Seite 1 von 1

Federbeineinstellungen.

Verfasst: 21.05.2012, 18:27
von Bonnies Clyde
Hallo alle zusammen.

Ich komme mit einem etwas ungewöhnlichen Thread um die Ecke.
Nachdem ich in der Suche nichts dergleichen gefunden habe möchte ich hiermit gerne mal einen Sammelthread
beginnen mit euren Fahrwerkseinstellungen.
Da ja mittlererweile eine ganze Menge hier auf Federbeine von Wilbers o.Ä. umgerüstet haben, dachte ich mir dass ein
solcher Sammelthread evtl. hilfreich sein könnte.
Da nicht jeder (mich eingeschlossen) ein Fachstudium in Fahrwerkstechnik besitzt kann das Vergleich mit den Einstellungen anderer manchmal doch ein guter Indikator/ Hilfestellung sein um das eigene Setting zu finden.

Daher mache ich gerne den Anfang.

Meine Komponenten:
Progressive Gabelfedern - 10er Gabelöl - Wilbers
641er Federbein mit hydraul. Dämpfungseinstellung - Wilbers

Einstellungen:

Gabel:
Federvorspannung - 4 Ringe sichtbar
Dämpfung - 3 Klicks


Federbein:
Zugstufe - 12 Klicks
Druckstufe - blau - 13 Klicks
Druckstufe - rot - 13 Klicks
Federvorspannung - 15mm

Meine Daten:
Das Setting wurde für einen Fahrer mit ca. 95kg und Sozia erstellt.
Die Fahrweise touristisch dennoch zügig.
Im Solobetrieb ist die Fuhre zwar etwas hart aber mit Sozia läuft sie damit aber zur Höchstform auf.


Mit Grüßen
Mathias

Re: Federbeineinstellungen.

Verfasst: 21.05.2012, 23:34
von Oppa
:D Gutes Thema, auch wenn ich's aus einem anderen Blickwinkel sehe...

Zunächst: obwohl ich auch ein Wilbers und progessive Gabelfedern habe, wären die Einstellungen bei mir z. B. nicht mehr vergleichbar, weil ich die Ölmenge in den Gabeln leicht geändert habe und mein Wilbers - verglichen mit den sonst üblichen Gewichtsangaben etc. - ebenfalls modifiziert ist. Der 'Klick' bei mir ist damit wahrscheinlich nicht mehr mit dem bei Dir vergleichbar... :-k Hinzu kommt, dass Änderrungen an der Fahrwerksgeometrie (Höherlegung...) das ganze Bild ebenfalls verzerren. In der Schnittmenge Fahrergewicht, Einsatzbereich, Einstellungen und Fahrwerkskomponenten dürfte es hier wahrscheinlich keine zwei vergleichbaren Mopeds geben.

Außerdem ist die Fahrwerkseinstellung immer ein Kompromiss zwischen Fahrer-, Maschinen- und Streckenparameter. Da wir aber seltener die 4,5km-Rennstrecke fein abstimmen müssen und uns vornehmlich zwischen Schlaglöchern und Rollbahn aufhalten, ist das gut und präzise arbeitende Fahrwerk mit Standardeinstellung statt einem ausgelutschen Original-Erstfederbein die 1. Wahl. Und ganz ehrlich, bis ich merke, dass mein Federbein zum Stempeln neigt, liege ich schon in der Botanik! ;)

Na ja nicht ganz so dramatisch, aber ein gut arbeitendes, präzises Federbein kombiniert mit vertiefter Popometerschulung ist sicherlich hilfreicher als die Diskussion über zwei, drei Klicks mehr oder weniger.

Stimme Dir aber insofern zu, als dass die Auseinandersetzung mit dem Thema schon mal das Augenmerk auf's Wesentliche schärft.

Re: Federbeineinstellungen.

Verfasst: 22.05.2012, 17:26
von Hamburger Jung
Ich poste meine Frage mal unkonventionell hier, kann anschließend gern wieder gelöscht werden.

Ich habe eine intakte Gabel, möchte jedoch die Dämpfung erneuern.
Alles was ich brauche ist ein Satz Federn (2 Stk. vorzugsweise progressiv) und (vorzugsweise 10er) Öl??

TIA

Re: Federbeineinstellungen.

Verfasst: 22.05.2012, 17:41
von Mad-Dog
Korrekt - Anleitung u.a. gibt es hier:
http://www.zzr-600.org/viewtopic.php?f=37&t=2388

oder auch im Forum !

Re: Federbeineinstellungen.

Verfasst: 22.05.2012, 22:09
von Hamburger Jung
Die Anleitung kenne ich, beantwortet aber nicht meine frage.


--closed--

Re: Federbeineinstellungen.

Verfasst: 22.05.2012, 23:01
von zwille
Hamburger Jung hat geschrieben:Die Anleitung kenne ich, beantwortet aber nicht meine frage.
Ich versuche es mal ausführlicher als das "Korrekt" von Mad-Dog. Wenn das dann immer noch nicht deine Frage beantwortet, dann hab ich sie offensichtlich auch nicht verstanden.

Ja, um bei einer unbeschädigten Gabel die Dämpfung zu erneuern musst du das alte Gabelöl rauslassen, die alten Federn gegen progressive tauschen, neues Gabelöl einfüllen (10er ist eine Variante, Viskosität ist halt vom gewünschten Fahrverhalten abhängig) und dann im Anschluss die Federvorspannung und die Zugstufe auf Dich einstellen.

Infos und Anleitungen dazu finden sich im Fahrwerks-Tutorium und beim Link von Mad-Dog.

Re: Federbeineinstellungen.

Verfasst: 23.05.2012, 00:18
von mobbedzwerch
Hamburger Jung hat geschrieben:Ich poste meine Frage mal unkonventionell hier, kann anschließend gern wieder gelöscht werden.

Ich habe eine intakte Gabel, möchte jedoch die Dämpfung erneuern.
Alles was ich brauche ist ein Satz Federn (2 Stk. vorzugsweise progressiv) und (vorzugsweise 10er) Öl??

TIA
Würde das nicht besser in das "Suche-Pinboard" passen?

Re: Federbeineinstellungen.

Verfasst: 23.05.2012, 07:19
von Mad-Dog
tut mir leid Hamburger Jung , dass ich das für Dich nicht in zwei lesbaren Zeilen geschrieben habe.

korrekt bezog sich auf deine Frage: 10er Öl und Satz Federn

Dachte, du würdest das mit dem Spiegel/Trennstrich erkennen - war dem wohl nicht so ..

@Zwille: Danke ;-) Aber es umschreibt mein korrekt doch zutreffend, weil er danach gefragt hat.

@moppedzwerch: nein, er sucht ja nicht, sondern hat eine technische Frage gestellt - zumindest in die Richtung, ob seine EInkaufsliste passen würde.

Re: Federbeineinstellungen.

Verfasst: 23.05.2012, 16:54
von funky
um die dämpfungseigenschaften einer gebel wiederherzustellen braucht mal die federn nicht erneuern, denn die sind nur für die federung da
bei fahrleistung über 50 k km ist ein tausch der gleitbuchsen und der simmerringe sinnvoll