Seite 1 von 2
Unterschied normalfett und trockenfilm-Fett?
Verfasst: 16.08.2006, 18:30
von Micha
Tach zusammen,
Könnt Ihr mir mal erklären, was der Unterschied zwischen normalem Fett und Trockenfilm-Fett ist?
Habe noch nie was von einem Trockenfilm gehört.
Danke euch
P.S.: Ich glaube, dass diese Frage im falschem Thema ist!
Kann einer der Mods mal verschieben?
Danke und Sorry
Verfasst: 16.08.2006, 18:33
von Roadrunner
Das " Trocken fett " basiert auf einer Teflon basis wie in einer Bratpfanne ! Es legt sich also ein Gleitfilm aus Teflon auf deine Kette ! das ist der Unterschied !

Verfasst: 16.08.2006, 18:36
von Micha
Das " Trocken fett " basiert auf einer Teflon basis wie in einer Bratpfanne ! Es legt sich also ein Gleitfilm aus Teflon auf deine Kette ! das ist der Unterschied !

ja..das war es dann schon

...Präzise und Verstanden...VIELEN DANK.
Verfasst: 16.08.2006, 19:09
von Caspar
Hallo,hab mir grade heute Profi Dry Lube Kettenspray gekauft 380ml 14,95€

Verfasst: 16.08.2006, 20:21
von Buffalo
bei dry lube haste aber das Problem, dass du die Kette PENIBELST sauber machen musst bevor es drauf kommt, selbst bei einer neuen kette musst du das fett, welches schon drauf ist, weg machen. Ich schwöre auf das weisse Kettenspray von S100, schneidet bei den tests am besten ab und wird auch in der werkstatt benutzt

Verfasst: 16.08.2006, 20:52
von Francis
Und deine Felge sieht Zwei tage Später aus wie Sau

Verfasst: 16.08.2006, 21:13
von Hägar
Hab diese Diskussion mal in eine geeignetere Ecke verschoben.
Zur Sache: Anfang des Jahres habe ich mir einen neuen Kettensatz leisten müssen. Habe gleich vor der Montage das werksseitig aufgebrachte Fett gündlich entfernt (geht gut mit Benzin) und anschließend mit Teflon-Spray eingesprüht.
Seitdem bin ich jetzt etwa 4.000km unterwegs. Zu früh, um eine Langzeitaussage zur Kettenhaltbarkeit zu machen. Aber eins ist klar: Die Kette sieht immer schön sauber aus. Keine klumpigen Dreckansammlungen mehr. Die hintere Felge bleibt auch fast sauber und ist, anders als bei gewöhnlichem Kettenspray, ruck zuck mit einem Lappen saubergewischt. Allein dieser Optik- und Komfortgewinn hat den Umstieg auf Dry-Lube/Trockenfett/Teflon schon gelohnt!
Verfasst: 16.08.2006, 21:20
von euer
Wobei man sagen sollte, dass S100 auch Teflon beinhaltet
Ob ich nun bei dem Fett bleibe oder einen Kettenöler nehme weis ich noch nicht.
Verfasst: 17.08.2006, 14:48
von Buffalo
Und deine Felge sieht Zwei tage Später aus wie Sau

also wenn man nicht zuviel draufsprüht und das spray "einwirken lässt" für ne stunde oder 2, hab ich eigentlich keine probleme dass das fett auf die felge kommt, da kommt eher bremsstaub hin
Verfasst: 17.08.2006, 20:40
von 599cc
Wuerde ich bestaetigen S100 bzw. Castrol ueber Nacht einwirken lassen und die Felge bleibt relativ sauber.
Verfasst: 17.08.2006, 21:41
von Sporttourer
Na da kann ich aber was anderes erzählen
Ich hatte schon die verschiedensten Öle (auch Castrol), das Ergebnis war jedoch immer das gleiche: Felge, Schwinge und was da noch so alles rumhängt total versaut.

Ok, ich hab rote Felgen, da sieht man´s auch sofort.
Hab heute den ganzen Nachmittag damit verbracht das Hinterrad rauszubauen und das ganze Geschmiere und Geklumpe, auch unter der vorderen Ritzelabdeckung, zu entfernen.

Danach Kette und Hinterrad wieder auf Originalzustand gebracht, ne echte Ölerei, eigentlich was für Frauen (wegen kleinere Finger und so

)
Gehöre jetzt zu den Dry-Lube Fahrern auf deren saubere Felgen ich immer
neidisch war.
Muß aber dazu sagen, dass ich nicht das teurere Profi-Dry-Lube (380ml-15€), sondern erstmal das günstigere Procycle-Dry-Lube von Louis (400ml-9€) teste.
Würde mich interessieren, ob hier jemand einen nennenswerten Unterschied bemerkt hat, ist ja doch ein beträchtlicher Preisunterschied.
Verfasst: 18.08.2006, 09:52
von Roadrunner
Verfasst: 18.08.2006, 11:46
von Sporttourer
Ich muß zugeben, ganz so weit hab ich sie nicht zerlegt, aber ist alles wieder schön sauber.

