Seite 1 von 1

Besondere Unruhe auf BAB bei Verkehr ! habt Ihr das auch ?

Verfasst: 06.09.2013, 08:05
von nurZZR
Hallo Ihr lieben :)

Hoffe Ihr genießt den den späten Sommer...
Dieses Jahr können wir uns wohl echt nicht beklagen :D

Ich wollte schon früher schreiben, aber habs nicht geschaft...

Zuerst mal: Zette läuft und läuft ;)


Also !

ich stelle die letzten 2 Wochen verstärkt fest,
dass es auf BAB, "bei Verkehr" unruhiger wird,
wenn LKWs da sind oder ein Auto vor mir, und zwar egal ob 100 kmh / 150 / 200 oder 230 !!!
( natürlich bei relativ normaler bis geringer Windgeschwindigkeit )

Ohne Verkehr ist es wesentlich ruhiger ! Egal bei welcher Geschwindigkeit !

Luftdruck check mach ich fast täglich und Schrauben habe ich soweit unter markierter Kontrolle...

IST DAS BEI EUCH GENAUSO UND damit evt. EIN NORMALER ZUSTAND ??? :-k


LG aus MG
und einen tollen Tag

Re: Besondere Unruhe auf BAB bei Verkehr ! habt Ihr das auch

Verfasst: 06.09.2013, 08:50
von Mad-Dog
??

hihi

ja, das ist vollkommen normal.

Jedes Fahrzeug verursacht verwirbelungen. Wenn Du dahinter fährst, bist du mitten in diesem Kegel und bekommst diese ab und daher wird es unruhig. Bei LKWs ist diese Effekt natürlich weit aus höher.

Re: Besondere Unruhe auf BAB bei Verkehr ! habt Ihr das auch

Verfasst: 06.09.2013, 09:07
von Alex13
Normal is das aufjedenfall!!!
Zudem fährst ja auch noch ne vollverkleidete, daher bist nochmal en Stück mehr anfällig für irgenwelche Winde!!!

Also von daher, schön den Lenker festhalten :D

Re: Besondere Unruhe auf BAB bei Verkehr ! habt Ihr das auch

Verfasst: 06.09.2013, 11:46
von Kaja
Und wenn Du eine Heckhöherlegung drinne hast, wird es noch mehr. Und bei starken Seitenwind fährst Du fast in Schräglage.... :? Mach Dir keinen Kopf, alles ist gut ;)

Re: Besondere Unruhe auf BAB bei Verkehr ! habt Ihr das auch

Verfasst: 06.09.2013, 12:29
von Matrix
... :D und ab 200 kmh langsam mal den Kopf einziehen ;)

Re: Besondere Unruhe auf BAB bei Verkehr ! habt Ihr das auch

Verfasst: 06.09.2013, 14:51
von nurZZR
Hallo Ihr Lieben :)

Ist das echt so ??? :) Schön !

Na da bin fällt mir ja ein Stein vom Herzen.... Ich dachte etwas wäre mit der Gabel... !!! Thx Euch allen... =D>

...mir ist es vorher nie so krass aufgefallen...
oder weil ich vorher immer mehr abends gefahren bin wo eben viel weniger Verkehr war... ,


wo ich jetzt allerdings total geplättet bin, das ne Vollverkleidung anfälliger ist...

dachte es wäre krass umgekehrt !!!


oki... danke Euch...

und have a nice week end ;)

Re: Besondere Unruhe auf BAB bei Verkehr ! habt Ihr das auch

Verfasst: 06.09.2013, 15:37
von Oppa
Für den Fahrtwind ist eine Vollverkleidete nicht anfälliger, aber für Seitenwind. Hinsichtlich der Verwirbelungen bin ich aber skeptisch, denn da ist der Passagier den Verwirbelungen der vorausfahrenden Fahrzeugen stärker ausgesetzt und der hat den längeren Hebel bezüglich des Schwerpunktes. Bei bestimmten Rennstrecken (z. B. Australien), die für viel Seitenwind bekannt sind, versuchen die Rennställe diesem Phänomen mit Löchern im Windschieldbereich der Verkleidung entgegen zu wirken.

Es ist auch eine Frage der Geradeauslaufstabilität der Reifen. Es gibt/gab Reifen, die auf Wirbel empfindlicher reagieren als andere. Aber das kannst Du nur beurteilen, wenn Du bereits mehrer Reifenpaarungen durchprobiert hast.

