Seite 1 von 1

Hi aus Berlin

Verfasst: 18.09.2014, 19:54
von wish
Hi, ich bin Julius, 26 aus Berlin und werde mir diesen Samstag eine ZZR 600E zulegen.

Meine Begeisterung fürs Moppedfahren fing mit einer SR125 an. Mit 16 reichen auch 12 PS ;).

Danach fuhr ich kurz eine GS500E, die ich gegen eine 650er NTV tauschte. Die blieb mir mehrere Jahre treu, bis mir jemand in die Seite fuhr und damit den Kauf der ZZR finanziert.

Nun steht ich kurz vor einer 93er ZZR E1 mit nichtmal 12.000 km, die 3 Jahre in der Scheune stand und wohl mindestens eine Vergaserreinigung + Reifen + Inspektion brauchen wird.

Ich werde sie täglich 2x30km zu Arbeit fahren und am Wochenende Touren oder Autobahnreisen mit ihr machen.

Ich freue mich auf euch, eure Ratschläge und meine neue ZZR und hoffe, viel Freude an ihr zu haben.

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 18.09.2014, 21:11
von Mantis
Super!!!!!!
Herzlich Willkommen!!!!!!
Grüße aus der Pfalz!!!!!

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 18.09.2014, 22:38
von dewahat
Hallöchen und Willkommen hier ;)
Viel Freude mit der Zette und allzeit gute Fahrt.

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 19.09.2014, 06:38
von Bert
Willkommen und Grüße vom Niederrhein. ;)

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 19.09.2014, 08:54
von Leo77
Sei Willkommen ;)

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 21.09.2014, 22:40
von Zauberer
Na dann mal viel Erfolg mit der Scheunen-ZZR und Spaß hier im Forum.
Nicht zu vergessen und darauf hoffen, dass der Tank voll war. Sonst ist der von innen verrostet.
Dann kannst du dir die Vergaserreinigung erst einmal sparen. ;)


Grüße aus der schönen Jägermeisterstadt Wolfenbüttel

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 22.09.2014, 19:47
von mib79
Dann herzlich willkommen bei uns. Viel Spass mit der kleinen

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 23.09.2014, 00:06
von Oppa
Herzlichen Gruß aus der Pfalz,
Oppa...

...und die Kabel nicht vergessen! ;)

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 23.09.2014, 00:16
von Matrix
Servus und willkommen im Forum.

Gruß aus Mittelfranken

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 24.09.2014, 18:59
von Kieler Razzer
Moin Moin. 13 Grad und Regen, Windstärke 3 bis 4.

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 24.09.2014, 19:50
von Schleifi
Na das ist doch mal ne ungewöhnliche Begrüßung. :-k
Kieler Razzer hat geschrieben:Moin Moin. 13 Grad und Regen, Windstärke 3 bis 4.


Hallo Julius, herzlich willkommen hier. Hat es denn am Samstag mit dem Kauf der ZZR geklappt?
Liebe Grüße noch aus dem Erzgebirge, Schleifi

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 27.09.2014, 16:03
von wish
Soo, nach langem Schrauben ist es endlich soweit:



Als erstes ließen sich ein paar Verkleidungsschrauben partout nicht lösen, wurden dann aber per Bohrer dazu gezwungen. Beim abbauen des Tanks riss eine Benzinleitung, daher habe ich alle Spritleitungen vorsichtshalber erneuert. Die Vergaser waren ein reines Biotop, soviel Grün und teilweise sogar Rostbraun hab ich bis jetzt noch nicht gesehen. Ich bin mit viel Glück noch mit Choke aus Görlitz, wo ich sie für 1600 Euro erstanden habe, nach Berlin gekommen. Dann wurden erstmal alle Flüssigkeiten, Filter und Kerzen gewechselt, ein K&N eingebaut und die Vergaser 24h ins Ultraschallbad geschickt. Vier Repsätze später sahen diese fast wieder aus wie neu. Einmal Synchronisieren und CO² einstellen später brummte meine ZZR wieder ordentlich.


