FEST sitzende Bremskolben
Verfasst: 18.09.2013, 15:45
Hallöle! Hatte vor ein paar Tagen meine beiden Bremssättel Vorn, die durch lange Draussenstandzeit beim Vorbesitzer heftigst festgegangen waren, abgebaut & und zumindest schonmal äußerlich grundgereinigt. Leider aber sind bis jetzt die Kölbchen der beiden vorderen Sättel auch mit ausgebauten Belägen weder mit der Bremzylinderpumpe (natürlich noch mit Bremsflüssigkeit drin!) noch nach dem ablasssen der alten Plörre mit Druckluft raus zu bewegen gewesen. Das heißt einige der insgesamt acht Kölbchen kamen -nicht- raus und blieben in den Laufbuchse stecken..!:-(
Meine Frage dazu: Wie bekomme ich die restlich fest steckenden Kolben denn nun herraus, ohne diese zu beschädigen..?
Weil mit einer Kombizange bekäme ich das minimal raus stehende restliche Kolbenhemd der Problemkolben vielleicht noch gerade eben so zu packen. Dann wäre dieser Teil der Lauffläche aber auch unwiederbringlich vermackt u. beschädigt. Das möchte ich natürlich vermeiden. Denn erst danach wäre die Möglichkeit gegeben, einmal alle verharzten Laufbuchen und Bremskolben richtig grund zu reinigen und damit von allen alten festgebacken Rückständen zu befreien. So könnten die die bereits angeschafften neuen Dichtungsgummis anschließend verbaut werden um die gereinigten & geschmierten Kolben erneut ein zu setzen! Ansonsten bliebe mir ja nur der sehr kostenintensive Gang in die nächst gelegene Werkstatt. Und genau das wollte ich vermeiden!
Hat jemand einen Tip, auf welchem anderen Wege ich diese nun noch fest sitzenden Kolben aus den Sätteln heraus bekommen könnte, ohne sie zu ruinieren..? Viele Grüße.
Meine Frage dazu: Wie bekomme ich die restlich fest steckenden Kolben denn nun herraus, ohne diese zu beschädigen..?
Weil mit einer Kombizange bekäme ich das minimal raus stehende restliche Kolbenhemd der Problemkolben vielleicht noch gerade eben so zu packen. Dann wäre dieser Teil der Lauffläche aber auch unwiederbringlich vermackt u. beschädigt. Das möchte ich natürlich vermeiden. Denn erst danach wäre die Möglichkeit gegeben, einmal alle verharzten Laufbuchen und Bremskolben richtig grund zu reinigen und damit von allen alten festgebacken Rückständen zu befreien. So könnten die die bereits angeschafften neuen Dichtungsgummis anschließend verbaut werden um die gereinigten & geschmierten Kolben erneut ein zu setzen! Ansonsten bliebe mir ja nur der sehr kostenintensive Gang in die nächst gelegene Werkstatt. Und genau das wollte ich vermeiden!
Hat jemand einen Tip, auf welchem anderen Wege ich diese nun noch fest sitzenden Kolben aus den Sätteln heraus bekommen könnte, ohne sie zu ruinieren..? Viele Grüße.