Seite 1 von 1
erfahrung mit plastikrohr zum simmerring eintreiben
Verfasst: 22.06.2012, 23:58
von dr.gonzo
klappt das eintreibn mit einem platikrohr??
wieviel größer wählt man den durchmesser damits auch funktioniert?
mein außendurchmesser ist 41cm
mag geld sparen, bin student ^^
Re: erfahrung mit plastikrohr zum simmerring eintreiben
Verfasst: 23.06.2012, 22:37
von Heidecamper
Was willst du denn machen? Genauer gefragt: Welchen Simmering willst du denn einbauen?
Re: erfahrung mit plastikrohr zum simmerring eintreiben
Verfasst: 24.06.2012, 00:39
von guzzi-hans
Re: erfahrung mit plastikrohr zum simmerring eintreiben
Verfasst: 24.06.2012, 01:01
von dr.gonzo
ich meine 41 mm. standart zubehör simmering.
ich denk wenn das plastikrohr GENAU den innendurchmesser = außendurchmesser des Gabelstandrohr hat dann klappts nicht mit dem eintreiben! dann schlag ich ja z.B. genau auf den staubkappeninnenrand.
erfahrungen??
Re: erfahrung mit plastikrohr zum simmerring eintreiben
Verfasst: 24.06.2012, 01:31
von guzzi-hans
Ich mache das meistens ohne besondere Hilfsmittel.
Den Simmering vorsichtig mit einem Stückchen splitterfreiem Holz o. Ä. - jedenfalls nicht mit einem Stahlhammer - eintreiben. Dazu immer zunächst auf die gegenüberliegenden Seiten hauen (VORSICHTIG) und sobald er ohne zu verkannten angesetzt ist, mit ganz leichten Schlägen immer im Kreis herum gleichmäßig "hineinklöppeln"
Um ihn dann innerhalb des Rohres zu "versenken", ist ein Ring durchaus ein sinnvolles Hilfsmittel. Er sollte aber tatsächlich geringfügig größer sein, als der Durchmesser - in Deinem Fall so ca. 41,5 bis 42 mm.
Stattdessen kan man aber auch einen Stößel verwenden und dann mit diesem ebenfalls immer schön im Kreise herum "hineinklöppeln".
Viel Erfolg wünscht Dir der
guzzi-hans
Re: erfahrung mit plastikrohr zum simmerring eintreiben
Verfasst: 24.06.2012, 09:39
von dr.gonzo
hey guzzi-hans
ich kenns nur mit eintreiber, hab angst was zu verkratzen!
du meinst wohl geringfügig GRÖßER, sonst passts ja garnicht drauf !

Re: erfahrung mit plastikrohr zum simmerring eintreiben
Verfasst: 24.06.2012, 13:14
von guzzi-hans
@ dr.gonzo:
ja, klaro - hab's auch gleich korrigiert.
Sorry, war wohl schon zu spät, meine grauen Zellen hatten sich bereits zu Bett begeben
Viele Grüße vom
guzzi-hans
Re: erfahrung mit plastikrohr zum simmerring eintreiben
Verfasst: 08.07.2012, 17:06
von dr.gonzo
Für die, die auch was Geld sparen wollen und denen das Eintreiben mit Schraubenzieher zu gefährlich ist:
Im Baumarkt ein Norm 50er Plastikrohr = 45mm Innendurchmesser kaufen für 80Cent,
längs durchschneiden, damit der Innendurchmesser variabel ist, (Außen überlappts jetzt - nicht tragisch)
Klappt wunderrbar zum Eintreiben, man muss nur etwas beherzter zuschlagen, da das Rohr selbst ja sehr leicht ist im Ggstz zum professnl. Eintreiber.