Seite 1 von 1
Kühlmittel Verlust
Verfasst: 21.05.2015, 18:12
von Dragonbike
Hallo Mitglieder dieses Forums!
Ich habe Kühlmittel Verlust, und möchte herausfinden, wo das Kühlmittel bleibt.
Unterm Moped ist immer alles trocken.
Wie kann ich nach der Ursache suchen?
Oder ist das vielleicht ein bekanntes Problem?
Gruß Dragonbike
Re: Kühlmittel Verlust
Verfasst: 21.05.2015, 18:42
von Scaz0r
Karre laufen lassen bis Lüfter an geht, vorher Heckverkleidung demontieren sodass man den Ausgleichsbehälter sieht und dann musst du sehen wo es raus gedrückt wird.
Re: Kühlmittel Verlust
Verfasst: 21.05.2015, 19:29
von Zauberer
Wahrscheinlich hinten über dem Nummernschild aus dem Überlaufschlauch.

Re: Kühlmittel Verlust
Verfasst: 22.05.2015, 14:57
von dr.gonzo
wenn nichts zu finden ist, der wasserpegel aber fällt, drückt sich das durch ne undichte zylkopfdichtung in die brennkammern (wenn de pech hast)
Re: Kühlmittel Verlust
Verfasst: 22.05.2015, 22:02
von Dragonbike
Schon mal vielen Dank für die Tipps.
Bei der nächsten Gelegenheit werde ich sie gleich mal umsetzen und auch berichten, was ich rausgefunden hab.
Die Linke zum Gruße
Re: Kühlmittel Verlust
Verfasst: 23.05.2015, 09:12
von Scaz0r
dr.gonzo hat geschrieben:wenn nichts zu finden ist, der wasserpegel aber fällt, drückt sich das durch ne undichte zylkopfdichtung in die brennkammern (wenn de pech hast)
In dem Fall sollte weißer Rauch aus dem Auspuff kommen und eine relativ einfache Diagnose ermöglichen.
Auch wenn die Reparatur etwas aufwendiger werden wird dann.
Re: Kühlmittel Verlust
Verfasst: 27.05.2015, 22:20
von Dragonbike
Hab heut mal den Tipp ausprobiert.
Also bei "heißem" Motor kommt nichts aus dem Überlauf. Der Pegel ist dann etwa auf der Höchstmarke.
Weißer Rauch kommt hinten nicht raus.
Ein Leck ist auch nicht ersichtlich und sauen tut der Zylkopf auch nicht.
Gibts da noch ne Möglichkeit?
Re: Kühlmittel Verlust
Verfasst: 27.05.2015, 22:33
von Norman
moin,
wieviel flüssigkeit muß du nach wieviel km nachkippen? so wie es aktuell klingt, würde ich auch fast auf kopfdichtung tippen. das bekommt man nur raus, wenn man eine kompressionsmessung macht oder eine druckverlustprüfung der zylinder.
sieht man aber auch meist an den zündkerzen, wenn eine optisch aus dem bild fällt...sprich sehr sauber, stark verkrustet, etc.........
tschau norman
Re: Kühlmittel Verlust
Verfasst: 28.05.2015, 18:15
von Dragonbike
Au Backe, hört sich teuer an.
Ich schätze so vor ca. 300 km hab ich bis zur Max. Markierung aufgefüllt. Jetzt ist der Pegel etwa mittig zwischen den Markierungen.
Seitdem bin ich hauptsächlich kurze Strecken gefahren, 10km zur Arbeit und wieder zurück.
Ich schau mir vielleicht am Wochenende mal die Kerzen an. Mal sehen, was die sagen.
Danke erstmal
Re: Kühlmittel Verlust
Verfasst: 30.05.2015, 13:09
von Xavista
Moment mal, ich würde nicht nach der Menge die hinten in dem Ausgleichsbehälter drin ist gehen.
Mach am besten mal die Innenverkleidung vorne rechts ab, darunter sitzt das Thermostat. Nun kannst Du im KALTEN ZUSTAND den Deckel abschrauben und gucken ob das System voll ist, ggf war da ja vorher Luft drin (aus welchem Grund auch immer). Der Ausgleichsbehälter ist nun nicht der wirklich beste Ort um Flüssigkeit nachzufüllen oder um zu gucken ob das System noch ausreichend Kühlflüssigkeit besitzt.