Seite 1 von 1
Motortausch sinnvoll?
Verfasst: 13.01.2014, 15:39
von Stefan91
Hey Leute
Hab bei meinem Motor (38tkm) jetzt das tolle 2ter-Gang-springt-raus-Problem immernoch nicht im Griff und jetzt soll nen neuer Motor rein nachdem ich einen angeboten bekommen habe.
Was haltet ihr von einem tausch zwischen meinem:
38000km, Ventile müssen eingestellt werden, Kupplung ist am Ende und macht rasselnde Geräusche nach Standzeit von 4 Monaten (Öl gewechselt).
und einem neuen für 140€:
115000km, Ventile eingestellt, Kupplung noch im Rahmen, Lag 1,5 Jahre abgeklebt unter Plane im Keller. Langstreckenfahrzeug eines Pendlers.
und falls das Sinn hat was sollte ich bei dem Motor prüfen? Kompression und noch irgendwas was man mit Auge sehen kann?
hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt das Strandwetter um Weihnachten zum fahren genutzt

Re: Motortausch sinnvoll?
Verfasst: 13.01.2014, 16:47
von Mad-Dog
???
Ist die Frage Ernst gemeint ?
Du hast einen Beitrag erstellt, der m.E. unter gegangen ist.
http://www.zzr-600.org/viewtopic.php?f=17&t=11309" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier gibt es ganz viele davon u.a. auch mit guten Erklärungen oder Informationen, die dein Fehlerbild beschreiben und beheben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem Motor mit nunmehr 38.000 Km (vorher 32.000) das Getriebe im Eimer ist. Wie schaltest Du bei diesem jungen Motor ?
Was wurde denn bis jetzt schon alles gemacht ?
Woher weisst Du, dass bei diesem neuen Motor "alles im Rahmen liegt" ? Alles im Rahmen sagt wer ? Der Verkäufer ?
Bei einem Motor mit 115.000 Km ist ist entsprechend alles , also das Innenleben auch 115.000 Km alt - wie sieht es mit der Steuerkette z.B. aus ?
Den Nockenwellen ? etc.
ich würde diesen Deal nicht eingehen, sondern deinen jungen Motor mit dem 2. gang heilen
Re: Motortausch sinnvoll?
Verfasst: 13.01.2014, 18:27
von Stefan91
Ich weiß, dass man einen Schaltgabelschaden beheben kann aber da ich weder Werkzeug noch Geld (wie im ersten Threat auch beschrieben

) für nen neues Getriebe/Schaltgabel habe und ich den Motor (bei dem die Ventile vorm einlagern eingestellt wurden und die KUPPLUNG im Rahmen mit gemessenen 2,98mm Lamellenstärke ist) nur einsetzen bräuchte ist die frage ob der für 140 Euro noch halbwegs Laufleistung erwarten lässt bevor ich in einem Jahr mit Schule fertig bin und meinen Motor überholen (lassen) kann.
Hätte dabei sogar Hilfe.
Und meinen Motor ausbauen, umdrehen und am Getriebe arbeiten trau ich mir nicht zu da ich sowas noch nie gemacht habe und Getriebe ja wohl eher weniger fehler verzeiht. Erst recht nicht alleine.
Da es sich um ein Langstreckenfahrzeug gehandelt hat und ich schon von weit mehr Laufleistung gehört habe wollte ich einfach mal eine konstruktive Meinung einholen deswegen ist die Frage auch ernst gemeint.
Und dazu, dass das Getriebe mit 38k matsch ist: ich habe die kleine mit 27.000km gekauft und da hat der zweite Gang auch schon (zwar sehr selten) geknallt aber da hab ich mir nix bei Gedacht weil ich das von meiner Maschine davor gewohnt war.
Re: Motortausch sinnvoll?
Verfasst: 13.01.2014, 19:24
von Zauberer
Du hast dir doch deine Fragen schon alle selber beantwortet.
140,- € für einen Motor sind nicht viel. Bei der Laufleistung, wäre mir die Arbeit des Einbaus aber zuviel um zu testen, dass der Motor noch okay ist.
Aber gut. Du scheinst dem Verkäufer zu glauben, hast nicht das Geld für eine Reparatur des jetzigen Motor/Getriebe oder aber einem vernünftigen Austauschmotor (wobei hier echt die Frage ist, was ist schon vernünftig). Versuch dein Glück!

Re: Motortausch sinnvoll?
Verfasst: 16.01.2014, 06:39
von Schnibbelwind
Und Schüler/Studenten haben mehr Zeit :P
Re: Motortausch sinnvoll?
Verfasst: 16.01.2014, 17:10
von Kasi
Ein motor für 140 ocken kann gut gehen muss aber nicht,ein motor für 140 ocken und 115k laufleistung würde ich mir nicht antun.Aus+einbau dauert etwa einen tag wenn man nicht auf der flucht ist,wäre mir zuviel für sone wundertüte denn das ist solch ein motor mit der laufleistung.
Bedenke auch das du das moped wenn du zb noch gute 20k drauffährst unverkäuflich ist.....da gibts dann jede menge bessere.
Aber jeder wie er will und wie ers braucht

Re: Motortausch sinnvoll?
Verfasst: 16.01.2014, 17:22
von Oppa
ähem, was muss man denn für das Beheben des Getriebeschadens preislich ansetzen?
PS: schreib doch noch das Baujahr und auch die aktuelle Laufleistung mal in Deine Signatur, ist dann auch einfacher für uns...

Re: Motortausch sinnvoll?
Verfasst: 16.01.2014, 20:34
von Matrix
@ Oppa......wenn er in der Lage wäre die Reparatur selber zu machen, dann käme er mit gut geb. Teilen fast günstiger weg als wenn er sich einen Uraltmotor für 140,- Euro antut!
115000 Km ist schon ne Hausnr. Der ist mit Sicherheit in allen Bereichen ausgelutscht!