson hat geschrieben:ansonsten hat Caspar auch bald ein 2002er Federbein mit nicht mal 8000 km im Angebot.
Martin mein Freund, das bekommt schon ein guter Kumpel von mir

Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?
Verfasst: 18.03.2012, 15:39
von zwille
Oppa hat geschrieben:
Zugstufe sollte auch dran sein (silbernes Stellrad unten: 3 Stufen)
Stimmt, das hatte ich vergessen. Danke, Oppa.
Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?
Verfasst: 26.03.2012, 19:28
von Bonnies Clyde
Also ich kann dir gerne mein Federbein aus meiner 2003er ZZR anbieten.
Denn ich habe im Winter auf Wilbers umgebaut.
Wenn du Interesse hast melde dich einfach mal per PN.
Auch die Gabelfedern habe ich noch im Karton rumliegen.
Mit Grüßen