Seite 1 von 1
Magnesium kleben
Verfasst: 04.01.2014, 11:06
von Adu
Moin,
ein Magnesiumgussteil von einem anderen (nicht ZZR) Mopped ist gebrochen und muss geklebt oder geschweißt werden. Kleben ist für mich erst mal einfacher und sicherlich auch kostengünstiger. Kennt einer von euch einen geeigneten Klebstoff? Im Forum hatte ich schon gesucht und nichts gefunden.
Danke
MfG
Re: Magnesium kleben
Verfasst: 04.01.2014, 13:18
von Jpui
Ich hab mal ein bisschen rum gelesen und ich würde vom kleben abraten.
Meines Wissens nach, müssen Magnesium Klebestellen vorbehalten werden und zusätzlich sind Bruchflächen durch die rauhe Oberfläche nicht unbedingt zum kleben geeignet.
Wenn es sich um ein tragenes Teil handelt würde ich sagen, entweder schweißen, aber am besten neukaufen, da Magnesium auch seine tücken beim Schweißen hat.
Ist es ein "Deko"-Halter oder ähnliches kannst du es ggf. versuchen zu kleben.
Re: Magnesium kleben
Verfasst: 04.01.2014, 19:27
von Harzi
Wäre gut wenn du uns sagen würdest was du Schweissen oder Kleben willst. Also man kann zum Beispiel Kaltmetall verwenden, das hält dann auch für so Spielchen wie nen Riss an nem Deckel etc. Bei Kawa gabs zb. ne Rückrufaktion für die ZX10R 2012 wo damit am Motorgehäuse etwas abgedichtet werden musste weil der eventuelle Ölaustritt nicht so geil gekommen wäre wenn dieser aufs Hinterrad gelaufen wäre.
Re: Magnesium kleben
Verfasst: 04.01.2014, 19:53
von Adu
die Lampen/ Kanzelhalterung ner Duc 1098 - da ist die rechte Spiegelhalterung abgebrochen
Re: Magnesium kleben
Verfasst: 04.01.2014, 20:08
von Oppa
Da zerrt der Fahrtwind dran... Hast Du 'n Bild davon? Habe mal was ähnliches gemacht, aber da war Platz da, um ein "tragendes" Teil zu verbauen.
Re: Magnesium kleben
Verfasst: 04.01.2014, 23:45
von Adu
Moin Oppa
da ist kaum Platz - muss dann Morgen mal ein Bild machen
Re: Magnesium kleben
Verfasst: 05.01.2014, 19:26
von Adu
habe nochmal nachgesehen - da ist kaum Platz - so ca. 5 mm im besten Fall - dann schicke ich das zum Schweißen wenn es nicht zu teuer ist - ansonsten muss ein Ersatz aus China ran