Einen günstigen Satz BT021 hab ich ihr auch gegönnt, überlege aber, das nächste mal Metzler aufzuziehen. Danach noch eine Kettenpflege und ab zum TÜV-Prüfer, der nichts beanstandet hat (und sich total über den kleinen Wendekreis gefreut hat). Am Dienstag wird zugelassen, dann scheuch ich sie mal über die A10. Wobei ich auch schon jetzt merke, das sie viel agiler als meine NTV ist und um Welten besser anzieht. :D

So, was liegt noch an?

- Stahlflex wären schön, bei Tante Louise kostet das aber gerne 200€ für vorne und hinten...

- die alte Debatte: Koffer oder Taschen steht auch noch aus :)

achso: gekostet hat die gesamte Reparatur knapp 500€ für Teile, Reifen und TÜV.


Und wie man auf den Fotos mit meiner Kartoffelkamera vielleich nicht sieht, steht sie super im Lack, einen kleinen Umfallkratzer ausgenommen. Auch die Schalter fühlen sich eher nach Neufahrzeug als 21 jahre altes Motorrad an. :D

Tante Edit sagt: der Tank ist übrigens nicht verrostet, obwohl abgelassen wurde. Der einzige Rost sitzt an dem umgeknickten Blech, dass man durch die Tanköffnung sehen kann.

Kurz: ich bin rundum zufrieden und freue mich auf viele schnelle Kilometer mit meiner Zette.

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 27.09.2014, 22:55
von Oppa
das hast Du aber flott und sauber hingekriegt in 9 Tagen! =D> Und vor dem Scheuchen immer schön warm fahren! ;)

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 28.09.2014, 09:47
von wish
Mir ist aufgefallen, dass die Zette wesentlich langsamer warm wird als mein altes Motorrad, da muss man Geduld haben :|

Ich persönlich gehe da nach der Temperaturanzeige, wenn Sie kalt ist, gehts nur bis 4000 (idealerweise ...), sobald sie nicht mehr im C-Bereich ist, geht etwas mehr und geheizt werden kann dann nochmals 4-5 km später.

Wie handhabt ihr das?

Noch etwas, was für mich neu ist: die kleine Diva braucht auch bei wärmeren Temperaturen den Choke, da muss ich mich noch dran gewöhnen.

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 28.09.2014, 10:13
von Christian74
Ich habe ein Ölthermometer. Unter 60 Grad fahre ich gemächlich. Normal geht die Temperatur rauf bis 80 Grad, bei schneller Autobahnfahrt bis max 100 Grad.

Gruß Christian

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 28.09.2014, 11:09
von Mantis
Hi!!!
Schöne zette.
Habe mir die Woche ne Unfall Maschine zugelegt mit originalen 8600Km auf der Uhr. Habe mich entschieden sie wieder aufzubauen. Neuen gebrauchten Rahmen habe ich schon geordert.
Der Motor Kabelbaum Regler usw. Schauen aus als kämen sie von der Fabrik ist ein optimales Aufbau Projekt für den Winter.
PS: Meine D die auch erst aufgebaut wurde steht am nächsten Jahr wen die E fertig ist zum Kauf an.
Schöne Grüße aus der Pfalz

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 30.09.2014, 09:46
von Heidecamper
Hallo und herzlich willkommen. :)

Viel Spaß hier im Forum. :)

Re: Hi aus Berlin

Verfasst: 30.09.2014, 21:52
von Scaz0r
Wenn du nach der Kühlmittelanzeige rechts im Tacho gehst, wirst du einen Großteil deines ZZR-Lebens im "Warmfahren-Modus" verbringen :lol:

Im Sommer, wenn ich wieder durch irgendeine Stadt oder irgendein Dorf muss und irgendwann der Lüfter hinter dem Kühler angeht, steht die Anzeige genau auf der Mitte :doubt: :roll:

Hol dir einen solchen Temperatur Messstab für den Öleinfüllstutzen und guck da drauf. Ist viel direkter (da das Öl und nicht die Kühlflüssigkeit gemessen wird) und wie ich finde siehts auch noch besser aus. ;)