Verfasst: 18.08.2006, 11:55
von Mad-Dog
*Klugscheisser und Admin-Modus an*
Und das nächste mal, benutzen wir die Suchefunktion im Board
Kettenfett Thread mit und ohne, Für/Wider/normal und trockenfett
*Klugscheisser und Admin-Modus aus*
Verfasst: 18.08.2006, 14:46
von Micha
Dort wird aber nicht meine Frage beantwortet...
Verfasst: 18.08.2006, 14:57
von Mad-Dog
Nö...
Wars nicht ...
Viele Punkte kommen dort auch zum tragen.
Aber Ok ... beim nächsten mal ziehe ich meine Samthandschuhe an
Verfasst: 18.08.2006, 15:11
von Micha
Viele Punkte kommen dort auch zum tragen.
Aber eben nicht der...also weiß ich nicht, was das hier soll.
Verfasst: 18.08.2006, 15:30
von ZX
Gehört das nicht eigentlich in den Bereich "Fahrwerk"

Verfasst: 18.08.2006, 15:44
von Mad-Dog
Ok .. zumindest hat Micha den Punkt aus seinem text gelöscht:
sinngemäß:
"... und daher ist es überflüssig"
Der rest per PM ..
Verfasst: 18.08.2006, 15:53
von Hägar
Ooommmmmhhhhhh

Jetz beruhigen wir uns alle mal wieder
Fahrwerk ist für mich Federn, Dämpfer, Gabel, Schwinge und Räder. Das Thema "Kette" ist m.E. bei Technik Allgemein ganz gut aufgehoben. Klar, es gibt immer auch Überschneidungen, aber im vorliegenden Falle finde ich es hier ganz iO.
Micha hat schon recht, daß dort seine Frage nicht beantwortet wurde. "Neue Frage - Neuer Thread" finde ich iA okay. Im vorliegenden Falle ist es wohl Ermessenssache, ob man die Frage nicht auch im alten thread hätte stellen können. Laßt uns mal nicht allzu pingelig sein...
Verfasst: 18.08.2006, 15:58
von ZX
Ooommmmmhhhhhh

Jetz beruhigen wir uns alle mal wieder
Fahrwerk ist für mich Federn, Dämpfer, Gabel, Schwinge und Räder. Das Thema "Kette" ist m.E. bei Technik Allgemein ganz gut aufgehoben. Klar, es gibt immer auch Überschneidungen, aber im vorliegenden Falle finde ich es hier ganz iO.
Ok Ok
Meinte ja auch nur weil im Bereich Fahrwerk ja auch "Kette" mitgenannt ist

Verfasst: 18.08.2006, 16:02
von Micha
Gehört das nicht eigentlich in den Bereich "Fahrwerk"

Also da hatte ich es erst auch reingeschrieben weil ich genauso dachte wir ZX und hatte dann gebeten, es in einem anderen Unterforum reinzubringen. (deshalb jetzt hier...danke an die Mods)
Den anderen Kettenbeitrag hatte ich gelesen, nach vorheriger Suchfunktion (ja..die kenne ich auch) und empfand es als ratsamer, einen neuen Beitrag zu eröffnen.
Somit sollte dazu alles gesagt sein.
Verfasst: 18.08.2006, 18:00
von Hägar
Meinte ja auch nur weil im Bereich Fahrwerk ja auch "Kette" mitgenannt ist
Damit liegst Du ja nicht falsch. Nur: das Dry-Lube ist auch für alles mögliche andere wie Gas- und Kupplungszüge verwendbar. Ist eigentliche überall anwendbar, wo sich was bewegt. Habs auch zum Einsetzen meiner Ruckdämpfer ins Hinterrad genommen. Es gibt halt immer mal Sachen, die hierhin oder dorthin passen.
Um wieder was zur Sache zu schreiben:
Alle die mit Dry-Lube liebäugeln sollten aber eine Sache noch bedenken. Das Zeugs ist weniger wasser- und regenresistent als gewöhnliches Kettenspray. Wer also nicht nur Schönwetter-Fahrer ist, muß öfter ran an die Kette!
Verfasst: 18.08.2006, 18:19
von Micha
Ich benutze ein hochdruckbeständiges Haftschmieröl der Firma "Würth".

Das habe ich von meinem Kumpel und der vom Würth-Vertreter.
Ist für alles in dieser Art geeignet.
Wie Hägar angesprochen, hält es aber auch bei Regen wie verrückt.
Nachteil: eben das verschmutzen des Hinterrades...
Deshalb wollte ich mal an das Dry Lube.
Verfasst: 18.08.2006, 19:17
von ZX
Deshalb wollte ich mal an das Dry Lube.
Aber vorher die Kette richtig reinigen