Re: Besondere Unruhe auf BAB bei Verkehr ! habt Ihr das auch

Verfasst: 07.09.2013, 20:49
von nurZZR
Hallo Ihr Lieben
Hallo Gemeinde :)

Bin seit gestern 200km gependelt, und ca. 80 km durch plötzlichen Regen und Moppedhose nicht angezogen :D
...wer nicht hören will muß fühlen :lol:

Danke für die zahlreichen beruhigenden antworten =D>
Fahre jetzt viel entspannter mit den Verwirbelungen :D



@ Oppa hello !!! :)

Neue Reifen seit Saisonbeginn BT 016 !
(kann ich auf Grund zu unbewuster und geringer Reifenerfahrung nicht beurteilen)

-Höherlegung keine !
(Im Gegenteil meine ist schön tief, komme bei meinen 1,72m und 65kg mit beiden Füßen flach auf den Boden)e
- Lenkkopflager scheint oki zu sein... habe geprüft wie in der Suche gefunden... und nichts klappert dort...


Das verstehe ich garnicht oppa !!!! :(

Zitat:
Hinsichtlich der Verwirbelungen bin ich aber skeptisch,
denn da ist der Passagier den Verwirbelungen der vorausfahrenden Fahrzeugen stärker ausgesetzt und der hat den längeren Hebel bezüglich des Schwerpunktes.


LG und angenehmen Abend :)

Re: Besondere Unruhe auf BAB bei Verkehr ! habt Ihr das auch

Verfasst: 07.09.2013, 23:20
von Mad-Dog
Oppa hat manchmal seine eigene Art, etwas zu beantworten und schweift dann etwas ab... Vielleicht mag er hier den/die Sozia gemeint haben. als "passagier"...

Re: Besondere Unruhe auf BAB bei Verkehr ! habt Ihr das auch

Verfasst: 08.09.2013, 08:38
von Oppa
Nö, ;)

einfach mal Physik-Grundstufe (Hebelgesetze) durchdenken: :D
in den Luftwiderstand gehen Strömungsbeiwert (cw-Wert*), Größe der angeströmten Fläche und die Geschwindigkeit (im Quadrat) mit ein. Bei einem Tourenmoped ist der cw-Wert erheblich größer als bei einem vollverkleidetem Moped, die angeströmte Fläche aufgrund der aufrechteren Sitzposition i. A. auch. Luftwirbel sind nun nichts anderes als Luftströmungen aus sich ständig wechselnden Richtungen und ob ich mit einer Stange als Hebel arbeite oder mit einem "Gebläse" ist dem Moped ziemlich egal...ok? Wenn ich also am Kopf des Fahrers zerre, bringe ich mehr Unruhe in das Gesamtsystem, als wenn ich das am Tank mache. Allerdings wird der Fahrer den Kopf nicht steif halten, so dass die Hebelwirkung auf das Gesamtsystem wohl etwas gedämpft wird...

* cw-Wert: Index für den formabhängigen Strömungswiderstand (Tropfenform wie bei einem Flugzeug: kleiner Beiwert, flache Platte (bei gleichem Querschnitt): großer Beiwert).

Noch eins: eine moderate Heckhöherlegung wirkt auf Grund des geänderten Anströmwinkels meiner Meinung nach sogar "beruhigend". Die Fahrwerksunruhe auf Grund der geänderten Fahrwerksgeometrie (kürzerer Nachlauf etc.) wirkt wohl erst bei größeren Heckhöherlegungen störend. Ist allerdings ein Erfahrungswert von mir: hatte vor Jahren mal einen frühen Metzelerreifen drin, der ab 140km/h bei Luftverwirbelungen extrem unruhig reagierte. Habe das Heck dann leicht angehoben und konnte das Phänomen um ca. 20...30 km/h "nach oben" verschieben.

Und ein "ausgelutschtes/schwammiges" Fahrwerk erhöht die Tendenz zu derartigen Pedelbewegungen. Ein guter Dämpfer/ein gutes Fahrwerk erhält zwar auch den "Stoß" dämpft diesen dann aber weg. Ein schlechtes Fahrwerk reagiert "weicher" und pendelt nach und ist damit den ständig angreifenden Wirbeln stärker ausgesetzt. Mit gutem Dämpfer und guten Reifen kann man also einiges dagegen tun. Allerdings ist mir bei den aktuellen Reifen keiner mehr bekannt, der ähnlich reagiert wie bei mir damals.